Rad-ins-Restaurant-Nehmer
Bidonvergesser
AW: Was geht, was gar nicht im Radsport?
Rasta Man! :dope:
Gruss, Bidonvergesser
what the hell?![]()
Rasta Man! :dope:
Gruss, Bidonvergesser
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
what the hell?![]()
what the hell?![]()
Super, denke ich habe mitlerweile einen ganz guten Überblick über die RR-Etikette.
Eine Frage noch: Passt alles, was ihr mir hier empfehlt, mitzunehmen in Satteltasche und Trikot? Wenn dann noch Verpflegung mit muss oder Arm- und Beinlinge, Regenjacke usw. Wie löst ihr das?
Beim Selbstbräunern" kann man sich dann sogar das Euskatel/Rabobank Trikot sparen!Die schwierigste Wahl von allen ist jedoch:
Sonnenbank - natürlich im Volltrimm, wegen der sich ergebenden weißen Striemen von den Helmriemen - oder Selbstbräuner in "Mallorca-Bronze" bzw. "Hautgout de Ventoux"?
- Rucksack - ja oder nein?
- Vaseline im Schritt?
- Beine einölen?
- weiße Socken?
- Fahrer in Profitrikots ignoreren und Vereinsfahrer grüßen?
Booaaahhh.... Rennradfahren ist doch um Einiges komplizierter als ich dachte!
![]()
![]()
![]()
![]()
Unmöglich:
- Socken, die bis zur Wade hochgehen und dann wohl möglich noch kariert,
- Ventilkappen (auch die durchsichtigen nicht),
- eine zu große Satteltasche (so wie ich eine habe - völlig daneben..),
- eine Klingel - egal wie klein sie auch sein mag, ein RR-Fahrer schreit die Leute an, die er von der Straße oder vom Radweg haben will,
- unter der Radhose eine Unterhose...
- Pussyblatt (siehe Fred aaO),
- ein verschmutztes Rennrad,
- MTB-Pedale
usw. mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Im übrigen ist der RR-Fahrer zu Beginn seiner sportlichen Aktivität blitzsauber (wie sein Rad auch, s. o.), er sollte einen Helm aufhaben (ist durchaus umstritten) und "richtige" RR-Schuhe, mit denen man nicht wirklich laufen kann. Das soll man ja auch nicht, der RR-Fahrer ist kein Wanderer. Rasierte Beine - hätte ich beinahe vergessen. Allerdings sehen die nicht unbedingt gut aus - z. B. am Anfang der RR-Karriere, wenn die Beine noch dünn und weiß sind...
Ironimodus =onWarum eigentlich?
Ganz wichtig ist auch, dass man die Radklamotten immer mit eingeplanten Gewichtsverlust kauft: D. h. immer daran denken, dass man durchs Radfahren mind. 10 - 15 Kilo verlieren wird, deswegen immer mind. 1 bis 2 Größen zu klein kaufen.
Und nicht wundern, wenn du im Spiegel aussiehst wie ein vollgeschissener Strumpf, das gehört so und sieht auf dem Rad ganz anders aus!!!
Warum eigentlich?
Alles klar![]()
Jetzt würd`mich noch interessieren, was ihr so selbst schraubt am Rad und was man besser im Laden machen lässt, denke aber, mache dafür einen extra Fred auf.
- wegen der Unwucht
- wegen des Luftwiderstandes
- wegen des Zeitgewinns während des Aufpumpens
- wegen des profesionelleren Habitus
- wegen der Bequemlichkeit (Radfahrer gehen daher auch nicht zu Fuß)
- wegen der Sparsamkeit (gute Ventilkappen können bis zu € 0,30 pro Stück kosten!)
- weil sie keinen Raum für einen Sponsorenaufdruck bieten.
Alles klar
Jetzt würd`mich noch interessieren, was ihr so selbst schraubt am Rad und was man besser im Laden machen lässt, denke aber, mache dafür einen extra Fred auf.
Leider sieht mir aufgrund der Figur, des Rads und der Geschwindigkeit eh jeder an, dass ich kein Profi bin...aber dieser Thread (danke lieber Anton-Ritter!!!) bringt mich darauf, mein Rad auch mal wieder so zu pimpen wie vor 35 Jahren: Anton, kennst Du noch diese Plastik-Spiralen, die man um die Züge wickeln konnte? Gibt' s die noch?? Will ich haben!!
Gruß
Doc Salino