Ich putze mein Rennrad nach jeder Ausfahrt sehr gründlich.
Zuerst reinige ich alle öligen und stark ölverschmutzten Teile wie Kette, Schaltung, Umwerfer, Ritzelpakete (auch die Zwischenräume).
Wenn das Öldreck-Gemisch hier runter ist nehme ich einen feuchten Microfaserlappen und reinige damit das ganze Rad. Auch die
Felgen,
Reifen und Speichen. Immer wieder mal iden Lappen m Auto-Shampoo-Wasser auswringen und weiter reinigen. Wenn es sehr stark verschmutzt ist reinige ich es mit einem tropf-nassen Lappen und Wassereimer mit Auto-Shampoo.
Danach werden alle beweglichen Teile gleichmäßig und leicht eingeölt, auch sämtliche Scharniere an Schaltung und Umwerfer, Scharniere der Bremsarme usw.
Anschließend mache ich eine Funktionsprüfung der Schaltung und schalte alle Gänge mehrere male durch, damit sich der Ölfilm auf Ritzel und Kette gut verteilt. Man merkt das richtig, wie geschmeidig und leise dann die Schaltung wieder flutscht.
Anschließend kontrolliere ich ob die Laufräder Seiten- oder Höhenschläge haben und zentriere diese heraus.
Danach konserviere ich den Lack und alle metallischen und nichtmetallischen Teile mit einem Wachs.
Anschließend wird die Wachsschicht am Renner auf Hochglanz poliert und die Reifenluft (8 Bar) kontrolliert.
Dann ist die Pflege fertig. Das mache ich wirklich konsequent nach jeder Ausfahrt mit meinen beiden Rennmaschinen. Ich habe auch an der Pflege Freude und sehe sofort, wenn etwas nicht stimmt oder neu eingestellt werden muß.
Ein richtiger Rennradler entwickelt zu seinem Rad und zum Material eine Art "Beziehung".
Danach sieht es wieder aus wie aus dem Laden und ist fertig für die nächste Ausfahrt.
Soviel Pflege muß sein. Dazu brauche ich etwa 1 Stunde.
Mein Vorbild ist Eddy Merckx, der immer mit einem Top gepflegten Rad und neuen
Lenkerband an den Start ging.