Wichtig ist auch Dein Körpergefühl. Wenn Du merkst daß es nicht mehr voran geht und Du Dich schlapp fühlst, solltest Du Dich etwas
bremsen. Der Rest mit: mehr Pause, zuviel Gewichtsverlust etc. ist graue Theorie, weil niemand Deinen Körper und die Ausganssituation kennt.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfielt nicht mehr als 500kcal Defizit pro Tag. Mal 7 Tage =3500kcal = halbes Kilo. D.h. nicht mehr als 1Kg in 14 Tagen. Das mal so als Richtwert.
Von 95-77 = 18Kg in 1 Jahr. Bei 12 Monaten sind das theoretisch 6Kg zuviel bzgl. Empfehlung.
Mußt halt aufpassen, je nach Körpergröße und Alter, daß die Haut nicht zu faltig wird weil die Rückbildung zu schnell ist. Und wenn es zu schnell zuviel ist, und Du mal krankheitsbedingt (Erkältung) für 14 Tage mit dem Sport aussetzen mußt, kann es schnell wieder in die andere Richtung gehen, weil Dein Körper durch die fehlende Nahrung in einer ständigen Hungersnot lebt. Daher nehmen auch viele Leute in der Fastenzeit bei Ramadan zu -> Morgens essen und trinken, 12h buckeln, der Körper reduziert den Fettstoffwechsel weil er keine Energie von außen bekommt, Abend wieder essen und trinken -> jetzt weiß der Körper nicht ob die Hungersnot vorbei ist und legt sich bei weiterhin reduziertem Fettstoffwechsel lieber etwas Reserven an.
Wir haben von der Zeit, als die Menschen noch in Höhlen lebten, vor tausenden von Jahren, viele Dinge die zur Überlebensstrategie dienten, bis Heute übernommen. Entsprechend kommt es dann zum Jojo Effekt.
Daß Du trotz des Abnehmens weiter an Leistung gewonnen hast liegt einfach daran, daß Du vorher "untrainiert" warst und am Anfang der Leistungsschub und Aufbau besonders schnell geht. Das macht natürlich viel Spaß sowas zu erleben. Aber wenn du an den Punkt kommst, wo es mal stagniert und Du auf der Stelle trittst (was normal im Aufbauprozeß ist), wirst Du merken, daß Du mehr Pausen brauchst.