• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was Rennräder wiegen.

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
Da habe ich mich verrechnet; mit - beispielsweise - meinen Teilen und Ferdi's oder Meral's Rahmen sind vorsichtig gerechnet 7,7Kg ohne weiteres möglich.
Du meinst den 1650g Hertel? Mein oben gezeigter grauer HERTEL wiegt nur 1540g (kein 753 sondern Mischung aus ColumbusLife/Deda 16.4/TangePrestige Rohre) und die Gabeln zur Auswahl (STAHL!) 584g bzw.610g. Vom Fahrverhalten, da etwas fester, am besten mit diesem Rahmen gefällt mir jedoch eine ebenfalls vorhandene alte MERAL Stahlgabel aus 753, die wiegt 645g.
 

Anzeige

Re: Was Rennräder wiegen.
Da es leider keinen »Gefällt mir nicht« Button gibt, muss ich's auch rauslassen:
Finde, dass es durchaus ansprechende moderne Rennmaschinen gibt, aber das P. ist wirklich scheußlich. Da schüttelt's mich – brrrr ...
 
Ja, das Rad ist ca von 1980 (Erbstück).... Anscheinend sind die ersten Alurahmen für heutige Verhältnisse recht schwer:)
Eigentlich ist ja nur die original campagnolo Record Kurbel und die Omega Felgen übrig geblieben.... Ist ja nun ein Single Speed .....

Cheers!
Mein ALAN wie oben gezeigt war Bj. 78, also sicher nicht leichter als Dein ALAN, die wiegen alle so 1600-1700g je nach RH, die Gabel immer so um 580-620g. Aber was ist denn nun alles an Deinem SS angebaut? Ist bestimmt megaschwerer LRS.
 
Mein ALAN wie oben gezeigt war Bj. 78, also sicher nicht leichter als Dein ALAN, die wiegen alle so 1600-1700g je nach RH, die Gabel immer so um 580-620g. Aber was ist denn nun alles an Deinem SS angebaut? Ist bestimmt megaschwerer LRS.

Ich weiss eig garnicht was der LRS wiegt... Ist ein Campagnolo Omega
Und "dran geschraubt" ist nix... Alles original!
Cinelli Lenker + Vorbau und ne Record Sattelstütze. Der Sattel und die Mäntel sind neu und sicherlich nicht leicht:-)
 
So, wie es dasteht 9,5 kg :

Der Herkelmann-Rahmen aus speziellem Mannesmann 34CrMo4 (nicht endverstäkt, durchgängig 0,5 mm Wandstärke, z.T. oversize, ovalisiert, ca. 1950 g



Gruß, svenski.
 
Baco RH62, OR 60
7550gBaCo.jpg

7550g. Sattel (470g), Laufräder (1062g/1155g) und Pedale haben noch Einsparpotential.
 
Das Gewicht verstehe ich ehrlich gesagt noch nicht und wundere mich warum meine jeweils ein Kilo mehr auf die Waage bringen. Erkläre es mir :D
 
Rahmen aus unbekanntem (vermutlich leichtem:)) Rohrsatz.
Steuersatz Campagnolo Super Record (Pista?)
Innenlager Campagnolo Super Record Pista
Kurbeln Sakae SR Royal 165mm
Kurbelschrauben Titan
52er Kettenblatt Campagnolo Super Record?
Kettenblattschrauben Stahl verchromt
Pedale Look PP 269 Racing
Sattelstütze Gipiemme (Sprint?) 27,2mm
Sattel Cinelli Unicanitor
Vorbau 3TTT (1992) mit Titanschraube für Lenkerklemmung
Lenker 3TTT Gimondi 42cm M/M
Lenkerband Fizik
Kette D.I.D. 1/2"x1/8" (schwer)
Vorderrad erste Generation Dura Ace HF Bahn, 28 Loch mit DT Swiss Competition 302mm und 12mm Messingnippeln, Felge Super Champion Competition, Continental Sprinter.
Hinterrad Campagnolo Record HF Bahn, 28 Loch mit Sapim Race 302mm und 14mm Messingnippeln, Felge Super Champion Competition, Continental Sprinter, 15er Novatec Ritzel.
 
..das Geheimnisvolle an dem Baco ist wohl der Rahmen, schade das er für mich 6cm zu hoch war/ist, sonst wäre er jetzt nich in Kölle:D.
 
Ein Tip am Rande:

Bei Rentners bestem Freund "Aldi Nord" gibt es nächste Woche eine Handkofferwaage!!!
Damit kann man Omafietsen bis 40kg aus der Hand wiegen :)
 
Zurück