• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Uhr tragt ihr BEIM Radfahren

Also wenn jemand eine Buren Grand Prix Super Slender Automatik mit schwarzem Zifferblatt über hat oder jemanden kennt, der eine hergeben möchte...
... dann würde ich mir die schenken und auch auf dem Rad tragen.
 
Toller Faden!

Ich persönlich baue seit ein paar Jahren meine persönliche Uhrensammlung auf. Allerdings wie man so schön sagt "on a Budget". Alle sollen schwarz sein....
Ich verbinde die jeweiligen Uhren auch stets mit dem jeweiligen Einsatz: G Shock für Garten und Holz haken usw, Tissot Le Locle als Dresswatch, SKX007, Bulova für jeden Tag ...
Stehe generell auf Iconen. Die hochpreisigen Klassiker gefallen mir somit natürlich auch, aber das ist wirklich weder mein Wunsch noch reale Preisklasse.

Lange Rede kurzer Sinn: Es fehlt mir die EINE fürs Retro-Radfahren mit dem Klassiker und da bin ich mit mir selbst überfordert...

Fahre ein blaues Vicini mit Campa und Panto aus 1978 und konnte es mir nicht verkneifen mich entsprechend bei De Marchi einzukleiden, Black Friday sei dank,...
Abseits des Budgets soll sie aus Prinzip her nicht mehr kosten als das Hauptwerkzeug, dem Vicini – also +-1000.

Die Fragen die ich mir stelle sind:

• Aufgrund der Preisklasse: Vintage oder neues Retro-Model wie bspw. DAN HENRY?

• Mechanisch vs. Quartz: Mechanisch weil passend zur Liebhaberei mit den Stahlrennern oder Quartz, weils die damals schon gab und im Sinne des Rennfahrens eben doch die 1. Wahl gewesen sein mussten – Leichtigkeit, Tragekomfort und Genauigkeit.

• Welche Marken? Finde SEIKO bspw. einfach Toll, aber dann doch nicht passend für den Italoaufzug. Sollte doch eher wenigstens europäisch sein...

• Wenn passend dafür ausgesucht, riecht es eher stets nach nem chrono, auch wenn Vintage Taucher vom Look and Feel auch sehr gut passen...

Was meint ihr?
Freue mich auf Vorschläge, wenn jmd. Lust hat mit zu denken und etwas im Sinn hat! ;)
 
Toller Faden!

Ich persönlich baue seit ein paar Jahren meine persönliche Uhrensammlung auf. Allerdings wie man so schön sagt "on a Budget". Alle sollen schwarz sein....
Ich verbinde die jeweiligen Uhren auch stets mit dem jeweiligen Einsatz: G Shock für Garten und Holz haken usw, Tissot Le Locle als Dresswatch, SKX007, Bulova für jeden Tag ...
Stehe generell auf Iconen. Die hochpreisigen Klassiker gefallen mir somit natürlich auch, aber das ist wirklich weder mein Wunsch noch reale Preisklasse.

Lange Rede kurzer Sinn: Es fehlt mir die EINE fürs Retro-Radfahren mit dem Klassiker und da bin ich mit mir selbst überfordert...

Fahre ein blaues Vicini mit Campa und Panto aus 1978 und konnte es mir nicht verkneifen mich entsprechend bei De Marchi einzukleiden, Black Friday sei dank,...
Abseits des Budgets soll sie aus Prinzip her nicht mehr kosten als das Hauptwerkzeug, dem Vicini – also +-1000.

Die Fragen die ich mir stelle sind:

• Aufgrund der Preisklasse: Vintage oder neues Retro-Model wie bspw. DAN HENRY?

• Mechanisch vs. Quartz: Mechanisch weil passend zur Liebhaberei mit den Stahlrennern oder Quartz, weils die damals schon gab und im Sinne des Rennfahrens eben doch die 1. Wahl gewesen sein mussten – Leichtigkeit, Tragekomfort und Genauigkeit.

• Welche Marken? Finde SEIKO bspw. einfach Toll, aber dann doch nicht passend für den Italoaufzug. Sollte doch eher wenigstens europäisch sein...

• Wenn passend dafür ausgesucht, riecht es eher stets nach nem chrono, auch wenn Vintage Taucher vom Look and Feel auch sehr gut passen...

Was meint ihr?
Freue mich auf Vorschläge, wenn jmd. Lust hat mit zu denken und etwas im Sinn hat! ;)
Spannende Herangehensweise! Und die (für mich) passende Marke hast du ja schon mit dem vorletzten Wort deines letzten Satzes genannt. Hier gibts gute Qualität zu (noch immer) erträglichen Preisen, die Marke ist nicht nur europäisch, sondern sogar deutsch und man(n) kann sich ungehemmt auf dem Gebrauchtmarkt austoben.
Desweiteren werfe ich mal noch TUTIMA in die Waagschale!
 
Spannende Herangehensweise! Und die (für mich) passende Marke hast du ja schon mit dem vorletzten Wort deines letzten Satzes genannt. Hier gibts gute Qualität zu (noch immer) erträglichen Preisen, die Marke ist nicht nur europäisch, sondern sogar deutsch und man(n) kann sich ungehemmt auf dem Gebrauchtmarkt austoben.
Desweiteren werfe ich mal noch TUTIMA in die Waagschale!
...wenn Sinn, wie auch andere Chronos, nicht immer nur so dicke Klunker wären!
Wo gibt es sie, die zierlichen Chronographen?
 
Toller Faden!

Ich persönlich baue seit ein paar Jahren meine persönliche Uhrensammlung auf. Allerdings wie man so schön sagt "on a Budget". Alle sollen schwarz sein....
Ich verbinde die jeweiligen Uhren auch stets mit dem jeweiligen Einsatz: G Shock für Garten und Holz haken usw, Tissot Le Locle als Dresswatch, SKX007, Bulova für jeden Tag ...
Stehe generell auf Iconen. Die hochpreisigen Klassiker gefallen mir somit natürlich auch, aber das ist wirklich weder mein Wunsch noch reale Preisklasse.

Lange Rede kurzer Sinn: Es fehlt mir die EINE fürs Retro-Radfahren mit dem Klassiker und da bin ich mit mir selbst überfordert...

Fahre ein blaues Vicini mit Campa und Panto aus 1978 und konnte es mir nicht verkneifen mich entsprechend bei De Marchi einzukleiden, Black Friday sei dank,...
Abseits des Budgets soll sie aus Prinzip her nicht mehr kosten als das Hauptwerkzeug, dem Vicini – also +-1000.

Die Fragen die ich mir stelle sind:

• Aufgrund der Preisklasse: Vintage oder neues Retro-Model wie bspw. DAN HENRY?

• Mechanisch vs. Quartz: Mechanisch weil passend zur Liebhaberei mit den Stahlrennern oder Quartz, weils die damals schon gab und im Sinne des Rennfahrens eben doch die 1. Wahl gewesen sein mussten – Leichtigkeit, Tragekomfort und Genauigkeit.

• Welche Marken? Finde SEIKO bspw. einfach Toll, aber dann doch nicht passend für den Italoaufzug. Sollte doch eher wenigstens europäisch sein...

• Wenn passend dafür ausgesucht, riecht es eher stets nach nem chrono, auch wenn Vintage Taucher vom Look and Feel auch sehr gut passen...

Was meint ihr?
Freue mich auf Vorschläge, wenn jmd. Lust hat mit zu denken und etwas im Sinn hat! ;)
Wenn italienisch und Budget:

https://www.meccanicheveneziane.it/
 
...wenn Sinn, wie auch andere Chronos, nicht immer nur so dicke Klunker wären!
Wo gibt es sie, die zierlichen Chronographen?
Komisch, an meinem Handgelenk find ich die garnicht gross!
Nimm mal eine 103 St, einfach zeitlos und alles andere als mächtig. Wenn es kleiner sein soll, dann mal einen Blick zu den Citizen Bullheads aus den 70ern schielen. Wunderschön und nur 38mm klein!
Oder der hier:

large.1963-KS-8199.jpg.500341c67f9b0b58c3289e76ef5a9f3e.jpg



Ich finde den ausgesprochen gelungen und man bekommt ihn in 38, 40 und 42mm!
 

Mir fällt spontan Squale ein: sportlich, in deinem Budget, halt "nur" Swiss Made :D (muss ja kein Nachteil sein), Inhaber ist die Familie Maggi aus Italien.

"Wenn es um italienische Uhren-Marken geht, wird Squale recht häufig genannt – ganz korrekt ist das streng genommen nicht: Die Ursprünge von Squale (frz. für „Haifisch“) gehen zurück ins Jahr 1946. Gegründet wurde die Squale in der Schweiz durch den passionierten Taucher Charles von Büren, seines Zeichens Chef der Büren S.A./Montres in Neuchâtel, die französischsprachige Hauptstadt des schweizerischen Kantons Neuenburg."

Squale hat durch seine sportlichen Modellreihen hindurch viel blau dabei, am besten am Rubber oder Mesh.

Einfach mal da durchklicken

https://www.squale.ch/en/home_page
1521ocn_me20.png


SUB-39RD_CINHTRBL22.png


maticxse_me22.png


... und wenn die Sammlung konsequent schwarz bleiben soll statt passend zum Altgeröhrs ... ja, das haben die auch.
 
Spannende Herangehensweise! Und die (für mich) passende Marke hast du ja schon mit dem vorletzten Wort deines letzten Satzes genannt. Hier gibts gute Qualität zu (noch immer) erträglichen Preisen, die Marke ist nicht nur europäisch, sondern sogar deutsch und man(n) kann sich ungehemmt auf dem Gebrauchtmarkt austoben.
Desweiteren werfe ich mal noch TUTIMA in die Waagschale!
Danke dir!

Da hast du 2 tolle Marken ins Spiel gebracht. Vor allem SINN gefällt mir sehr. Für mich persönlich verbinde ich eher das Design vor 50er und für mich unzertrennlich der klassischen Fliegeruhr ;)
 
Mir fällt spontan Squale ein: sportlich, in deinem Budget, halt "nur" Swiss Made :D (muss ja kein Nachteil sein), Inhaber ist die Familie Maggi aus Italien.

"Wenn es um italienische Uhren-Marken geht, wird Squale recht häufig genannt – ganz korrekt ist das streng genommen nicht: Die Ursprünge von Squale (frz. für „Haifisch“) gehen zurück ins Jahr 1946. Gegründet wurde die Squale in der Schweiz durch den passionierten Taucher Charles von Büren, seines Zeichens Chef der Büren S.A./Montres in Neuchâtel, die französischsprachige Hauptstadt des schweizerischen Kantons Neuenburg."

Squale hat durch seine sportlichen Modellreihen hindurch viel blau dabei, am besten am Rubber oder Mesh.

Einfach mal da durchklicken

https://www.squale.ch/en/home_page
1521ocn_me20.png


SUB-39RD_CINHTRBL22.png


maticxse_me22.png


... und wenn die Sammlung konsequent schwarz bleiben soll statt passend zum Altgeröhrs ... ja, das haben die auch.
Squale auch toll!
Ich meine zu wissen, dass die von den berühmten italienischen Militärtauchern getragen wurden und auch anfangs Breitling-Werke drin hatten. Grade das letzte Model trifft 70er Charme ganz gut!
 
Komisch, an meinem Handgelenk find ich die garnicht gross!
Nimm mal eine 103 St, einfach zeitlos und alles andere als mächtig. Wenn es kleiner sein soll, dann mal einen Blick zu den Citizen Bullheads aus den 70ern schielen. Wunderschön und nur 38mm klein!
Oder der hier:

large.1963-KS-8199.jpg.500341c67f9b0b58c3289e76ef5a9f3e.jpg



Ich finde den ausgesprochen gelungen und man bekommt ihn in 38, 40 und 42mm!

Die Seagull ist wirklich toll. Ich habe die selbst und sie wirkt unheimlich wertig und macht SO viel Spass!
Die kriegt man auch mit Saphire und mittlerweile auch in anderen Farben. Vor allem in Schwarz, was mich nun doch ärgert^^.

https://bartels-watches.com/product...P45mDpX3_fgJLUmmh9AbsDaM4pVTGCLxoC6VIQAvD_BwE

Die bullheads sind wohl die, für die Zeit, treffendsten bislang.
Vom Look her doch auch wie die hier:

https://www.gearpatrol.com/watches/a446910/unconventional-vintage-chronographs/
 
Mal ein Update:
Ich bin mal meine Traum-Uhren-Liste durch und bin auf den Franzosen YEMA Supermann Bronze erinnert.

Bildschirmfoto 2021-12-07 um 08.54.09.png



Und siehe da, die haben doch auch ne 2 "rally chronoserien"...Die "MEANGRAF" könnte was werden.
Kommt sogar mit dem klassisch gelochten Lederarmband, was ich mir wünsche. Die Gehäuseform trifft für mich persönlich 70er und Retroracing sehr gut. Was meint ihr?


Bildschirmfoto 2021-12-07 um 08.34.10.png



Die Zweite Serie "Rallygraf" ist aber auch toll:
Bildschirmfoto 2021-12-07 um 08.34.35.png



Guten Start euch heute!
 
Mal ein Update:
Ich bin mal meine Traum-Uhren-Liste durch und bin auf den Franzosen YEMA Supermann Bronze erinnert.

Anhang anzeigen 1020914


Und siehe da, die haben doch auch ne 2 "rally chronoserien"...Die "MEANGRAF" könnte was werden.
Kommt sogar mit dem klassisch gelochten Lederarmband, was ich mir wünsche. Die Gehäuseform trifft für mich persönlich 70er und Retroracing sehr gut. Was meint ihr?


Anhang anzeigen 1020915


Die Zweite Serie "Rallygraf" ist aber auch toll:
Anhang anzeigen 1020916


Guten Start euch heute!
Das ist ein bisschen wie mit Stahlrädern. Man kann ein neues Retrorad kaufen, oder einen Klassiker aus den 70ern und diesen dann aufbereiten und fahren.

Warum also nicht einfach eine alte Uhr mit 7733er Chronographenwerk kaufen anstelle einer neuen Retrouhr?
 
Zurück
Oben Unten