• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Ich hab den i-magic und fahr überwiegend RLVs. Mir ist im Vergleich zur Powertap aufgefallen, daß bei relativ hohen Trittfrequenzen und nicht sehr großer Belastung die i-magic-Anzeige deutlich zu hoch ist. (z. B. 130W PT, 200W imagic). Relativ gut ist es bei niedrigeren Trittfrequenzen und bei größerem oder maximalem Bremswiderstand (laut Balken) (300W PT, 340W im) Teilweise gibt es auch Bereiche, wo sogar der i-magic höhere Werte anzeigt (niedrige Frequenz, moderate Leistung) 200/180W.
Ich kalibier meinen imagic aber software-seitig nicht, ich versuch es, über den Anpreßdruck und den Reifendruck zu erreichen, daß der Kalibierwert (nach dem Training) leicht im negativen Bereich ist (vor dem Training eher positiv)
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Genau das meinte ich. Hatte damals Kontakt mit dem Autor. Von daher vertraue ich dem tacx schon.
Hier muss ich zugeben, bin ich nach Eigenversuchen und Lesen vieler Beiträge in diversen Foren sehr skeptisch. Persönlich sehe ich den direkten Vergleich zwischen den Werten der einzelnen Rollen und/oder Ergorädern als nahezu unmöglich an. Selbst habe ich unterschiedliche Versuche mit der Flow Rolle gemacht:

1.) Flow Rolle mit gelber Steuereinheit
2.) Flow Rolle mit Upgrade Kit + 2.0.5 TTS Software
3.) Flow Rolle mit Upgrade Kit + 2.0.6 TTS Software
4.) Flow Rolle mit Upgrade Kit + alte Fortius Software

Keine dieser Ergebnisse waren vergleichbar.
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Hier muss ich zugeben, bin ich nach Eigenversuchen und Lesen vieler Beiträge in diversen Foren sehr skeptisch. Persönlich sehe ich den direkten Vergleich zwischen den Werten der einzelnen Rollen und/oder Ergorädern als nahezu unmöglich an. Selbst habe ich unterschiedliche Versuche mit der Flow Rolle gemacht:

1.) Flow Rolle mit gelber Steuereinheit
2.) Flow Rolle mit Upgrade Kit + 2.0.5 TTS Software
3.) Flow Rolle mit Upgrade Kit + 2.0.6 TTS Software
4.) Flow Rolle mit Upgrade Kit + alte Fortius Software

Keine dieser Ergebnisse waren vergleichbar.

Richtig, Die Systeme zeigen unterschiedliche Werte an! Die nicht direkt mit einander verglichen werden können.
Da ich eine Powertab habe, interessiert mich die Anzeige des Flow Ergometers weniger.

Ich bin der Meinung dass eine Differenz der Anzeige von ca. 20 Watt schon recht heftig ist, wenn ich Intervalle mit 115% der FTP fahren möchte.

Fazit: Wenn kein PM zur Verfügung steht sind die Ergometer eine prima Sache seine relative Leistung zu bestimmen.

Wenn eine PM zur Verfügung steht, habe ich realistische und vergleichbare Werte. ( ob Rollentraining oder auf der Strasse) .
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Öhm,

für 'ne Stunde... ;)
Mache mir eigentlich auch nur deshalb intensiver Gedanken darum, weil ich mir dieses Jahr zur Abwechslung das 24Std-Rennen in der Teamwertung des RaR als sportliche Herausforderung ins "Lastenheft" geschrieben habe. Da würde ich ganz gerne über alle Runden, sechs sind pro Nase anvisiert, nicht mehr als eine Stunde pro Runde brauchen, gerne etwas weniger. Allerdings scheint die Nordschleife nicht ganz ohne zu sein. 25,8 km und gute 500 Hm hört sich für mich nicht nach Zuckerschlecken an... :o ;)

unstruktierte Grüße

Martin

Hi Martin,

ich bin letztes Jahr mit 3,2 W/kg Zeiten zwischen 54 und 57min gefahren. Da fahren ja auch noch ein paar Tausend andere rum -> Windschatten. Solltest halt bergab nicht zu viel Zeit liegenlassen. Wenn ich jetzt noch Rad und Bekleidung einrechne waren es "nur" 2,75W/kg. Ist also nicht soooo schlimm.
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Habe gerade ein sehr gutes Angebot aus Japan gefunden: Cycleops SL+ incl. Joule Computer für 900 Euro. Weißt jemand wie hoch die anfallenden Einfuhrsteuer sind?
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Es kommt wohl noch die Märchensteuer drauf und der Einfuhrzoll (4,7% für Fahrradteile, wenn ich mich recht erinnere).
Wo gibt's die PT und was würde die ohne Joule kosten?
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Habe meine Elite+ incl. Cervo und Pulsgurt Plus 2. Cervohalter bei WWW.triathlonshop24.de zu einem super Sonderpreis bekommen. Habe sofort noch einen Garmin500 bestellt, Funktion absolut Top und kein Kabel am Rad. Ist vom Preis eine supergunstige Joule Alternative...
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

... Solltest halt bergab nicht zu viel Zeit liegenlassen. ...

Hm,

will eigentlich bergab etwas der Zeit aufsammeln, die ich bergauf verlieren werde... :p :devil: ;)

Hoffe ja, daß es am Ring disziplinierter zugeht als auf der BAB, wo einen auf der linken Spur zu häufig Schleicher und Traumtänzer ausbremsen, auch wenn man kein Testosteron-Schumi ist, der immer 180 und mehr kacheln muß (auf der BAB). In meinem "jugendlichen" Leichtsinn würde ich ja denken, daß man, sofern einem keiner vor die Latichte fährt, die Nordschleife ohne bremsen fahren kann... :ka:

Mache mir letztlich auch keine sooo großen Gedanken. Sollte die Puste nicht reichen, wird die Welt nicht untergehen. Denke auf keinem schlechten Weg zu sein. Die eine oder andere Runde nach mi67' Vorschlag etwas intervallisieren, auf ausreichend Regenerationszeit achten und dann wird das schon, ob nun mit 2,7-3-3,5 oder mehr Watt... :cool:

nicht unoptimistische Grüße

Martin
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

So, dieser Thred ist daran schuld, dass ich jetzt wieder Geld ausgebe.
Ich habe mich entschieden mir die Powertap SL+ zu holen. Ich dachte an die Version mit dem Joule 2.0 Computer. Was macht Eurer Meinung nach mehr Sinn, der Joule 2.0 oder doch lieber Garmin und falls der letzte dann welcher genau? Weitere Frage ist eine gescheite Felge. Hier habe ich auch noch keine Idee. Es soll auf jedem Fall eine vernünftige werden, so dass man das Rad gut auch bei Rennen verwenden kann (hochprofil?). Über ein Paar Tipps würde ich mich freuen (gerne per PN).

Die nächste FTP dürfte gemessen an meinen bisherigen Tacx Flow Werten dann eine Enttäuschung werden :mad:
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Hi Martin,

ich bin letztes Jahr mit 3,2 W/kg Zeiten zwischen 54 und 57min gefahren. Da fahren ja auch noch ein paar Tausend andere rum -> Windschatten. Solltest halt bergab nicht zu viel Zeit liegenlassen. Wenn ich jetzt noch Rad und Bekleidung einrechne waren es "nur" 2,75W/kg. Ist also nicht soooo schlimm.

mhm, ist aber echt dürftig :confused:

tümpelst du dann mit deinen TTs und 35er schnitt rum? :rolleyes::lol:



So, dieser Thred ist daran schuld, dass ich jetzt wieder Geld ausgebe.
Ich habe mich entschieden mir die Powertap SL+ zu holen. Ich dachte an die Version mit dem Joule 2.0 Computer. Was macht Eurer Meinung nach mehr Sinn, der Joule 2.0 oder doch lieber Garmin und falls der letzte dann welcher genau? Weitere Frage ist eine gescheite Felge. Hier habe ich auch noch keine Idee. Es soll auf jedem Fall eine vernünftige werden, so dass man das Rad gut auch bei Rennen verwenden kann (hochprofil?). Über ein Paar Tipps würde ich mich freuen (gerne per PN).

Die nächste FTP dürfte gemessen an meinen bisherigen Tacx Flow Werten dann eine Enttäuschung werden :mad:

wie ich auch, habe mir gestern den wattmesser von p2m bestellt :D
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Kurbel-Systeme kommen bei mir leider nicht in Frage. Habe den Simplon Serum Rahmen und da passt nichts drauf, sonst hätte ich mich nach einem gebrauchten SRM umgeschaut. Auf der anderen Seite kann ich die Powertap im winter schnell auf mein Winterrad stecken ..... so kann man sich alles schön reden ;)
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

racegirl ist eine Frau ...... acha :wink2:
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Gibt es auch Leute unter Euch die die 5 W/kg Marke gecknackt haben - wenn ja mit welchem Aufwand (Trainingszeit/Jahr)?
lg
mike
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Kommt darauf an, auf welches Modell es sich bezieht. Nach der klassischen ANS habe ich es im März gerade geknackt. Nach Dickhut sind es aber "nur" 4,8 W/kg. Liegt aber vor allem an dem geringen Körpergewicht von 63 kg. Soviel Watt sind es in der Totalen dann halt auch nicht.

Training: Seit Herbst 2009 13 bis 18 h/Woche. Sollten mal Kinder kommen oder der Chef mehr Wochenstunden fordern kann das aber alles mal nachlassen. Solange heisst es nutzen und geniessen. :D

Gruß

Frank :wink2:
 
AW: Wie lange von 3 auf 4 Watt/ KG ??

Kommt darauf an, auf welches Modell es sich bezieht. Nach der klassischen ANS habe ich es im März gerade geknackt. Nach Dickhut sind es aber "nur" 4,8 W/kg. Liegt aber vor allem an dem geringen Körpergewicht von 63 kg. Soviel Watt sind es in der Totalen dann halt auch nicht.

Training: Seit Herbst 2009 13 bis 18 h/Woche. Sollten mal Kinder kommen oder der Chef mehr Wochenstunden fordern kann das aber alles mal nachlassen. Solange heisst es nutzen und geniessen. :D

Gruß

Frank :wink2:

Krass. Was hast du vor Herbst 09 gemacht?
 
Zurück