• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wintertraining in Stuttgart

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wintertraining in Stuttgart

@Uwe
wie war es bei euch heute?? Seid ihr trocken geblieben auf eurer Weinlandtour?

gruß thomas

Hallo Thomas,

wäre zu schööön gewesen - aber es hat die ersten 60 km geregnet - mal mehr mal weniger :mad:

..die zweite Hälfte ging dann und es kam ab und an auch die Sonne raus - aber richtig warm wurde es nicht. Wir sind dann gerade noch rechtzeitig angekommen, dann hat es wieder geschüttet.

Die Tour war aber gut - wir hatten wieder viel Spaß. Wir trafen auch wieder Radler, die wir bei der RTF Bad Liebenzell kennengelernt haben - tja die "Familie" wird immer größer.

Bei den Ortschildsprints hatte ich heute leider das Nachsehen - aber man muss auch mal andere "vorlassen" :D

..und - wie war's bei Dir?
 

Anzeige

Re: Wintertraining in Stuttgart
AW: Wintertraining in Stuttgart

da hatten wir mehr Glück. Wollte eigentlich um 6.30uhr mit den Rad nach Sulzfeld aber pünktlich zur Abfahrt hat es angefangen zu regnen. Alles ins Auto rein, Wetter war bis Sternefels durchwachsen. Sicherheitshalber die Race Blades montierrt und los gings. Die Streckenführung ist gut ausgelegt so das man nach 71-113 km immer noch zum Ziel zurück radeln kann wenn es schütten sollte. Wie gesagt Wetter hat gehalten habe dann gegen 9.14 Uhr eine SMS von meinem VERSCHLAFERLE :rolleyes: bekommen das es in Bietigheim regnet. In Haßmersheim ist dann sogar richtig fett die Sonne raus gekommen.
Als dann die Strecke in Billigheim (Nähe Möckmühl) einen Schwenk Richtung Sulzfeld machte waren die letzten 60km mit einen üblen Gegenwind gespickt. Stellenweise meinte man man steht.
Fazit: Landschaftlich schöner RTF besonders ab Neckarmühlbach bis Bad Wimpfen.
Essen: Obst+ "Heiner´s Müslirigel" ( werden speziell für den RTF vom Bäcker gemacht und schmecken oberlecker) Wasser und Zitronen(würg)tee
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

da hatten wir mehr Glück. Wollte eigentlich um 6.30uhr mit den Rad nach Sulzfeld aber pünktlich zur Abfahrt hat es angefangen zu regnen. Alles ins Auto rein, Wetter war bis Sternefels durchwachsen. Sicherheitshalber die Race Blades montierrt und los gings. Die Streckenführung ist gut ausgelegt so das man nach 71-113 km immer noch zum Ziel zurück radeln kann wenn es schütten sollte. Wie gesagt Wetter hat gehalten habe dann gegen 9.14 Uhr eine SMS von meinem VERSCHLAFERLE :rolleyes: bekommen das es in Bietigheim regnet. In Haßmersheim ist dann sogar richtig fett die Sonne raus gekommen.
Als dann die Strecke in Billigheim (Nähe Möckmühl) einen Schwenk Richtung Sulzfeld machte waren die letzten 60km mit einen üblen Gegenwind gespickt. Stellenweise meinte man man steht.
Fazit: Landschaftlich schöner RTF besonders ab Neckarmühlbach bis Bad Wimpfen.
Essen: Obst+ "Heiner´s Müslirigel" ( werden speziell für den RTF vom Bäcker gemacht und schmecken oberlecker) Wasser und Zitronen(würg)tee


9.14 Uhr eine SMS von meinem VERSCHLAFERLE :rolleyes:

..der Verschlafene hat erst dicke beim betrachten des Pisswetters entschieden die Wohnung zu putzen.....gegen 12e bin ich dann auf einer schönen Tour 150+ km im Welzheimer Wald bis vor Aalen etc. vorgefahren.....in Rudersberg noch ein wahnsinns Motocrossrennen mitgenommen...(Gott sind die Dinger laut)....landschaftlich ist die Gegend ein Traum....hoch und runter....steiler als der Nordschwarzwald....in Berglen hat es wie aus Eimern geschüttet....zum Glück hab ich auf einer "Passhöhe" einen netten Biergarten gefunden..:) ....kaum Motorräder....ruhige Straßen....

...beim nächstenmal peitsch ma den RSV durch die Wälder :)

BG Martin :D
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Ist euch auch dieser Eintrag im LMR aufgefallen? Das sieht doch nach einer netten Streckenalternative für HN -> LB aus :dope:

www.pace-makers.de

Jetzt bin ich doch glatt am überlegen, ob ich mich da auch noch anmelden soll...

Fährt ausser beluga1 noch jemand mit?
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Eigentlich hab ich mir das mit der pace-maker Runde überlegt. Wäre sicher eine gemütliche lange Schnackerrunde, beluga ist ja schon dabei :-) Aber die von Dogma angesprochene Runde klingt doch auch sehr verlockend... muß ich doch mal sehen für was ich mich entscheide und ob das Wetter überhaupt mitmacht.

:(
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Hallo,
sagt mal Leute aus Raum S, fährt einer von Euch zufällig am 28.7 in Hockenheim ?? Bin dort gemeldet,vieleicht etwas vorschnell, dummerweise fällt mein Kollege aus... und ich bin derzeit-abgesehen vom Renner- nicht mobil :-(( Vieleicht ist einer von euch dabei?
Gruß,Thomas-Remseck
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Eigentlich hab ich mir das mit der pace-maker Runde überlegt. Wäre sicher eine gemütliche lange Schnackerrunde, beluga ist ja schon dabei :-)

:dope: PACE :dope:

Ich hab mich gerade angemeldet. Aber "nur" für die Strecke HN bis Bretten. Wenn ich von da noch gemütlich heimrolle hab ich auch ~330 km.

Bin schon mal gespannt, was es alles so zum schnacken gibt :p
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

kann mir jemand sagen, ob in Stuttgart die B14 Leonberger Str. zwischen Heslach und Schattenring mit dem Rad befahrbar ist oder ob da ein Verbot für Radfahrer gilt.
gruß thomas
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

kann mir jemand sagen, ob in Stuttgart die B14 Leonberger Str. zwischen Heslach und Schattenring mit dem Rad befahrbar ist oder ob da ein Verbot für Radfahrer gilt.
gruß thomas


Hallo Thomas
die Strasse ist so weit ich weiss gesperrt - 2-spurig ausgebaute Bundesstrasse. Auf ein Schild habe ich nie geachtet. Da es mir nicht in den Sinn gekommen ist, da mit Rad lang zu fahren.
Man kann aber gut die Böblinger Strasse von Heslach nach Vaihingen nehmen.
Gruß
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

wäre auch eine Möglichkeit, dann an der Uni vorbei Richtung Büsnau.
danke thomas
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

so nicht, da dort ein kleiner Tunnel ist :aetsch:


Tunnel??

Man fährt die Böblinger Strasse entweder auf der linken Seite ganz hoch (Fuß-/Radweg) und kommt dann in Vaihingen an der Post raus. Dafür muss man am Viadukt den Weg links hoch (parallel) fahren und nicht an der Strasse bleiben.

Am Viadukt kann man auch rechts hoch fahren. Da ist dann ein Wohngebiet durch das man durch muss und noch über die Österfeld Brücke. Allerdings etwas komplizierter.

Oder man wechselt nach rechts und fährt da, wo die Strasse sich teilt rechts weiter (breiter Radweg) und wenn sie wieder zusammen läuft rechts in ein Wohngebiet Rtg. V-Zentrum.

Man kann auf der halben Strecke auch schon rechts hoch fahren. Da geht es direkt Richtung Uni.

1 und 3 sind auf jeden Fall zu empfehlen und man kann sich auch nicht verfahren, wenn man etwas Orientierungssinn hat.
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Sodele,

wieder zurück von meiner Tour. Das Wetter hat gehalten, was es versprochen hat - windig, regnerisch und für Sekunden zwei oder drei Sonnenstrahlen.

Da fällt mir nur noch ein Riesenhit von R.Carell ein

"Wann wird's mal wieder richtig Sommer, ein Sommer wie er früher einmal war!"

...na ja, NASS ist schöööön.

Vormittags bin ich mit der W&W Radsportgruppe gefahren und bin dann anschließend noch das Würmtal zum Kupferhammer (Cappo, Kuchen und eine heiße Schokolade mit 3 fetten Löffeln Nesquik!) und dann über Huchenfeld zurück nach Malmsheim - es sind immerhin 158 km bei dem "tollen" Wetter geworden
 
AW: Wintertraining in Stuttgart

Servus Gunther,

habe mich doch für die lange Strecke entschieden und werde mal nach Ramstein fahren. Wünsch dir/euch aber auch viel Spaß und gutes Wetter.

Gruß Jochen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück