• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was zieht ihr unter der Hose an? Frage an Männer

timo82

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2012
Beiträge
663
Reaktionspunkte
57
Hi,

ich bin ja relativ neu hier - habe mir vor ein paar Monaten ein Rennrad gekauft und spule seitdem fleißig Kilometer ab.

Jetzt hat mich letzte Woche ein Freund zum Spinning mitgenommen und das war etwas anders, als auf dem Rennrad draussen zu fahren. Ich trete draussen meistens knapp über 100 Umdrehungen pro Minute, am Berg wird es etwas langsamer, aber ich mag es nicht gerne, wenn es unter 60 fällt.

Beim Spinning geht die Trittfrequenz nach dem Beat der Musik. Ich hatte damit kein Problem und konnte bis 150 eigentlich mühelos (natürlich abhängig vom Widerstand) mittreten.

Alles, was darüber hinaus ging (ich habe 164 geschafft) wurde unangenehm, weil mein bestes Stück dann nicht mehr fest in der Hose sitzt, sondern mit der Trittfrequenz hin- und herwackelt.

Ich trage immer nur Trägerhosen, ohne noch was drunter zu ziehen.
Nützt es, wenn man noch eine enge Unterhose anzieht?

Was macht ihr da?

Gruß,
Timo
 

Anzeige

Re: Was zieht ihr unter der Hose an? Frage an Männer
Wackelt es bei dir dann nicht auch umher, wenn du sehr hohe Frequenzen trittst?
 
Na gut, er :D

Ich meine nicht, das meien Hosen nicht passen. Der Stoff liegt eng und faltenfrei an.
Eien Nummer kleiner passt mir auch, aber dann werden die Hosen gleichzeitig recht kurz...
 
Geht ja nicht nur um die Größe sondern auch um die Paßform!
 
Die Hosen liegen doch schon eng an, da braucht man nichts drunter ziehen. :)

Wackeln sollte da eigentlich nichts, und eine TF 160+ tritt man nun nicht sonderlich oft, wobei auch bei 160+ nichts wackelt. Dann scheint die Hose etwas zu groß zu sein, und eine kleinere Größe mit kürzeren 'Beinen' sollte kein Problem sein, je weiter oben die Bräunungs-Kante liegt, desto besser. :D
Frauen tragen deswegen meist besonders kurze Hosen, weil sie keine Lust auf diesen Effekt haben. ;)
 
Ein Männer-Fräd! :bier:

Ich fahre unten ohne.
Wichtig ist dabei eine passende Hose in guter Qualität. Ich habe mal vor vielen Jahren eine Menge Geld für 2 Hosen von Assos ausgegeben. Die passen auch noch nach über einem Jahrzehnt wie angegossen :daumen:
 
Alles, was darüber hinaus ging (ich habe 164 geschafft) wurde unangenehm, weil mein bestes Stück dann nicht mehr fest in der Hose sitzt, sondern mit der Trittfrequenz hin- und herwackelt.

Dann musst Du "ihn" festschnallen. Der Markt bietet da auch tatsächlich schon was, zwar ursprünglich für einen anderen Zweck.....erfreut sicher auch das (nicht allzu prüde) Weiblein/Männlein daheim?

http://www.ebay.de/itm/Manner-Schna...?pt=DE_Herren_Unterwäsche&hash=item25736bf96f
 
1. Nie eine Unterhose drunterziehen.
2. Nie blödsinnige 150 Umdrehungen, 100 sind ok
3. Spinningtypen (die Studioleute) sind keine! Radsportler. Richtige Radsportler haben keine Angst vor Wetter oder Stürzen. Ausnahmslos alle "Spinner" die ich seit 20 Jahren draussen erlebte haben dort versagt.

Also: Unterhose weg, Spinningbike weg, Km schrubben.
 
1. Nie eine Unterhose drunterziehen.
2. Nie blödsinnige 150 Umdrehungen, 100 sind ok
3. Spinningtypen (die Studioleute) sind keine! Radsportler. Richtige Radsportler haben keine Angst vor Wetter oder Stürzen. Ausnahmslos alle "Spinner" die ich seit 20 Jahren draussen erlebte haben dort versagt.

Also: Unterhose weg, Spinningbike weg, Km schrubben.
Damit ist alles gesagt - der Fred kann geschlossen werden:D
 
Timo82,

moderne Sitzpolster sind bekannterweise antibakteriell ausgestattet. Untersuchungen von Radhosen, darunter auch hochpreisiger Modelle, haben ergeben, daß die keimtötenden Textilausrüstungen oft allergiefördernd sind und bei häufigem Kontakt auf Dauer das Entstehen von Hautkrebs begünstigen. Eine neutrale Unterhose (also eine ohne Sitzpolster) zwischen sich und der Radhose zu bringen, ist also eine Entscheidung zur Bewahrung der eigenen Gesundheit, die sich sonst sehr bald, eventuell auch erst nach Jahren, als geschädigt herausstellen könnte.

Aus ähnlichem Grund sollte man nicht auf das Tragen von Socken in ledernen Schuhen verzichten; hier sind es die im Leder verbliebenen Reste von Gerbsäuren, die bewiesen krebserregend sind. Vom Schweiß ausgewaschene Giftstoffe werden in die Haut zurückgetragen, schlecht für den, dem das Bedürfnis nach legerer Kleidung näher sitzt als die Vorsicht.

Zum Thema "Schadstoffbelastung bei antibakteriellen Sitzpolstern" wiederhole ich einfach einmal meinen Beitrag vom 7.5.2007:

Selbstzitat:
http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=469582&postcount=4

Antibakterielle Polster:
Nur ein link, das Internet ist voll davon:

http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000011876.html

Wie ich schon einmal in einem früheren Unterhosen thread schrieb, sollte sich jeder mündige Mensch in der Lage sehen, für sich selbst und ohne Sorge um die Meinung selbsternannter Traditionswächter und Ideologieexperten zu entscheiden, ob er auf die kulturelle Errungenschaft des Tragens von Unterwäsche verzichten möchte oder nicht. Besonders, da spezielle nahtlose Unterwäsche bereitliegt, sollte sich ein erwachsener Mensch von Ermahnungen wie "man hat dies nicht zu tun" oder "dies ist eines Rennradfahres unschicklich" nicht mehr beeindrucken lassen. Allenfalls in deutschen Radsportvereinen soll es immer wieder vorkommen, daß vor einer gemeinsamen Ausfahrt Unterhosenrapport und anschließender Gruppenzwang zum Ausziehen steht. Wieder auch ein Grund, warum ich es einem Kind niemals erlauben würde, einem Radsportverein beizutreten. Ob mein Kind eine Unterhose trägt oder nicht, entscheide ich, ich und wieder ich und nicht irgendein Vereinsmeier, Style-Propagandist oder deutscher Unterhosenwichtel.

Solange Du also nicht Mitglied in einem Verein bist, bist Du nicht verpflichtet, auf Deine Unterhosen zu verzichten und Dich so einer Mehrheit geschmacklich anzupassen.
 
images

Also nicht vergessen.......
 
Zurück