Bejak
Isch 'abe garkeine Rennerade.
- Registriert
- 16 September 2025
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 7
Hallo zusammen! Vielleicht kennt mich der eine oder andere hier aus dem Gelben und Olivgrünen.
Eigentlich hab ich kein Rennrad, und ich habe schon Respekt und auch ein ungutes Gefühl, wenn ich selbst mal mit dem Rad auf Landstraßen unterwegs bin, insbesondere ohne Seitenstreifen und Radweg, oder umgekehrt, wenn ich als Autofahrer solche Verkehrsteilnehmer habe. Ich habe auch noch nie ein richtiges Rennrad ausprobiert, keine Ahnung wie das ist, aber wegen dem Straße fahren ist das glaube ich auch nichts für mich, mein Terrain sind mit etwas dickeren Reifen die Feld- und Waldwege, auch gerne mit Anstiegen und leichten Trails. Ob die spindeldürren Felgen eines Rennrades überhaupt mein Gewicht (nein, so fett bin ich nicht) tragen könnnen? Daher fahre ich ein e-Gravel, dass irgendwie thematisch in allen 3 Foren anklopft, hauptsächlich benutze ich das für den Arbeitsweg solange das Wetter mitspielt, ein Canyon Grail:ON und ein Bio-MTB, Hardtail, Cross-Country, ein Radon ZR-Race, für den Spaß wenns auch dreckig werden darf, das sind meine Haupt-Bespaßungs-Räder... und ein paar Oldtimer. An Oldtimern rumschrauben und die "wieder in die Reihe machen" wie mein Großvater zu sagen pflegte, das macht mir auch Spaß, habe unter anderem das Adler-Damenrad meiner Oma von 1938 kompett neu eingespeicht... Das Radon hatte ich auch schon überall in Europa mit im Urlaub um dortige Wege zu erkunden.
Wegen eurem Hercules-Thread habe ich mich hier mal angemeldet, nach 2 Abenden Schmökern bin ich mir sicher, dass dort die geballte Kompetenz zuhause ist, auch abseits der Rennräder, das gefällt mir. Und die 1980er Rennräder von Hercules gefallen mir soieso, schon rein optisch, vielleicht will ich ja doch mal eins, und ein frühes Hercules MTB wäre vielleicht auch mal ganz schick. Ich habe da nämlich seit kurzem was Besonderes von Hercules, aus der wunderschönen Alassio-Baureihe, diese Ausführung ist wahrscheinlich seltener als ein etwa gleich altes Cavallo, was sicher auch die Rennradfaher interessiert, denn so vergleichbar untrainiert wie ich bin, ich bin zur "Bestandsaufnahme" was alles noch dran zu machen ist, damit hier im Kaff auf der Hauptstraße und parallelen Radweg um die 45..48 km/h in der Ebene ohne Rückenwind und Gefälle gefahren, ganz aus eigener Kraft, und das ohne mich mit hoher Trittfrequenz tot zu treten, und das Ding ist eben kein Rennrad... Mit dem normalen Alassio, das ich auch habe, schaffe ich das nicht, und auch nicht mit dem sehr ähnlichen Pegasus, was ich mir etwa 1984/85 als Schüler neu selbst gekauft habe, 25..30 reichen mit denen vollkommen um glücklich zu sein.... Gut, nach 2 km voll Stoff mit dem "Ding" war ich völlig platt, konnte kaum noch laufen, aber so schnell bin ich noch nie Rad gefahren, und das mit einer von einem Citybike abstammenden Art Halbrenner... Noch bin ich aber nicht fertig damit, es hat das falsche Schaltwerk (5 statt 6 Gänge) und ein paar andere Kleinigkeiten muss ich auch noch machen, aber wenn es so weit ist, melde ich mich und stell das Ding mal hier vor.
Achso, ja, als meine Frau neulich die beiden Alassio auf dem Hof gesehen hat, lange habe ich die noch nicht, hat sie gefragt, ob ich nicht noch ein passendes Damerad auftreiben könnte, Varena, San Remo, irgendwas in die Richtung, Trommelbremse und kombinierte Ketten- und Nabenschaltung wäre cool, wie die anderen die ich habe... Mal sehen... Solche Wünsche muss man erfüllen!
Eigentlich hab ich kein Rennrad, und ich habe schon Respekt und auch ein ungutes Gefühl, wenn ich selbst mal mit dem Rad auf Landstraßen unterwegs bin, insbesondere ohne Seitenstreifen und Radweg, oder umgekehrt, wenn ich als Autofahrer solche Verkehrsteilnehmer habe. Ich habe auch noch nie ein richtiges Rennrad ausprobiert, keine Ahnung wie das ist, aber wegen dem Straße fahren ist das glaube ich auch nichts für mich, mein Terrain sind mit etwas dickeren Reifen die Feld- und Waldwege, auch gerne mit Anstiegen und leichten Trails. Ob die spindeldürren Felgen eines Rennrades überhaupt mein Gewicht (nein, so fett bin ich nicht) tragen könnnen? Daher fahre ich ein e-Gravel, dass irgendwie thematisch in allen 3 Foren anklopft, hauptsächlich benutze ich das für den Arbeitsweg solange das Wetter mitspielt, ein Canyon Grail:ON und ein Bio-MTB, Hardtail, Cross-Country, ein Radon ZR-Race, für den Spaß wenns auch dreckig werden darf, das sind meine Haupt-Bespaßungs-Räder... und ein paar Oldtimer. An Oldtimern rumschrauben und die "wieder in die Reihe machen" wie mein Großvater zu sagen pflegte, das macht mir auch Spaß, habe unter anderem das Adler-Damenrad meiner Oma von 1938 kompett neu eingespeicht... Das Radon hatte ich auch schon überall in Europa mit im Urlaub um dortige Wege zu erkunden.
Wegen eurem Hercules-Thread habe ich mich hier mal angemeldet, nach 2 Abenden Schmökern bin ich mir sicher, dass dort die geballte Kompetenz zuhause ist, auch abseits der Rennräder, das gefällt mir. Und die 1980er Rennräder von Hercules gefallen mir soieso, schon rein optisch, vielleicht will ich ja doch mal eins, und ein frühes Hercules MTB wäre vielleicht auch mal ganz schick. Ich habe da nämlich seit kurzem was Besonderes von Hercules, aus der wunderschönen Alassio-Baureihe, diese Ausführung ist wahrscheinlich seltener als ein etwa gleich altes Cavallo, was sicher auch die Rennradfaher interessiert, denn so vergleichbar untrainiert wie ich bin, ich bin zur "Bestandsaufnahme" was alles noch dran zu machen ist, damit hier im Kaff auf der Hauptstraße und parallelen Radweg um die 45..48 km/h in der Ebene ohne Rückenwind und Gefälle gefahren, ganz aus eigener Kraft, und das ohne mich mit hoher Trittfrequenz tot zu treten, und das Ding ist eben kein Rennrad... Mit dem normalen Alassio, das ich auch habe, schaffe ich das nicht, und auch nicht mit dem sehr ähnlichen Pegasus, was ich mir etwa 1984/85 als Schüler neu selbst gekauft habe, 25..30 reichen mit denen vollkommen um glücklich zu sein.... Gut, nach 2 km voll Stoff mit dem "Ding" war ich völlig platt, konnte kaum noch laufen, aber so schnell bin ich noch nie Rad gefahren, und das mit einer von einem Citybike abstammenden Art Halbrenner... Noch bin ich aber nicht fertig damit, es hat das falsche Schaltwerk (5 statt 6 Gänge) und ein paar andere Kleinigkeiten muss ich auch noch machen, aber wenn es so weit ist, melde ich mich und stell das Ding mal hier vor.
Achso, ja, als meine Frau neulich die beiden Alassio auf dem Hof gesehen hat, lange habe ich die noch nicht, hat sie gefragt, ob ich nicht noch ein passendes Damerad auftreiben könnte, Varena, San Remo, irgendwas in die Richtung, Trommelbremse und kombinierte Ketten- und Nabenschaltung wäre cool, wie die anderen die ich habe... Mal sehen... Solche Wünsche muss man erfüllen!
Zuletzt bearbeitet: