• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer hat Lust?

pittie schrieb:
...
@Josch, bei der Ingolstadt-Runde haben sich manche so Karten abstempeln lassen.
Was hat das auf sich?

Hi pittie,
die Karten, die du da gesehen hast (..auch bei mir) sind die BDR-Wertungskarten. Wenn du in einem Verein bist und der beim BDR eingetragen bist, kannst du dir eine solche Karte besorgen. Diese kostet glaub ich so ca. 12 €. Wenn du regelmässig an RTF's teilnimmst, hast du die Kosten dafür schnell wieder reingeholt, da die Teilnahme-Gebühren für BDR-Karteninhaber dann meist 1..2 € billiger ist.
 
So.... bin jetzt 4 x den Weltenburger Berg rauf, schnellste Zeit war 05:22 min.
von unterer Kreuzung bis oberer Kreuzung wo es Richtung Holzharlanden geht.

Ist aber nicht wirklich anstrengend, werde das nächste mal den Kelheimer Berg zum trainieren nehmen.
 
Hallo Josch :)

Für was ist dann der Stempel den man zum Schluß bekommen hat und was wird bewertet?
Was zahlst du Mitgliedsgebühr in dem Verein?
 
Hallo jokurt,

nee, hab mir den Weltenburger heute zum trainieren ausgesucht.
Kannst du mir sagen, ob wir hier in der Nähe einen 12%ter haben?
Sollte so ca. 1/2 Std. von Neustadt weg sein (kann natürl. auch näher sein, aber nicht viel weiter) und wenigstens 1 km Länge haben.

Hast das "schöne" Wetter heute nachm. auch zum Radln genutzt?
 
Leider nein, bin gestern mit MtB bei geringen Tempo gestürzt und hab eine Prellung am Unterschenkel. Sonst ist nichts passiert, doch ich habe vorsichtshalber pausiert.
Hier einige Steigungen:
Prunn - Beiersdorf: etwa 10% 1,8km
Weltenburg-Eichberg: etwa 10% 0,8km (Berg1.bmp siehe Email)
(Daten nach Radroutenplanner)
Die anderen kennst du auch: Kelheimer Berg, Col de Stausacker.


Mehr fällt mir nicht ein. Aber 12% über 1km bedeutet 120m Erhebung, da bleibt nur das Altmühltal oder weiter weg.
 
Ach ja, gerade fällt mir noch ein: Kelheim-Ihrlerstein (z.B. Am Herzberg, Veilchenhang, Hauptstr., 15-20% oder Hauptstr., Sudetenstr. ). Da gibt es 2-3 Anstiege!
Und Kelheim Krankenhaus -> Waldarbeiter-Schule oben muss man umkehren, da dann Schotterweg
 
Moin @alle :)

jokurt schrieb:
Leider nein, bin gestern mit MtB bei geringen Tempo gestürzt und hab eine Prellung am Unterschenkel. Sonst ist nichts passiert, doch ich habe vorsichtshalber pausiert.

Hallo jokurt,

hoffe es war nicht zu schlimm und wünsch ich dir eine gute Besserung!

Danke auch für die Angebote der Berge, werde ich mir in den nächsten Tagen anschaun.
Wäre es dir möglich, mir eine Tour zu erstellen, wo ich die Berge mal alle drin habe?
E-Mail habe ich noch nicht abgerufen, sitze z . Zt. an einem anderen PC.

@RainMan, hast du bezüglich des Fahrradständer schon Neuigkeiten?
Du wolltest auch wegen der Unterkunft mal im Net suchen.
Bist du da schon weiter gekommen?
 
wegen Radständer:

Da müssen wir noch einen Termin vereinbaren.

Wie schauts bei dir unter der Woche aus ?

MfG

RainMan
 
Servus RainMan,

wegen Unterkunft kann ich da nicht wirklich was rauslesen :confused:
Mir ist es wurscht, Hauptsache ein Bett und gutes Frühstück!!

Wegen Radständer nehm ich mir halt Zeit ;)
 
Hallo,

@rainman: Kann unter den von dir angegebenen Link nichts sehen. Hab aber heute ein klein wenig im BGL Katalog gekuckt. Für eine schöne Pension mit Frühstück werden so etwa 30,- bis 35,- Euro fällig, also gar nicht so schlimm. Hab in Österreich schon bis zu 50,- gelöhnt.

@pitti: Machst jetzt ernst? Überteib am Anfang nicht mit dem Bergtraining. Versuch erstmal dich an nicht so steilen Bergen an die niedrige TF zu gewöhnen, dein Knie wird es dir danken. Geh nicht zu hoch rein, max. die Schwelle zwischen GA2 und Entw.Be. und nicht höher bei Anfangs max. 3 mal 5 min mit 10 min Intervallpause, höchstens 2 mal die Woche und nicht an 2 aufeinander folgenden Tagen. Steigerung bis so ca. 6 mal 5 min bzw. 3 mal 10 min ist o.k. Nettobelastung aber nie mehr als 30 min. Wenn du das gut wegsteckst kannst du die Pause auf 5 min reduzieren.
Und denk dran, "weniger ist oft mehr" und nur "Mut zur Pause", denn in der Pause wirst du schnell.

Gruß
 
Servus Leute,

ich gebs zu, des mit dem Link haut nicht hien, da die URL nur für eine bestimmte Zeit gültig ist.

Ich habe auf jeden Fall unter www.bad-reichenhall.de mal nachgeschaut was man für eine Nacht so bekommt.

Ich habe dann eine Pension für 52,00 Euros gefunden. Weiss aber nicht genau ob das der Gesamtprei oder der Preis por Person ist. :confused:

MfG

RainMan
 
Hi rainman,

schau mal im BGL Katalog auf Seite 237 oben, schaut ganz nett aus, oder??? Bzw. die folgenden Seiten, sind alle so in diesem Preisniveau.


Gruß
 
Marathonfan schrieb:
@pitti: Machst jetzt ernst? Überteib am Anfang nicht mit dem Bergtraining. Versuch erstmal dich an nicht so steilen Bergen an die niedrige TF zu gewöhnen, dein Knie wird es dir danken. Geh nicht zu hoch rein, max. die Schwelle zwischen GA2 und Entw.Be. und nicht höher bei Anfangs max. 3 mal 5 min mit 10 min Intervallpause, höchstens 2 mal die Woche und nicht an 2 aufeinander folgenden Tagen. Steigerung bis so ca. 6 mal 5 min bzw. 3 mal 10 min ist o.k. Nettobelastung aber nie mehr als 30 min. Wenn du das gut wegsteckst kannst du die Pause auf 5 min reduzieren.
Und denk dran, "weniger ist oft mehr" und nur "Mut zur Pause", denn in der Pause wirst du schnell.

Gruß

Hallo Marathonfan :)

Jep, ich mach jetzt ernst ;)

Danke für deine Tipps :), wenn ich sie so durchlese, habe ich gestern ja alles richtig gemacht :) Der Berg ist nicht so steil (die länge muss ich das nächste mal messen), habe dafür im Schnitt 05:30 min. gebraucht bei einer durchschnittlichen TF von ca. 60 im obersten GA2 Breich u. kurzfristig darüber (das ganze 4 x).

Zu der Pause bin ich heute durchs Wetter gezwungen worden, ansonsten wäre ich sicherlich wieder im Berg gewesen.
Wie du schon schreibst "Mut zur Pause", ist garnicht so einfach einzuhalten.

Was für Training wäre zwischen dem Bergtraining sinnvoll?

@Jokurt, Schneefallgrenze auch 700 m fallend :eek: , ich glaube ich muss doch noch über Arm u. Beinlinge nachdenken :frosty:
 
pittie schrieb:
Hallo Josch :)

Für was ist dann der Stempel den man zum Schluß bekommen hat und was wird bewertet?
Was zahlst du Mitgliedsgebühr in dem Verein?

hi pittie,
der stempel in der karte ist sozusagen der "beweis", dass du's gefahren bist. je nach streckenlänge gibt's punkte. für die 180km, die wir gefahren sind gibt's 4 bdr-punkte. am ende der saison werden die karten wieder an den bdr zurückgeschickt und ausgewertet. genaueres kannst du auf http://www.rad-net.de/ nachlesen. dort findest du auch den rtf-kalender unter "veranstaltungen/termine => breitensport => A-wertung. die nächste ist am sonntag in dachau, also auch fast um die ecke - vielleicht fahr ich dort mit.

ich bin beim vcc-pirk (http://www.vcc-pirk.de), da ich aus der ecke komme. der mitgliedsbeitrag ist dort vergleichsweise eher lächerliche 12..13 € :daumen: plus bdr-karte, die man nicht nehmen muss. beim bekannten ingolstädter verein zahlst schlappe 62 euronen plus bdr-karte :eek: !

..noch zur info - als vereins-mitglied bekommt man einen vereinsausweis, mit dem man dann (..wie in unserem fall) beim grössten zweiradhändler in regensburg (...50 euro preisfrage :p ) 15% bekommt. da man ja regelmässig klaotten, zubehör und verschleissteile braucht, ist der mitgliedsbeitrag schnell wieder reingeholt - und die bdr-karte hat sich auch nach ein paar rtf's soz. bezahlt gemacht - aber das hab ich ja schon erwähnt!

wir haben übrigens auch eine rtf - die sog. zoigltour! :bier: die findet immer anfang september statt - heuer am 03.09. (..schon mal vormerken)!
zum vergleich zum letzten sonntag - letztes jahr hatten wir über 800 teilnehmer - also faktor 10! :eek:

..so - ich hoffe, dir jetzt weitergeholfen zu haben! jetzt hab ich 'ne frage...
ist von euch schon mal einer bei den gaimersheimern und/oder den wetstettenern mitgefahren? ich bin am überlgegen, in einem der beiden einzusteigen.

ride on....

ps: ...ich bin der gleichen meinung wie marathonfan - mach erst mal langsam! ich hab's selbst erlebt und hab auch immer wieder porbleme mit'm knie, wenn ich zu schnell zu ehrgeizig trainiere! pause ist genauso training :dope:
 
Hallo pitti,

grundsätzlich sagt man, wenn du Blocktaining, also 2 oder max. 3 Tage hintereinander trainieren willst, von hart nach locker, sprich 1.Tag Intervalle bis ca. 30 min netto und 2 Std. brutto, 2.Tag evtl. Fahrtspiel GA1 bis GA2 mit kurzen EB Einlagen, 3.Tag lange GA1 bis ca. 5 Std, 4.Tag frei (und ich meine wirklich frei, auch im Kopf). Beim 2er Block 1.Tag entweder Intervalle oder Fahrtspiel, 2.Tag lange GA1 Einheit. Und das wichtigste, keep cool, wenn´s mal nicht so klappt geht die Welt auch nicht unter. Brauchst schließlich deinen Lebensunterhalt nicht damit verdienen, Weißbier schmeckt auch gut und ist isotonisch.

Gruß
 
Dann würde ich vorschlagen, dass wir etwas in dieser Preisklasse buchen.

Da fällt mir gerade ein, dass das SPK-Hotel auch in Bad Reichenhall steht.

Ich werde michmal erkundigen ob es da Sondertarife gibt.

MfG

RainMan
 
Zurück