AW: Werteinschätzung Bianchi Rennrad
hey,
hab jetzt die Zusage für 300€ bekommen. Weis aber nicht was ich machen soll, bin mir einfach nicht sicher. Hier haben so viele Leute geschrieben, dass sie nicht mehr als 200€ geben würden.
Müsste es mir sowieso nochmal genauer anschauen, ab die Räder rund laufen und so.
Was sollte man da auf jeden Fall alles checken und welche Mängel lassen den Preis um wieviel Euro sinken?
Und noch ne andere Sache wegen der Rahmengröße. Ist 54cm hoch, ich habe aber 84cm Schritthöhe, bräuchte also was um die 56cm. Muss man den Wert so genau nehmen oder machen die 2cm keinen Unterschied?
Sorry, dass ich hier so nerve, aber ich hab halt auf dem Gebiet echt überhaupt keine Ahnung.
Danke schonmal im Voraus.
Kommt ganz drauf an. Du musst die Sattelstütze halt weiter herausziehen, um die gleiche Sitzhöhe zu erreichen. Das sind dann theoretisch ~2cm weniger maximale Überhöhung, aber das sollte verschmerzbar sein
Wichtiger ist m.M.n. die Oberrohrlänge, bzw. die gesamte Sitzlänge. Bei einer zu gestreckten Sitzposition, also durchgestreckte Arme in Oberlenkerposition, kann es schnell zu Schmerzen im Nacken/Rücken kommen. Die Arme sollten leicht angewinkelt sein. Ein wenig (!) kann man das über die Vorbaulänge+Reach des Lenkers ausgleichen.
Als Beispiel: Wenn die gesamte Sitzlänge etwas zu kurz erscheint, und ein 10cm Vorbau montiert ist, dann kannst du es z.b. mit einem 12cm Vorbau versuchen. Wenn das immer noch deutlich zu wenig ist, dann lass es sein

Vorbau kostet auch nochmal ~20 Euro.
Die Geo des Bianchi ist aber eher in Richtung Race. Heißt: Kein Kurzes Oberrohr, aber rel. kurzes Steuerrohr. Also nix mit Komfortgeo

Ich könnte mir daher vorstellen, dass das passt.
Ich würd das Rad einfach mal probesitzen, und dann entscheiden. Dabei kannst du gleich mal alle Gänge hinten und zwischen den 2(oder 3?) Blättern vorne durchschalten und gucken, ob alles fluppt.
Bremsbeläge sollten noch diese Einkerbungen besitzen und es darf kein Metall zu sehen sein

Bei den Vittoria
Reifen weiß ich nicht, ob die Verschleißindikatoren haben. Die Lauffläche ist allerdings ziemlich weich und nimmt gerne Steinchen auf...Die Karkasse sollte halt nicht zu sehen sein, dann sind sie noch zu fahren. Die Kurbel/Tretlager sollte nicht knacken beim treten. Kette sollte nicht durchrutschen. Kettenblätter vorne sollten keine "Haifischflossen" haben. Bei den Laufräder musst du schauen. Sie sollten z.b. nicht an den
Bremsbeläge schleifen. Allerdings kommt es da auch drauf an, wie weit diese von der Felge weg sind. Das kann man ja justieren. Am besten mal das Velo am Lenker hochziehen und das VR/HR drehen und dabei an einen fixen Punkt orientieren, dann erkennt man das Außmaß eigentlich recht schnell.
100% gerade werden sie aber nicht laufen. Die
Felgen der Laufräder sollten keine gefühlte "Wanne" haben. Heißt: Sie sollten auf der Bremsflanke noch nicht weggehobelt sein. Das Lenken sollte leicht und ohne Widerstand oder spontaner Mittenarretierung gehen

Schau obligatorisch auch mal nach Sturzspuren. Oftmals an den Bremshebeln oder Schnellspannern zu finden.
Es gibt darüber hinaus noch mehr Dinge, die man überprüfen konnte, aber das sollte erstmal reichen

Wenn alle genannten Dinge ok sind, dann kannst du m.M.n. die 300Euro auf den Tisch legen. Bei Mängeln würde ich den Preis runterhandeln.
Man kann die genannten Dinge selber reparieren, aber das braucht Zeit und Geld. Die
Reifen und
Bremsbeläge würde ich persönlich eher früher als später eh ersetzen.
Edit: Rein vom Foto her
scheint das Rad aber nicht abgerockt zu sein. Lack scheint ok, Schaltbremshebel ohne Sturzspuren, Lenberband ist ok...Entweder wenig gefahren und/oder ordentlich gepflegt. Schaltwerk bzw.
Schaltauge könnte allerdings verzogen sein. Evtl. wurde dies dann ja auch repariert. Das merkst du, wenn du hinten mal die Gänge durchschaltest.