• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Minitool?

PB Swiss Bike Tool. Auswechselbare Werkzeugeinsätze. Individuell zu bestücken.

Ja, das kommt auch in die engere Wahl!

HIER gibt es auch gute Bewertungen. Ergo: Das kann alles!

:D:D:D

...die hier fand ich besonders lesenswert:

Grundsätzlich bin ich mit den Funktionen des Wenger Giant sehr zu zufrieden. Allerdings scheinen mir die Produktionsstandards etwas mangelhaft zu sein. So habe ich zwischen den Funktionen #721 (Abrissbirne) und #722 (Skisprungschanze) zufällig einen Schweizer Ingenieur (Herr Ing. Meier) gefunden. Dieser ist anscheinend bei der Montage des Wenger Giant vergessen und eingeschlossen worden. Neulich beim Ausklappen der Abrissbirne (wir reissen mit dem Wenger derzeit eine alte Lagerhalle ab -> funktioniert 1a, das Wenger macht alles platt :) ) schallte mir plötzlich ein "Grüezi" entgegen. Ich habe mit dem schwenkbaren Fluchtlichtmasten (#433) gleich mal den Zwischenraum ausgeleuchtet und tief unten den winkenden Herrn Ing. Meier entdeckt. Mithilfe des Lastenzugs (#1011) konnte ich Herrn Ing. Meier zwar problemlos bergen aber der gute Mann war doch sichtlich erschöpft und leicht unterkühlt. Also ab in die Infrarot-Kabine (#73) mit ihm und erstmal wieder aufwärmen. Nach einem leckeren Käsefondue (#973) und einem frischen Glas Wasser von der haus- bzw. messereigenen Bergquelle (#244) war er dann wieder bei Kräften. Die Geschichte ist zwar zum Glück nochmal glimpflich ausgegangen aber ärgerlich ist es trotzdem und sollte bei einem Qualitätsprodukt wie dem Wenger Giant eigentlich nicht passieren. Dafür gibt's von mir und Herrn Ing. Meier einen Punkt Abzug.
PS: Herr Ing. Meier und ich werden sicherheitshalber mit dem Radar (#768) nochmal alle Zwischenräume absuchen, nicht dass hier noch weitere Personen eingeschlossen sind. Ich möchte allen anderen Besitzern des Wenger Giant ans Herz legen, das gleiche zu tun. Denn eines muss einem klar sein, mit einem mächtigen Werkzeug wie dem Wenger Giant geht auch viel Verantwortung einher!

Gesendet mit meinem Wenger
 
So, ich habe mir nun mal zur Ansicht diese beiden bestellt. Das Park Tool, weils so schön leicht, klein und kompakt ist, das Crank Brothers, weil es mir sehr wertig erscheint (die ausklappbaren Werkzeuge sind gerastert, 5 Jahre Garantie). Ich werde berichten, welches nach Ansicht zurückgeht oder ob ich gar beide behalte.

PT_IB11-2T.jpg


1812022_1.jpg
 
Solche Werkzeuge für Unterwegs gab es mal beim Discounter (frag mich nicht mehr welcher, ist schon eine Weile her). Der hätte alle Deine Anforderungen erfüllt, war jetzt aber nicht sooo Mini wie Du das vielleicht gerne hättest. Vielleicht weiß jemand hier wo es das gab.
gabs mal bei aldi und gibt es an der fahrradwand im super-oder baumarkt (prophete). nicht das leichteste, aber taugt. hab meines leider verlegt & bräuchte auch mal was neues.
beim händler hatte ich mal ein ganz nettes von lezyne in der hand, klein, leicht & wertig. habe es dann aber wegen fehlender schraubendreher liegen lassen. die braucht man aber eigentlich am rennrad nur für die schaltungsanschläge, also nicht wirklich oft. was ich am nächsten nicht mehr missen möchte ist ein kettennieter, der erscheint mir wichtiger.
ich erinnere mich zu gut noch wie ich auf dem randstein einer bushaltestelle fernab vom nicht erreichbaren servicewagen saß mit zwei am wegesrand aufgesammelten steinen und versuchte meinen crosser zum singlespeed umzuketten ...
 
Ja, Kettennieter ist so 'ne Sache. Man braucht ihn so gut wie nie, wenn man ihn aber braucht, dann gibt's eigentlich keine Alternative. Ein Nieter macht das Tool aber auch gleich um einiges größer und mit Ersatzschlauch, Haustürschlüssel, Handy, Geldbörse und vielleicht sogar einer Windweste sind meine Taschen häufig schon voll. Auf ein externe Satteltasche habe ich keinen Bock.

..wenn's mich irgendwann mal doch erwischt, dann werde ich wohl Bus und Bahn nutzen müssen oder mich abholen lassen müssen. Für diesen seltenen Fall möchte ich aber nicht bei jedem Training einen Nieter mitschleppen müssen. Wie gesagt, das Gewicht ist nicht das Problem, eher der benötigte Platz.
 
Habe das TopPeak Alien. Ganz gutes Teil, auch wenn ich einige der Funktionen bisher nicht behötigt habe. Notgedrungen vor nem Jahr in England gekauft (da zwar nicht Rad-, aber Werkzeuglos). Jetzt ist es immer dabei. Nie mehr ohne :daumen:
 
...ach so, das bestellte Park Tool IB-11 ist die Lightversion des im Post#1 bereits genannten IB-1. Habe ich nicht wegen des Gewichts genommen, sondern wegen der meiner Meinung nach besseren Anbringung der einzelnen Werkzeugteile an den Körper. (IB-12 = Lightversion des IB-2)
 
Also ich hab in den letzten 36 Jahren meines Radfahrerlebens noch nie eine Kette unterwegs geteilt, daher glaube ich, dass die statistische Chance, soetwas zu brauchen so gering ist, dass ich soetwas nicht mitnehmen muss. Eigentlich nehme ich nie Werkzeug mit auf Tour, nur einen Reifen (oder Schlauch und Flickzeug bei Draht). Es passiert sooo selten was...
 
am straßenrad habe ich auch noch keine entzwei bekommen, aber am crosser hat sich schon mal eine halbiert. oder aber ich hab das schaltwerk wo hängen lassen und mit ner gekürzten kette hätte ich als singlespeeder heimrollern können. da das dann gerne in der pampa passiert und schon gerne autark mobil bleiben möchte sehe ich das für mich schon als sinnvoll. ein kettenschloß hab ich meist dabei, also wenigstens das verwaiste glied sollte ich dann auch rausbekommen.
ansonsten bin ich nicht der typ der ne werkstattbox für alle fälle mit sich herumschleppt.
es gibt so viele störungen die nie passieren und andere die ein herumdoktorn nicht lohnen.
 
Stimmt, 'n Kettenschloß habe ich auch immer dabei, so eins zum zusammenschieben. Im selten Fall der Fälle müsste ich also nur das defekte Glied rausbekommen....
 
Kette putt erst einmal.
> 12% hoch mit dem Luetten mit Trailgator hinten dran und 42/21.
Man was war ich froh, dass die Kette vor mir aufgegeben hat ;-)
 
Also ich hab in den letzten 36 Jahren meines Radfahrerlebens noch nie eine Kette unterwegs geteilt, daher glaube ich, dass die statistische Chance, soetwas zu brauchen so gering ist, dass ich soetwas nicht mitnehmen muss. Eigentlich nehme ich nie Werkzeug mit auf Tour, nur einen Reifen (oder Schlauch und Flickzeug bei Draht). Es passiert sooo selten was...

Nun, wenn man bedenkt wie groß so ein tool ist und wieviel strapazen es einem ersparen kann, will ich darauf nicht mehr verzichten. eben genau die situation hatten wir letztes jahr. Einem Freund ist sein 600er arabesque Schaltwerk beim steilen anstieg (in der mitte) durchgebrochen...warum auch immer, darum gehts hier nicht ;) Also abgeschraubt, kette gekürzt und als singlespeeder bis zum nächsten radlladen weiter gefahren.Ebenso hab ich schon gerissene speichen erlebt die ausgetauscht werden mussten oder einfach nur mal ein bremsklotz, der neu installiert, justiert werden musste.

Was machste, wenn du mit einer Campa-SR/NR unterwegs bist und einen 8'er Ringschlüssel am Tool brauchst?
TCM von Tschibo!

Edit: Gibt's aber wohl nicht mehr aktuell im Sortiment.

ich hab daher folgendes immer dabei. ist mit reifenheber, kettennieter, speichenspanner und eben dem nötigsten werkzeug. die einzelnen werkzeuge sind hier im übrigen auch gerastet: Nimmt man noch ne kleine aber griffige Zange mit, bekommt man eigtl. so gut wie alles hin.

Sigma PT16

OO827024a_Pocket_tool_pt_16_Bockhoven.jpg
 
Kette putt erst einmal.
> 12% hoch mit dem Luetten mit Trailgator hinten dran und 42/21.
Man was war ich froh, dass die Kette vor mir aufgegeben hat ;-)

manchmal wäre es besser man gäbe vorher auf. mein tritt ins leere mittel im acker war knapp vor aua :-)

(und noch was: es fühlt sich verdammt bescheuert an wenn man kettenlos auf nem ansonsten intakten rad so kindertretrollermäßig heimrollert. und wahrscheinlich sieht es auch noch ziemlich beknackt aus. und wir wollen doch immer bella figura .... ;-)
 
(und noch was: es fühlt sich verdammt bescheuert an wenn man kettenlos auf nem ansonsten intakten rad so kindertretrollermäßig heimrollert. und wahrscheinlich sieht es auch noch ziemlich beknackt aus. und wir wollen doch immer bella figura .... ;-)

Und dafür braucht man neben dem peinlich sauber ausgeriebenen Sitzrohr nur den entsprechenden Inbus...
 
PB Swiss Bike Tool. Auswechselbare Werkzeugeinsätze. Individuell zu bestücken.
schwanke zwischen alien- oder crank brothers - multigerät. das schweizer teil bringt mich gerade auf eine idee* - und bietet den vorteil einer bedafsgerechten und austauschbaren bestückung. letzteres vermisse ich bei den erstgenannten tools.

*weil in einem ordentlichen saustall nix verloren geht, müßte ich noch irgendwo einen bithalter für so eine bastelübung herumfliegen haben.
 
Also ich kan echt das TopPeak Mini 18+ empfehlen, habe es seit mehr als 3 Jahren immer dabei und regelmäßig in Benutzung (Auf Touren und im Alltag). Da ich sonst keinen Kettennieter hab (schäm) öffne ich damit auch regelmäßig Ketten zu Hause. Hat bisher locker mehr als 30 Ketten vernietet und die anderen Werkzeuge hab ich auch nicht nur am Fahrrad gebraucht. Was fehlt sind halt Maulschlüssel, aber einen ordentlichen 15er zum Laufradausbau bei der Stadtratte, gibt es wohl nie am Minitool.
 
Zurück