Labor vs. Feldtest.
Real auf der Straße ist nochmal etwas anderes.
Wir fahren doch nicht permanent auf Riffelblech.
Asphalt hat unterschiedliche Körnung, Ausbrüche, Schlaglöcher, Wellen, ... Manchmal fährt man auf Beton, und auch dort gibt es unterschiedlich rauhe Oberflächen.
Der Titel suggeriert; was hält die Leute noch bei längst überholter Technik?
Je breiter desto besser kann man so pauschal auch nicht sagen.
Der normale Hobbyfahrer geht immer einen Kompromiss ein. Er baut sich sehr oft ein Allrounder, allein schon aus finanziellen Gründen.
Außerdem passend für die meisten Straßen in seiner Nähe.
Ich selbst habe Laufräder mit 19mm, 23mm, 25mm breiten
Reifen. Kein
Reifen von denen hat die falsche Breite. Das ist immer abhängig vom Untergrund wo ich fahre.
Die 19er schütteln Dich natürlich auf schlechter Straße gut durch, fahren sich auf sehr guter Straße aber besser als 25mm und breiter.
Die 25mm Conti's fühlen sich manchmal an wie auf Knete fahren. Keine Ahnung warum das so ist. Sind bei Kanten, Gullys, Löchern aber komfortabler.
Meinetwegen soll sich jeder das kaufen und montieren was für ihn am besten fährt. Mache ich ja genau so.
Nur ist 23mm aber keineswegs unfahrbar geworden.
Damit sind Pro's früher richtig gute Zeiten gefahren. Die erreicht wohl kaum einer hier mit besser rollenden Material.
Material ist das eine, damit ist aber eine sehr gute Fitness und Fahrtechnik nicht ersetzbar.