• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertraining; wieviel Zeit ist wirklich zu überbrücken?

elborot

schni schna schnappi
Registriert
8 August 2009
Beiträge
1.115
Reaktionspunkte
176
Wie gut kann man bei kalten Temperaturen noch fahren? Ab welchen Temperaturen wird das Fahren kritisch/ gefährlich?

Wollte mir keine Rolle zulegen und eben draussen so lange fahren wie es geht. Während der wirklich eisigen Zeit wollte ich n bisschen schwimmen. Krafttraining zusätzlich sinnvoll?

Mit wie vielen Wochen Trainingsausfall draussen muss man etwa rechnen?

Gruß aus Kiel
 
AW: Wintertraining; wieviel Zeit ist wirklich zu überbrücken?

Wie gut kann man bei kalten Temperaturen noch fahren? Ab welchen Temperaturen wird das Fahren kritisch/ gefährlich?
Da musst du schon in dich gehen und herausfinden, wie kälteempfindlich du bist. Wir sind diesen Winter bei minus 18° gefahren.


Mit wie vielen Wochen Trainingsausfall draussen muss man etwa rechnen?
Wer weiß denn jetzt schon, wie im Winter das Wetter werden wird?!
 
AW: Wintertraining; wieviel Zeit ist wirklich zu überbrücken?

Ein Nogo fürs Rennrad ist Glatteis (auch nur die Gefahr dafür). Das ginge dann mit Spikes am Crosser (bzw. bei mir am Arbeitsrad), oder hoher Schnee.

Die reine Temperatur ist individuell (s.o.). Ich würde bei Frost halt einen Gang runterschalten.

Dann kommt noch das Problem mit dem Licht dazu.

Wieviele Monate das sind, hängt davon ab, wo Du wohnst.
 
AW: Wintertraining; wieviel Zeit ist wirklich zu überbrücken?

Eben. Das hängt immer von mehreren Faktoren ab:

a) innerer Schweinehund
b) Wetter & Wind
c) mögliche Alternativsportarten
d) Auswahl an Winterklamotten & Equipment
e) Sportskameraden (Mitfahrtrainingsmöglichkeit & Motivation)
f) persönliche Risikobereitschaft
g) Trainingsziele
h) individueller Gesundheitszustand


Da muss jeder für sich selbst das beste Maß und den besten Weg finden.

Edit: Falls das jetzt zu allgemein beantwortet war. Versuche ich es konkreter.

Glatteis (oder gefrierende Nässe) ist ein absoluter Grund das Rad stehen zu lassen. Auch aufs Laufen sollte man dann verzichten.
Falls MTB vorhanden, lässt sich mit dem Bergrad auch im Winter in Wald und Flur vortrefflichst Spaß haben
und zwar auch dann noch, wenn man nicht mal den Hund vor die Tür... und so. Geeignete Kleidung und anschließende
Regenerationsmaßnahme setze ich natürlich als bekannt voraus. ;)
 
AW: Wintertraining; wieviel Zeit ist wirklich zu überbrücken?

Vor der Kälte braucht man keine Angst zu haben. Von +5° bis -10° kann man fast mit den gleichen Klamotten fahren. Lediglich gute Handschuhe und Schuhe/Überschuhe sind erforderlich. Gefährlich sind nur dicke Eisschichten in steilen Abfahrten. Wenn man merkt, dass man zu schnell ist, kann man hier nicht einfach in die Bremsen langen. Manchmal ist dann aber trotzdem besser, kontrolliert abzusteigen, bevor die Geschwindigkeit weiter zunimmt und der Abflug dann in der Leitplanke endet. :eek:
 
AW: Wintertraining; wieviel Zeit ist wirklich zu überbrücken?

Die Saison endet am 31.12. und die neue Saison beginnt am 01.01.

alternativ für die Sportler

Die Saison endet im September/Oktober und die neue Saison beginnt am 01.11.

Mal im Ernst außer Glatteis gibt es keine vernünftigen Gründe nicht aufs Rad zu steigen. Und die Tage mit Glatteis definiert man zu Ruhetagen somit ist der Trainingsausfall=0
 
AW: Wintertraining; wieviel Zeit ist wirklich zu überbrücken?

Mal im Ernst außer Glatteis gibt es keine vernünftigen Gründe nicht aufs Rad zu steigen. Und die Tage mit Glatteis definiert man zu Ruhetagen somit ist der Trainingsausfall=0

Ich möchte ungern klugscheißen aber, ich tus trotzdem mal fix.

Verletzungen, Krankheiten, fehlende Freizeit, Unwetter, Naturkatastrophen etc. etc. wären für mich auch gute Gründe mein Rad stehen zu lassen :D
 
Zurück