• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist beim Ritzelwechsel zu bedenken?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6536
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Was ist beim Ritzelwechsel zu bedenken?

Moin,

ist 12-27 bei Shimano nicht eine Übersetzung von der Stange? Zu basteln gibt es da doch nichts?

Gruß k67

Ja,
aber leider hat sie max. 25 und nicht 27. Und die komplette Kassette ist teurer als das 27er Einzelritzel. Wenn ich noch das 29er brauche müsste ich dann doch basteln.

Viele Grüße
tester

__________________
Winterpokal Team Rennrad-Treff Euskirchen - RheinErft



Von mich überholenden Frauen in meiner Männlichkeit beschnittener Egoist und alter Rotzlöffel! ;)
Guckste hier:
Beschnittene Männlichkeit, Egoisten und weitere Rotzlöffel

Was ist ein Rotzlöffel?
 
AW: Was ist beim Ritzelwechsel zu bedenken?

Mit welchen Ritzelpaketen kann das Standard Record 10s (oder Chorus 10s) Schaltwerk (kurzer Kettenkaefig) in Verbindung mit dem 13-29er Ritzelpaket benutzt werden?

Nein, weil bei einer extrem gekreuzten Kette (z.B. 53/29) der Kettenkaefig zu kurz ist. Es ist notwendig, das hierfür vorgesehene Schaltwerk mit verlaengertem (medium) Kettenkaefig zu verwenden.

Ich möchte gerne einige Beispiele zur Berechnung der Kompatibilität zwischen Ritzelpaketen, Schaltwerken und Kettenradgarnituren sehen


Schauen wir uns hierzu ein praktisches Beispiel an:
Kann das Centaur 10 Speed-Schaltwerk mit dem Ritzelpaket 13-29 und der Kettenradgarnitur 39-53 verwendet werden?
In der Beschreibung des Centaur 10 Speed-Schaltwerks ist aufgeführt: min. Ritzel 11, max. Ritzel 29, Kapazität 30 und maximale vordere Differenz 14.
Daher sind das kleinste und größte Ritzel einwandfrei kompatibel.
Schaltkapazität = (29-13) + (53-39) = 30
Vordere Differenz = (53-39) = 14
Das Centaur 10 Speed-Schaltwerk kann somit ohne weiteres mit dem Ritzelpaket 13-29 und der Kettenradgarnitur 39-53 verwendet werden.

Zweites praktisches Beispiel:
Kann das Centaur 9 Speed-Schaltwerk mit dem Ritzelpaket 13-23 und der Triple-Kettenradgarnitur 30-40-50 verwendet werden?
In der Beschreibung des Centaur 9 Speed-Schaltwerks ist Folgendes aufgeführt: kleinstes Ritzel 11, größtes Ritzel 29, Kapazität 30 und maximale vordere Differenz 14.
Das kleinste und größte Ritzel sind somit kompatibel.
Schaltkapazität = (23-13) + (50-30) = 30
Vordere Differenz = (50 –30) = 20
Das bedeutet, dass das Centaur 9 Speed-Schaltwerk die maximale vordere Differenz der Triple-Kettenradgarnitur nicht verträgt, hierzu müsste dann das Centaur Triple 9 Speed-Schaltwerk verwendet werden, das eine maximale vordere Differenz von 22 Zähnen aufweist.

Mit welchen Ritzelpaketen ist das Record (Chorus)10s-Schaltwerk mit kurzem Schaltkäfig bei einem Antriebssystem mit einer „zweifach“ Kettenradgarnitur kompatibel?

Mit den Ritzelpaketen 11-21 11-23 12-23 12-25 und 13-26


Mit welchen Ritzelpaketen ist das Record (Chorus) 10s-Schaltwerk mit mittellangem Schaltkäfig bei einem Antriebssystem mit einer „zweifach“ Kettenradgarnitur kompatibel?


11-21 11-23 12-23 12-25 13-26 13-29


Was wird eigentlich unter der Schaltkapazität verstanden?

Diese Angabe ist erforderlich, um zu beurteilen, ob das Schaltwerk richtig mit der jeweiligen Kettenführung zwischen Kettenblättern und Ritzeln funktioniert.
Um diese Angabe zu erhalten, muss man die Summe aus der Differenz zwischen der Zähneanzahl des größten und des kleinsten Kettenblattes der Kettenradgarnitur und der Differenz zwischen der Zähneanzahl des größten und des kleinsten Ritzels am Ritzelpaket bilden


Was bedeutet die maximale vordere Differenz?

Die maximale vordere Differenz ist die von einem Schaltwerk vertragene Differenz zwischen den Zähnen des kleinsten und des größten Kettenblattes einer Kettenradgarnitur
 
AW: Was ist beim Ritzelwechsel zu bedenken?

Die Zusammenhänge haste schön und richtig erklärt.

Aber die Praxis zeigt auch: Die von Campa genannten Grenzwerte sind (aus verständlichen Gründen) Garantiewerte. Mit etwas technischem Sachverstand sind leichte Überschreitungen durchaus möglich, auf eigene Gefahr freilich.

Gruß messi
 
AW: Was ist beim Ritzelwechsel zu bedenken?

das ist 1:1 von Campa

aber aus dem ersten und zweiten Absatz sieht man schon das selbst die nicht immer einer Meinung sind
 
AW: Was ist beim Ritzelwechsel zu bedenken?

Ich fahre momentan 53/39 und 12-25er Kassette. Ich möchte allerdings die Übersetzung etwas spreizen und bergtauglicher gestalten ohne einen teuren Kurbelwechsel machen zu müssen. Das Schaltsystem ist Veloce 06 mit Miche Primato CA Kassette. Die Ritzel für diesen Kassettentyp sind auch alle einzeln recht günstig zu bekommen. (von 11-29 in Einerschritten)

Wie weit kann ich mit kurzem Schaltkäfig gehen und ohne das die Kettenlänge ein Problem würde. Bis 27 Zähne sollte doch kein Problem sein, oder? ich würde dann den 16er rauslassen und dafür den 27er montieren. Geht auch mehr? 28 und 29 sind auch erhältlich. Wie groß können die Unterschiede zu Nachbarritzeln sein, damit das Schalten noch störungsfrei funktioniert und die Kette noch gut läuft? (Record CR 10)

Muss man an der Schaltung was ändern, oder kann ich, je nach Bedarf, die Ritzel tauschen ohne was zu verstellen?

hallo..
habe deine einträge gelesen und habe ne frage weißt du wo ich campagnolo einzelritzel bekomme?bzw. sind miche ritzel qualitativ vergleichbar?
 
AW: Was ist beim Ritzelwechsel zu bedenken?

hallo..
habe deine einträge gelesen und habe ne frage weißt du wo ich campagnolo einzelritzel bekomme?bzw. sind miche ritzel qualitativ vergleichbar?

Ich habe Miche Primato und bin mit denen auch zufrieden. Ich beziehe sie direkt über meinen Fachhändler http://www.fahrrad-goerke.de/

Einzelritzel kosten so um die 6 €, aber es dauert immer ein paar Tage bis die geliefert werden, vor allem beim 28er hats gedauert, da der in D eigentlich nicht vertrieben wird.

Zitat Radplan-Delta:
MICHE Stahl
sind für CA und SH erhältlich. Die Qualität ist absolut sehr gut, dafür ist der Preis erstaunlich günstig. Der Stahl ist härter als bei fast allen anderen Fabrikaten. Die kleineren Grössen sind von günstigerer Formgebung; die grösseren sind etwas schwerer, aber an diesen Stellen empfiehlt DELTA sowieso Alu Ritzel.
MICHE Stahl und MICHE Supertype Alu gibt es bis 28 Zähne.

Eine fertige 11-28 Kassette gibt es hier: http://www.raddiscount.de/P03252.html
 
AW: Was ist beim Ritzelwechsel zu bedenken?

Ich habe Miche Primato und bin mit denen auch zufrieden. Ich beziehe sie direkt über meinen Fachhändler http://www.fahrrad-goerke.de/

Einzelritzel kosten so um die 6 €, aber es dauert immer ein paar Tage bis die geliefert werden, vor allem beim 28er hats gedauert, da der in D eigentlich nicht vertrieben wird.

Zitat Radplan-Delta:
MICHE Stahl
sind für CA und SH erhältlich. Die Qualität ist absolut sehr gut, dafür ist der Preis erstaunlich günstig. Der Stahl ist härter als bei fast allen anderen Fabrikaten. Die kleineren Grössen sind von günstigerer Formgebung; die grösseren sind etwas schwerer, aber an diesen Stellen empfiehlt DELTA sowieso Alu Ritzel.
MICHE Stahl und MICHE Supertype Alu gibt es bis 28 Zähne.


hey..danke für die schnelle antwort..
habe gerade bei bike 24 bei denen ich häufig bestelle nachgefragt.die raten mir vom einzelaustausch ab,da die schaltpräzision abnimmt.soll also ne komplette kassette kaufen.:confused:
 
AW: Was ist beim Ritzelwechsel zu bedenken?

hey..danke für die schnelle antwort..
habe gerade bei bike 24 bei denen ich häufig bestelle nachgefragt.die raten mir vom einzelaustausch ab,da die schaltpräzision abnimmt.soll also ne komplette kassette kaufen.:confused:

Ja die wollen dir natürlich komplette Kassetten verkaufen um dich auszunehmen. Kassetten nutzen sich ja auch nicht gleichmäßig ab. Die äußeren Ritzel sind ja oft auch nach vielen Kilometern wie neu. Warum sollte man, wenn in der Mitte 3 Ritzel spitz gelutscht wurden, die fast unverschlissenen äußeren Ritzel austauschen?

Also bei mir schaltet alles fluffig und ich habe bisher nie die komplette Kassette getauscht.
 
Zurück