• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche modernen Sättel fahrt ihr?

Am Samstag meinen Prologo Dimension von Bike24 bekommen und die ersten beiden Touren sind sehr gut gewesen.
Nach der ersten Tour die Position des Sattel noch ein wenig verändert aber die erste 100km Tour war ohne Hintern Probleme. Vorher mich an einem SQlab 612 und Uralt Selle Italia SLR Gel Flow sehr oft Probleme gehabt.

Ich hoffe das der Prologo mein Problem dauerhaft löst.
 
Hat jemand von euch den Vergleich vom Selle Italia SLR zum AliExpress Sattel ElitaOne 3D SLR?

Ich habe am Gravel-Rad den SLR und komme damit sehr gut zurecht. Am Rennrad hatte ich den Flite Boost, mit dem komme ich leider nicht so gut zurecht. Hatte gesehen, dass der ElitaOne von Ali wie der SLR aussieht, daher bin ich gerade am überlegen.
Die Ali 3D-Druck-Sättel haben i.d.R. über den kompletten Sattel eine gleichbleibende "Dichte" = Dämpfung, was an sich die ganze Technik der Sattelherstellung ein wenig konterkariert – weil der 3D-Druck eben genau dafür gut ist, unterschiedliche Zonen unterschiedlich zu dämpfen.
 
Die Ali 3D-Druck-Sättel haben i.d.R. über den kompletten Sattel eine gleichbleibende "Dichte" = Dämpfung, was an sich die ganze Technik der Sattelherstellung ein wenig konterkariert – weil der 3D-Druck eben genau dafür gut ist, unterschiedliche Zonen unterschiedlich zu dämpfen.
Ich hatte auch mal einen 3D Druck Ali Sattel versucht. Der Druck war sehr weich und dünn, kein Vergleich zu dem 3D Druck jetzt vom Scratch und Vento, der gut stützt. Dadurch saß ich beim Ali Sattel fast direkt auf dem Carbon, was den Sinn des Drucks konterkariert hat. Der Ali Sattel war eine der schlechtesten Käufe bei Ali. Von den anderen Sachen konnte ich eigentlich alles gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für die Hinweise.

Dann die Frage anders gestellt, kennt jemand einen guten SLR Nachbau von AliExpress ohne 3D Druck, aber mit Carbon Rails? Mir geht es ja um erster Linie um die Sattelform.
 
Ist die Satteldecke vom Dimension "klebrig"? Ich fahre zur Zeit den SLR. Damit komme ich einigermaßen klar, aber habe das Gefühl, dass dir Gummiartig Oberfläche bei mir mehr Reibung verursacht.

Die glänzenden Bereiche am Dimension sind tatsächlich eher klebrig.

Du fährst ja jetzt den Scratch und bist damit sehr zufrieden, soweit ich mich erinnere. Bitte teile dann deine Erfahrung mit dem Dimension im Vergleich zum Scratch :bier:

Die erste Fahrt hab ich hinter mir, hatte heute allerdings nur 1:45h Zeit. Der erste Eindruck ist erstmal sehr gut.

Ich finde der Scratch und der Dimension sind ein bisschen wie bei Selle Italia der SLR und der Flite, aber nicht so „extrem“ in beide Richtungen.

Der SLR ist ja sehr rund, da ist der Scratch etwas Flacher, während der Flite sehr Flach ist hier ist der Dimension etwas runder. (also seitlich abfallend)

Im direkten Vergleich von Scratch und Dimension fällt die flachere Form sofort auf. Man sitzt nicht so „tief“ im Sattel und hat mehr Druck auf den Sitzknochen. Dieser Druck war aber jetzt in den 1:45h nicht unangenehm. Bin gespannt wie sich das ganze bei längeren Touren verhält.

Erstmal sind beide Sättel sehr bequem, Prologo macht hier einen echt guten Job.

Durch die flachere Form ist der Dimension auch etwas Breiter, ich hoffe nicht dass dadurch wieder Probleme mit der Reibung am Übergang von Hintern zu Oberschenkel entstehen
 
Danke fürs Berichten, hab mit jetzt mal den Dimension bestellt, um den Preis ist ja nicht viel verhaut :daumen:
 
Nach Erkältung noch nicht wieder zu 100 Prozent auf dem Dampfer, aber heute erste Mini-Runde über gut 1h mit dem Prologo Scratch M5 PAS Nack auf dem Renner. Das könnte echt was werden mit uns! 🤩
 
Chinesensattel - 116 gr Vollcarbon - gut für 5 - 6 Std ohne Probleme... Aliexpress Ryet


642573-sdy20d18b5zy-20250813_124228-large.jpg
 
Ich habe heute den Prologo Dimension PAS NACK montiert, im Vergleich zum zuvor montierten Cube Nuance Carbon ist er ein bissl breiter, flacher, und die Ohrwaschln hinten fallen weniger stark ab. Er ist auch etwas härter als der Nuance. Gesamtlänge dürfte gleich sein, ich habe dem Sattel jetzt mal gleich montiert wie den Nuance, Gesamtneigung (mit aufgelegter Glasplatte über den ganzen Sattel) momentan -1 Grad. Der Dimension dürfte etwas tiefer sein als de Nuance, die Sitzhöhe habe ich jetzt noch nicht verändert. Der Sattel ist 32 Gramm leichter, die Rails haben einen weiteren Montagebereich als der Nuance. Die Ritchey Sattelklemme habe ich ja bis jetzt noch nicht von oben gesehen, sieht etwas komisch aus, so als wenn was fehlen würde. Das schreibe ich aber dann im Litening Thread, ist hier offtopic.
 

Anhänge

  • IMG_1194.JPG
    IMG_1194.JPG
    474,9 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_1195.JPG
    IMG_1195.JPG
    457,3 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_1196.JPG
    IMG_1196.JPG
    426,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_1200.JPG
    IMG_1200.JPG
    303,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_1201.JPG
    IMG_1201.JPG
    284,6 KB · Aufrufe: 48
Ich habe heute den Prologo Dimension PAS NACK montiert, im Vergleich zum zuvor montierten Cube Nuance Carbon ist er ein bissl breiter, flacher, und die Ohrwaschln hinten fallen weniger stark ab. Er ist auch etwas härter als der Nuance. Gesamtlänge dürfte gleich sein, ich habe dem Sattel jetzt mal gleich montiert wie den Nuance, Gesamtneigung (mit aufgelegter Glasplatte über den ganzen Sattel) momentan -1 Grad. Der Dimension dürfte etwas tiefer sein als de Nuance, die Sitzhöhe habe ich jetzt noch nicht verändert. Der Sattel ist 32 Gramm leichter, die Rails haben einen weiteren Montagebereich als der Nuance. Die Ritchey Sattelklemme habe ich ja bis jetzt noch nicht von oben gesehen, sieht etwas komisch aus, so als wenn was fehlen würde. Das schreibe ich aber dann im Litening Thread, ist hier offtopic.

-1 Grad ist wenn du über den ganzen Sattel eine Platte legst zu wenig da der Sattel hinten ansteigt.

Eher den Bereich wo die Sitzknochen aufliegen bis zur Spitze waagerecht oder leicht abfallend ausrichten.

Grad nachgemessen über den ganzen Sattel hab ich ca. -2,8 Grad Neigung, Sitzknochen bis Spitze -1 Grad

Die Sattelklemme sieht komisch aus gehört aber so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal einen 3D Druck Ali Sattel versucht. Der Druck war sehr weich und dünn, kein Vergleich zu dem 3D Druck jetzt vom Scratch und Vento, der gut stützt. Dadurch saß ich beim Ali Sattel fast direkt auf dem Carbon, was den Sinn des Drucks konterkariert hat. Der Ali Sattel war eine der schlechtesten Käufe bei Ali. Von den anderen Sachen konnte ich eigentlich alles gebrauchen.
Jetzt muss ich doch noch mal auf das Thema zurückkommen. Gab es denn sonst noch Kritikpunkte, außer, dass der 3D Druck nicht so gut ist, wie bei hochwertigen Sätteln? Mir geht es ja in erster Linie um die Sattelform und nicht darum, wie weich oder hart das Polster ist. Ich habe heute ausnahmsweise mal wieder auf meinem Gravel und damit auf dem SLR gesessen und dabei gemerkt, wie gut mir die Sattelform passt. Wenn es keine weiteren Kritikpunkte also ein zu weiches Polster gibt, würde ich den ElitaOne doch mal ausprobieren wollen.
 
Zurück