• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Naja, das halte ich aber schon für weit hergeholt als Begründung. Man kann auch Fahrer bekommen, die noch Verträge haben. Klar, kostet bisschen was, aber wir sind nicht beim Fußball und den dortigen Summen. Im Gegensatz zu einem Teamkauf dürfte das holen bestimmter Fahrer wirklich billiger sein, auch weil man ggf. eine Menge Leute mit bekommt, die man gar nicht haben will und dann noch Abfindungen an "neue" und ggf. alte vorhandene zahlen kann, denn unbegrenzt groß darf ein Kader ja nicht sein.

Von dem ganzen weiteren Mitarbeiterstab und allem sonstigen Drum und Dran, was dann doppelt da ist, mal ganz zu schweigen.

Und falls Geld keine Rolle spielt und man einfach nur Topfahrer will, dann geht das erst recht anders, siehe oben.
Warum sollte die Begründung weit hergeholt sein? Oder anders gesagt - es ist die einzig halbwegs plausible. ;) Zumindest in den beiden Szenarien, welche aktuell herumgereicht werden (Ineos - QS/Movistar), gibt es, ausser jeweils einigen Fahrern, bei den Targets doch rein gar nichts, was den Käufer interessieren könnte. Aber eventuell hat ein Levebvre halt einfach keine Lust mehr (was ja verschiedentlich zu lesen war) und sagt, Vertrag ist Vertrag - wenn ihr Evenepoel wollt, müsst ihr die ganze Kiste kaufen.

Davon abgesehen ist es natürlich so wie du schreibst, dass ein Kauf einer anderen WT-Unternehmung (denn um nichts anderes handelt es sich ja) einen ganzen Rattenschwanz nach sich ziehen würde - Personal, Material, rechtliche Verpflichtungen. Vermutlich um diese Jahreszeit auch nur noch bedingt anpassbar für 2024.

Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass ich es für unwahrscheinlich halte, dass diese Übernahmegerüchte wirklich Substanz haben. Im besten Fall schreibt da irgendjemand, dass eine Übernahme der einzige Weg sei, Evenepoel zu bekommen. Und dann verselbstständigt sich das ganze... Höhepunkt Movistar. Was soll Ineos denn bitte da holen? Enric Mas? Somit ja, allenfalls doch weit hergeholt. :D
 
Bei der UCI wurden wohl Unterlagen über eine Fusion von zwei WT-Teams eingereicht. Lt. Spekulatius aus dem Internetz wohl INEOS/Movistar!
Fände ich irgendwie schade. Movistar besteht ja unter verschiedenen Namen schon ne Ewigkeit als Team. Und wenn das fusionierte Team dann unter britischer Flagge wäre, was mir irgendwie wahrscheinlicher vorkommt, gäbe es kein spanisches WT-Team mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Mal abwarten; der remco Wechsel war ja angeblich auch schon beschlossene Sache und jetzt hört man gar nichts mehr davon. Erst soll ineos quickstep schlucken, jetzt plötzlich movistar; ich weiß ja nicht😅
 
Ich würde Mal abwarten; der remco Wechsel war ja angeblich auch schon beschlossene Sache und jetzt hört man gar nichts mehr davon. Erst soll ineos quickstep schlucken, jetzt plötzlich movistar; ich weiß ja nicht😅
mein reden. Auch das jemand 31 Mio für Evenepoel bezahlen würde (ob alleine oder mitsamt der ganzen Bagage)... wir sind immer noch im Radsport, wo die Summen auch steigen für die Topleute, aber sicherlich nicht so.
 
Ich würde es sehr schade finden wenn das letzte spanische WT-Team verschwindet. Noch dazu mit der langen Tradition im Hinterkopf. Mit Ineos das gleiche, der starke Radboom ging viel von der Insel aus.

Fusionsgrund kann eigentlich nur Geldmangel ( Sponsoren ) sein, oder wenn einer der Besitzer keinen Bock mehr auf dieses Hobby hat. Quickstep- und Ineos- Besitzer müssten ja nicht aufs Geld schauen, bei Movistar kenn ich die Strukturen nicht.
 
Kein geld mehr wäre doch aber bur ein fusionagrund für den ohne geld. Was der vorteil für das andere team ist, ist fraglich.

Ja angelbich die fahrer. Vielleicht qill ja ineos unbedingt erviti
 
Glaube die wenigsten Besitzer der Teams machen sich Gedanken um die Fahrer.
Dafür haben sie einen Teammanager auf der Gehaltsliste.
Sicherlich ist Geld der Grund für jede Fusion. Zuwenig hier, noch mehr da,
 
Fusionsgrund kann eigentlich nur Geldmangel ( Sponsoren ) sein,
Wenn ein Team zu wenig Geld (Sponsoren) hätte, weshalb wäre es dann interessant, dies irgendwie zu übernehmen? Am konkret gegannten Beispiel Movistar sehe ich jetzt nicht einen Bombenfahrerkader, der wahnsinniges Interesse anderer hervorrufen könnte. Es ist ja auch nicht so, das es nur ein Besitzerwechsel wäre und das Team quasi als 2. Mannschaft weiter in der WT fahren würde.
 
Zwei Teams mit wenig oder gar zu wenig Budget um alleine fortzubestehen, können in Summe ein Team mit gutem Budget ergeben.

Bruyneel hat das Szenario einer Fusion vor ein paar Tagen mal skizziert. Die frei werdende Lizenz ist viel Geld wert und ein Käufer schnell gefunden. Überflüssigen Staff und Fahrer bezahlt man notfalls noch über die Vertragsdauer weiter, bringt sie aber bei anderen Teams unter. Equipment wird verkauft.
 
Vor ein paar Wochen habe ich in diesem Thread eine Teamfusion ja noch als VT abgetan. Allerdings ist es schon merkwürdig dass Movistar keine Vertragsverlängerungen oder Neuverpflichtungen mehr verkündet. Stand jetzt umfasst das Team 2024 ganze 7(!) Fahrer.
 
Ineos hat laut PCS auch nur 15 Fahrer für 2024. Mit einer Fusion würde man der üblichen Stärke von WT Teams näher kommen.
Allerdings sehe ich in beiden bekannten Aufgeboten keinen konkurrenzfähigen GT-Kapitän. Dass Bernal nochmal an an alte Stärke heranzukommen scheint mir leider sehr zweifelhaft und Mas' GT-Leistungen stagnieren.
 
Ineos hat laut PCS auch nur 15 Fahrer für 2024. Mit einer Fusion würde man der üblichen Stärke von WT Teams näher kommen.
Allerdings sehe ich in beiden bekannten Aufgeboten keinen konkurrenzfähigen GT-Kapitän. Dass Bernal nochmal an an alte Stärke heranzukommen scheint mir leider sehr zweifelhaft und Mas' GT-Leistungen stagnieren.

Ist die Frage, wen man als solches betrachtet und vieviele dies dann im gesamten Fahrerfeld sind. Mit Mas, Rodriguez, Arensmann und (falls er verlängert) Thomas hätte man auf dem Papier 4 Leute, die dieses Jahr jeweils eine GT unter den Top 6 beendet haben. Bora z.B. hatte 7. Plätze als Topergebnis. Statistisch besser waren nur Jumbo-Visma und UAE, wobei ich abgesehen von Pogacar die anderen UAE-Klassementkandidaten nicht prinzipiell in eine andere Kategorie einstufen würde als die oben aufgezählten des (fiktiven) INEOS/Movistar-Teams.
 
Für andere Teams wäre das sicherlich eine respektable Klassement-Fahrer Fraktion, aber ich kann mir nicht recht vorstellen, dass man bei Ineos mit Top 6 zufrieden ist und Bora als Benchmark sieht. Immerhin soll es Brailsford gewesen sein, der vor ein paar Jahren angeblich das Ziel ausgegeben habe, alles GTs in einem Jahr gewinnen zu wollen. Bei Rodriguez und Arensmann kann man hoffen, dass die sich bei GTs noch verbessern und zu dauerhaften Wettbewerbern um Podiums-Platzierungen werden. Aber das ist natürlich auch unsicher. Die Zahl von jungen GT-Klassement-Hoffnungen übersteigt bekanntlich die derjenigen, diensich langfristig(!) als echte Podiums-Kanidaten behaupten können ganz erheblich.

Edit: Ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass jemand wie Mas in einer anderen Teamstruktur doch nochmal einen Sprung nach vorne macht. Mal sehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer außer Jumbo und UAE haben einen konkurrenzfähigen GT-Kapitän?
Mit Rodriguez hat man einen Fahrer der bei jeder GT in die Top 5 kommen kann. Welches Team kann das schon von sich behaupten. Mas darf sich dann ausschließlich auf die Vuelta konzentrieren und bei Bernal wird man sehen, ob er wieder zu alter Stärke findet.
 
Der Traktor geht laut HLN zu Lidl Trek. Pedersen wirds freuen, für die Klassiker so einen erfahrenen und starken Helfer zu bekommen.
 
Landa dürfte auch in die kategorie fallen

1000025250.jpg
 
Wer außer Jumbo und UAE haben einen konkurrenzfähigen GT-Kapitän?
Mit Rodriguez hat man einen Fahrer der bei jeder GT in die Top 5 kommen kann. Welches Team kann das schon von sich behaupten. Mas darf sich dann ausschließlich auf die Vuelta konzentrieren und bei Bernal wird man sehen, ob er wieder zu alter Stärke findet.
GTs 2023

#Podiums
5 TJV
3 UAE
1 Ineos

#Top5
5 TJV
4 UAE
2 Ineos, Bahrain
1 FDJ, Jayco,

Boras Top10 Platzierungen 7,7,8,9

Gab sicherlich Jahre wo der Kuchen etwas "gleicher" verteilt wurde
 
Zurück