• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie oft trainiert ihr?

Und natürlich vom Umfang. Wer jeden Tag mehrere Stunden trainiert, wird auch bei niedriger Intensität irgendwann Ruhetage einlegen müssen. Das gilt natürlich nicht für tägliche Kurzstreckenfahrten, die nur ein paar Km lang sind.

Die "klassische" Trainingslehre sieht häufig Ruhetage nach einem 3/1, seltener auch nach einem 4/1 Muster, vor. D.h. drei Tage Training, ein Tag Pause oder eine sehr lockere Rekom-Einheit.

Edit: Wieviele Ruhetage man braucht, hängt natürlich auch von der eigenen Trainingshistorie ab. Ein Anfänger ohne Erfahrung wird öfter pausieren müssen als jemand mit >100.000 Lebenskilometern.

Das ist richtig, aber merke ich das? Ich fühle mich eigentlich immer dazu in der Lage mich wieder aufs Rad zu setzen, ich esse immer dementsprechend über den Tag verteilt und nach dem Training, lege eigentlich die Ruhetage zwischendurch nur ein weil ich "glaube" das es besser so ist :D
 
Und die wären dann welche anstatt niedriger Intensität?
Also hochintensive Fahrten können auch mehr Kalorien verbrauchen als niedrigintensive Fahrten. Ausserdem gibt es hier den sogenannten Nachbrenneffekt.
Ganz ehrlich: Wenn dein Defizit nicht zu hoch ist, streu Intensitäten mit ins Training ein und achte auf die Zufuhr von Kalorien ums Training herum, sowie während dem Training. Vor allem vor und während hochintensiven Geschichten solltest du gut essen. Das Defizit kann ja trotzdem erhalten bleiben.

PS.: Fettverbrennungsmodus ist ne schwierige Geschichte und hat in erster Linie nichts mit einer Diät zu tun sondern mit der tatsächlichen Verstoffwechselung auf langen Fahrten. Nennt sich Fatmax-Bereich.
 
Das ist richtig, aber merke ich das? Ich fühle mich eigentlich immer dazu in der Lage mich wieder aufs Rad zu setzen, ich esse immer dementsprechend über den Tag verteilt und nach dem Training, lege eigentlich die Ruhetage zwischendurch nur ein weil ich "glaube" das es besser so ist :D
Gurte Frage, ob man das "merkt". Ich befürchte, dass es oft schon zu spät ist, wenn man merkt, dass man Ruhetage braucht. Feste Rhythmen zwischen Trainingstagen und Ruhetagen, wie der oben erwähnte 3/1-Rhythmus, reflektieren genau dieses Problem: Weil man nicht genau weiß, wann Ruhetage erforderlich sind, stützt man sich eben auf ein festes Muster.
Dein Vorgehen ist aber durchaus auch nachvollziehbar.
 
Also hochintensive Fahrten können auch mehr Kalorien verbrauchen als niedrigintensive Fahrten. Ausserdem gibt es hier den sogenannten Nachbrenneffekt.
Ganz ehrlich: Wenn dein Defizit nicht zu hoch ist, streu Intensitäten mit ins Training ein und achte auf die Zufuhr von Kalorien ums Training herum, sowie während dem Training. Vor allem vor und während hochintensiven Geschichten solltest du gut essen. Das Defizit kann ja trotzdem erhalten bleiben.

PS.: Fettverbrennungsmodus ist ne schwierige Geschichte und hat in erster Linie nichts mit einer Diät zu tun sondern mit der tatsächlichen Verstoffwechselung auf langen Fahrten. Nennt sich Fatmax-Bereich.

Ich bedenke immer, das kcal verbrauch nicht kcal verbrauch ist.. ich ziele bewusst auf das eingelagerte fett ab, rein kcalverbrauch bringt mir ja nicht so recht was.

Wenn ich jetzt von (m)einem gesamtdurchschnittskcalverbrauch von 3000 täglich ausgehe, ich führe wohl im durchschnitt 1000-1500kcal täglich zu (ich trinke nur wasser, esse viel huhn, reis, vollkorn/eiweissbrot, putenschinken, gemüse, kein zucker, immer frisch..)

dann habe ich locker ein täglisches defizit von 1500kcal

bin aktuell bei ca 77kg, würde gerne auf 73 runter, drunter gefällt mir dann optisch nicht, bin aber eher generell nicht recht drahtig gebaut..
 
Gurte Frage, ob man das "merkt". Ich befürchte, dass es oft schon zu spät ist, wenn man merkt, dass man Ruhetage braucht. Feste Rhythmen zwischen Trainingstagen und Ruhetagen, wie der oben erwähnte 3/1-Rhythmus, reflektieren genau dieses Problem: Weil man nicht genau weiß, wann Ruhetage erforderlich sind, stützt man sich eben auf ein festes Muster.
Dein Vorgehen ist aber durchaus auch nachvollziehbar.

Ich denke wohl das mein Körper wohl mehr her gibt als Ich Ihm aktuell zutraue... ich arbeite, setze mich nach der arbeit aktuell indoor 1 1/2 std drauf, esse, und am wochenende hab ich mehr zeit, will gas geben, denk mir dann aber ich bin ja die ganze woche gefahren und bremse mich dann irgendwo wieder.. das widerholt sich dann eben auch wieder :D
 
Im speziellen hätte mich interessiert, ob zwingend Ruhetage eingelegt werden sollten..
Unbedingt. Schau dir meinen "Plan" oben an. Da gibt es zwei Ruhetage: Den Montag mit "Null" km und den Freitag mit 30, die ganz easy mit diversen, hpts. kleinen Gängen gefahren werden sollen. Zwischendurch ruhig mal ein Sprint, aber auf jeden Fall ausschließlich easy.
...
Aber ob es gut ist, ist die Frage.. mache sicher 3-4x die Woche GA1 da ich mit meinem Gewicht noch runter will 🤣
Das verstehe ich irgendwie nicht. Man fährt doch nicht GA, um abzunehmen. Überhaupt hat Sport, der auf sportlichen Erfolg ausgerichtet ist (das müssen keine tollen Rennergebnisse sein, es geht aber doch ums "besser werden"?!), nichts mit abnehmen zu tun. Sport ist sport und abnehmen ist abnehmen. Wenn man durch den Sport abnimmt, ist das ok, solange man nicht drastisch Gewicht verliert oder ständig mangelernährt ist. Ansonsten sind Sport und Abnehmen zwei Dinge, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Es gibt da auch kein "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen".
 
Ob Ruhetage erforderlich sind, hängt von der Intensität ab.
Wer nur im GA1-Bereich rollt, wird nicht zwingend Ruhetage brauchen.
Das ist so ziemlich der größte Unfug in diesem Zusammenhang, den man verzapfen kann! GA-Training ist nicht dazu da, sich auszuruhen, sondern Ausdauerreize zu setzen, die man mit intensiveren Formen nicht erreicht. Um aber Reize egal welcher Art zu verarbeiten, braucht der Körper Ruhe. Manchmal reicht da die Zeit von ca. 15 - 20 Std. zwischen den TE's, über die gesamte Woche gesehen aber nicht.
 
Wenn ich jetzt von (m)einem gesamtdurchschnittskcalverbrauch von 3000 täglich ausgehe, ich führe wohl im durchschnitt 1000-1500kcal täglich zu (ich trinke nur wasser, esse viel huhn, reis, vollkorn/eiweissbrot, putenschinken, gemüse, kein zucker, immer frisch..)

dann habe ich locker ein täglisches defizit von 1500kcal

Dann müßtest Du in der Woche etwa 1 kg verlieren (7000 Kalorien sind 1 kg Fett) - 1500 Kalorien sind schon ziemlich wenig...

OT:
Ich trainiere momentan 3 x die Woche Radfahren und 3 x die Woche Laufen.
Beides jeweils 1 h lang, (regelmäßige) Einheiten mit 3 h oder länger lassen sich bei mir mit Beruf und Familie nicht vereinbaren...
 
Ich bedenke immer, das kcal verbrauch nicht kcal verbrauch ist.. ich ziele bewusst auf das eingelagerte fett ab, rein kcalverbrauch bringt mir ja nicht so recht was.

Wenn ich jetzt von (m)einem gesamtdurchschnittskcalverbrauch von 3000 täglich ausgehe, ich führe wohl im durchschnitt 1000-1500kcal täglich zu (ich trinke nur wasser, esse viel huhn, reis, vollkorn/eiweissbrot, putenschinken, gemüse, kein zucker, immer frisch..)

dann habe ich locker ein täglisches defizit von 1500kcal

bin aktuell bei ca 77kg, würde gerne auf 73 runter, drunter gefällt mir dann optisch nicht, bin aber eher generell nicht recht drahtig gebaut..

Sich während einer Diät mit der Makronährstoffverteilung zu beschäftigen ist sicher richtig und wichtig, am Ende zählt für den Gewichtsverlust aber hauptsächlich die Kalorienbilanz. Es macht keinen relevanten Unterschied ob du den Bedarf mit Eis oder Gemüse deckst.
 
Unbedingt. Schau dir meinen "Plan" oben an. Da gibt es zwei Ruhetage: Den Montag mit "Null" km und den Freitag mit 30, die ganz easy mit diversen, hpts. kleinen Gängen gefahren werden sollen. Zwischendurch ruhig mal ein Sprint, aber auf jeden Fall ausschließlich easy.Das verstehe ich irgendwie nicht. Man fährt doch nicht GA, um abzunehmen. Überhaupt hat Sport, der auf sportlichen Erfolg ausgerichtet ist (das müssen keine tollen Rennergebnisse sein, es geht aber doch ums "besser werden"?!), nichts mit abnehmen zu tun. Sport ist sport und abnehmen ist abnehmen. Wenn man durch den Sport abnimmt, ist das ok, solange man nicht drastisch Gewicht verliert oder ständig mangelernährt ist. Ansonsten sind Sport und Abnehmen zwei Dinge, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Es gibt da auch kein "zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen".

Warum soll ich das nicht doppelt nutzen können?

Ich habe im Dezember mit 0 begonnen, sitze jetzt täglich am rad und fahre problemlos 120km am Stück und das auch mehrmals die Woche.
Jeder definiert sein "besser werden" wohl anders, ich für meinen Teil bin schon glücklich damit, heute vor einem Jahr hatte Ich noch nicht mal ein Fahrrad.

Dann müßtest Du in der Woche etwa 1 kg verlieren (7000 Kalorien sind 1 kg Fett) - 1500 Kalorien sind schon ziemlich wenig...

OT:
Ich trainiere momentan 3 x die Woche Radfahren und 3 x die Woche Laufen.
Beides jeweils 1 h lang, (regelmäßige) Einheiten mit 3 h oder länger lassen sich bei mir mit Beruf und Familie nicht vereinbaren...
Ohne jetzt rechnen anzufangen, mein Startgewicht waren 95kg. Aktuell bin ich auf 77kg und meine Beine sind wohl um einiges mehr als zum Start, was natürlich wieder auch + Gewicht ist

Na dann viel Spaß dabei. Ich empfehle dann 7 Ruhetage.

Okay, inseriere jetzt mein Räder, danke für den Tipp!
 
Das ist so ziemlich der größte Unfug in diesem Zusammenhang, den man verzapfen kann! GA-Training ist nicht dazu da, sich auszuruhen, sondern Ausdauerreize zu setzen, die man mit intensiveren Formen nicht erreicht. Um aber Reize egal welcher Art zu verarbeiten, braucht der Körper Ruhe. Manchmal reicht da die Zeit von ca. 15 - 20 Std. zwischen den TE's, über die gesamte Woche gesehen aber nicht.
Alles was ich geschrieben habe war GA1-Bereich. Von der Dauer habe ich nichts erwähnt. Wer in diesem Bereich täglich 1 oder 2h fährt (Pendeln?), setzt logischerweise keine besonderen Ausdauerreize, aber braucht auch kein Ruhetage.
 
...die Frage müsste lauten:

für was trainiert ihr und in zweiter Linie wieviel, um dieses Ziel zu erreichen.

Wenn das Trainieren ein Selbstzweck ist, spielt die Häufigkeit keinerlei Rolle.

In ERSTER LINIE möchte ich mein Gewicht die nächstes Monate noch drücken..

Danach, möchte ich natürlich stärker werden und dementsprechend Muskulatur/Kraft und Ausdauert aufbauen!
 
Super, danke für eure Tipps!
Werde meine Räder jetzt verkaufen, meine Freizeit mit Eis essen verbringen und 7 Tage Ruhetag machen :bier:
 
Abnehmen und Radfahren (Sport) führt komplett ins körperliche Off. Alles andere ist ein Ammenmärchen.

Ich habe auch in einem Jahr 25 Kilo abgenommen und zwar allein in und durch die Küche.

Fürs und beim Radfahren habe ich aber für ordentliche Energiezufuhr gesorgt, sonst fährt man sich nachhaltig in einen ganz tiefen körperlichen und dauerhaften Erschöpfungszustand.

Die Ausgangsfrage ist eine typische Anfängerfrage. Es kommt nicht auf die Quantität, sondern tatsächlich eher auf die Qualität des Trainings an!
Wer wenig Zeit hat, wird daher versuchen, die nur vorhandene Zeit dafür effektiver zu nutzen.
So kann dir eben jemand davonbraten, obwohl der doch eine viel geringe jährliche Kilometerleistung und weniger Trainingeinheiten in der Anzahl und in der Dauer hat. Das hat daher nicht unbedingt was mit dumpfem "Talent" zu tun.

Komplexes Thema!
 
Warum soll ich das nicht doppelt nutzen können?

Ich habe im Dezember mit 0 begonnen, sitze jetzt täglich am rad und fahre problemlos 120km am Stück und das auch mehrmals die Woche.
Jeder definiert sein "besser werden" wohl anders, ich für meinen Teil bin schon glücklich damit, heute vor einem Jahr hatte Ich noch nicht mal ein Fahrrad.


Ohne jetzt rechnen anzufangen, mein Startgewicht waren 95kg. Aktuell bin ich auf 77kg und meine Beine sind wohl um einiges mehr als zum Start, was natürlich wieder auch + Gewicht ist



Okay, inseriere jetzt mein Räder, danke für den Tipp!
Gut, klarer Fall von Beratungsresistenz.
 
Alles was ich geschrieben habe war GA1-Bereich. Von der Dauer habe ich nichts erwähnt. Wer in diesem Bereich täglich 1 oder 2h fährt (Pendeln?), setzt logischerweise keine besonderen Ausdauerreize, aber braucht auch kein Ruhetage.
Dann mußt du das eben auch so schreiben. GA heißt erstmal "Grundlagenausdauer".
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Es scheint ja aktuell alles super zu laufen und er möchte offensichtlich keine Rennen fahren. Trotzdem ist das Defizit viel zu hoch um es noch viel länger halten zu können. Das kann schlecht enden.
 
Zurück