• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie machen die das nur ??

Chribo

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
614
Reaktionspunkte
20
Ort
Kreis Heinsberg, NRW
Hallo,

heute der erste richtige Frühlingstag hier im Westen.
Also die richtige Vorraussetzung um meinen Längenrecord von 98 km zu brechen.:) :)
Und letzte Woche Sonntag Paris-Roubaix im TV gesehen und gehört, dass sie dort ein 43er Schnitt fahren.:eek: :eek:
Also gute Motivation.:cool:

Heute dann zunächst 45 km gegen strammen Wind. Also nix mit 43er Schnitt. Dann 5 km hinter einem Trecker mit 40 km/h im Windschatten lutschen.:mex:

Bei km 55 dann wieder Richtung Heimat. Und nu mit Rückenwind Tempo machen. Großes Blatt vorn und dann 30, 35, 40, 45... jedoch nur bei totaler Ebene. Jedoch der kleinste Anstieg und schon wieder unter 40 km/h.:aufreg: :aufreg:
Also wie keulen die einen 43er Schnitt trotz Kopfsteine ???:confused: :confused:

Aber was solls, eine neuer Record steht. 105 km und der Schnitt zwar keine 43 - heul- jedoch imerhin ganz knappe 26 km/h.

Ich glaube es liegt am Alter. Die Burschen sind nur halb so alt wie ich und daher fahren sie doppelt so schnell.:D :D

Ciao Ciao

Chribo
 
AW: Wie machen die das nur ??

Das mit dem Schnitt kommt automatisch und hat mehrere Gründe:
1. Ein großes Feld ist von Haus aus schneller, man wird mitgerissen (Windschatten). Auch Hobbyfahrer schaffen hier locker einen Schnitt > 30.
2. Je öfters du lange Strecken trainierst (> 100km), desto schneller kannst du sie fahren. Bei Profis sind es halt dann keine 100km, sondern 200km.
3. Profis fahren grundsätzlich Top-Material, zu jedem Rennen saubere Räder, frisch geölt und hergerichtet: D.h. schon alleine psychisch ein enormer Effekt.
 
AW: Wie machen die das nur ??

Fahr einmal mit 10 leuten und mehr sportlich in einer gruppe und die frage wird sich erübrigen ;)
 
AW: Wie machen die das nur ??

Fahr einmal mit 10 leuten und mehr sportlich in einer gruppe und die frage wird sich erübrigen ;)

Bin ich schon zwei mal. Macht auch durchaus Spass. Jedoch hauen die Jungens so rein das ich kaum mitkomme. Die fahren bergauf genau so schnell wie bergab:p :p

Und hinzu kommt, dass die nicht unter 120 km fahren.
Aber da komme ich auch noch hin:D :D
 
AW: Wie machen die das nur ??

zwei gründe: talent und viiiieeeellll training.
so wie die meisten hier täglich zur arbeit gehen, trainieren die halt.

mfg
frank

ach ja, nach franke haben sie auch alle noch "treibstoff" ;)
 
AW: Wie machen die das nur ??

Aber was solls, eine neuer Record steht. 105 km und der Schnitt zwar keine 43 - heul- jedoch imerhin ganz knappe 26 km/h.

Ich glaube es liegt am Alter. Die Burschen sind nur halb so alt wie ich und daher fahren sie doppelt so schnell.:D :D

Ciao Ciao

Chribo
Was zählt, ist das Produkt aus Durchschnittsgeschwindigkeit, Alter des Fahrers und Gewicht des Rades. also ich komme da leicht über 30.000 :mex:
 
AW: Wie machen die das nur ??

ich glaube kaum das irgendwelche C-Wanzen dopen ... und in Rennen werden auch solche Geschwindigkeiten gefahren
 
AW: Wie machen die das nur ??

Also ich bin ja noch im besten Profi alter :D

und meine schnellste selbstgefahrene Tour waren 220 KM mit >200 KM/H :eek: :eek: :eek: naja ich saß halt im Auto :D :D :D

Schneller ging es bisher nur im Flieger :cool: aber da darf ich ja noch nicht selbst lenken :(

Ach so, mit dem Rad, 69 KM/H über 12 KM, Bergzeitfahren mal anders rum :D
 
AW: Wie machen die das nur ??

Also ich bin ja noch im besten Profi alter :D

und meine schnellste selbstgefahrene Tour waren 220 KM mit >200 KM/H :eek: :eek: :eek: naja ich saß halt im Auto :D :D :D

Schneller ging es bisher nur im Flieger :cool: aber da darf ich ja noch nicht selbst lenken :(

Ach so, mit dem Rad, 69 KM/H über 12 KM, Bergzeitfahren mal anders rum :D



angeber :aetsch:

mfg
frank
 
AW: Wie machen die das nur ??

-es sind eben Berufsradfahrer,die schon in ihrer Jugend viele Rennen gewonnen haben.Sie haben sich in allen Leistungsklassen hevorgehoben.
-das wird dir klarer wenn du mal ein z.b C-Rennen fährst und bei einem Kriterium ein 41-Schnitt gefahren wird und das trotz dem vielem Bremsen durch scharfe Kurven.Manchmal gehts bei Profirennen sehr lange nur gerade aus.
-bei den Kameramotorrädern wird auch oft gelutscht weil die zu dicht auffahren
-aber was wohl auch einiges ausmacht ist eben,daß die sich fast jeden Tag dermaßen in die Fresse hauen.Schau mal bei rad-net in Ranglisten wie viele Rennen und Platzierungen die fahren.Das macht hart.
 
AW: Wie machen die das nur ??

Das Starterfeld bei großen Rundfahrten ist groß, berghoch langsam fahren ist anstrengender (also wird schnell gefahren), an Ampeln und Kreuzungen muss nicht angehalten werden. Die Wasserträger "arbeiten" und der Teamchef rollt mit.
Beim C und A/B Rennen dagegen will jeder Kraft sparen und gewinnen...
 
AW: Wie machen die das nur ??

ein doch wesentlicher grund ist: dass es PROFIS sind die mit dem radfahren ihr geld verdienen (und das nicht zu wenig)

ebenso könnte es mich auch verwundern wiso ich in kitzbühel die streif nicht so runterkomme wie ein hermann maier!
 
AW: Wie machen die das nur ??

....saubere Räder, frisch geölt und hergerichtet: D.h. schon alleine psychisch ein enormer Effekt.


*hier wäre jetzt der "WINTERWARHARTUNDLANGDASERKLÄRTVIELEBEITRÄGE IMFORUM" smilie, wenn es ihn denn gäbe*
 
AW: Wie machen die das nur ??

PROFIS sind die mit dem radfahren ihr geld verdienen (und das nicht zu wenig)
echt? ich dachte immer die sind abgesehen von den top-stars (ullrich, armstrong ...) sehr schlecht bezahlt.
Hab mal gelesen, dass jeder fussballer in der regionalliga deutlich mehr verdient als n wasserträger bei der tour.

auch bei sinkewitz hieß es ja, dass er die komplette ersparnisse aus seiner profi zeit (500.000 euro) jetzt für seinen anwalt gebraucht hätte.

hatt mich aber schon immer mal interessiert wieviel die verdienen, weiß jemand genaueres?
 
Zurück