• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Winteraustattung

im zweifelsfall bringt es wärme :D. keene ahnung, hatte ich nie, in der kältesten zeit ne doppelsocke. und überschuhe. mußte halt experimentieren. ich wollte mir halt nicht nen teuren schuh kaufen, den ich in der kölner umgebung max. zwei monate im jahr trage. deshalb die alternativlösung, mit der ich gut leben kann
 
Das stimmt, ich bekomme allerdings leider schnell kalte Füße. Was bringen denn eigentlich wärmende Sohlen?

Das Problem ist: Gute Sommerschuhe sitzen mit dünner Sohle wie auf den Fuß gegossen. Nimmt man da jetzt für den Winter eine dicke Socke und/oder dicke Sohle, dann ist es ruck-zuck zu eng im Schuh, die Blutzirkulation wird schlechter und der Fuß stirbt selbst ohne große Kälte ab.
Meine Winterschuhe habe ich -nach Sommerschuhmaßstäben- einen tick zu groß gekauft: So bleibt selbst mit flauschiger Sohle und dicken Socken noch etwas Luft und alle Zehen sind beweglich. Große Ortsschildsprit-Arien fahre ich im Winter ohnehin nicht aus, daher schade es auch nicht, dass der Schuh etwas leger sitzt, dafür bleiben die Füße aber warm.
 
In der Tour ist das neue Stadler Winterprospekt eingelegt.
Die Preise sind nicht überteuert. Meiner Meinung nach.
 
Der Kaffeeröster hat demnächst Laufbekleidung für Herbst/ Winter.

Habe da im vergangenen Jahr eine Thermo-Laufhose geholt, die man prima über einer Trägerhose anziehen kann. Das Ganze reicht dann bis 0°.

Als es im vergangenen Winter bis -12° herunterging habe ich noch eine lange Funktions-Uhose aus dem Discounter angezogen. Alternativ zur langen Uhose kann man auch lange Laufsocken (diese Kompressionsteile) nehmen. Am Knie selber wird es nicht so kalt, das ist ja ständig in Bewegung.

Oben rum ist es relativ einfach: 1. / 2. / 3. Schicht

1. Schicht: Ein langärmeliges Funktionsunterhemd welches körperbetont (also eng) sitzen muss (Kosten zwischen 10 und 70 Euro)

2. Schicht: Kurzarm- oder Langarmtrikot

3. Schicht: Langärmelige Jacke / Goretex oder Softshell (Preis von 25 Euro bis Ultimo)

Schuhe: Überzieher nach Lust und Laune, gibt dickere und gibt dünnere Neoprenteile.
 
Habe gerade mal geguckt, Lauftight für 17€ und langärmliges Funktionsunterhemd für 13€.

Hat jemand Erfahrung mit den Sachen?
 
Ach ja, Handschuhe suche ich auch noch. Habe welche von Sugoi in XL (obwohl ich Riesenpranken habe), die zwar passen, aber etwas zugig sind. Für Eiseskälte habe noch Neoprentaucherhandschuhe.

Für richtig kaltes Wetter empfehle ich einen Motorradhandschuh mit Membran. Der hält trocken, warm und bietet im "worst case" auch noch guten Schutz. So etwas kostet um die 25 Euro und kann auch mal auf der Skipiste getragen werden. Reflektoren hat´s da auch regelmäßig...
 
Teure Spezialwinterkleidung muss doch gar nicht sein.
Man kann z.B. auch mehrere Trikots übereinander anziehen, Wollunterhemd drunter und Windweste drüber, das geht wunderbar bis 0 Grad. Bei den Hosen über die normale eine dünne Laufhose drüberziehen. Handschuhe lieber zwei Paar kombinieren. Und für die Füße reichen Wollsocken und Überschuhe wenn der Schuh nicht zu eng ist.
Das hat den Vorteil dass man im Winter die alten Sachen auftragen kann. Witterungsbedingt kommt es halt manchmal zu Stürzen und wenn dabei die teure Spezialjacke/hose kaputt geht ist das ärgerlich.
 
Teure Spezialwinterkleidung muss doch gar nicht sein.
Man kann z.B. auch mehrere Trikots übereinander anziehen, Wollunterhemd drunter und Windweste drüber, das geht wunderbar bis 0 Grad. Bei den Hosen über die normale eine dünne Laufhose drüberziehen. Handschuhe lieber zwei Paar kombinieren. Und für die Füße reichen Wollsocken und Überschuhe wenn der Schuh nicht zu eng ist.
Das hat den Vorteil dass man im Winter die alten Sachen auftragen kann. Witterungsbedingt kommt es halt manchmal zu Stürzen und wenn dabei die teure Spezialjacke/hose kaputt geht ist das ärgerlich.

Selbs mehrere Trikots übereinander wäremen nicht halb so gut wie eine gute Softshell Thermojacke,zumal nicht bei Wind. Da bringt auch die Windweste nicht viel. OK. bis 0° geht das vieleicht,aber viele fahren bis weit darunter.
Ich ziehe zusätzlich zu den 3 Schichten die Essmann beschreibt ab - 5° noch ne Goretexjacke über die Softshell und ne weitere 3/4 Hose die ich mal (unabsichtlich) etwas zu groß gekauft habe über die lange Thermohose. Drunter hab ich zum Funktionsunterhemd ne lange Radunterhose von Odlo.
Bei Überschuhen hab ich die besten Erfahrungen mit den Neoprenüberschuhen von Specialized gemacht. Die wärmen mich selbst bei Temperaturen von -5° und darunter noch 2 Std. Danach wird es ungemütlich. Aber bei so ner Kälte fahre ich eh nich länger.
 
...
Ich ziehe zusätzlich zu den 3 Schichten die Essmann beschreibt ab - 5° noch ne Goretexjacke über die Softshell und ne weitere 3/4 Hose die ich mal (unabsichtlich) etwas zu groß gekauft habe über die lange Thermohose. Drunter hab ich zum Funktionsunterhemd ne lange Radunterhose von Odlo...


sieht dann so aus :D

Unbenannt.JPG
 
zwiebel extrem. ich trug bei -7 grad langes funktionsunterhemd, zwei trikots, ein langarm trikot, ne soft-shell darüber, lange gore-winterhose mit windstopper, neopren-überschuhe. zwar nich michelin-männchen-optik, aber das ganze ankleiden dauert rund 15 minuten. aber bis drei stunden wars okay. bis auf die füße, die warn echt eisig. an den händen shimano-winter-handschuhe und ne wollmütze unterm helm bis über die ohren. herrlich, besonders wenn man sich wieder auspellen konnte. dieses jahr kann ich dann noch bei bedarf beinlinge und armlinge draufpacken. aber ehrlich gesagt hoffe ich auf nen milden winter bis 0 grad.
 
Ja genau. Und ein Radanhänger kann man auch mitnehmen falls es doch zu warm wird und man muß was ausziehen.
Letztlich muß jeder selber entscheiden wie er das macht. Lagen übereinander sind gut und man kann kombinieren. Man muß schon ein bisschen herum testen.
 
Moin!
Einige Jahre auch nur mit Sommerschuhen gefahren, mit Shimano Neopren Ü-Schuhen. Ging, allerdings über 2h echt hart. Seit letztem Winter besitze ich auch Winterschuhe (Gaerne), ist schon ein Unterschied.
Exellent wurde es im letzten Bibberwinter, als ich Woolterry Socken von Ullmax gekauft habe. Wunderbar warm ohne Schwitzen, die bin ich auch im Frühjahr mit den Sommerschuhen noch gefahren. Jedenfalls eine sehr kostengünstige Komforterhöhung, auch wenn das den TE bei 500,- Budget wohl kaum interessiert ;)
Gruß
Christian
 

Witzig.:D Ne,die Softshell Jacke (Specialized SL9) trägt kaum auf,ist nicht viel dicker als ein Winterlangarmtrikot. Deshalb kann ich da locker noch ne Goretex drüber tragen,ohne auszusehen wie das Michelinmännchen. Gleiches gilt für die lange Hose. Die ist nicht dicker als ne normale kurze Rennhose,weil innen angeraut aber wärmer. Da kann ich locker noch ne 3/4 Hose drüberziehen. Das ist wärmer als eine dicke Schicht und ich bin flexibeler.

Klar bin ich da nicht mehr so beweglich wie in Sommerklamotten. Aber bei Temperaturen unterhalb von -5°, dazu noch mit Wind,ist mir das herzlich egal. Da gehts nur darum 2-3 Std ein bischen Grundlage zu kurbeln.
 
Wer selten im Winter fährt kommt mit vielen Lagen gut weg. Wer oft fährt sollte sich richtig warme Wintersachen kaufen.

Hab ich ja. Die Klamotten halten superwarm. Allerdings komme ich ab ca.-5°,wobei das auch auf den Windchill ankommt,an die Grenze. Warum soll ich dann nicht über die richtig warmen Sachen nicht noch ne Schicht drüber ziehen? Die Sub Zero Handschuhe funktionieren ja auch nach diesem Prinzip: Dünner Innenhandschuh,den man solo auch bei nicht so kalten Temperauren tragen kann, und Aussenhandschuh.
 
Zurück