• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Rheinländer

Mitglied
Registriert
8 April 2007
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
Ort
Hilden
Hallo Fahrer, Profis, Technik Freaks...

ein RR muss nun her, ich bewege mich im Anfängerlevel, verfüge aber durch meinen Laufsport über eine gute bis sehr gute Grundausdauer. Würde mich als Vielfahrer einschätzen, also eher Freizeitfahrer der viele Kilometer fahren möchte.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, welches RR und was soll bzw. darf es kosten. Meine Schmerzgrenze ist bei ca 1500 Euro erreicht. Eine 105 Gruppe sollte es schon sein.

Meine Daten:

Körpergröße: 199 cm
Schrittlänge: 91 cm
Torsolänge: 78 cm
Armlänge: 69 cm
Schulterbreite: 44 cm
Gewicht : 100 KG, Gewicht wird auf ca. 95 - 97 KG reduziert (Denke hier müssen starke LSR her ?), vorallem muss mich der Rahmen verkraften...

Welche Empfehlungen könnt ihr geben, vorallem wegen meines doch hohen Gewichtes, welches RR und vorallem welche LSR eignen sich für mich.

Danke für die Infos !!!
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Kauf dir ein Flitzerchen mit dem Klassiker für schwere Fahrer:

Mavic CXP 33-Felge, 36 Loch, Ultegra Naben. Halten mich schon seit ein paar Jahren aus mit genau einmal minimal nachzentrieren am Hinterrad. Und ich bin auch in deiner Gewichtsklasse. War mal drüber. Bin inzwischen aber drunter. Also nimmt man mit den Dingern sogar ab (ob das jetzt an den Rädern liegt, sei mal dahingestellt ;) ).
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Kauf Dir ein Hochrad! :lol:
Ne, mal im Ernst, für 1500Eu kriegst Du sicher was Stabiles(sind mal3000DM gewesen)
Der Tip mit den Laufrädern ist gut, denn die fahr ich auch und habe immer ein sicheres Gefühl!!

Gruss von Jan
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

.. ich habe auch lange überlegt.. bin 186cm gross und wiege zwischen 85 und 95 kg. Ich habe mich für das Aspin von Stevens entschieden.

Auf JEDEN FALL traditionell gespeichte Räder nehmen, KEINE mit weniger Speichen. Die Marvic CXP-22 mit Ultegra-Nabe bekommst du bei dem Aspin ohne Aufpreis.
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Ein Arbeitskollege von mir fährt mit seinen über 100 kg die Aksium Race von Mavic und hatte bis jetzt noch nie Probleme mit diesem Laufradsatz.
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

.. ich habe auch lange überlegt.. bin 186cm gross und wiege zwischen 85 und 95 kg. Ich habe mich für das Aspin von Stevens entschieden.

Auf JEDEN FALL traditionell gespeichte Räder nehmen, KEINE mit weniger Speichen. Die Marvic CXP-22 mit Ultegra-Nabe bekommst du bei dem Aspin ohne Aufpreis.


Ich habe auch den Stevens-Aspin-Rahmen. Bin sehr zufrieden damit. Kann nicht sagen, ob er besonders stabil oder steif ist, da ich nicht weiß, wie ich das messen sollte. Kann nur sagen, dass er sich "solider" anfühlt als mein vorheriger Stevens San Remo und dass er mich seit ~15-20000km ohne in irgend einer Form Ärger zu machen durch die Lande trägt. Und mein angängliches Misstrauen gegenüber der Carbongabel habe ich inzwischen auch abgebaut.

Heißt aber jetzt nicht, dass es unbedingt der sein muss. Es gibt noch viele andere gute Rahmen. Aber falls du den sowieso schon im Auge hattest, kann ich den nur empfehlen.

Und mach vor allem schnell! Bei dem Wetter muss man raus! Bin wech. Radeln...
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Hi, schau mal in meine Bildergalerie, habe einen 66 cm Rahmen, wiege ca. 115 kg und bin heute RuK damit gefahren :D .

Kostet im neuen Rose - Katalog ca. 1.200,- Euro mit der Ultergra, im alten Katalog noch 1.450,- Euro.

Habe mir dann im Wechsel die Macic cpx 33 + Ultegra Naben anbauen lassen, 1 x zentrieren und danach nie wieder.

Rheinberger
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Hi,

fahre das Poison Cyanit XN. Das und das XI wurde von der Tour für schwere Fahrer empfohlen und hat auch die Mavic-Felgen und ist auch sonst ultrastabil. Bin zunächst mit 115 kg gut damit gefahren, jetzt mit 105 die RuK.

Kosten für die Fahrräder 800-1000€. Bin sehr zufrieden!

Viel Erfolg,
viele Grüße
tester
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

@ Rheinländer:

1.500 EUR & Shimano 105er?

Man, ganz im Ernst: Gib mir das Geld u. ich baue dir für das Geld innerhalb von 2 bis 3 Wochen ein Bike mit Ultegra--Dura-Ace-Gruppenteilen (2x10 oder 3x9) auf, dazu mit unkaputtbaren, steifen und leichten Ultegra-CXP33-SapimRace-Laufrädern (deine Gewichtsklasse), komplett RITCHEY WCS - Anbauteilen, usw. Am Ende dürfte das ganze inkl. Pedalen bei ca. 8-9 kg liegen. Nur der Rahmen bleibt hier undefiniert. Kann ein CUBE, ein GHOST, ein STEVENS, usw. usf. sein.

Habe mir in den letzten 7 Jahren exakt 7 Bikes (MTBs, Tria-Bikes, Rennräder und Crosser) aufgebaut und bin jedes Mal einige Hundert, beim Race-Hardtail sogar 1.300 EUR unter Herstellerpreis (damals CUBE LITENING) geblieben. Geduld bei der Teilbeschaffung, Zeit und etwas Geschick beim Zusammenbauen (wobei das wohl jeder "Depp" zustande bringen würde) und man kann sich für kleines Geld ein verdammt geiles, stabiles und leichtes Bike kreieren (das es in der Form auch kein zweites Mal gibt!).

Oder du gehst du www.boc24.de, www.bike-discount.de & Co. und holst dir deren Stangenware/Hausmarken (2danger, Radon, usw.).

Aktuell hat z.B. bike-discount.de einige CUBES rel. günstig zu verkaufen. Mit CUBE habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht.

CUBE RACE AGREE 3x10 ULTEGRA, AKSIUM Laufräder, usw. 1.499 €
CUBE LTD ROAD 2007 (schönes Bike), 1.099 €
(usw. schau dich dort selbst mal um, eventuell findest du ja was ...)

Chris
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Ich fahr seit 3 Jahren ein Cube Peloton in Rahmenhöhe 64. Bin auch über 100kg und das ist ultrastabil. Fuchsröhre mit 97km/h runter und weder mit Stabilität noch mit Bremsen (105er) Probleme gehabt.

Kritischer sind da echt die Laufräder. Kauf bloß nicht nicht Mavic CXP 22 wie oben erwähnt. Ich hab da Speichen rausgebrochen und bei meinem Bruder haben die sich auch permanent gelockert, obwohl die mehrfach fachmännisch angezogen und zentriert wurden!
Ich fahr jetzt die CXP 33 und die sind deutlich besser. Alle 1500km mal neu zentrieren. Welche Laufräder absolut perfekt sind, das sind die Rigida DP-18, die mein Bruder jetzt fährt. Sind zwar einen Hauch schwerer als meine, aber halten bombenfest!

Lass krachen!
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Auch ich habe anfang vergangenen Jahres ein Cube Streamer für knapp über 1kEUR gekauft. Aufgrund des damals noch recht heftigen Gewichtes von fast 120kg hatte ich mich auch für traditionelle 36-Speichen Räder entschieden. Seitdem nie Probleme damit gehabt auf mittlerweile ca. 4000km.
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Danke für die tollen und wertvollen Tips...Mein Händler hat mich sehr gut beraten und ich habe mich für ein modifiziertes TREK entschieden !!

All den Beratern und Tipgebern nochmals Danke und allzeit gute Fahrt !!!


Rheinländer
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

denke ein Radon mit teilintegrierten Steuersatz, wäre auch was für dich, die Rahmen sind ordentlich stabil


Als Stevens Aspin bin ich als Besitzer nicht so begeistert, weil super stabile 36 Speichen CXP33 Laufräder drin schleifen und zudem der integrierte Steuersatz oder besser gesagt die integrierte Steuersatzaufnahme des Rahmens Probleme macht. Der Rahmen wurde dort schon von Stevens nachgefräst , allerdings zeigen sich jetzt schon wieder Rasterungen (trotz nicht spürbar lockeren Steuersatz) vom Lager auf der Lageraufnahme vom Rahmen. Ich bin echt gefrustet wegen dem Teil.
 
AW: Welches RR für schweren und großen Fahrer !?

Wer gute Rahmen in 63er Größe sucht, kommt am CAAD-5 von Cannondale nicht vorbei. Gut und günstig mit lebenslanger Garantie und späterer Inzahlungnahme. Das bietet keiner !
 
Zurück