AW: was soll ich damit machen?
Naja, blöde Frage- lohnt sich der zu lackieren? Ich habe für 50 Euro einen Rahmen in Tange Prestige (Specs: http://equusbicycle.com/bike/tange/tangecat97/pdf/09tangecat1997.pdf) gekauft, ebenfalls lackierbedürftig. Mit Dura Ace Innenlager (läuft gut), Delta Stronglight Steuersatz (optisch mit Macken, technisch okay) und sehr sehr gut erhaltenem superleichten Modolo Pro SSC Vorbau, klappbar, 290 gr. Gewogenes Rahmengewicht inkl. Gabel 2500 gr. Wohl späte 80er. http://radbasteln.de/tange/indexbla.html
Ich will Deinen Rahmen nicht schlechtreden, aber ich würd den lassen wie er ist, mit einfachen Teilen aufbauen und als Stadtrad fahren. Evtl. noch ein bisschen mehr zerkratzen und verdrecken, damit er nicht geklaut wird, wenn er vor der Kneipe steht. Auch die Anbauteile ordentlich verschrammeln. Lackieren kostet so um die 80 Euro Minimum, dafür kriegst Du einen besseren Rahmen in besserem Zustand. lohnt nicht. Rein optisch siehts für mich so aus, als würde er Dir passen von der Grösse her.
Die guten Raleighs hatten Reynolds Rohr (wie bei allen Herstellern, das oder Columbus), dazu gibts auch ein kurzes Zitat:
"I am not familiar with a Raleigh Routier, but it would appear to be a 1980's entry level model, as you suggest. Raleigh introduced their 18-23 high tensile steel tubing sometime in the early 1980s. Unfortuantely, I don't known the exact year of introduction. However, depending on the year, the mid range bicycles would have used some combination of Reynolds tubing, Tretubi 531 butted or 531 plain gauge in the early '80s and 501 in the later on. So it's obviously entry level based on the tubing. You should be able to find some date codes on the components, which you can use to establish the model year."
dann kommt jetzt also die große design-frage...
also grundfarbe weiß - und dann?
Naja, blöde Frage- lohnt sich der zu lackieren? Ich habe für 50 Euro einen Rahmen in Tange Prestige (Specs: http://equusbicycle.com/bike/tange/tangecat97/pdf/09tangecat1997.pdf) gekauft, ebenfalls lackierbedürftig. Mit Dura Ace Innenlager (läuft gut), Delta Stronglight Steuersatz (optisch mit Macken, technisch okay) und sehr sehr gut erhaltenem superleichten Modolo Pro SSC Vorbau, klappbar, 290 gr. Gewogenes Rahmengewicht inkl. Gabel 2500 gr. Wohl späte 80er. http://radbasteln.de/tange/indexbla.html
Ich will Deinen Rahmen nicht schlechtreden, aber ich würd den lassen wie er ist, mit einfachen Teilen aufbauen und als Stadtrad fahren. Evtl. noch ein bisschen mehr zerkratzen und verdrecken, damit er nicht geklaut wird, wenn er vor der Kneipe steht. Auch die Anbauteile ordentlich verschrammeln. Lackieren kostet so um die 80 Euro Minimum, dafür kriegst Du einen besseren Rahmen in besserem Zustand. lohnt nicht. Rein optisch siehts für mich so aus, als würde er Dir passen von der Grösse her.
Die guten Raleighs hatten Reynolds Rohr (wie bei allen Herstellern, das oder Columbus), dazu gibts auch ein kurzes Zitat:
"I am not familiar with a Raleigh Routier, but it would appear to be a 1980's entry level model, as you suggest. Raleigh introduced their 18-23 high tensile steel tubing sometime in the early 1980s. Unfortuantely, I don't known the exact year of introduction. However, depending on the year, the mid range bicycles would have used some combination of Reynolds tubing, Tretubi 531 butted or 531 plain gauge in the early '80s and 501 in the later on. So it's obviously entry level based on the tubing. You should be able to find some date codes on the components, which you can use to establish the model year."