• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

welches Radlagerfett

bianchinero

Neuer Benutzer
Registriert
27 August 2007
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
habe zwei bzw. drei Fette zur Auswahl

1 Atlantic : Brilliantfett mit Teflon (weisses Hochleistungsfett)

2 LiquiMollyProfi :LM47 MoS2 Langzeitfett (Mehrzweckschmierfett für hohen
Lagerdruck)denke mal für Pkw ??

3 Aldi : das gute Olivenöl

kann mich nicht so ganz entscheiden -gibt es da schon Erfahrungswerte?

Danke
 
AW: welches Radlagerfett

Hallo,
mit dem guten Olivenöl von Aldi machst du dir einen Salat, schmeckt und ist gesund. Ist ein bisschen dünn für Radlager.
Die beiden anderen kannst du nehmen, sind beide fast zu gut für Fahrrad Radlager, weil da doch nicht die hohe Belastung drauf ist für die diese Fette ausgelegt sind, aber zu gut gibts nicht. Wichtig ist genug Fett, weil kein Radlager 100% dicht ist und das Fett das Wasser dran hindert, die Lager zu ruinieren. Die Abdichtungen und das Fett schützen und schmieren die Lager aber schon einige 1000 km.
Gruß und gut schmier!
 
AW: welches Radlagerfett

Ich nehme das Galli-Zeugs (Nivea des Radsports) für fast alles, auch zum Fetten von Verschraubungen und Klemmungen.

Bitte sagt mal Bescheid, wenn ich da was falsch mache, schein aber gut zu funktionieren ...
 
AW: welches Radlagerfett

Ist Galli nicht eine Montagepaste?

Ich würde Nr.2 nehmen

Schließe mich dieser Meinung an. Klar kann man dieses Fett auch für das Lager verwenden, doch nur zur Lagermontage!
Es handelt sich dennoch um eine Montagepaste mit der Funktion der leichteren Montage, Vermeidung von Flächenkorrosion, Verhinderung von Feuchtigkeitseintritt, usw..
Lagerfette haben vielmehr die Aufgabe, auch bei hoher mechanischer und termischer Belastung, einen ständigen Schmierfilm aufrecht zu erhalten. Diese Aufgabe sehe ich mit dem Galifett nicht erfüllt.
 
AW: welches Radlagerfett

Schließe mich dieser Meinung an. Klar kann man dieses Fett auch für das Lager verwenden, doch nur zur Lagermontage!
Es handelt sich dennoch um eine Montagepaste mit der Funktion der leichteren Montage, Vermeidung von Flächenkorrosion, Verhinderung von Feuchtigkeitseintritt, usw..
Lagerfette haben vielmehr die Aufgabe, auch bei hoher mechanischer und termischer Belastung, einen ständigen Schmierfilm aufrecht zu erhalten. Diese Aufgabe sehe ich mit dem Galifett nicht erfüllt.


So siehts mal aus !
 
AW: welches Radlagerfett

Ich will nix vom Zaun brechen, aber soll doch jeder das nehmen was er bezahlen kann.
Ich nehme weiter Galli, aber empfehle es hiermit nicht mehr!
Was etwas akademischeres:
http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/t-99221.html:D :dope:

Achtung, jetzt kommts ... Lagerfett ist in der Regel günstiger als Galli oder Campafett. Aber wer braucht so etwas noch, außer den Besitzern der guten alten Stahlrößer? Moderne Tretlager haben eine Dauerschmierung und für das Lenkkopflager tut es auch so manche weiße oder neuerdings grüne Paste.
 
AW: welches Radlagerfett

Achtung, jetzt kommts ... Lagerfett ist in der Regel günstiger als Galli oder Campafett. Aber wer braucht so etwas noch, außer den Besitzern der guten alten Stahlrößer? Moderne Tretlager haben eine Dauerschmierung und für das Lenkkopflager tut es auch so manche weiße oder neuerdings grüne Paste.

Hehe, nix gegen mein Stahlroß!
Und ja, ich nehme Galli, weil ich es bezahlen kann:aetsch:
Interessant ist auch wie ihr eine Produktinformation so manipuliert, wie sie euch genehm erscheint!
Es ist ein Kugellagerfett, das auch für andere Zwecke sinnvoll eingesetzt werden kann!
http://bike-components.de/catalog/Galli+Kugellagerfett
Jetzt zufrieden? Nicht nur die subjektiven Gefühle zum Ausdruck bringen, sondern Belege zeigen!
 
AW: welches Radlagerfett

Hanseline – Kugellagerfett ist ein lithiumverseiftes Schmierfett der Konsistenzklasse 2 auf Mineralölbasis. Dieses Fett hat hervorragende Schmiereigenschaften. Es ist gut haftend, oxidationsbeständig und äußerst walkstabil. Es besitzt bei guter Wasserbeständigkeit auch sehr
gute Korrosionsschutzeigenschaften.

http://www.hanseline.de/infobl/Kugellagerfett.pdf
 
AW: welches Radlagerfett

Der Begriff "walkstabil" hat mich überzeugt! Man kann doch immer auch noch etwas dazulernen. Vielen Dank!

@jonasonjan: niemals würde ich über ein -und schon gar nicht über Dein- Stahlross herziehen. Bin selbst dran mir ein solches Schätzchen aufzubauen.

Also lasst und wieder die Friedenspfeife rauchen. Huggggh :dope:
 
AW: welches Radlagerfett

Der Begriff "walkstabil" hat mich überzeugt! Man kann doch immer auch noch etwas dazulernen. Vielen Dank!

@jonasonjan: niemals würde ich über ein -und schon gar nicht über Dein- Stahlross herziehen. Bin selbst dran mir ein solches Schätzchen aufzubauen.

Also lasst und wieder die Friedenspfeife rauchen. Huggggh :dope:
Scheiß aufs Lagerfett!:dope: :love: :lol:

!´m walking
Yes in deed
 
AW: welches Radlagerfett

...................
Lagerfette haben vielmehr die Aufgabe, auch bei hoher mechanischer und termischer Belastung, einen ständigen Schmierfilm aufrecht zu erhalten. Diese Aufgabe sehe ich mit dem Galifett nicht erfüllt.

Die mechanischen und thermischen Belastungen an Rennrad-Lagern sind doch lächerlich gering. Alles Mehr als Galli oder Hanseline ist überflüssiger Voodoo....

Gruß messi
 
Zurück