SirFaust
"Es irrt der Mensch, solang er strebt"
- Registriert
- 2 Mai 2017
- Beiträge
- 8.457
- Reaktionspunkte
- 12.910
Ich hätte da was im Angebot.
MfG Jens Anhang anzeigen 960352
gefällt hab aber noch Huret Bronze im Fundus. War Freitag noch auf der Suche;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hätte da was im Angebot.
MfG Jens Anhang anzeigen 960352
Hi, auf altes rad.net gibt es Bilder vom Vorbau/Lenker. Habe mal 3 gemopst. Von Friko und Coppel gab es wohl auch verstellbare Rennlenker. Ich glaube du musst da angemeldet sein um auf die Seiten zu kommen.Moin, ja sehr gern als Scan (PDF oä) viel Informationen gibt es ja nicht über Herrn Hahn aber wenn wäre es schön das in einem geeigneten Format zu bewahrenDANKE vorab.
In punkto "Und wenn auch deine Kraft nicht reicht. Da siegst trotzdem, weil Rennhahn federleicht"... was soll ich sagen der Rahmen ist in der Tat für das Alter extrem leicht!
Ich hatte auch mal nach Informationen zu diesen van-Kempen-Lenkern gesucht aber viel war nicht aufzutreiben. Hat da jemand evtl. Fotos von solch einer Kombi mit echten Bildern?
Anhang anzeigen 956434
Hi, auf altes rad.net gibt es Bilder vom Vorbau/Lenker. Habe mal 3 gemopst. Von Friko und Coppel gab es wohl auch verstellbare Rennlenker. Ich glaube du musst da angemeldet sein um auf die Seiten zu kommen.
https://www.altesrad.net/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=1610https://www.altesrad.net/phpBB3/viewtopic.php?f=2&t=3963&hilit=van+kempen&start=15hier noch ein Dürkopp
https://www.flickr.com/photos/9466770@N03/3130216342/in/photostream/lightbox/Anhang anzeigen 960997
Anhang anzeigen 960999
Anhang anzeigen 961001



abgef*er Sc!3<ß ..Niemand eine Idee?

dienen kann ich noch mit Bildern eines "Original van Kempen" Bahn-Lenkerbügels.
Anhang anzeigen 961999Anhang anzeigen 962000Anhang anzeigen 962001
abgef*er Sc!3<ß ..
ich musste wirklich hart überlegen, ob ich meine Diamant-Pedale jemals zerlegt habe. ich kam dann zu folgendem Ergebnis: phf, keine Ahnung. aber ich glaube .. nnnnein.
die liefen, wenn ich mich recht erinnere, immer geschmeidig und rund. daher erstmal die evtl stupide Frage, ob Du die überhaupt komplett zerlegen musst?
jedenfalls hat mich die Neugier gepackt. ich bin genau so weit
gekommen.
Anhang anzeigen 961998
sprich, ich hab grad mal die Staubkappe entfernen können. das nun notwendige Kontern und Schraubendrehen erweist sich bereits als mit ohne Gewaltanwendung nicht durchführbar.
um Deine einbängliche Frage zu beantworten. nein, keine Idee. tut mir ehrlich leid!!
evtl verrückte Idee...ganz verrückt, die haben leichtes Spiel, ganz leichtes... wirklich verrückt jetzt. ich drücke etwas Fett oder Fluidfilm von aussen an die Stellen and die ich rankomme und... fahre das einfach so und unterdrücke meinen inneren Monk der immer alles revidieren muss. Ist ja immerhin ein Neuaufbau. argh unterdrück... also ich fahre das dann so evtl. ok ich sollte. Hey das Rad ist von 1938 also irgendwie 83 Jahre alt... also da darf auch mal was nicht ganz so rund laufen.
Vielleicht hat ja noch wer bei Gelegenheit, in der Zwischenzeit eine zündende Idee wie es weitergehen könnte beim Zerlegen... ist ja schnell von der Kurbel demontiert so eine Pedale.
PS.: der Lenker ist wirklich klasse!
ach so wenn wir schon so nett beisammen sind was sagt die Crowd bzgl. Bereifung?
Klassisch schwarz Diamantprofil (Tufo D-28) oder was mit beigefarbenen Flanken?
Ich hatte den Challenge Strada Bianca empfohlen bekommen und aufgezogen. bin sehr zufrieden. Auch Mal übern Forstweg damit. Der ist 30x622 und hat helle Flanken. Ich hab den als Faltreifen, gibt's auch als Schlauchreifen.ach so wenn wir schon so nett beisammen sind was sagt die Crowd bzgl. Bereifung?
Klassisch schwarz Diamantprofil (Tufo D-28) oder was mit beigefarbenen Flanken?
Ich hatte den Challenge Strada Bianca empfohlen bekommen und aufgezogen. bin sehr zufrieden. Auch Mal übern Forstweg damit. Der ist 30x622 und hat helle Flanken. Ich hab den als Faltreifen, gibt's auch als Schlauchreifen.
Wir haben dieses Thema ja schon mal anderswo diskutiert (... aber frag' mich jetzt bitte nicht, wo genau ...) - im 1952er Hübner & Koch-Katalog wurden Reifen mit heller Flanke nur als Bahnreifen angeboten, während Straßenreifen offenbar vorwiegend "halbbedeckt" geliefert wurden. Es gab aber auch Gegenbeispiele, erinnere ich mich.Aber mir gings hier eher um die Frage nach der Optik bzgl der Epoche. Ich weiss nicht obs in den 40ern Beigewandreifen gab?
ich fahre den am Express und kann auch nichts negatives berichtenIch finde bei den Rahmen aus dieser Zeit müssen mindestens 28mm Breite her, die schmalen Giros verlieren sich in dem Rahmen, und ja für mich wäre der Tufo D28 auch erste Wahl, hat @kasitier auch oft an seinen Rädern montiert.




Solltest du noch eine Endkappe für die Pedale suchen, frag mal bei der Radschmiede in Köpenick, ick gloobe die haben da Nachbauten.