supergrau
Anhaltiner mit Herz
Das wäre doch mal interessant, bei diesem RR-feindlichem Wetter.
Bei war das so:
Zunächst mal müsst ihr wissen, dass ich mich als unsportlich bezeichne. In der Schule hatte ich zwar beim Sport immer gute Noten. Beim Bund (damals NVA) hab ich die Aufgaben alle mit Bravour erledigt. Nach der Armeezeit kam das Studium und ich hatte keine Lust mehr Sport zu machen. Erst nach der glorreichen Wende, meldete ich mich bei einem Fitness-Studio an. Und das mit gutem Erfolg. Dann lernte ich meine Frau kennen. Und wieder kam eine Zeit des "Faulenzens". Immerhin lief ich des öfteren mal eine Runde, merkte aber bald, das mein Rücken das nicht lange mit machte.
So begab es sich, dass unsere Tochter ein Fahrrad zum 10. Geburtstag geschenkt bekam. Und da ich zu dem Zeitpunkt kein eigenes besaß, lieh ich mir eins aus (was ich dann auch behalten durfte. Es war ein Diamant-Damenfahrrad ohne Schaltung. Nun konnte ich mal einige Runden mit dem Kind drehen. Und siehe da: Das radeln machte mir richtig Spaß. Mit dem alten Rad erklomm ich auch den Petersberg, welcher in der Nähe ist. Dabei musste ich natürlich aus dem Sattel raus. Hat von euch jemand schon mal eine Pedale abgebrochen? Bei mir war es die Zweite. Ich konnte von Glück reden, das es ein Damenfahrrad war, sonst würde ich heute zwei Oktaven höher singen.
Also musste eine neues Rad her. Ein einfaches Treckingrad. Damit bin ich viel durch die Gegend gefahren. Bald reichte mir das nicht mehr, und ich besorgte mir ein altes Sportrad, welches ich nach meiner Vorstellung und ohne Hinweise oder Hilfe, neu aufbaute. Damit fuhr ich regelmäßig und für meine Verhältnisse viel.
Das Lager wollte eines Tages nicht mehr. Und da setzte ich meinen Wunsch durch und kaufte endlich ein Rennrad.
Und dass es immer noch Spaß macht, und mit diesem Forum erst recht, muss ich wohl nicht erst erwähnen.
So und jetzt ihr
Bei war das so:
Zunächst mal müsst ihr wissen, dass ich mich als unsportlich bezeichne. In der Schule hatte ich zwar beim Sport immer gute Noten. Beim Bund (damals NVA) hab ich die Aufgaben alle mit Bravour erledigt. Nach der Armeezeit kam das Studium und ich hatte keine Lust mehr Sport zu machen. Erst nach der glorreichen Wende, meldete ich mich bei einem Fitness-Studio an. Und das mit gutem Erfolg. Dann lernte ich meine Frau kennen. Und wieder kam eine Zeit des "Faulenzens". Immerhin lief ich des öfteren mal eine Runde, merkte aber bald, das mein Rücken das nicht lange mit machte.
So begab es sich, dass unsere Tochter ein Fahrrad zum 10. Geburtstag geschenkt bekam. Und da ich zu dem Zeitpunkt kein eigenes besaß, lieh ich mir eins aus (was ich dann auch behalten durfte. Es war ein Diamant-Damenfahrrad ohne Schaltung. Nun konnte ich mal einige Runden mit dem Kind drehen. Und siehe da: Das radeln machte mir richtig Spaß. Mit dem alten Rad erklomm ich auch den Petersberg, welcher in der Nähe ist. Dabei musste ich natürlich aus dem Sattel raus. Hat von euch jemand schon mal eine Pedale abgebrochen? Bei mir war es die Zweite. Ich konnte von Glück reden, das es ein Damenfahrrad war, sonst würde ich heute zwei Oktaven höher singen.
Also musste eine neues Rad her. Ein einfaches Treckingrad. Damit bin ich viel durch die Gegend gefahren. Bald reichte mir das nicht mehr, und ich besorgte mir ein altes Sportrad, welches ich nach meiner Vorstellung und ohne Hinweise oder Hilfe, neu aufbaute. Damit fuhr ich regelmäßig und für meine Verhältnisse viel.
Das Lager wollte eines Tages nicht mehr. Und da setzte ich meinen Wunsch durch und kaufte endlich ein Rennrad.
Und dass es immer noch Spaß macht, und mit diesem Forum erst recht, muss ich wohl nicht erst erwähnen.
So und jetzt ihr
