• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was Rennräder wiegen.

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Was Rennräder wiegen.
Der werte Herr Kellermann wars...

...was das wohl wiegen tut und wie es wohl aussieht...

in diesem zusammenhang: pulver wiegt mehr als lack, oder?[/quote]

Da dieses Rad kein "reines" Technobull ist, sondern nach Smoliks Spezifikationen entstand, ist es nasslackiert und deshalb mit auch mit vielen Lackmacken behaftet. Mir fehlt immer noch ein 52-56er Kettenblatt in schwarz ohne "Fenster" in den Stegen, LK130. Die Regina Superleggera Kette ist unterwegs, die Titanbolzen für die Schaltröllchen muss ich noch bestellen. Dann wäre es fertig. Laut der 82er Tour wiegt es rund 5,7 kg, trotz der schweren Dura Ace Pedalen (sind allerdings leicht getunt). Man wird sehen.
Jetzt interessiert mich doch auch mal das Gewicht von meinem 80er Technobull aus 753er mit Shimano DA EX und OMAS/Araya Titanfelgen in RH 53. Das ist pulverbeschichtet, die Schicht ist aber nicht sehr haltbar, an den Muffen gibt es schon Rost !
 
Ich kenne nur das hier von Smolik, im Vorwort steht 300 Std Handarbeit und 5,7 Kg
Herzog+Das-Rennrad.jpg


Würde gerne mal dieses Exemlar in echt sehen, vor allem die Bremse und einige Teile in Nahaufnahme. Alltagstauglich wird das Rad aber genauso wenig wie die heutigen 3,9 Kg Renner gewesen sein.

Gruß

Das Rad steht bei einem Freund, das ist wirklich unglaublich leicht ! Bei Gelegenheit kann ich Bilder machen und hier posten.
Zum Thema Alltagtauglichkeit: das in der Wiederbelebung befindliche Aerorad hat er (Smolik) einige Tausend km gefahren, auch unter Wettkampfbedingungen. Es ist bis auf das Hinterrad noch immer in dem Zustand, wie es vor 32 Jahren entstand.
Aber ich habe auch von gebrochenen Nabenflanschen und Sattelstützen gehört, extremer Leichtbau ist immer ein Spiel mit dem Feuer.
 
So ein 5 kg Smolik mit selbstgestrickten Schremshebeln hab ich mal beim Dustin (cicli berlinetta) im Laden gesehen. Krasses Teil...

Weiß hier jemand, was daraus geworden ist?

Gruß, svenski.
 
Na, Hauptsache, er verscherbelts nicht an irgendso'nen Schwerreichen, der es dann irgendwo verschwinden lässt. Sowas gehört ins Deutsche Technikmuseum!

Gruß, svenski.
 
Evtl. kann mir einer von Euch mal eine Kleinigkeit erklären: Ich hab heute mal meinen Cromovelatofarbenes Milanetti auseinandergenommen und den Rahmen gewogen. Der Rahmen RH 54 aus Columbus Aelle exkl. Gabel kommt auf 2080g, da is allerdings noch das Suntour Sprint-Tretlager drin, von dem ich das Gewicht nicht genau kenne aber mit ca 310g schätze.Ohne das wär der Rahmen unter 2 kg

Ich dachte immer Aelle-Rahmen fangen erst bei 2300 g an? Ist das ermessene Gewicht normal? Die Gabel kommt übrigens auf 610g.

Edit: Die Steuersatz-Lagerschalen sind übrigens auch noch drin.
 
Ein Sprint-Tretlager? Brauchst du das noch? Das wirgt übrigens gem Werxangabe 304 g, also hast du gar nicht mal schlecht geschätzt.
 
Unter 1800 ist selbst für SL richtig leicht. Mit Aelle wär' das nicht passiert;)

Gruß, svenski.
 
Evtl. kann mir einer von Euch mal eine Kleinigkeit erklären: Ich hab heute mal meinen Cromovelatofarbenes Milanetti auseinandergenommen und den Rahmen gewogen. Der Rahmen RH 54 aus Columbus Aelle exkl. Gabel kommt auf 2080g, da is allerdings noch das Suntour Sprint-Tretlager drin, von dem ich das Gewicht nicht genau kenne aber mit ca 310g schätze.Ohne das wär der Rahmen unter 2 kg

Ich dachte immer Aelle-Rahmen fangen erst bei 2300 g an? Ist das ermessene Gewicht normal? Die Gabel kommt übrigens auf 610g.

Edit: Die Steuersatz-Lagerschalen sind übrigens auch noch drin.


Immer diese rumgeisternden Zahlen.....
2080 gr. mit Tretlager + Lenklagerschalen , das glaub ich nie und nimmer .
Minus 300gr. Lager , 80gr. Schalen = 1700 gr. netto ( 54 cm ; Aelle.)
Das kriegt man ja kaum mit 753R hin.
 
Evtl. kann mir einer von Euch mal eine Kleinigkeit erklären: Ich hab heute mal meinen Cromovelatofarbenes Milanetti auseinandergenommen und den Rahmen gewogen. Der Rahmen RH 54 aus Columbus Aelle exkl. Gabel kommt auf 2080g, da is allerdings noch das Suntour Sprint-Tretlager drin, von dem ich das Gewicht nicht genau kenne aber mit ca 310g schätze.Ohne das wär der Rahmen unter 2 kg

Ich dachte immer Aelle-Rahmen fangen erst bei 2300 g an? Ist das ermessene Gewicht normal? Die Gabel kommt übrigens auf 610g.

Edit: Die Steuersatz-Lagerschalen sind übrigens auch noch drin.
ich sach mal so, nimm mal eine andere Waage als Referenz. die beim Fleischer/Obstabteilung gehen ziemlich genau, wenn sie nicht gefälscht sind um mehr zu verdienen. ;)
 
Man sollte zumindest mal ein 1kg Vergleichsstück vorab wiegen.
Letztens hatte ich auch so einen traumhaften 1800g 531er Reynolds in RH62 mit Gabel und Steuersatz gewogen.
Das ganze Gewicht hatte sich scheinbar auf einen Druckpunkt konzentriert und damit die Waage irritiert.
Ein untergelegtes und austariertes Brett ergab dann die zu erwartenden, realistischeren 3080g.
 
Man sollte zumindest mal ein 1kg Vergleichsstück vorab wiegen.
Letztens hatte ich auch so einen traumhaften 1800g 531er Reynolds in RH62 mit Gabel und Steuersatz gewogen.
Das ganze Gewicht hatte sich scheinbar auf einen Druckpunkt konzentriert und damit die Waage irritiert.
Ein untergelegtes und austariertes Brett ergab dann die zu erwartenden, realistischeren 3080g.

Ich vermute mal, dass das das Geheimnis mancher Angaben erklärt.
 
Ich hab hier einen RH64c-c/OR62c-c Aelle Rahmen, der wiegt ohne alles ca. 2330g. Eigentlich gar nicht schlecht für den Rohrsatz. Leider kommt die Gabel auf ganze 880g. Das ist wiederum nicht so dolle.
 
Zurück