• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie schnell schafft ihr auf der geraden?

Leute, was sollen die ganzen Zahlen, soll ich hier mal wieder die Trashkeule auspacken, oder wie?
:-)
Bin am Sonntag gute 75 km gefahren, für mich sogar relativ viel, fahre sonst nur so um die 50 km.
Dazu war es meine erste richtige Ausfahrt dieses Jahr, bin eben schönwetterfahrer und hab geduldig gewartet.

Ich wollte eigentlich zum Ende hin noch den einen oder anderen Sprint auspacken, muss aber gestehen, das ich froh war nicht vom Rad gefallen zu sein, war mega kaputt, Beine leer, viel Gegenwind, hab gejammert wie ein Bubi an dem Tag, hat aber nach der Dusche zu Hause trotzdem Spaß gemacht :-)
Rausgekommen ist ein 28er Schnitt, hinzu noch mit gut 34er Schnitt hab ich dann heimzu im Wind kläglich verkackt, hatte mich schon gewundert warum das hinzu so super läuft, hehe :-)

Am Wochenende werde ich mal richtig sprinten und schauen was ich erreiche, Zahlen folgen!

Gute Fahrt euch allen!
 
Geschwindigkeit und vieles mehr messen dient ja auch nicht nur zum Überprüfen der eigenen Leistungsfähigkeit, sondern befriedigt auch ein bisschen die wissenschaftliche Ader, die in einem steckt. Wenn ich das Geld für einen Wattmesser hätte, das wäre toll, dann könnte ich tolle Sachen machen, Luftwiderstandsbeiwerte berechnen, Steigungen berechnen, Rollwiderstandskoeffizienten berechnen und so weiter.
Auch ohne Leistungsmesser kann man interessante Sachen rechnen, z.B. habe ich mal meine Leistung berechnet an einem Berg mit dem Mountainbike und dann umgerechnet, wie schnell ich einen anderen mit dem Rennrad fahren könnte und dann Theorie mit Praxis verglichen.
Ist vielleicht nicht jedermanns Ding, mir macht das aber Spaß, der eine genießt halt gerne die schöne Landschaft, der andere versucht um jeden Preis Erfolg im Wettbewerb zu suchen, wieder andere beschäftigen sich gerne mit Physik oder Sportmedizin und wieder andere geilen sich an weißen Socken, eingeölten Beinen und passender Farbgebung zwischen Aufklebern auf CfK-Laufrädern und Rahmenbeschriftung auf - die meisten kombinieren natürlich mehreres davon.
 
Na gut, da will ich auch mal Zahlen nennen.

Dienstag war dann nach der "Kurz und Flachrunde" 72 km 31er Schnitt (merke 3 Lügen in einem Satz:D) mit 11 Mann dann der erste Ortsschildsprint angesagt.
Bischen früh angezogen, sodass der Sprint 30 sec. gedauert hat. Durchschnitt 52 kmh max. 55,9kmh.
 
Hallo hier Doc,

ja ich weis. Man möchte wissen wo man steht, nicht gerade wo :), sondern wo stehe ich mit meiner Leistung. Besonders im Frühjahr. Bin ich besser früher gestartet und hat sich das gelohnt? Mich ärgert es ein bisschen, daß in meiner Mukkibud an den Spinnern keine Messeinrichtung ist. Aber nun egal. Ich habe mit dem Edge 705 die Möglichkeit einigermaßen meine Leistung zu überprüfen.

Für mich würde es nichts bringen irgendwo bei meiner Ausfahrt auf den Tacho zu schauen und Boahh Ey 46km. Das sagt eigentlich nur das aus, das ich, wenn mein Tacho einigermaßen den Gegebenheiten entspricht (Einstellungen) ich mal 46km schnell war. Aber wie schnell muss ich dann bei einer Steigung von 6% sein? Und wie lange sollte ich das mit der LEISTUNG aushalten, das ich zufrieden sein kann.

Versteht ihr was ich meine. In einem anderen Forum hat ein 12 jähriger Bengel behauptet, er würde mit seinem MB jeden morgen mit ca. 45km zur Schule fahren. Da kann ich nur sagen Ja is klar Ey. ;)

Beim Rennradfahren ist für die Ermittlung der eigenen Fitness nicht nur wichtig wie schnell man fährt, sondern auch wie lange man dann wie schnell fährt.

LEISTUNG

Doc
 
DocEmmetBrown
Keine Sorge, ich denke jeder heir weiss, das eine kurze Sprintgeschwindigkeit nichts wirklich aussagt.
Jeder Hobbyfahrer kann gut und gerne mal richtig Gas geben.
Und wenn der Wind gut kommt kann ich mir auch vorstellen, das ein 12 jähriger mal 2-3 km mit dem tempo fährt.
Bin auch schon am Rhein entlang mit richtig Rückenwind und tollem Radwegbelag, da bin ich durchgängig 46-48 km/h gefahren und das hat sich echt noch angenehm angefühlt.
Aber daher war ja auch die Frage gestellt, ohne Rückenwind, auf ebener Strecke, dann sind für mich zumindest 50 km/h doch schon ne ganz schöne Hausnummer.
 
Im Grunde ist dieser Faden ja schon "Belastet". Auch die Zahlen, die ich vorhin spasseshalber eingeworfen habe (sind aber korrekt), sagen für andere nix inhaltlich verwertbares aus. Für mich selber kann ich dann gegenüber dem Vorjahr eine gewisse Tendenz und Bewertung ableiten, wo ich momentan stehe, kann nächsten Monat schon wieder ganz anders aussehen (nach unten natürlich);) .

Üblicherweise sind auf meinem Garmin TF und HF auf der Anzeige. Geschwindigkeit schau ich mir nachher in Sporttracks als sich daraus Ergebende an.
 
das Leben mit dem dazugehörigem Alltag ist schon ernst genug,wenn das Wetter dann auch noch zum heulen ist,freut man sich doch über Konversationen die einen zum lachen bringen:)
Heute scheint ja endlich mal wieder die Sonne aber sowie es wieder ungemütlich draußen wird,würde ich mich freuen noch mehr lustiges von Euch zu lesen;)
 
Bin heute nicht von der Stelle gekommen...hab versucht beim Giro auf Euro 2 mitzuhalten..bin natürlich als Letzte ins Ziel. Hier hingen heute schwarze Wolken am Himmel und Gewitter war vorhergesagt deshalb 1h 15min. Rollentraining...:rolleyes:
 
@ Cube-Reiterin,

da es ja 2 Berge gab hoffe ich du hast nicht vergessen unter das Vorderrad ein Klotz zu stellen um auch den Berg hochzufahren, oder!
Ansonsten hast du geschummelt:D
 
Zurück