• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Kettenöl?

AW: Welches Kettenöl?

Wobei es schon verschiedene Arten und Quellen von Krach gibt und nicht jeder Krach bedeutet notwendigerweise erhöhten oder bedeutsamen Verschleiß.
So neigt z.B. die Kette mit Innotech 105 nur zum Klappern, weil der Schmierfilm dünn und nicht klebrig ist.
Andererseits kann man eine versiffte Kette mit viel Öl ruhig stellen, während sie durch die Schmutz-Schleifpaste schneller verschleißt.

Sauberkeit ist natürlich vorausgesetzt;) Was sonst!
 
AW: Welches Kettenöl?

Sauberkeit ist natürlich vorausgesetzt;) Was sonst!

Die ist aber hier schon nach einer Ausfahrt, wenn man perfekte Ruhe hat nicht mehr gegeben. Das übrigens schon bei einer Kette, die man zuvor frisch aus der Verpackung genommen/montiert hat.

Ob der Verschleiß an Ritzeln und Kettenblättern (seitliches Abschleifen) wegen des sparsamen Ölen minimal größer geworden ist, kann ich nicht einwandfrei sagen. Ich vermute aber eher nicht, da die Schaltröllchen nicht mehr so schnell verschleißen.
 
Zurück