• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was haltet ihr von Canyon?

Der Punkt ist doch, dass ich bei wirklich guten Händlern das komplette Paket kaufe und mich nach dem Kauf eben nicht in Foren dazu belesen muss, wie ich ein Rad einstelle und so weiter. Das übernimmt in der Nachsorge dann alles eben dieser Händler.

Toll, und dafür soll ich bis 30% mehr zahlen? Eine Schaltung einstellen ist pillepalle und in 3min. passiert. Anleitung gibt es zu Hauf im Internet.
Wenn dann 1 Jahr danach was auf Garantie laufen muss schickt der Händler auch nur zum Hersteller ein.
Der Mehrwert eines Händler ist unnötig, nur Leute die Scheuklappen auf haben und ungewillt sich mit Ihrem Hobby auseinanderzusetzen brauchen Ihn.
 
Und mal ganz davon weg müssen wir, dass Canyon in irgendeiner Weise technisch und innovativ in irgendeiner Weise irgendwem überlegen ist, das sind alles Hirngespinnste, mehr nicht..

Is klar zwischen z.B. VCLS Post 2.0 und einer herkömmlichen Carbon Sattelstütze gibt es natürlich keinerlei Unterschied. :rolleyes:

Wichtig ist die Rahmengröße wähle ich diese "kleiner" bzw. gleich richtig, kann ich alles danach einstellen mit Stütze und Vorbau.
Das Problem ist die Händler empfehlen meistens einen zu großen Rahmen, weil sie IhreTabellen haben wo nur die Körpergröße als Maß berücksichtigt wird.
 
Ah, in Ordnung, freiradler , da hatte ich den späteren Bezug wohl einfach übersehen. Die Sache mit dem "Geld nicht wert" war bei mir am Vortag ins Auge gefallen und ich war vorhin auch überrascht, wie viele Seiten das schon wieder weg ist... Darüber, dass vom "Testsiegervorsprung" in der Praxis nichts relevantes übrig bleibt (und schon gar nichts auf dem Montageständer, wenn das Zünglein-an-der-Waage-du-jour die mysteriöse Komfortnote ist), dürften sich wohl selbst überzeugte Canyonbesteller mit ebenso überzeugten Ladenkäufern einig sein. Wenn ich da keck von mir auf andere schließen darf, dann werden Canyons nämlich nicht wegen irgendwelchen Basaltfasern gekauft sondern einfach nur aus Geiz. Insbesondere bei der Athena ist der Preisvorsprung zur sowieso seltenen Konkurrenz geradezu absurd, denn die bieten sonst fast nur Liebhabermarken an. Hochwertige Komponenten an hoffentlich nicht völlig unterklassigen Rahmen zum günstigen Preis, da wird die Tour-Note schnell zur Nebensache (und die Geometrie zum Glücksspiel, aber das ist dann schon wieder eine ganz andere Baustelle).
 
Der Punkt ist doch, dass ich bei wirklich guten Händlern das komplette Paket kaufe und mich nach dem Kauf eben nicht in Foren dazu belesen muss, wie ich ein Rad einstelle und so weiter.
Dafür musst Du Dir, nachdem Du beim Händler gekauft hast in Foren nachlesen, wo der Dich überall aufs Kreuz gelegt hat :D

Btw.: ich merke gerade, es hilft zu einem dezidiert entspannteren Verhältnis, wenn man die "Bravo"-Zeiten ein paar Jahre hinter sich hat.
Mittlerweile lese ich sogar beim Arzt im Wartezimmer lieber das Goldene Blatt als sog. Fachmagazine ;).
Damit wird z.B. ein Canyon als Leihrad im Urlaub (und von einer vernünftigen Station) durchaus fahrbar :bier:
 
Ich habe mir 2008 ein Canyon AL 9.0 mit Dura Ace und Ksyrium Elite gekauft, nachdem ich mich sicherlich auch durch diverse Testberichte beeinflussen lassen habe. Egal, das Teil ist nach wie vor perfekt und ist erst kürzlich beim Händler (!) meines Vertrauens gewartet worden (Nicht, ohne vorher einen Spruch abzulassen:)). Das Rad an sich würde ich sofort wieder kaufen und auch mit Canyon habe ich nur gute Erfahrungen gesammelt (Lieferzeit, Crash Replacement 2009).
Mein nächstes Rad wird allerdings wieder beim Händler geordert, einfach weil ich dort persönlich beraten werde, mir kein Müll aufgequatscht wird und ich meine kostbare Freizeit lieber mit Fahren als mit Schrauben verbringe. (Ausserdem soll das Geld im Dorf bleiben;)).
 
Aber mal eine Frage an Dich, welcher Händler hat Dich versucht als "dumm zu verkaufen"?
Das kann ich Dir gerne mitteilen...

Vor ein paar Jahren eröffnete ein neuer Händler in Bretten und ich war richtig froh darum. Ich ließ dort auch mehrere Hundert Euro für Wartung und Teile, nahm auch in Kauf, das die Teile nicht sofort oder 1-2 Tage später da waren. Ich fuhr ein Radon und wollte einen kompletten Steuersatz gewechselt haben - zu Hause habe ich passendes Werkzeug, aber keine Lust + Zeit dazu. Ich wurde dann über 2 Wochen mit Aussreden hingehalten und als ich dann endlich das Rad abholen konnte und bezahlt hatte, war die Überraschung groß. Statt des vereinbarten Steuersatzes, waren lediglich die beiden Lager gewechselt - ich hatte aber für das komplette Lager sowie den Arbeitslohn gezahlt. Ich bin etwas verdattert aus dem Laden, aber auf halben Weg wieder zurück und hatte fragte den Händler nach dem wieso?! Ja, nein, ca., fremder Hersteller, in etwa, vermutlich usw, der ist nur herum geeiert. Ich habe mir den bezahlten Steuersatz aushändigen lassen ihm dann im vollen Laden gesagt, das ich nicht unter diesen Umständen nicht mehr kommen werde. Dazu kommt, das ich bei 2 nachzentrierten LR innerhalb kurzer Zeit Speichenrisse hatte. Dem Laden spreche ich einfach die Kompetenz ab.

Was habe ich dann gemacht? Ich schrieb Radon eine Mail und einen Tag später wußte ich welcher Art der Steuersatz sein muß. Diesen bestellt und innerhalb von 30 Minuten war der gewechselt. Hätte ich das gleich so gemacht, hätte ich 60€ mehr in der Tasche.
 
Das kann ich Dir gerne mitteilen...

... und wollte einen kompletten Steuersatz gewechselt haben - zu Hause habe ich passendes Werkzeug, aber keine Lust + Zeit dazu. Ich wurde dann über 2 Wochen mit Aussreden hingehalten und als ich dann endlich das Rad abholen konnte und bezahlt hatte, war die Überraschung groß. Statt des vereinbarten Steuersatzes, waren lediglich die beiden Lager gewechselt - ich hatte aber für das komplette Lager sowie den Arbeitslohn gezahlt. Ich bin etwas verdattert aus dem Laden, aber auf halben Weg wieder zurück und hatte fragte den Händler nach dem wieso?! Ja, nein, ca., fremder Hersteller, in etwa, vermutlich usw, der ist nur herum geeiert. ... Dem Laden spreche ich einfach die Kompetenz ab.

Was habe ich dann gemacht? Ich schrieb Radon eine Mail und einen Tag später wußte ich welcher Art der Steuersatz sein muß. Diesen bestellt und innerhalb von 30 Minuten war der gewechselt. Hätte ich das gleich so gemacht, hätte ich 60€ mehr in der Tasche.

Kenn ich!!!!! Hab einen Steuersatz für BMC gesucht. Mehrere Händler persönlich kontaktiert: Hammer nicht, kriegen wir nicht, können wir nicht, führen wir nicht......ist ja alles gut und recht, schließlich kein BMC Vertragspartner. Aber wieso kann ich selbst im Internet die Sache in 5 Minuten checken, einen bestellen und montieren?! Wenn man will geht das doch heutzutage. Na klar wird er damit als Händler nicht reich, aber dort fehlt mir das komplette kaufmännische Verständnis. Wie will der mir irgendwann ein Fahrrad verkaufen wenn er nicht mal einen Steuersatz bestellen kann?! Da bin ich weg.

Wenn die Händler dort mehr Zeit für richtig guten Service bieten würden, würden sie auch den Versendern das Leben schwerer machen. Die lachen sich doch ins Fäustchen und haben einfach nur die Zeichen der Zeit erkannt. Man darf schließlich nie vergessen, dass dieses Hobby reiner Luxus ist und Geld kostet und kein Mensch ein Rad für viele tausend € wirklich braucht. Und hier verkauft nunmal der Beste Verkäufer. Wer die wirklich beste Ware hat ist nochmal was anderes. Das dürft ihr gern weiterdiskutieren und erörtern :).

Ich schraube inzwischen alles selbst. Macht ja auch Spaß und gehört für mich dazu. Und wenns mal richtig brennt und ich nicht weiterkomme (mangels speziellen Werkzeug), schlage ich beim Händler auf und bitte ihn höfflich. Oft bekommt er dann für 1 Minute Arbeit 5 € in seine Kasse, das zahle ich dann auch gern. Der könnte mir auch in Zukunft mal ein Rad verkaufen.

Händler die Kunden mit Fremdbikes (egal ob Versender oder nicht) wegschicken sind in meinen Augen sehr arrogant. Wieso sollte man mit einer Inspektion kein Geld verdienen?! Werd ich nie verstehen. Haben sie in der KfZ Branche längts erkannt. Und da sind Reparaturen an Fremdfabrikaten wesentlich komplizierter als an einen Fahrrad.

Achso. Die Frage war wie wir Canyon finden. Ich finde sie geil. Zeitgemäß (vom Vertriebsweg her), schick (absolute Geschmackssache), bei der Tour zu sehen (finde ich nicht wichtig, aber dennoch schön wenn man sein Bike dort fahren sieht) und Probleme hatte ich noch nicht. Weder bei Lieferzeiten oder sonstigen Kleinkram. Und nein, ich bin kein Verfechter dieser Marke, finde sie aber wirklich gut. Allerdings genauso gut wie BMC, Storck, Scott, Speci, Stevens, Cube, Felt, die ganze italienische Bandbreite usw. usw. usw.....es ist ein Hobby, ich bin da in alle Richtungen sehr offen. Am liebsten hätte ich von jedem Eins :)
 
Kenn ich!!!!! Hab einen Steuersatz für BMC gesucht. Mehrere Händler persönlich kontaktiert: Hammer nicht, kriegen wir nicht, können wir nicht, führen wir nicht......ist ja alles gut und recht, schließlich kein BMC Vertragspartner. Aber wieso kann ich selbst im Internet die Sache in 5 Minuten checken, einen bestellen und montieren?! Wenn man will geht das doch heutzutage. Na klar wird er damit als Händler nicht reich, aber dort fehlt mir das komplette kaufmännische Verständnis. Wie will der mir irgendwann ein Fahrrad verkaufen wenn er nicht mal einen Steuersatz bestellen kann?! Da bin ich weg.

Gedanken zum kaufmännischen Verständnis.

Wenn ein Ersatzteil über die Standardbeschaffungswege des Händlers nicht beschaffbar ist, könnte der den selben Weg gehen, wie der Endkunde.
Die Ware müsste mit einem Aufschlag an den Kunden weitergegeben werden. Es ist Aufgabe des Händlers, den informierten Kunden vom Wert seiner Dienstleistung (der Preisaufschlag) zu überzeugen.

Selbst wenn die richtige Ware mängelfrei und zeitnah geliefert wird, bei der Abrechnung zwischen Vorlieferant und Händler keine Unregelmäßigkeiten vorkommen, der Kunde einen Preisaufschlag akzeptiert und es im Nachhinein nicht zu einem Gewährleistungsfall kommt bleibt so ein Geschäft bestenfalls ein Nullsummenspiel.

Fair gegenüber dem Kunden und auch ein Geschäft für den Händler wäre es in so einem Fall, das vom Kunden beschaffte Lager, gegen Bezahlung einzubauen.
 
Ich verstehe was du meinst. Ich meine aber die grundsätzliche Abneigung...geht nicht sagt man als Verkäufer doch als letztes nicht als erstes. Und ohne allein den Versuch gestartet zu haben ist in meinen Augen nicht kaufmännisch.
 
Kenn ich!!!!! Hab einen Steuersatz für BMC gesucht. Mehrere Händler persönlich kontaktiert: Hammer nicht, kriegen wir nicht, können wir nicht, führen wir nicht......ist ja alles gut und recht, schließlich kein BMC Vertragspartner. Aber wieso kann ich selbst im Internet die Sache in 5 Minuten checken, einen bestellen und montieren?! Wenn man will geht das doch heutzutage. Na klar wird er damit als Händler nicht reich, aber dort fehlt mir das komplette kaufmännische Verständnis. Wie will der mir irgendwann ein Fahrrad verkaufen wenn er nicht mal einen Steuersatz bestellen kann?! Da bin ich weg.

Ohne dir das jetzt unterstellen zu wollen, aber wenn der Händler das wirklich durchzieht und dir den Steuersatz bestellt und den Preis dann so ansetzt, dass sich das Geschäft am Ende für ihn auch lohnt, dann wird doch gleich von den meisten wieder geschrien, dass der Händler sie abzocken wolle. Ich glaube genau wegen solcher Kunden gehen solche Anfragen dann schnell auch mal den kurzen Dienstweg. Würde ich nicht so machen, wäre ich da in der Verantwortung für so was, aber ich kann es halbwegs nachvollziehen. Gerade dann, wenn die Werkstatt sowieso schon zu voll ist. Aber da finde ich auch, dass es kein Problem ist, das klar und deutlich an den Kunden zu kommunzieren. "Dauert so und so lang, bis wir das Rad machen und kostet so und so viel" und schon bin ich im Reinen mit mir. Ob dann noch mehr meckert, dass es zu lange dauert und zu teuer ist, kann mir dann ja egal sein.

Grundlegend wird zu viel auf dem Gewerbe rumgeprügelt in Foren. Liegt natürlich auch daran, dass hier im Forum eben die Negativberichte landen und nicht die positiven Dinge. Liegt ja auf der Hand. Meine Erfahrung ist, dass man mit gescheiter Recherche in jedem Einzugsgebiet mit relativ großer Stadt den passenden Händler für sich finden kann. Es sei denn man ist ein Spezialfall. Gibt es ja immer wieder, überzogene Erwartungen und was weiß ich. So Geschichten, wo hier alle mit hinreichend Erfahrung nur den Kopf schütteln können, haben wir auch immer wieder. Da ich nebenher auch schon lange in Radsportgeschäften tätig bin und auch mal die Werkstatt mit betreue kann ich nach nun 5 Jahren sagen, es gibt einfach Menschen, den kann es niemand recht machen. Und genau die sind es oft, welche dann noch die Zeit haben, die Geschichte wahrheitsverdreht in einem Forum abzulassen.

Ich bin auf dem Standpunkt, dass man in den meisten Fällen mit einem guten Händler vor Ort immer besser beraten ist als mit einem Versender, welcher auch immer es ist.
 
Ich bin auf den Standpunkt, dass man in den meisten Fällen mit einem guten Händler vor Ort immer besser beraten ist als mit einem Versender, welcher auch immer es ist.

In den meisten Fällen ist es reiner Zufall einen GUTEN Händler zu finden. Die meisten die ich kenne, sind vom Händler zum Versender gewechselt, aus mir schlüssigen Gründen.
Das Kleinmaterial (reifen, schlauch, steuersatz, kette, schaltauge) habe ich zu Hause rumliegen. Ich weiß wirklich keinen Grund, was der Kauf beim Händler besser macht bzw. welche Vorteile NACH dem Kauf zu erwarten sind? Service? Das macht jeder Händler der Stadt für "Lau" wenn es doch sein muss und ich wirklich 2 linke Hände habe.

Man zahlt für jedes Einzelteil deutlich mehr als bei bike24, bike-discount und Co ganz abgesehen davon, dass von Sitzposition noch weniger Plan haben.
 
smiley_14a.gif
 
Wenn Du im wahren Leben nur annähernd so auftrittst wie hier, kann ich verstehen, warum Du keinen guten Händler findest.

Ich habe einige Zeit bei einem Händler gearbeitet. Zum Glück waren solche Kunden nicht an der Tagesordnung, sonst hätte ich das nach 3-4 Wochen wieder sein lassen. Die meisten Kunden wussten aber die Arbeit und Beratung zu schätzen, sodass es eine sehr schöne und erfahrungsreiche Zeit war.
 
Wenn Du im wahren Leben nur annähernd so auftrittst wie hier, kann ich verstehen, warum Du keinen guten Händler findest.

Ich habe einige Zeit bei einem Händler gearbeitet. Zum Glück waren solche Kunden nicht an der Tagesordnung, sonst hätte ich das nach 3-4 Wochen wieder sein lassen. Die meisten Kunden wussten aber die Arbeit und Beratung zu schätzen, sodass es eine sehr schöne und erfahrungsreiche Zeit war.

Ich brauche keine Beratung ich weiß was ich will :D
Aber versenke du nur weiter Deine Kohle bei Storck und Co....dafür musst du ja Dacia fahren ;)
 
Ich kann dieses Händler-Gebashe nicht nachvollziehen. Oder ich habe einfach Glück, hier nicht nur einen richtig guten Händler zu haben. Meine drei Komplett-Räder (RR, HT und CC) sind vom Händler. Er hat mir immer einen guten Preis gemacht, hat einen Topservice und ich bin noch nie mit einem Problem weggeschickt worden. Wir haben auch zusammen aus Teilen aus meiner "Restekiste" zwei Rahmen aufgebaut, die ich im Netz geschossen habe. Auch dafür war der Kurs richtig fair und ich habe dabei noch viel gelernt. So etwas gibt es auch. Musste auch mal gesagt werden.

Canyon finde ich übrigens überhaupt nicht schlecht. Es sind für mich aber Vernunftsräder, sie lösen nichts aus, wenn ich sie sehe. Ausser vielleicht "hey, nicht übel für den Preis". Bei bestimmten Modellen von z.B. Look, Cannondale, Bianchi, Lapierre oder so ist das einfach anders. Da habe ich einfach Spass am Betrachten. Ich würde deshalb mein Scott CR1 oder mein Cannondale Scalpel nicht gegen ein Canyon eintauschen wollen, sie gefallen mir einfach besser. Und meinen Cyclocrosser sowieso nicht, denn so etwas hat Canyon bisher gar nicht im Programm (das ist ein schwaches Bild übrigens, finde ich). Ansonsten kann ich der Diskussion hier Gott sei Dank nur teilweise folgen, da ich die sinnvolle Funktion der Ignoreliste nutze und besonders einen user deshalb gar nicht mehr wahrnehme:daumen:.
 
Zurück