Dukesim
Ing.
@coffeecoffee schrieb:wie jetzt? also doch 100 KM mit 55/11![]()
auch für dich gilt.. genau lesen..
in deinem zitat von mir, bezogen sich die 150km auf ganz allgemeine fahrt und nicht auf die übersetzung.verstehst du was ich meine?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@coffeecoffee schrieb:wie jetzt? also doch 100 KM mit 55/11![]()
Balai schrieb:Also, laßt mir den duke mal in Ruhe.
Die orthodoxe Trainingslehre ist doch völlig überholt, und es kann doch gar nicht schaden, wenn ein kritischer, ein unabhängiger Geist nicht müde wird, seinen mahnende Stimme zu erheben....Ich bin froh, daß ich dank Duke erkannt habe, wie's wirklich funktioniert, und habe aus seinen Konzepten und meinen eigenen Ideen eine radikal neue Traingsmethode für das Grundlagenausdauertraining abgeleitet, die ich Euch hiermit vorstellen möchte:
Im Sommer fast jeden tag eine 30 km-runde in der Stadt fahren. Das mit nem 30er Schnitt = 1 Stunde. Bei hundert Sommertagen habe ich damit dann schon 50% der Jahresfahrleistung abgedeckt. Und das, ohne allzuviel Zet zu investieren und mich womöglich noch auf dem Rad zu langweilen.
Wenn's hart auf hart kommt, fahre ich auch mal zwei Stunden am Stück. der angenehme Nebeneffekt ist, dass ein Hungerast für mich quasi kein Thema mehr ist.
Wichtig ist auch ist die richtige Trittfrequenz. Schnellkrafttraining führt ja zu Massenwachstum. Deswegen trete ich lieber nur langsam, so mit 45 rpm. Damit ich trotzdem vorankomme und die 30 km-runde in weniger als einer Stunde schaffe, fahre ich immer mit Kette rechts bei 55/11. Wenn die Oberschenkel das ne Stunde mitmachen, ist das das beste Zeichen maximaler Ausdauer oder so.
Für die Knie ist das bestimmt auch super. Wenn ich drei Stunden lang 90 Umdrehungen pro Minute fahre, wird das Knie über 16.000 mal belastet. Nach meiner Methode macht das pro Trainingseinheit keine 3000 Umdrehungen. Das ist doch viel weniger Verschleiß und deswegen gelenkschonender.
Außerdem habe ich ab sofort auch alle meine Bemühungen eingestellt, den ominösen "runden Tritt" zu trainieren. Das Konzept ist ja sowieso völliger Blödsinn, weil die Muskeln ja einmal schieben und einmal ziehen müssen. Das verwirrt sie nur unnötig. Irgendwie müssen die doch effektiver arbeiten, und das geht nur wenn sie sich alle auf eine Aufgabe konzentrieren, nämlich immer feste druff aufs Pedal.
Ich habe zur Absicherung natürlich mit zahlreichen Medizinern gesprochen. Alle haben mir bestätigt, daß der Schnickschnack mit aerobem und anaerobem Stoffwechsel totaler Blödsinn ist. Eine Stunde mit Puls 200 und Überkreuzgucken ist viel besser als wie zwei Stunden mit Puls 120. Da strengt ich mich doch gar nicht richtig an, das kann doch gar nix bringen.
Deswegen will ich auch nicht mit anderen fahren. Die wollen womöglich noch mit mir reden, und dafür habe ich beim besten Willen keine Luft mehr übrig, wenn ich trainiere! Außerdem wird bei den niedrigen Pulsfrequenzen ja das Hirn noch mit durchblutet, und das Blut fehlt dann in den Muskeln! Deswegen: Hauptsache immer feste drücken!
Schluß mit der Rabulistik. Ich find es echt amüsant, was der Duke zuweieln so an Stuß verzapft. Lasst ihm doch seinen Spaß, bzw das Gefühl, dass er den Stein der Weisen entdeckt hat. Ist niemand gezwungen, das ernst- bzw auch nur zur Kenntnis zu nehmen.
Hallo Balai, damit wirst du unser neuer Fitnesspabst!Balai schrieb:Also, laßt mir den duke mal in Ruhe.
Die orthodoxe Trainingslehre ist doch völlig überholt, ...
Stelvio schrieb:Hallo Balai, damit wirst du unser neuer Fitnesspabst!![]()
Duke, du alter Häretiker! Für uns andere gilt: habemus papam.Dukesim schrieb:dukesim rät von dem oben angeführtem training strikt ab, hat und wird nie einem solchen nachgehen!
Balai schrieb:Die orthodoxe Trainingslehre ist doch völlig überholt
Sag mal Duke, kann das sein, dass Du kneifst?????Dukesim schrieb:ich meine nur mit 5,0 ist es nicht so "toll"... damit kann man nur gewisse,nicht steile steigungen fahren.
holzstein.. ist das in schleswig-holzstein?
das ist aber weit von mir weg......
Hm. Das liegt sicher auch ein wenig an Dir. Deine Posts lesen sich zum teil sehr wirr, die Erklärungsversuche scheinen konfus, und insgesamt ergibt sich - anscheinend für die weit überwiegende Mehrheit der leser - ein ziemlicher, sorry, das so sagen zu müssen, Unfug.Dukesim schrieb:hallo.
ich finde es ja teilweise ganz nett verarscht zu werden, es geht mir aber auf dauer auf den sack.
Dukesim schrieb:komme gerade von einer tour mit einem b fahrer. bei dem geht das ga training bei 31 los(da 150000km/a).da werden auch mir grenzen aufgezeigt!
ich unterstelle mal, dass ein ga training erst einen sinn hat, nachdem man durch "spaßfahren" einen 30er schnitt fährt(flach..bla..bla).
Dukesim schrieb:dann kann man die geschwindigkeit beibehalten und schauen, wie der puls bei der selben belastung runter geht.dann passt man die geschwindigkeit dem puls an. und schon gehts hoch hinaus.
ich habe nicht bechauptet, dass das ga training bei höherem leistungsneveau unsinnig ist.im gegenteil.(ja ... das wissen wir alle,so kann ich nicht durch mein wissen glänzen)
Dukesim schrieb:für einen "anfänger" aber, ist echtes ga training nicht das gelbe vom ei.man kann sogar entspannt fahren, aber ga...)
So sei es.Dukesim schrieb:also leute ,lasst uns in frieden leben![]()