• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechselbörse

Visma will nach 24 raus, das würde von demher passen. Toll wäre das in Summe aber trotzdem nicht und auch das Ende von GCN+, weil Rennen schauen brauch ich dann zB nicht mehr )))
angeblich "soll" es ja entweder Soudal-Visma oder Visma-Soudal heissen. Also kein Jumbo und kein Quickstep mehr. Jumbo ist das übrigens, die nach bisherigem Stand Ende 2024 wegfallen, nicht Visma.

Was würde sich denn ändern bei den Radsportübertragungen? Ein Team fiele weg, dafür käme vermutlich bei den Rennen ein anderes dazu, ob nun ein fixes mit WT-Status oder wechselweise Zweitligsten.

Selbst wenn man die 50 Fahrer der beiden Teams zusammenwirft und zwangsweise um 20 reduziert, ist ja nicht gesagt, das da die 20 "schwächsten" rausfallen müssen. Kann schon sein, das die dann völlig veränderte Hierarchie (nicht nur bei den Kapitänen) auch den ein oder anderen dazu bringt, keinen Bock drauf zu haben, um jeden lukrativen Renneinsatz bangen zu müssen und seinerseits einen Wechsel anzustreben. Und ganz ehrlich, soo viel hat der Kader von Soudal-Quickstep für 2024 nicht zu bieten. Evenepoel klar, dann sicherlich auch van Wilder, Cattaneo, Landa und Asgreen. Alle anderen würde ich jetzt nicht als als Upgrade zu den Jumbo-Visma Kader sehen, jedenfalls nicht als deutlich verstärkende Elermente, selbst im Helferbereich.
 
damn, verwechselt. SQS hat heuer bis jetzt 52 Rennen gewonnen, JV alle drei GTs. Sinn eines Mergers kann es ja nur sein stärker zu sein, also wäre die Erwartungshaltung der Investoren aka Sponsoren das das zumindest mal so bleibt. Das würde dann schon eine gewisse Dominanz erzeugen, und das ist eher fad beim Zuschauen (gut, gab ja auch zeiten da fanden manche den Sky-Train lustig zum zusehen...)
 
Warum können sie das nicht? Am ende doch nur des geldes wegen. Und damit ist nicht das geld auf dem konto gemeint sondern die laifenden einnahmen und um die zu bündeln braucht man keine fusion. Sponsor wechselt das Team. Fertig.

Offensichtlich ist die Situation nicht so einfach. Von den Fahrerverträgen mal abgesehen, gibts ja auch ein paar andere Deals die sowohl Team als auch Sponsoren verpflichten.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Soudal bspw für 5 Jahre bei Lefevere unterschrieben. Die können nicht einfach Schluss machen und zu Jumbo gehen.
 
Offensichtlich ist die Situation nicht so einfach. Von den Fahrerverträgen mal abgesehen, gibts ja auch ein paar andere Deals die sowohl Team als auch Sponsoren verpflichten.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Soudal bspw für 5 Jahre bei Lefevere unterschrieben. Die können nicht einfach Schluss machen und zu Jumbo gehen.
wenn sich Gegebenheiten ändern, können sich auch Verträge ändern. Die haben bestimmt nicht bei der Person Lafevere unterschrieben, oder?

Eine Übernahme kann man sicherlich schon in gewisser Weise rechtssicher gestalten, das ist Sache der Juristen. Bei Sponsoren dürfte es tatsächlich nicht so einfach sein und deren explizite Zustimmung bedürfen, alleine schon, weil es dann weitere Hauptsponsoren geben wird. Aber sicher lösbar, wenn es die Beteiligten möchten. Aber ganz gewiss nicht mal kurz an nem verlängerten Wochenende.

Das es rechtlich und praktikabel umsetzbar ist, daran habe ich keine Zweifel. Den wirklich Sinn dahinter allerdings, den erkenne ich erstmal nicht. Budgeterhöhung okay, aber wenn die Aiusgaben dann auch die Topleute beider Teams umfassen, was gewinnt man denn dann? Plus alles andere zweimal, was man nur einmal braucht, usw.
 
Was meinst du mit "offensichtlich"

Bisher sind alles nur seifenblasen. Unterm strich haben wir die Situationen, dass fusionen im radsport praktisch nie stattfinden. Und daran hat sich bis jetzt auch nichts verändert und vielleicht ändert sich daran auch in Zukunft nichts und niemand hat darüber bisher ernsthaft nachgedacht das zu tun.
 
Jumbo hat wohl "nur" 10 Millionen zum Budget beigesteuert.
Da könnte schon mehr zusammenkommen bei anderen Sponsoren.
Kann ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen, dass Jumbo als erster Titelsponsor nur 10 Millionen gezahlt haben soll. Allein durch den Ausfall von gorillas gingen Jumbo visma 5 Millionen flöten und das war kein großer Namenssponsor...
Aber wie gesagt, ich würde erstmal abwarten, was daraus wird. Jahrelang gab es bei den ganz großen Teams gar keine Fusion und jetzt sollen plötzlich gefühlt alle an Fusionen interessiert sein? Scheint mir unwahrscheinlich... An Sponsoren kommen geht auch leichter (zumal Jumbo ja schon Interessenten hatte). Dass Sponsoren wechseln wäre ja auch nichts neues, hat soudal ja schonmal gemacht. Eine Fusion wäre aber ein ungeheurer Mehraufwand und auch zahlreiche Verträge die bestehen müssten ja gekündigt werden. Außer remco ist bei qs auch nichts zu holen und ob er bleibt würde ich dann auch bezweifeln... Fahrer wie merlier sind top, aber als GT Team braucht Jumbo sie wohl eher nicht.
 
Speci und Cervélo müssten dann auch mind. mal ein qualifiziertes Pimmelfechten austragen, um zu bestimmen, wer von Beiden das fusionierte Team bestücken darf.

Vulgo: die reden sicherlich auch ein Wörtchen mit.

Viel Podcast Stoff für die nächsten Wochen. Bisher hat sich nichts bewahrheitet. Schaun mer mal.
 
Was meinst du mit "offensichtlich"

Bisher sind alles nur seifenblasen. Unterm strich haben wir die Situationen, dass fusionen im radsport praktisch nie stattfinden. Und daran hat sich bis jetzt auch nichts verändert und vielleicht ändert sich daran auch in Zukunft nichts und niemand hat darüber bisher ernsthaft nachgedacht das zu tun.

JayCo und Liv fusionieren für 2024. Team Cannondale und Slipstream/Garmin früher. Wahrscheinlich gabs auch noch ein paar andere.
Auf den Ebenen unter der WT fast jedes Jahr. Warum also nicht auch ganz oben.

wenn sich Gegebenheiten ändern, können sich auch Verträge ändern. Die haben bestimmt nicht bei der Person Lafevere unterschrieben, oder?

Eine Übernahme kann man sicherlich schon in gewisser Weise rechtssicher gestalten, das ist Sache der Juristen. Bei Sponsoren dürfte es tatsächlich nicht so einfach sein und deren explizite Zustimmung bedürfen, alleine schon, weil es dann weitere Hauptsponsoren geben wird. Aber sicher lösbar, wenn es die Beteiligten möchten. Aber ganz gewiss nicht mal kurz an nem verlängerten Wochenende.

Das es rechtlich und praktikabel umsetzbar ist, daran habe ich keine Zweifel. Den wirklich Sinn dahinter allerdings, den erkenne ich erstmal nicht. Budgeterhöhung okay, aber wenn die Aiusgaben dann auch die Topleute beider Teams umfassen, was gewinnt man denn dann? Plus alles andere zweimal, was man nur einmal braucht, usw.

Lefevere ist Quickstep, auch wenn die Mehrheit ein anderer hält. Aber natürlich war das symbolisch und nicht wörtlich gemeint.

Und Verträge können natürlich auch gekündigt oder geändert werden. Aber eben nicht einfach so von der einen Partei die keine Lust mehr auf den Deal hat.
 
JayCo und Liv sollte ja einfacher sein, da es nur die Damenseite bei JayCo betrifft und Radsponsor intend. War bei SS/G nicht ohnehin einer pleite und ohne Sponsoren von den beiden? Sonst wird ja gerne mal die Lizenz verkauft.
 
JayCo und Liv sollte ja einfacher sein, da es nur die Damenseite bei JayCo betrifft und Radsponsor intend. War bei SS/G nicht ohnehin einer pleite und ohne Sponsoren von den beiden? Sonst wird ja gerne mal die Lizenz verkauft.

2014 waren wohl andere Zeiten und es stand kein Milliardär parat um die Reste samt Lizenz zu kaufen. Das ist aktuell scheinbar anders.
 
Man müsste mal den Steimle fragen. Der geht nicht ohne Grund in Liga 2. Und das Gerede von „auf eigene Rechnung fahren“ nehme ich ihm nicht ab.
Fakt ist, dass es mindestens 2 Teams mit deutlich zu wenigen Fahrern gibt. Ohne dass die Teamchefs weitere Fahrer sicher haben, gehen die solch ein Risiko nicht ein.
 
2014 waren wohl andere Zeiten und es stand kein Milliardär parat um die Reste samt Lizenz zu kaufen. Das ist aktuell scheinbar anders.
Ginge es nur um zwei Teams würde ich ja noch sagen, ist vielleicht eines der wenigen fälle wo es Mal zur Fusion kommt. Bei ineos erschien es mir auch halbwegs plausibel um so an remco zu kommen. Dass aber jetzt plötzlich ineos, movistar, Jumbo und qs scheinbar alle zumindest grundsätzlich über eine Fusion nachzudenken scheinen, ist schon seltsam.
Dass Jumbo am Ende des Tages vinge, roglic, Van aert und remco hat glaube ich aber weiterhin nicht, egal wie es aussieht. Jemand wie evenepoel müsste sich zwangsweise in die zweite Reihe stellen, denn mit vingegaard wird er niemals kapitän der Tour Mannschaft sein und irgendwie gebe ich ihm das nicht, dass er sich damit abfindet. Mit Van aert wären die Reibereien auch vorprogrammiert...

Liv ist ja nur ein kleineres Frauenteam, dessen radsponsor mit jayco identisch ist. Dass man sowas zusammenbringt hat sicher auch seine Vorteile, ist aber größentechnisch was komplett anderes.

Nunja, ich will einfach hoffen, dass alles nur heiße Luft ist. Auch wenn qs schonmal besser war, wäre es ein Verlust, wenn sie einfach verschwinden würden; nichts anderes wäre ja eine Fusion...
 
Was halt witzig ist; Jumbo wird ja zur Zeit immer als das überteam gesehen und es wirkt ja irgendwie auch so. Nur spiegelt sich das nur bedingt in den UCI Ranglisten wieder. Dort führt uae und pogacar liegt in den wichtigsten Einzelranglisten vorne...
 
Kann ich mir bei aller Liebe nicht vorstellen, dass Jumbo als erster Titelsponsor nur 10 Millionen gezahlt haben soll. Allein durch den Ausfall von gorillas gingen Jumbo visma 5 Millionen flöten und das war kein großer Namenssponsor...
Ich finde nur das Jumbo über 20 Million für Sponsoring pro Jahr ausgegeben hat.
Aber wie viel dafür an TJV gegangen ist steht nirgends, wird man wohl nie sicher wissen.
 
Ich finde nur das Jumbo über 20 Million für Sponsoring pro Jahr ausgegeben hat.
Aber wie viel dafür an TJV gegangen ist steht nirgends, wird man wohl nie sicher wissen.
Normalerweisw zahlt der erste Namenssponsor an die 50% des Teambudgets, was auf ca. 20 Mio. hinausläuft. Können vielleicht auch nur 17 Mio. sein, aber sicher keine 10.
 
Zurück