• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Wo gibt es sie, die zierlichen Chronographen?
Die früheren Carreras aus den Sechzigern/Siebzigern, die waren das mal ... Dezent, klassisch, schön:
2447 D image1.JPG


@xbiff Da hatten die sogar was für den ambitionierten Volvo Fahrer:
2447 NST Volvo image1.jpg


https://www.vintageheuercarrera.com
 
Neuzugang in meinem Team, zwar nicht so klassikertauglich, aber ich hab ja auch neue Räder.....
20211204_115016.jpg

Leider muss meine Tissot PR 200 zur Reparatur, die Krone hält nicht mehr auf dem Stift, aber die kriegen das hin.....
Edit: Die PR 200 begleitet mich jetzt seit fast 25Jahren, und lässt sich auch durch Arbeiten mit Diamant und CBN Schleifmitteln nicht unterkriegen, dazu noch sehr dezent und nicht monströs....
👍
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bici_Mulino

ich finde ja, dass sich rennradeln und Bronzegehäuse + Lederband so was von ausschließen.

Aber Yema hat ein sehr hübsches Chronomodell in der Palette mit einer interessanten Geschichte dahinter. Zwar nur Quartz, aber das wäre mir für den Verwendungszweck wohl egal

Spacegraf_Zero-G_Steel_Black_profile_800x.png


https://eu.yema.com/collections/zer...yema-spacegraf-zero-g-steel-black-ymhf2019-aa
Da gebe ich dir recht! Die Bronze Diver ist abseits des Rennrad-Fetisch auf meiner Wunschliste.
Der Chrono ist auch echt passend, kannte ich noch nicht.

Ach du mit dem Quartz ist das so ne Sache finde ich.
Aus heutiger Sicht passt eine Automatik (oder mechanische) natürlich besser in die Romantik. Ob sich Rennfahrer Ende der 70er wirklich pauschal gegen eine Quartz ( Genauer, leichter und flacher ) entschieden würden, wage ich zu bezweifeln. Da habe ich bislang aber auch wenig rausfinden können bislang. Auf Bildern sieht man häufig Uhren an deren Handgelenken...

Eddy Merckx hatte wohl ein Werbedeal mit Rodania.
Abseits des Hardcore 70s Uhren "TV Look" finde ich die aber echt affig. Welcher Rennradfahrer benötigt eine Kalenderkomplikation?! Oder benötigte grade Gottheit Eddy Kontrolle um Raum / Zeit ;)
https://www.fratellowatches.com/tbt-selectron-and-rodania-permadate-eddy-merckx/#gref
Dann gäbs noch Coppi der auf jedem ikonischen Foto die zarte Uhr trägt.
Welche genau, weiss ich nicht. Es gab aber mal ne billige sowie schreckliche hommage uhr...
https://www.subito.it/abbigliamento-accessori/fausto-coppi-catanzaro-301514933.htm
In den 50ern war er mit Bartagli Werbepartner von Breitling...
http://www.10e10.ch/2019/05/vintage-ambassadors-bartali-coppi-1950.html
wenn jmd mehr weiss, dann belehrt mich gerne. Ich finde einfach nicht mehr Infos zu dem Thema...
 
Das ist ein bisschen wie mit Stahlrädern. Man kann ein neues Retrorad kaufen, oder einen Klassiker aus den 70ern und diesen dann aufbereiten und fahren.

Warum also nicht einfach eine alte Uhr mit 7733er Chronographenwerk kaufen anstelle einer neuen Retrouhr?

Naja die Yema war / ist wenigstens eine exakte Neuauflage einer Firma aus denn 60er.
Nachdem ich schon keine vintage Kleidung in meiner Größe finden konnte, und eben klassisch erzeugte Neuware kaufen musste, konnte ich mit der Idee leben. Vielleicht hat mich das auch gebrochen haha.

Du hast trotz allem absolut recht!
Ich kenne mich bloß noch zu wenig aus und hab Scheu, dass das auch unmittelbar zu teuer wird wenn gleich Revisionen und Reparaturen anstehen etc, die denn Ebay-Kaufpreis um ein vielfaches übertreffen.

Also welche Uhren sind den revisions-würdig? ( Ausser sie haben einen emotionalen Wert.)
Ich hab noch weder Wissen oder Gefühl für den preislichen sweetspot. Die Uhren wären da ja auch schon fast 50 Jahre alt. Bei den Rädern hat das auch schon Jahre gedauert. Lehrgeld und mühevolles stilles lesen im Forum. Das gleiche nochmal inem Uhrenforum halte ich nicht durch ;)))

Bei Rädern weiß ich schliesslich mittlerweile auch, das fürn Anfang gemuffter Columbus Aelle ohne Risse und Stauchungen für den Anfang solide ist und ein Colnago Master ( in der Analogie Rolex, Breitling und Co.) es erstmal nicht braucht. ;)

Über Valjoux bin ich natürlich schon häufig gestolpert. Gelten die somit als robust und als erhaltenswert -/fähig?
Falls jemand Starthilfe geben kann, würde ich mich freuen.
 
Neuzugang in meinem Team, zwar nicht so klassikertauglich, aber ich hab ja auch neue Räder.....
Anhang anzeigen 1021078
Leider muss meine Tissot PR 200 zur Reparatur, die Krone hält nicht mehr auf dem Stift, aber die kriegen das hin.....
Edit: Die PR 200 begleitet mich jetzt seit fast 25Jahren, und lässt sich auch durch Arbeiten mit Diamant und CBN Schleifmitteln nicht unterkriegen, dazu noch sehr dezent und nicht monströs....
👍

Den Neuzugang hat mein Sohn auch.
 
Dann gäbs noch Coppi der auf jedem ikonischen Foto die zarte Uhr trägt.
Welche genau, weiss ich nicht. Es gab aber mal ne billige sowie schreckliche hommage uhr...
https://www.subito.it/abbigliamento-accessori/fausto-coppi-catanzaro-301514933.htm
In den 50ern war er mit Bartagli Werbepartner von Breitling...
http://www.10e10.ch/2019/05/vintage-ambassadors-bartali-coppi-1950.html
wenn jmd mehr weiss, dann belehrt mich gerne. Ich finde einfach nicht mehr Infos zu dem Thema...
Ich meine, Coppi trug länger eine Giro d'Italia von Breitling
 
Gerade abgeholt:
P1070302.JPG

Die rechte. 180 Tacken warens mir wert, obwohl kein ... Blingblinghastunichgesehnrolexundkonsorten. Ich liebe einfache Zuverlässigkeit, der Hype um High End geht mir an ... allem vorbei, auch bei HiFi usw. Warum aber haben Sh., Ca. und Konsorten dieses lukrative Theater nicht bespielt? Dura Ace Rolex Supersonderedition - das ließe sich verkaufen bei der ganzen Hirnlosigkeit unserer Leistungsträger...:rolleyes:

Nein, ich trage keine Taschenuhr beim Raadfaan. Aber immerhin pure Mechanik, die ich ebenso liebe (deshalb faar ich ja mit STI). UND! das Handwerk! 180 würd ich für Rääder gar nich mehr ausgeben (brauchichauchnich, hab genug)
http://www.uhrenmeisterei-heiduck.de/index.php/impressum/Leider ein bisschen komischer amtlicher Firmendinx.

PS: Abholung nat per Raad, 37km/470hm
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Aufräumen gefunden. Gegen Porto (BuWa 1,90) zu verschenken.

... wer gerne mit sächsischen handwerklich erhabenen Armbanduhren pedaliert. Händlerverzeichnis und Preisliste liegen bei. Viele Bildchen von Uhren, Uhrwerke, Einzelteilen, Historisches, usw

Anhang anzeigen 1024029Anhang anzeigen 1024030Anhang anzeigen 1024031Anhang anzeigen 1024032Anhang anzeigen 1024033Anhang anzeigen 1024034
Ich liebe ja A.Lange & Söhne Uhren. Insbesondere seit ich die Manufaktur in Glashütte besichtigen durfte. Aber zum Radfahren wären die mir dann doch zu schade. Da gibt es robustere Kandidaten.
 
Ich liebe ja A.Lange & Söhne Uhren. Insbesondere seit ich die Manufaktur in Glashütte besichtigen durfte. Aber zum Radfahren wären die mir dann doch zu schade. Da gibt es robustere Kandidaten.
Anekdote am Rande. Als ich den Uhrmachern beim Montieren der Werke über die Schulter geschaut habe, nahm ich auf der klinisch sauberen Arbeitsplatte ein Häuflein "Dreck" wahr. Als ich sagte: "Da ist aber nicht ganz sauber" und mein Finger sich schon auf dem Weg befand, das Ganze wegzuwischen, sagte der Uhrmacher: "Das ist kein Schmutz. Das sind unsere Schrauben". Beim Blick durch die Uhrmacherlupe war es dann auch klar.
 
scharfes Foto gibt's dann wohl erst bei 'Blingblinghastunichgesehnrolexundkonsorten' :p
gibts von mir generell nicht, diese Digiknipsen sind nicht meine Freunde.
Falls das hilft: links eine Tissot, einfachste Machart dieser Firma glaubich, rechts der "Blitz", die Geschenkuhr für verdiente Eisenbahner der Sowjetunion.
 
Ja russische Technik muss viel Spott ertragen. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass seit Jahren die ISS abhängig ist von Borschtsch-Raketen und Soljanka-Raumkapseln.
 
Mir ist meine Breitling Chronomat das erste Mal in 26 Jahren runtergefallen. Seitlich auf den Drücker für die Stoppuhr. Die lief los, ließ sich aber nicht mehr stoppen. :( Heute zum Juwelier gebracht. Aufgrund der Tatsache, dass da ein 7750er Eta/Valjoux-Werk drin ist, wird die Uhr nicht zum Breitling-Händler zu Breitling geschickt, sondern bei einem wirklichen Uhrmacher, der auch selber Uhren baut, repariert. Leider ist der schon in Altersteilzeit und wird wohl auch nur noch ein paar Jahre da sein. Nachfolger nicht zu finden. Er hat auch selber schon eine Uhrenkollektion mit 7750er Werken hergestellt. Da ist die Uhr bestimmt in guten Händen und kosten wird das sicher nur ein Bruchteil dessen, was Breitling berechnet hätte. Dazu bleibt das Geld im Nachbardorf.
 
Zurück
Oben Unten