• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Und selbst die 4 Watt/Kg sind auch nur bedingt vergleichbar. Person A geht zu Trainingsinstitut A und Person zu Institut B. Die lassen dann da verschiedene Programme fahren und schon kann man einen Vergleich vergessen.

Bin mit etwas weniger als 4 Watt/Kg aus der C in die B aufgestiegen (NRW). Wer 4,4 Watt/kg hat, der wird bei KT AB Rennen schon ganz gut fahren können.
Deswegen ist, mMn, die Ansage: "4 Watt/kg, dann kannste in der C mitfahren" quark. Es kommt auf soviel mehr an :)

FTP ist die 60 min-Leistung, die ist wie an andere Stelle schon dargelegt höher als die iANS die bei den Instituten bestimmt wird!
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

FTP ist die 60 min-Leistung, die ist wie an andere Stelle schon dargelegt höher als die iANS die bei den Instituten bestimmt wird!

Ahhhh :D


Irgendwie gibts mir da zuviele Werte und Begrifflichkeiten. Ich setz mich jetzt aus Rad :eek:
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

... 300 Watt für wie lange? Eine Stunde bei 300 Watt wären für mich schon eine ziemlich dralle Ansage. Entweder Du bist ein rechter Hühne, oder die Ambition geht doch eher in Richtung 4 W/kg. :D

Öhm,

für 'ne Stunde... ;)

Dann läge ich rund 40 Watt unter Max, wenn ich bei rund 32 km/h in Oberlenkerhaltung "Hans guck in die Luft" spiele (Rechenspiel bei Kreuzotter). Und ja, die 300 Watt wären dann rund 3,8 Watt/kg... :dope:

Die scheinen mir nötig, weil nach dem was ich bisher so u.a. im hiesigen Unterforum so gelesen habe, nach einer Stunde FTP bzw. an der Schwelle die Messe sozusagen gelesen ist. Dann ist man ausbelastet, hat seine Körner auf der Straße verteilt und muß deutlich langsamer tun, ich nenn' das für mich immer auf "Vollfettstufe" fahren, bis man seine KH-Speicher wieder leidlich aufgefüllt hat und wieder u.U. ein klein wenig was geht...

Fährt man signifikant unter seinem FTP, müßte man dann dieses Tempo konsequenterweise länger aushalten, erst recht füttert man beizeiten nach. Zumal ich noch nicht recht verstanden habe, ob und man am selben Tag nochmals so eine Leistung auf die Straße bringen kann, oder ob dann und wie stark die Brötchen kleiner werden... :ka:

Mache mir eigentlich auch nur deshalb intensiver Gedanken darum, weil ich mir dieses Jahr zur Abwechslung das 24Std-Rennen in der Teamwertung des RaR als sportliche Herausforderung ins "Lastenheft" geschrieben habe. Da würde ich ganz gerne über alle Runden, sechs sind pro Nase anvisiert, nicht mehr als eine Stunde pro Runde brauchen, gerne etwas weniger. Allerdings scheint die Nordschleife nicht ganz ohne zu sein. 25,8 km und gute 500 Hm hört sich für mich nicht nach Zuckerschlecken an... :o ;)

Darum u.a. auch die 300 Watt. War letztes Jahr ungefähr zu dieser Zeit für ein paar Tage in Grenoble und bin da durch die Berge "getobt". Beim Nachkarten mit Kreuzotter daheim kram raus, daß ich damals so mit rund 3 Watt/kg unterwegs gewesen sein müßte. Die Schnitte lagen, wenn ich mich recht erinnere so bei 22 km/h. Damals lief ich nach den Touren ganz schön auf dem Zahnfleisch. Heißt im Umkehrschluß, übertrage ich die damaligen Erkenntnisse auf den RaR, daß für die gewünschten 4 km/h schneller mehr als gute 3 Watt/kg nötig sind... :(

Freilich kann man 3,5 W/kg auch mit nur zwei oder gar einem Trainingstermin pro Woche halten, indem man ca. 4-6 Std. pro Woche investiert. Dabei sollte man die wenigen Termine allerdings auch wirklich ziemlich intensiv gestalten. Was sich aus meiner Sicht anbieten würde, wäre eine lange Einheit mit ca. 3-4 Std. an Sa. oder So., z.B. mit eingelagerter GA2-Fahrt oder einer "schnellen Stunde" und ein kurz-und-knackig-Intervalltermin am Feierabend zu Wochenmitte. ...

Die Kurz-und-knackig-Runde fehlt mir noch. Die ausgedehntere Version gibt es, das Wetter ist ja langsam danach, so in der Bauart durchaus auch zweimal, obwohl die zweite dann langsamer ausfällt, weil auch so schon die Beinchen die nächsten zwei Tage etwas "unwillig" sind. Merke ich immer schön beim alltäglichen Stadtverkehr, der ja für sich mit so 4-6 Std. pro Woche zu Buche schlägt...

Na, schaun 'mer mal...

unstruktierte Grüße

Martin
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Ich habe die Tacx Flow u. Powertab. Bis ca. 200 Watt sind da die Abweichungen recht gering, ab 200 Watt zeigt bei mir der Flow dann aber doch deutlich zu viel an. Einen % Wert kann ich Dir jetzt nicht nennen, das müsste ich nochmal testen. Aber es waren schon mehr als 10% meine ich.

Gruss Alex

man, ich glaube ich brauche einen PM :D
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Fährt man signifikant unter seinem FTP, müßte man dann dieses Tempo konsequenterweise länger aushalten, erst recht füttert man beizeiten nach. Zumal ich noch nicht recht verstanden habe, ob und man am selben Tag nochmals so eine Leistung auf die Straße bringen kann, oder ob dann und wie stark die Brötchen kleiner werden... :ka:
Im Tour-Forum stellt gerade jemand die These auf, dass man pro weitere Stunde ca. 5-7% seiner FTP-Leistung verliert.
D.h.:
1h = 1.00 * FTP
2h = (0.93 bis 0.95) * FTP
3h = (0.93 bis 0.95)^2 * FTP
4h = (0.93 bis 0.95)^3 * FTP usw.

Wohlgemerkt "maximal möglich", an einem Tag wo auch sonst alles passt. Aber trotzdem halte ICH das für mich für unmöglich. Achso nochwas: falls man das wirklich über > 3h schafft, werden auch aktive Ruhetage empfohlen! ;)

Hier der Fred, falls es interessiert.
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=223004
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Öhm, für 'ne Stunde... ;) ...
OK, dann liegt Deine Ambition wohl näher bei den 4 W/kg, als bei 3,5 W/kg.

... dieses Jahr zur Abwechslung das 24Std-Rennen in der Teamwertung des RaR ...
25,8 km und gute 500 Hm hört sich für mich nicht nach Zuckerschlecken an... :o ;)
Die Schnitte lagen, wenn ich mich recht erinnere so bei 22 km/h. Damals lief ich nach den Touren ganz schön auf dem Zahnfleisch. Heißt im Umkehrschluß, übertrage ich die damaligen Erkenntnisse auf den RaR, daß für die gewünschten 4 km/h schneller mehr als gute 3 Watt/kg nötig sind...
In der Rennkonkurrenz wird sich das schon passend ergeben. Mach´ Dir keine Sorgen und gestalte die verbleibenden Monate entsprechend angepasst.

Die Kurz-und-knackig-Runde fehlt mir noch. Die ausgedehntere Version gibt es, das Wetter ist ja langsam danach, so in der Bauart durchaus auch zweimal, obwohl die zweite dann langsamer ausfällt, weil auch so schon die Beinchen die nächsten zwei Tage etwas "unwillig" sind. Merke ich immer schön beim alltäglichen Stadtverkehr, der ja für sich mit so 4-6 Std. pro Woche zu Buche schlägt...
Hie und da darf es aber schon auch ein Intervalltraining oberhalb der FTP geben, also 2x20 min, 3x10 min oder 4x5 min. Je kürzer die Intervalle, desto leichter kann man das auch noch am Feierabend unterbringen.

Schwere Beine am Folgetag? Na klar doch! Ich finde es ganz angenehm, wenn mir die Beine auf dem Stadtrad zuflüstern: "Heute noch nicht", oder: "Ja, jetzt geht wieder eine flotte Einheit".

Schöne Ziele für Kurzintervalle kannst Du Dir ja auch in Berlin vorknöpfen: Grunewaldturm-Südanstieg nie unter 30 (31, 32) km/h abfallen; Krone zwischen Hüttenweg und Einmündung Havelchaussee im 42er-Schnitt, Tempo am Postfenn nicht unter 36 (37,38) km/h sinken lassen, ...
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

... Schöne Ziele für Kurzintervalle kannst Du Dir ja auch in Berlin vorknöpfen: Grunewaldturm-Südanstieg nie unter 30 (31, 32) km/h abfallen; Krone zwischen Hüttenweg und Einmündung Havelchaussee im 42er-Schnitt, Tempo am Postfenn nicht unter 36 (37,38) km/h sinken lassen, ...

Autsch,

bissu wahnsinnig... :eek: ;)

Den Willi mit 30 hoch, mann habe mich neulich wie'n Schneekönig gefreut, daß ich den Schäferberg von Potsdam aus mit nicht unter besagtem Tempo hochgekommen bin. Das Teil ist aber nur halb so "steil", wenn auch ähnlich lang... :o

Werde mir Deine "Vorgaben" bei Gelegenheit als virtuelle Möhre vors Rad hängen, wenn ich in Bälde da wieder vorbeikomme. Fragt sich nur wer mir den Udo macht... :dope:

Achso, mit oder ohne vom Rad fallen, wenn man oben angekommen ist... :devil:

qualvolle Grüße

Martin
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Hatten wir jetzt raus, ob Homer von PMax-Werten, iANS, FTP oder sonstwas sprach?!?!?
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

man, ich glaube ich brauche einen PM :D
Zitat:
Zitat von as7805
Ich habe die Tacx Flow u. Powertab. Bis ca. 200 Watt sind da die Abweichungen recht gering, ab 200 Watt zeigt bei mir der Flow dann aber doch deutlich zu viel an. Einen % Wert kann ich Dir jetzt nicht nennen, das müsste ich nochmal testen. Aber es waren schon mehr als 10% meine ich.

Gruss Alex
Habe die Flow - Rolle und eine Powertab Nabe. Ich habe festgestellt dass es sehr darauf ankommt, dass die E - Bremse in ihrem optimalen Bereich arbeiten muß, damit die Watt - Werte der Flow –Rolle stimmig sind. (Balken -Display -Anzeige)
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich bei Watt Leistungen um die
270 – 280 Watt der Powertab - Nabe eine Anzeige von über 300 Watt auf dem Flow - Display habe.
Bis Werte an die 200 Watt stimmt es erstaunlich genau. Über 200 Watt stimmt es definitiv nicht mehr, da zeigt der Flow gerne mal zu viel an.
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Habe die Flow - Rolle und eine Powertab Nabe. Ich habe festgestellt dass es sehr darauf ankommt, dass die E - Bremse in ihrem optimalen Bereich arbeiten muß, damit die Watt - Werte der Flow –Rolle stimmig sind. (Balken -Display -Anzeige)
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich bei Watt Leistungen um die
270 – 280 Watt der Powertab - Nabe eine Anzeige von über 300 Watt auf dem Flow - Display habe.
Bis Werte an die 200 Watt stimmt es erstaunlich genau. Über 200 Watt stimmt es definitiv nicht mehr, da zeigt der Flow gerne mal zu viel an.

Mir wurde mal gesagt, dass bei Widerstand auf 3 der Flow ziemlich genau den werten eines srm entspricht.
Wie ist bei dir der Widerstand eingestellt?
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Ich stelle bei mir den Wiederstand über die Watt-Angabe. Bei 260 Watt und meiner gängigen Übersetzung zeigt die Bremse 3 Striche. Ich bin zu sehr Zahl-Versessen ...... um einen PM komme ich also über kurz oder lang nicht rum ;)
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Habe die Flow - Rolle und eine Powertab Nabe. Ich habe festgestellt dass es sehr darauf ankommt, dass die E - Bremse in ihrem optimalen Bereich arbeiten muß, damit die Watt - Werte der Flow –Rolle stimmig sind. (Balken -Display -Anzeige)
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich bei Watt Leistungen um die
270 – 280 Watt der Powertab - Nabe eine Anzeige von über 300 Watt auf dem Flow - Display habe.
Bis Werte an die 200 Watt stimmt es erstaunlich genau. Über 200 Watt stimmt es definitiv nicht mehr, da zeigt der Flow gerne mal zu viel an.

So ist es!! Bei höheren Watt's ist der Unterschied noch größer. Für mich zählt daher auf meiner Rollte NUR die PT-Nabe.
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Mir wurde mal gesagt, dass bei Widerstand auf 3 der Flow ziemlich genau den werten eines srm entspricht.
Wie ist bei dir der Widerstand eingestellt?

Keine Ahnung, bin seit Ende Februar nicht mehr auf der Rolle gefahren.
Fahre bei dem Wetter zur Zeit nur draussen.
Ich kalibriere die Flowrolle ab und zu mal, und kann jetzt nicht sagen wie der korrekturwert eingestellt ist.
Fahre auf der Rolle nur nach meiner Powertabanzeige. Die Flow anzeige schaue ich mir ab und zu im Verhältniss dazu an.
Deshalb sind mir auch die anderen Watt Werte aufgefallen.
----
Ich habe auch schon ein SRM - System und die Powertab auf der Flow Rolle miteinander verglichen und die Werte aufgezeichnet.
Im Vergleich der beiden System zeigt sich:
SRM zeigt minimal höhere Watt Wert an, da an der Kurbel gemessen wird.
Powertab ist am Hinterrad und zeigt etwas weniger Watt an.
Der Unterschied war verschwindent gering, ca. 3-5 Watt im Watt-Schnitt.
Beide Systeme waren zum Zeitpunkt des Vergleiches neu.
Deshalb kann ich keine Aussage über die Genauigkeit der Systeme nach z.B. einem Jahr sagen.
Da sollte beides spätestens wieder kalibriert werden.
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Keine Ahnung, bin seit Ende Februar nicht mehr auf der Rolle gefahren.
Fahre bei dem Wetter zur Zeit nur draussen.
Ich kalibriere die Flowrolle ab und zu mal, und kann jetzt nicht sagen wie der korrekturwert eingestellt ist.
Fahre auf der Rolle nur nach meiner Powertabanzeige. Die Flow anzeige schaue ich mir ab und zu im Verhältniss dazu an.
Deshalb sind mir auch die anderen Watt Werte aufgefallen.
----
Ich habe auch schon ein SRM - System und die Powertab auf der Flow Rolle miteinander verglichen und die Werte aufgezeichnet.
Im Vergleich der beiden System zeigt sich:
SRM zeigt minimal höhere Watt Wert an, da an der Kurbel gemessen wird.
Powertab ist am Hinterrad und zeigt etwas weniger Watt an.
Der Unterschied war verschwindent gering, ca. 3-5 Watt im Watt-Schnitt.
Beide Systeme waren zum Zeitpunkt des Vergleiches neu.
Deshalb kann ich keine Aussage über die Genauigkeit der Systeme nach z.B. einem Jahr sagen.
Da sollte beides spätestens wieder kalibriert werden.

ZUR info

Das Testrad hatte ein SRM System montiert und ich verwendete die Powertab Nabe gleichzeitig
 
Zurück