• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche modernen Sättel fahrt ihr?

Den von Ryet kennst Du? Gibt es als Vollcarbonmodell mit 3D für ungefähr 40€: https://de.aliexpress.com/item/1005007707853630.html
Danke für den Tipp.
Ja, kenn ich und Rockbros, Rpantahi etc.
- die haben alles mögliche "Nachgemachte" (hatte mal den nachgemachten Romin EVO Mirror und das Original hier) - den Unterschied merkt man dann im Vergleich mEn schon (ebenso bei Oakley Imitaten oder zB gerade wieder bei SCVCN Brillen feststellen können)

Habe aber grds. nichts gegen Direktkäufe aus Fernost - siehe:
- dann aber halt "Qualität" (bei Dingen mit Körperkontakt umso mehr:)).
 
Specialized Power ARC 143 - einmal und nur noch diesen ;-)
S-Works Romin Mirror und reg. gehen bei mir gut, Power hingegen null.
SWorksRomin.jpgSWorksRominMirror.jpg
 
Frage:
Ist der Scratch eher am Romin, also hinten stärker ansteigend als der Nago/ hat er eine stärkere Welle, als der Nago hat - kennt jmd. beide Sättel "in real" und kann das beantworten?
(Finde die Bilder im Netz und auch die Produktseiten leider wenig hilfreich.)
 
Ich hatte mal einen Scratch M5. Nein er steigt hinten weniger stark an wie der Romin. Der Scratch ist ähnlich flach wie der Nago.
Danke. Wo lagen die Unterschiede zum Nago? Der Scratch soll ja "runder" sein. Fragt sich nur worauf das runder bezogen ist, wenn er hinten nicht stärker ansteigt, als der Nago. Die Seiten sehen für mich gleich abfallend aus.
 
Nago R4 und Scratch M5 liegen meiner Meinung nach sehr eng beieinander. Der Scratch liegt betreffend Breite zwischen Nago R4 137 und 147.
Ob er runder ist kann ich nicht sagen. Er fällt an den Seiten ähnlich ab.
Der Scratch ist ein klein wenig länger. Denke aber das merkt man nicht.
 
Nago R4 und Scratch M5 liegen meiner Meinung nach sehr eng beieinander. Der Scratch liegt betreffend Breite zwischen Nago R4 137 und 147.
Ob er runder ist kann ich nicht sagen. Er fällt an den Seiten ähnlich ab.
Der Scratch ist ein klein wenig länger. Denke aber das merkt man nicht.
Ja, die Größenunterschiede Scratch M5 PAS 3DMSS hat 250x140 - das halte ich ggü dem Nago 3D mit 245x137 für kaum relevant. Er wird halt als runder beschrieben...
 
Der Scratch hat diese 3 getrennten Zonen, die unterschiedlich gepolstert sind. Beim Nago sind es nur zwei und nicht so grob getrennt.
Das Zentrum liegt beim Nago etwas weiter vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier dann mal der PROLOGO Nago R4 PAS 3D im Vergleich zum Scratch M5 PAS 3D
Der Scratch baut minimal höher, etwas breiter, etwas weniger "klebrig", steigt minimal stärker und fühlt sich mit dem Finger drückend überall etwas fester an. Persönlich würde ich beide als "halbrund" kategorisieren.
20250612_185638_resized.jpg
20250612_185701_resized.jpg
20250612_185711_resized.jpg
20250612_185723_resized.jpg

Mit Björn Setka
20250612_213542_resized.jpg
20250612_213502_resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier vielleicht jemand einen Vergleich zwischen Prologo Scratch M5 und dem PAS?

Hab noch nie einen Sattel ohne Entlastungskanal versucht und von dem normalen M5 gibts viele gebrauchte für nen schmalen Taler,
 
Beim "normalen" Scratch ist der Cutout in der Schale auch vorhanden (zumindest im aktuellen Modell) und nur durch die Decke abgedeckt. D.h. in dem Bereich ist der Sattel zumindest weicher und der Bereich ist etwas tiefer. Wie das bei den älteren Modellen ist kann ich leider nicht sagen.

Beste Grüße
Helge
 
Wenn man einen richtigen Cutout mag, dürfte das Modell vermutlich aber eher nichts sein, da mEn jede Satteldecke - egal ob weicher oder luftdurchlässiger in Mittelbereich - nicht mit einem Cutout zu vergleichen ist. (S-Works Romin vs S-Works Romin Mirror wäre meine letzte dahingehende beispielhafte Erfahrung)
Klar für einen schmalen Taler kann man es natürlich versuchen...
 
So, heute die erste Tour mit dem Nago 3D - nur ca 60 km, aber auf diesen war er erfreulich unauffällig.
(Keine Schmerzen wie beim Selle San Marco 3D schon nach 30 km. Der San Marco hat auf der Sitzfläche eine Art Kante, die ich null vertragen habe. Das Heck und damit das Gefühl "eingeloggt" zu sein ist für mich beim San Marco allerdings grds. besser.)
Der Nago steigt, wie bereits festgestellt, hinten nicht so stark an wie der Romin, aber schon ein wenig, was mir gefällt - dürfte aber gerne mehr sein.
Ansonsten habe ich die verschiedenen Zonen als sehr angenehm empfunden.
Der mittlere bis vordere Bereich könnte allerdings etwas schmaler sein (bin nicht der Typ Bergziege).
Er ist wie alle mir bekannten 3D Sättel etwas klebrig, so dass man den Hintern anheben muss um die Position zu verändern - habe ihn aber nicht als zu klebrig empfunden.
Mal sehen, wie es weitergeht. Wenn der Prologo nicht bleiben sollte, wird der Björn Setka das nächste Testobjekt.
Aeroad CFR 25_ 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Vergleich von normalen zu 3d gedruckten Sätteln?

Oder einen Vergleich von Selle Italia SLR zu Prologo Scratch/Nago.

Oder Versuche ich eher den Flite, keine Ahnung.

Es ist zum Mäuse melken jetzt bin ich den Selle Italia SLR gut 2500km ohne große Probleme auch 4-5 Stunden gefahren. Seit einer Woche hab ich schon nach 60min Schmerzen beim Linken Sitzhöcker.
 
Zurück