AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??
... 300 Watt für wie lange? Eine Stunde bei 300 Watt wären für mich schon eine ziemlich dralle Ansage. Entweder Du bist ein rechter Hühne, oder die Ambition geht doch eher in Richtung 4 W/kg.
Öhm,
für 'ne Stunde...
Dann läge ich rund 40 Watt unter Max, wenn ich bei rund 32 km/h in Oberlenkerhaltung "Hans guck in die Luft" spiele (Rechenspiel bei Kreuzotter). Und ja, die 300 Watt wären dann rund 3,8 Watt/kg... :dope:
Die scheinen mir nötig, weil nach dem was ich bisher so u.a. im hiesigen Unterforum so gelesen habe, nach einer Stunde FTP bzw. an der Schwelle die Messe sozusagen gelesen ist. Dann ist man ausbelastet, hat seine Körner auf der Straße verteilt und muß deutlich langsamer tun, ich nenn' das für mich immer auf "Vollfettstufe" fahren, bis man seine KH-Speicher wieder leidlich aufgefüllt hat und wieder u.U. ein klein wenig was geht...
Fährt man signifikant unter seinem FTP, müßte man dann dieses Tempo konsequenterweise länger aushalten, erst recht füttert man beizeiten nach. Zumal ich noch nicht recht verstanden habe, ob und man am selben Tag nochmals so eine Leistung auf die Straße bringen kann, oder ob dann und wie stark die Brötchen kleiner werden... :ka:
Mache mir eigentlich auch nur deshalb intensiver Gedanken darum, weil ich mir dieses Jahr zur Abwechslung das 24Std-Rennen in der Teamwertung des RaR als sportliche Herausforderung ins "Lastenheft" geschrieben habe. Da würde ich ganz gerne über alle Runden, sechs sind pro Nase anvisiert, nicht mehr als eine Stunde pro Runde brauchen, gerne etwas weniger. Allerdings scheint die Nordschleife nicht ganz ohne zu sein. 25,8 km und gute 500 Hm hört sich für mich nicht nach Zuckerschlecken an...
Darum u.a. auch die 300 Watt. War letztes Jahr ungefähr zu dieser Zeit für ein paar Tage in Grenoble und bin da durch die Berge "getobt". Beim Nachkarten mit Kreuzotter daheim kram raus, daß ich damals so mit rund 3 Watt/kg unterwegs gewesen sein müßte. Die Schnitte lagen, wenn ich mich recht erinnere so bei 22 km/h. Damals lief ich nach den Touren ganz schön auf dem Zahnfleisch. Heißt im Umkehrschluß, übertrage ich die damaligen Erkenntnisse auf den RaR, daß für die gewünschten 4 km/h schneller mehr als gute 3 Watt/kg nötig sind...
Freilich kann man 3,5 W/kg auch mit nur zwei oder gar einem Trainingstermin pro Woche halten, indem man ca. 4-6 Std. pro Woche investiert. Dabei sollte man die wenigen Termine allerdings auch wirklich ziemlich intensiv gestalten. Was sich aus meiner Sicht anbieten würde, wäre eine lange Einheit mit ca. 3-4 Std. an Sa. oder So., z.B. mit eingelagerter GA2-Fahrt oder einer "schnellen Stunde" und ein kurz-und-knackig-Intervalltermin am Feierabend zu Wochenmitte. ...
Die Kurz-und-knackig-Runde fehlt mir noch. Die ausgedehntere Version gibt es, das Wetter ist ja langsam danach, so in der Bauart durchaus auch zweimal, obwohl die zweite dann langsamer ausfällt, weil auch so schon die Beinchen die nächsten zwei Tage etwas "unwillig" sind. Merke ich immer schön beim alltäglichen Stadtverkehr, der ja für sich mit so 4-6 Std. pro Woche zu Buche schlägt...
Na, schaun 'mer mal...
unstruktierte Grüße
Martin