• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mache ich falsch?

ksp

Aktives Mitglied
Registriert
14 August 2011
Beiträge
569
Reaktionspunkte
48
Ort
Wiesbaden
Hallo Community!
Ich habe ja auch erst dieses Jahr Mitte Juli mit dem RR fahren angefangen. Mittlerweile bin ich etwa 700km in der Zeit gefahren. (zusätzlich auf dem Rad zur Uni etwa 500km) Anfangs war ich ohne Pulsmesser unterwegs und bin zwischen 25 und 27,5 km/h gefahren. Jetzt, mit Pulsuhr, versuche ich eigentlich immer zwischen 75-80% der HF max zu fahren.
Zwischenzeitlich habe ich dann das Erstrad (Bulls mit Sora RH 52) zum Zweitrad degradiert, da ich an ein super Cucuma mit Ultegra gekommen bin (in meiner RH von 50cm). Mit der neuen Geo bin ich eigentlich zufrieden, keine Schmerzen mehr im Gesäß, aber wegen dem kurzen Vorbau (60mm mit 30 Grad nach oben und 3 Spacern) habe ich vielleicht eine Überhöhung von 1cm.
Das neue Bike ist ein Fortschritt, aber ich komme mit dem Durchschnittspeed nicht so gut zurecht, dieser hat sich nicht verbessert, eher verschlechtert. Laut GPS war meine letzte Tour nur ein schnitt von 24,3 (laut Gps Anstieg von 340m(nicht an einem stück) und die dann wieder runter HF im Schnitt war 161). Und als ich mal auf einer geraden Straße mal 3min auf ca 95% HF gefahren bin (33kmh) hab ich den Rentner auf seinem Trekingbike nicht hinter mir abhängen können... bin da echt verzweifelt...:confused:

Meine Daten
23 Jahre
1,70m RH 50 bei Schrittlänge von nur 74cm...kurze Beinchen :floet:
Geo wie competitiv fit nur Vorbau ist keine 100mm sondern 60 (und das reicht schon)
ich fahre oft zwischen 1 und 2h, bin letzten Sonntag mal 70km gefahren (3h 05min).

Ich hoffe ihr habe ein paar gute Tipps für mich :) Ich denke, dass längeres Fahren über 3-5h wichtig ist, dies ist aber schwer, vor allem wenn um 5 die Sonne untergeht (Rolle mag meine Freundin nicht).
Bringts wenn ich mir einen TF Messer zulege?

viele grüße!
ksp!
 
AW: Was mache ich falsch?

Mit der neuen Geo bin ich eigentlich zufrieden, keine Schmerzen mehr im Gesäß, aber wegen dem kurzen Vorbau (60mm mit 30 Grad nach oben und 3 Spacern) habe ich vielleicht eine Überhöhung von 1cm.

Tsss, wie willste mit so einer Kirmesbude schnell sein?:D

Ich fahre schon am Trekkingrad einen 180mm Vorbau mit 35Grad nach UNTEN und schaffe damit recht locker einen 30er Schnitt. Ist alles Aerodynamik :D
 
AW: Was mache ich falsch?

Also... :

1. Macht's Dir Spaß?

2. Guter Vorsatz fürs nächste Jahr: Ohne Tacho fahren (siehe Vorredner). Gruppe suchen, mitfahren. Viele km, wenn's denn Spaß macht, alleine und zu mehreren. Längere Touren gehen evtl besser in der Gruppe, da ist die Belastung dann auch geringer: Grundlage. Allein kann ich z.B. nicht gut langsam fahren.

3. Finde raus, wann und unter welchen Umständen Du Dich wie fühlst. Lern Deinen Körper kennen und wie er auf welche Art Belastung reagiert.

4. In diesem Jahr reisst Du nix mehr, freu Dich, wenn Du bei gutem Wetter nett rollen kannst und Dich ansonsten halbwegs fit hältst (Laufen?). Spannend wirds wieder im Frühling.

5. Gewöhn Dich an eine sportliche Sitzhaltung. Mach Stretching, Gymnastik, Muskelaufbau für Oberkörper, Arme usw. - dann kommen irgendwann die Spacer nach und nach runter, und der Vorbau darf länger werden.

6. Viel Spaß! ;)

Gruß, svenski.
 
AW: Was mache ich falsch?

Vielleicht habe ich ja etwas überlesen, aber in 17 Wochen 700 Kilometer auf dem Rennrad ( Ja, ja - zzgl. 500 Kilometer auf dem Weg zur Uni ) macht ca. 41 Kilometer die Woche...

Es ist mir schleierhaft, wie sich hier auch nur Ansatzweise ein Trainingseffekt einschleichen soll.

Ich bin 40 Jahre alt, wiege 96 Kilo und bezeichne mich als untrainiert und unsportlich. Trotzdem bin ich bei der Bremen Challange auf 60 Kilometer einen Schnitt von 34 gefahren und das im Gedränge auf einem Stadtkurs.

Dir scheint jegliche Grundlage zu fehlen. drei bis viermal die Woche zwei bis vier Stunden fahren und das über Wochen und Monate, aber bei den Kilometerleistungen die Du fährst passiert da gar nichts.
 
AW: Was mache ich falsch?

bei mir liegt es zT an der Uni. Ich habe Zeiten, wo ich viel fahren kann und Zeiten wo ich weniger fahren kann, ich bin letzte Woche 2 mal gefahren, Sonntags 70km und Sa 42km + ca 30 auf dem Trekkingbike. In Klausurzeiten schaff ich nur max. 1h/d...und damit kann man nicht so viele Grundlagen trainieren.
Gut, ich werd weniger auf den Tacho schauen, würde aber lieber weniger auf den HF messer schauen, weil bei 80% bin ich noch nicht voll ausgelastet, auch nicht nach 70km, da bin ich ca. mit 81% hf im schnitt gefahren und die letzten 5km auf freieer Strecke mit ca 34 im Schnitt(gemessen mit gps, insg. war es aber nur 22).
gruppe fahren wollte ich erst wenn ich erst etwas schneller bin.
den ganzen körper trainiere ich mit einer 12kg kettlebell, kann ich nur jedem empfehlen, vor allem rücken lässt sich damit sehr gut trainieren.

was wäre denn ein realistisches ziel für 2012? wieviele km?

danke!
felix
 
AW: Was mache ich falsch?

60 mm. Vorbau ... bin zwar nicht so der Werkstatt-Junkie, dachte aber bislang bei 90 mm. wäre nach unten Schluss. Jedenfalls liegt der Verdacht nahe, dass Du nicht optimal auf Deinem Rad sitzt: Eine Ergometrie könnte nicht schaden. Oder zumindest mal jemanden Fragen, der schon länger fährt und Deine Sitzposition mal kontrolliert.

Was die Umfänge angeht: die sind wirklich nicht besonders. 100-120 km pro Woche sollten schon konstant kommen, damit sich eine spürbare Leistungsentwicklung bemerkbar macht.

Was willste mit einem TF-Sensor erreichen? Der bringt gar nix. Pulsgurt reicht alle male aus um sich nicht zu überfordern. Dazu sollteste aber ungefähr Deinen Maximalpuls kennen - oder besser noch den Schwellenpuls. Das ist der Puls, den Du bei annähernd gleich bleibender Leistung 30-60 min. am Stück maximal durchhalten kannst. Davon kann man Leistungsbereiche ableiten.

Aber wie bereits die Vorredner auch schon darlegten:
Du musst erstmal fahren, fahren, fahren ...
 
AW: Was mache ich falsch?

Ich hoffe ihr habe ein paar gute Tipps für mich :) Ich denke, dass längeres Fahren über 3-5h wichtig ist, dies ist aber schwer, vor allem wenn um 5 die Sonne untergeht (Rolle mag meine Freundin nicht).
Bringts wenn ich mir einen TF Messer zulege?

Mache erst mal die ersten 3000-5000 km voll, indem Du nach Lust und Laune fährst. Kein Tacho, kein Pulsmesser, nur Freude am Fahren und an der körperlichen Erschöpfung nach einer Abwechslungs-reichen Ausfahrt. Die Distanzen sollten dabei schrittweise auf ca. 100-120 km gesteigert werden.

Dann kannst Du mit Tacho, Pulsmesser oder auch an einem Hausberg mit der Stoppuhr mal anfangen, den ist-Leistungszustand festzuhalten und daran gezielt zu arbeiten. Hilfreich wäre dann eine Trainingsgruppe oder die Teilnahme an RTF-Veranstaltungen, die gleichzeitig das Fahren in der Gruppe vermitteln.

Am Rad liesse sich ja unschwer durch Vorbauwechsel und/oder Spacer-Entnahme eine sportlich-flachere Sitzhaltung einstellen.

Zu den verfügbaren Zeiten: nie wirst Du wieder so flexibel und umfangreich Zeit haben, wie jetzt. Zur Not kommt man auch durch intensive und längere, nur am WE gefahrene Touren schnell in der Leistung voran. Sa. eine spritzig gefahrene 70-90er-Runde, So. eine gleichmäßigere 100-120er-Runde und Mo.-Mi. das Tag um Tag langsam wieder schwindende Spannen in den Oberschenkeln geniessen!
 
AW: Was mache ich falsch?

Wenn du jetzt langsamer wirst, liegt es auch an der Außentemperatur. Im Winter fahren alle langsamer. Der Luftwiderstand kalter Luft ist höher, das verstärkt sich noch durch die dicken Klamotten und außerdem benötigt der Körper viel Energie, um die Körpertemperatur zu halten.

Und bloß nicht ständig mit Puls 160 rumfahren. Schön langsam und viel dann kommt die Leistung von alleine.
 
AW: Was mache ich falsch?

Ich versteh die allgemeine Abneigung gegen Messgeräte hier nicht.
Man muss sie ja nicht wie eine Fußfessel nutzen, sondern kann sie auch als reine Information nutzen.

Ich bin ohne TF Messer eine viel zu niedrige Frequenz (ca 65-70) gefahren, weil ich es einfach nicht einschätzen konnte.
Und meinen Puls kann ich auch nicht gut einschätzen und übertreibe daher gerne.

Beides zusammen führte dann zu kurzen Touren, die mich kaum voran gebracht haben.
 
AW: Was mache ich falsch?

Hallo Community!
Ich habe ja auch erst dieses Jahr Mitte Juli mit dem RR fahren angefangen. Mittlerweile bin ich etwa 700km in der Zeit gefahren. (zusätzlich auf dem Rad zur Uni etwa 500km) Anfangs war ich ohne Pulsmesser unterwegs und bin zwischen 25 und 27,5 km/h gefahren. Jetzt, mit Pulsuhr, versuche ich eigentlich immer zwischen 75-80% der HF max zu fahren.
Zwischenzeitlich habe ich dann das Erstrad (Bulls mit Sora RH 52) zum Zweitrad degradiert, da ich an ein super Cucuma mit Ultegra gekommen bin (in meiner RH von 50cm). Mit der neuen Geo bin ich eigentlich zufrieden, keine Schmerzen mehr im Gesäß, aber wegen dem kurzen Vorbau (60mm mit 30 Grad nach oben und 3 Spacern) habe ich vielleicht eine Überhöhung von 1cm.
Das neue Bike ist ein Fortschritt, aber ich komme mit dem Durchschnittspeed nicht so gut zurecht, dieser hat sich nicht verbessert, eher verschlechtert. Laut GPS war meine letzte Tour nur ein schnitt von 24,3 (laut Gps Anstieg von 340m(nicht an einem stück) und die dann wieder runter HF im Schnitt war 161). Und als ich mal auf einer geraden Straße mal 3min auf ca 95% HF gefahren bin (33kmh) hab ich den Rentner auf seinem Trekingbike nicht hinter mir abhängen können... bin da echt verzweifelt...:confused:

Durchschnittsgeschwindigkeit für einzelne Einheiten ist kein sinnvolles Trainingsziel und kein Steuerungsparamter fürs Training. Selbst wenn du Höhenmeter mitberücksichtigt gibt es viel zu viele andere Faktoren die die Geschwindigkeit beeinflussen: Wind, Straßenbelag, Verkehr etc.
Außerdem darfst Du nach 700 Trainingskilometern seit Sommer nicht ernsthaft eine Formverbesserung erwarten. Für ernsthaftes Training ist das fast nix - kein Wunder dass Du da keinen Opa aufm Trekkingbikde abhängen kannst. Mach aus den 700 7000 km, vorher ist jede Debatte über Deine Form sinnlos.
 
AW: Was mache ich falsch?

Durchschnittsgeschwindigkeit für einzelne Einheiten ist kein sinnvolles Trainingsziel und kein Steuerungsparamter fürs Training. Selbst wenn du Höhenmeter mitberücksichtigt gibt es viel zu viele andere Faktoren die die Geschwindigkeit beeinflussen: Wind, Straßenbelag, Verkehr etc.
Außerdem darfst Du nach 700 Trainingskilometern seit Sommer nicht ernsthaft eine Formverbesserung erwarten. Für ernsthaftes Training ist das fast nix - kein Wunder dass Du da keinen Opa aufm Trekkingbikde abhängen kannst. Mach aus den 700 7000 km, vorher ist jede Debatte über Deine Form sinnlos.

Hart, aber wahr :o
 
AW: Was mache ich falsch?

Diese vielen 100km-120km-Einheiten, die viele so hochpreisen, halte ich ehrlichgesagt für überflüssig, auch im Rennbereich wird die Bedeutung davon überschätzt; fahr lieber 50km-70km und das ein bisschen öfter und steiger dich lieber im Tempo als in der Distanz, da hast du mehr von, meiner Meinung nach.
Und Trittfrequenz messen halte ich auch für überflüssig, am Anfang kann selbst Puls mehr Frust als Nutzen bringen, wenn man GA1 wirklich konsequent fahren will, weil man sich von den Trainingstheoretikern zulabern lässt, muss man dann teilweise so langsam herumkriechen, das hält man im Kopf nicht aus.
Also mein Tipp: Die doofen Spacer rausmachen und Spaß am Fahren haben (und natürlich genug fahren) das sollte am Anfang reichen, um besser zu werden.
 
AW: Was mache ich falsch?

-Ans Rad gewöhnen, wenn du da mal 1000km drauf gesessen bist, sollte es schon gleichzeitig bequem und wirklich sportlich sein. 6/7 cm Überhöhung sollten dann schon drin sein, ohne dass es unbequem wird. Stell mal ein Foto von deinem Rad, Gesamtansicht aufgenommen im rechten Winkel von der Seite, mit der Kamera auf Lenkerhöhe hier rein, dann kan man schon mal was sagen über deine Sitzposition. Wenn jeman dich fotografieren kann, poste noch ein weiteres Foto, mit dir auf dem Rad.

-Vergiss den Pulsmesser, man brauch ihn nicht, außer man will wirklich gezielt trainieren.

-Vergiss GA-Fahren, das bringt erst ab mehreren (!) tausend Kilometer Jahresleistung was (da fährt man im Winter mal ein paar tausend km Grundlage mit Touren von mehreren Stunden Länge und baut dann darauf im Frühjahr Schnelligkeit etc. drauf mit noch ein paar Tausend km). Darunter macht man mit anderen Trainingsformen (schnell fahren, am Berg fahren... wesentlich bessere Fortschritte.

-Mal eine Zeitlang ohne Tacho fahren ist ganz interessant. Da kannst du erstmal unabhängig von irgendwelchen Zahlen ein Gefühl fürs Fahren, deinen Körper, dein Rad gewinnen.

-Nicht zuviele Trainingsfreds im Forum lesen. In dem Teil des Forums fast noch mehr als in jedem anderen sind die echten Cracks unterwegs (die mit den vielen t' km). Für die hat GA1 etc. einen Sinn und die diskutieren das auf hohem Niveau. Für Leute wie dich und mich, die ein paar t' km im Jahr fahren ist das nicht zielführend. Bei uns reicht fahren, fahren, fahren, so viel wie geht und Spaß macht.
 
AW: Was mache ich falsch?

Ich bin neulich mal mit einer Gruppe Radler eine Runde gefahren und wir sassen anschliessend beim isotonischen im Biergarten. Einer tat sich hervor und erläuterte sehr spezifisch warum der Puls das allerwichtigste beim Rad fahren überhaupt sei. Er erläuterte dies anhand seines persönlichen Trainings und dem mitgeführten Trainingscomputer.

Zur Erläuterung muss ich vielleicht ergänzen, dass es eine lockere Runde verschiedenster Nebenbeispassradfahrer war. Wir waren knapp 40km gefahren und einzelne sahen sich an ihren Leistungsgrenzen.

Als ich mich zu Wort meldete mit dem Einwand, das es noch was deutlich wichtigeres als den Pulsmesser gibt wendete sich alles mir zu. Ich sagte: Es muss Spass machen.
Der Pulsfreak war völlig verwirrt und aus dem Konzept und alle anderen neigten dazu mir zuzustimmen...

Was ich sagen will:
Wer höhere sportliche Ziele hat für den machen die ganzen Messungen Sinn. Aber bei geringeren Kilometerleistungen oder einfachem Fahren aus Spass gibts echt wichtigeres als Messdaten.
Ich messe nur wie weit und hoch ich gefahren bin und fahre und fahre und werde immer besser. Vielleicht würde ich noch besser wenn ich "mich digitalisieren" würde, vielleicht auch nicht. Ich fahre Rad um Spass am Rad fahren zu haben und nicht um Auszuwerten.
 
AW: Was mache ich falsch?

hallo!
danke für die vielen, guten tipps! ich werde dann wohl weniger auf die anzeigen schauen und versuchen mehr nach laune zu fahren. ich habe mich wohl zu sehr mit einem freund verglichen, der auch wie ich in dem jahr angefangen hat und nach ca 1300km seit Mai schon locker ein 30ziger Schnitt fährt, allerdings schwimmt er auch (ich denke, dass er damit einfach mehr Kondition hat).
eigentlich wollten wir mal zusammen fahren, aber da muss er wohl noch länger warten ;)
vielleicht sollte ich auch längeren abstand zum essen halten (bin immer nach mit mittagessen los)??

zur sitzposition (siehe bild), das schwarze cucuma fahre ich zur zeit, aber das blaue bulls (mit höhere sitzposition und längerem vorbau) passt auch prima. kann ich einfach wie bei competitiv fit angegeben einen 100er vorbau dranbauen oder sollte ich erst mit einem 80er beginnen??

viele grüße!!!
felix
 

Anhänge

  • luna.jpg
    luna.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 298
  • P1020906.jpg
    P1020906.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 274
AW: Was mache ich falsch?

... der auch wie ich in dem jahr angefangen hat und nach ca 1300km seit Mai schon locker ein 30ziger Schnitt fährt, ...

Naja, das mit dem Schnitt und locker ist hier so eine Sache. Ein sehr beliebtes Thema.

Der Wahrheitsgehalt lässt sich mit der Länge von Fischen beim Angeln vergleichen. Andere Längenvergleiche will ich hier mal aussen vorlassen:D

Aber gegen zusammenfahren ist nix einzuwenden. Wenn es ihm zu langsam geht, kann er ja vorne wegfahren und Du nutzt den energiesparenden Windschatten. Hiermit lassen sich einige Leistungsunterschiede ausgleichen (Natürlich gibt es hier auch Grenzen). Ausserdem macht es mehr Spass gemeinsam unterwegs zu sein und manchmal hilft es auch sich etwas besser zu Quälen.;)


Zum Thema direkt nach dem Essen losfahren, weiss ich auch nicht. Solange Du nicht kotzen musst,...:o


Nimm mal von den beiden Rädern die Geometriewerte ab und vergleich diese.

Abstand Tretlager zur Sattelmitte
waagerechter Abstand Sattelspitze zum Lenker
waagerechter Abstand Sattelspitze Tretlagermitte
Senkrechter Abstand Sattel zum Lenker (Überhöhung)

Danach müsstest Du wissen, ob der Vorbau geändert werden kann.
Wobei 2 cm schon einen Unterschied ausmachen.
Langsam rantasten ist erstmal teurer (2x Vorbau) aber eventuell schmerzfreier.
 
AW: Was mache ich falsch?

hallo!

vielleicht sollte ich auch längeren abstand zum essen halten (bin immer nach mit mittagessen los)??

Nicht vielleicht, definitiv! Die Atmung wird deutlich behindert durch zu viel Essen im Bauch!
Hab schonmal an meinem Haus - und Hofberg die Zeit gestoppt mit viel Essen im Bauch, die war nicht nur schlecht, sondern mir wurde auch schlecht...
 
Zurück