• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum werden 3-fach-Fahrer so abgeurteilt ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
powermanpapa schrieb:
alle dreifachfahrer die ich erlebt habe, schalten bereits bei der Annahme es könnte eine Bodenwelle kommen, aufs kleinste

Die gibt's, ohne Zweifel.
... aber runterschalten kann man auch mit Kompakt- oder Standardkurbeln und die Bodenwelle im gleichen Gang durchdrücken geht auch mit 3-fach.
 
Eddie Murcks schrieb:
Die gibt's, ohne Zweifel.
... aber runterschalten kann man auch mit Kompakt- oder Standardkurbeln und die Bodenwelle im gleichen Gang durchdrücken geht auch mit 3-fach.

Dem schließe ich mich an. Meine 3*9 haben schon Einige Ungläubige ungewollt nur von hinten sehen dürfen. Und den Stohren fahre ich halt gerne hoch, auch wenn man manchmal stehende und fahrende 2blätter im Weg sind :D

Pfeffer und Salz
 
Pave schrieb:
Ich bin der Meinung 3-fach muß nicht sein, denn dafür gibts Compact mit dem gleichen Übersetzungsspektrum, aber wers gut findet solls halt fahren. Schlimmer als 3-fach finde ich, wenns von ShimaNO ist.. :dope:

Eigentlich ist alles gesagt worden. Aber eine Anmerkung hätte ich doch!
Bin im Urlaub die neue Shimano Ultegra 3-fach am Mietrad gefahren und kann nur sagen "Nein Danke!" Durch die neuen Trimmschritte ist es mir mehrfach passiert, dass die Kette beim runterschalten vom 52er auf das 30er gefallen ist. Hier bietet Campa am linken Schalthebel eine Feinrasterung über den gesamten Bereich. Da passiert sowas nicht. Hier ist die einfachere Lösung schlichtweg die Beste.

Deshalb wenn 3fach, dann bitte Campa. Da hat der Pave als shimaNo Ver8ter nicht unrecht ....:D

Gruß Gunther

P.S. Ich persönlich ziehe für die Berge eine Kompakt Kurbel vor und wechsele je nach Einsatzzweck lieber die Kassette.
 
Daß sich hier vorzugsweise 3-fach-Fahrer zu Wort melden, und der Thread mehr oder weniger zum "Pro-3-fach-Thread" wurde liegt m.E. daran, daß die meisten 3-fach-Fahrer immer wieder bemüht sind ihre Wahl zu "rechtfertigen".
Leute es ist doch völlig wurscht ob man vorne 3-fach, 2-fach Kompakt oder 2-fach Normal. Genauso könnte man 10-fach fahrer als "Weicheier" titulieren, aber da spricht keiner drüber. So wie früher vorne 2-fach Standard war, war hinten 5- oder 6-fach Standard.
Und? Sollen die Helden der Ritzel jetzt wieder 2x5 fahren? Nein. Die Technik gibts doch her, also warum nicht? Jeder wohnt in einem anderen Gelände, jeder hat einen anderen Fahrstil. So what?
Meinen "Hausberg" (6 %/4 km) fahre ich eben mit 39/15 hoch, während mein Kumpel dort mit 39/19 oder 21 hochfährt. Na und?
Hört einfach auf euch zu rechtfertigen, und alles wird gut! ;)

... und wer wegen 3-fach-Kurbeln bei der Bewertung 2 Punkte abzieht, der hat bestimmt einen halben Rucksack am Sattel hängen, dessen Existenz mit 3 Punkten Abzug bestraft werden muß!

Gruß Frank
 
Hi, ich fahre 2x, seit 13 Jahren, ich kenne es nicht anders. Und immer 52/42.

Letztens bin ich meinen 3x-Kumpels am Berg davongefahren. Und was tut der Eine von denen? Schaltet locker runter und nach 2/3 des Berges hat er mich wieder mit ner TF von vielleicht 80. 200-300m hab ich noch mitgehalten, dann hat er mich stehenlassen. Grrr...

Nunja, ich werde dennoch nicht umrüsten. (Alleine was das kosten würde! Neue Kurbel, Innenlager, STI...) Dafür aber meeeehr trainieren. Das passiert mir nicht wieder! (Doppelschwör) Aber noch hab ich zuviel Winterspeck drauf...

Und überhaupt. 3x würde es mir viel zu leicht machen. Bei 2x ist man gezwungen, sich den Berg hochzubeißen. Wenn man das oft macht, so ist, glaube ich, der Trainingseffekt a bisserl höher als bei 3x. Wenn man damit aber zu spät im Leben anfängt, ists natürlich nicht einfach bzw. kann man sich durch die hohe Belastung auch die Knie kaputtmachen. Deshalb besser flach anfangen, regelmäßig trainieren und langsam steigern.

Zum Thema Ästhetik: 2x ist ungeschlagen. Nicht nur das fehlende Omablatt, auch der schöne kurze Schaltungskäfig sind m.b.M. nach einige von vielen Merkmalen, die überhaupt erst ein RR zum RR machen. Aber ich zwinge keinen, sich dieser Meinung anzuschließen. Und ich sehe dies auch nicht als Grund, jemandes Radl schlechtzumachen... an das meine jedoch kommt sowas nicht dran!
 
Schinderhannes schrieb:
Das sollte ja klar sein, das so ein Schild besagt "auf den nächsten 5Km kommen Steigungen bis 18%

So klar war das bei Deiner Aussage, "Sind doch nur 18% auf ein paar Km" auch wieder nicht.
Schinderhannes schrieb:
Wo ist das Problem?
Zu dem Zeitpunkt hatten wir schon 1.800hm in den Beinen.

Das ist lediglich ein Beispiel, das zeigt, was es bedeutet wenn man noch 250 Watt Dauerleistung bei 80 kg Totalgewicht aufbringen kann. Das ist nicht auf Dich bezogen. Soll einfach zeigen, welche Trittfrequenz man da noch hat.

Geschwätz ist: Der Stohren ist doch keine Steigung wo man ein drittes Blatt benötigt
Hängt doch von der Leistung ab, die einer erbringen kann.

Schinderhannes schrieb:
..Nur sollen mir die 3fach Fahrer auch mal sagen wo sie überall hochkurbeln. Nur für den Gegenwind kann das dritte Blatt wohl nicht sein.Auf den meisten Alpenpässen stehen nur RR von 2fach und Kompakt Fahrern.
Wieso?

Du willst doch nicht, dass ich jetzt aufzähle, auf welchen Pässen ich mit 3-fach schon war, aber sieh mal mein Avatar an. Und weil wir bald beim Giro sind , letztes Jahr ein Tag vor den Pros auf dem Colle delle Finestre oder damals, als Pantani nicht zum Mortirolo kam, auch dort. Dieser Bruchteil einer Aufzählung, nur weil Du es unbedingt wissen willst.

Ciao ...pradel
 
DogmaFP schrieb:
Eigentlich ist alles gesagt worden. Aber eine Anmerkung hätte ich doch!
Bin im Urlaub die neue Shimano Ultegra 3-fach am Mietrad gefahren und kann nur sagen "Nein Danke!" Durch die neuen Trimmschritte ist es mir mehrfach passiert, dass die Kette beim runterschalten vom 52er auf das 30er gefallen ist. Hier bietet Campa am linken Schalthebel eine Feinrasterung über den gesamten Bereich. Da passiert sowas nicht. Hier ist die einfachere Lösung schlichtweg die Beste.

Deshalb wenn 3fach, dann bitte Campa. Da hat der Pave als shimaNo Ver8ter nicht unrecht ....:D

Gruß Gunther


Gunther,

also ich habe 3x9 Ultergra, und überhaupt keine Probleme obiger Art.

Solche mit Ultegra 3x10 sollen sich doch dazu mal äussern.

Ciao ...pradel
 
schwergewicht schrieb:
Daß sich hier vorzugsweise 3-fach-Fahrer zu Wort melden, und der Thread mehr oder weniger zum "Pro-3-fach-Thread" wurde liegt m.E. daran, daß die meisten 3-fach-Fahrer immer wieder bemüht sind ihre Wahl zu "rechtfertigen".
Leute es ist doch völlig wurscht ob man vorne 3-fach, 2-fach Kompakt oder 2-fach Normal. Genauso könnte man 10-fach fahrer als "Weicheier" titulieren, aber da spricht keiner drüber. So wie früher vorne 2-fach Standard war, war hinten 5- oder 6-fach Standard.
Und? Sollen die Helden der Ritzel jetzt wieder 2x5 fahren?
Nein. Die Technik gibts doch her, also warum nicht? Jeder wohnt in einem anderen Gelände, jeder hat einen anderen Fahrstil. So what?
Meinen "Hausberg" (6 %/4 km) fahre ich eben mit 39/15 hoch, während mein Kumpel dort mit 39/19 oder 21 hochfährt. Na und?
Hört einfach auf euch zu rechtfertigen, und alles wird gut! ;)

... und wer wegen 3-fach-Kurbeln bei der Bewertung 2 Punkte abzieht, der hat bestimmt einen halben Rucksack am Sattel hängen, dessen Existenz mit 3 Punkten Abzug bestraft werden muß!

Gruß Frank


Ha Ha ! Das ist gut! :D Das ist dann mir mal aus der Seele gesprochen...

Tja ich habs da einfach. Ich hab auf meinem "Alpenrad" 'ne 3fach und auf meinem Tria 2fach..
Da bin ich ja fein raus - ich kann so oder so!
Das sich hier vielleicht eher 3fach Fahrer rechtfertigen oder so ist bei der Überschrift doch logisch.. oder nicht?
Ich käme nicht auf die Idee mich für meine 3fach entschuldigen oder rechtfertigen zu müssen - So ein Schwachsinn!

Es ist wie immer: Es gibt solche und solche! Zu denken man ist der König nur weil man 2fach (und dann nicht mal Kompakt) fährt...? :wut:
Immer daran denken es gibt immer einen der besser, schneller was auch immer ist!
Warum werden 3fach Fahrer abgestraft? Sie werden meist nur von irgendwelchen Hirnis abgestraft denen es irgendwo fehlt! Und damit meine ich nicht das Dritte :D
Die Kollegen die klar im Kopf sind und was drauf haben; Insbesondere die, na sagen wir mal, den "Geist des Radsports" fair und klar sehen.. würden sich nie und nimmer abfällig oder verunglimpfend gegenüber einem 3fach Fahrer äussern oder ihn abstrafen...
Natürlich kann ich der Meinung sein das man 3fach nicht braucht. Ist aber halt nur subjektiv zu sehen... Und das ist auch vollkommen ok!
Blöd ist nur wenn man meint, man wäre mit der Butzung eines 2fach Blattes automatischer besser "als der Rest der Radsportwelt"...;)
Und ergo sich dann abfällig äussert. Solche haben meist eh irgendwo Probleme mit ihrem Selbstwertgefühl... wenn nicht im Radsport - dann anderswo...

So zur Frage wo nutze ich z.B. das 3-fach (wurde ja auch mal angesprochen..): Genutzt hab ich es z.B. bei einer Tour zum Galibier, Quasi nur hochtransportiert als "Zusatzgewicht" hab ich's z.B. nach Alp d'Huez hoch...
Dann war ich mal bei einer lockeren Eifelrunde froh es mit zuhaben weil mir mal nach 4 oder 5 Stunden 'ne 18% Rampe - unerwartet - über den Weg lief.
Und ich keine Fluchmöglichkeit hatte...:D

Dieses Jahr geht's wieder nach Alp d'Huez, dann noch den Glandon, Galibier und Les 2Alpes (wenn's zeitlich hinkommt), aber zu aller erst zum Ventoux... - Ha ! Das wird geil...!

Ob ich das 3fach nutzen werde? Keine Ahnung! Kann sein - muß nicht - kommt drauf an...
Gut das ich einen "Rettungsring" hab... Auf dem Gipfel tut es mir keinen Abbruch wenn ich ihn gebraucht hätte für rauf zu kommen. ;)
 
Ich habe mir erst letztes Jahr mein RR zugelegt und habe mich für eine 3-fach Kurbel entschieden. Letzlich habe ich sie bisher noch nicht benutzt, aber das kann bei einer mehrstündigen Ausfahrt im Schwarzwald in diesem Jahr sicherlich noch passieren. Ich will nicht immer mit Volldampf die Steigungen hochstampfen. Es kann auch mal passieren, dass es mir nicht so gut geht, dann will ich trotzdem den Berg fahrend hochkommen.
Ideal vom Rhythmus ist für mich eine TF von 80-90. Bei einer Dauerleistung von unter 200 Watt ist das nicht immer mit einem 39er Blatt möglich, zumindest in den Gegenden in denen ich ab und zu Rad fahre.
Ich verstehe das 3.Blatt als eine Art Notfallplan, falls ich mal nichts mehr auf der Pfanne habe, aber trotzdem weiterfahren kann.
Mit der Kritik an 3-fach kann ich problemlos leben, schließlich fahre ich mit dem Rad und nicht meine Kritiker, wobei es bisher nur welche gab, die ein wenig gefrotzelt haben. Eine solche Polarisierung, wie in diesem Thread konnte ich im direkten Dailog bisher nicht feststellen.
 
Hallo,

ich glaube 3-fach hat sich aus der unsinnigen übersetzung von 52/53 und 42/39 ergeben. das sind übersetzungen für profis. wer als hobbyradler fährt das effektiv ? ? 0.1 % ?

bin 15 jahre singlespeed mit 52/12 in der heide gefahren. hier reicht das. umstieg jetzt auf 48/34 mit 11-23. das reicht bergab locker auch für über 80 kmh. wenns gar nicht reicht dann eben mit nem 50er blatt.

gruss ralph :bier:
 
Bisher ist immer davon gesprochen worden, dass 2-fach-Fahrer stolzer auf ihre Leistungen sein können, oder das optisch eine solche Kurbel einfach mehr dahermacht. Aber gibt es nicht auch schlichtweg Vorteil in Sachen Gewicht und Funktionalität gegenüber 3-fach?
 
radfahren soll doch spass machen und da ist es mir egal ob mein gegenüber sora oder ultegra hat, ob er mit einem profitrikot oder jeans fährt, ob er einen megavorbau hat oder nicht, ob er 3fach/2fach/kompakt hat

zu den bewertungen: jeder hat seinen eigenen geschmack und wenn er eine 3fach potthässlich findet(warum auch immer) dann ist es ok - aber man sollte andere für ihre geschmäcker und vorlieben nicht diskriminieren.

zb ein kumpel von mir mag kein bier :o man kann aber trotzdem mit ihm trinken gehen und es macht spass :bier:

ach und ich fahre lieber 3fach als zu schieben..man weiss ja nie ob man nen schlechten tag hat und dann den berg aus irgendeinem grund nicht schafft :D
 
Tag Leute,

wollte eigentlich nur sagen das es bei der ganzen Sache doch ums fahren geht, ob es nun 2x oder 3x ist. Nicht jeder macht 100km oder mehr am Tag und erfreut sich einer guten Ausdauer. Ich persönlich fahre auch 3x und ja benutze es gelegentlich. Was die anderen so lestern geht mir echt am Ar... vorbei. Habe eben meine "freude" am fahren. Ob es nun gut am RR aussieht seih dahin gestellt (geschmack).
Nunjee jeder macht wie er kann (und wenns gar nicht mehr im Berg geht, wird halt aufs Omablatt geschaltet)
 
Wir haben Alle das gleiche Hobby!Es ist mir Wurst ob drei/zweifach. 3000euro oder wie ich 360für das Hobby ausgeben was man hat.Ich fahre zweifach und wenn da drei Blätter dran wären würde ich dreifach fahren aber letztendlich fahren wir Alle auf zwei Reifen,mit einer Kette.
Früher gab es nur ein Blatt...sollte man also wie früher nur in einem Gang durch die Gegend fahren weil das original Rennradfahren ist???*Kopfschüttel*
 
Moin,

das ganze errinnert mich an die Diskussion Amiga gegen Atari ST. Da hörte sich das ähnlich an.... Ich bin mit meinem 3fach zufrieden. Wem das nicht gefällt, der soll doch wegschauen :-)

Gruß
Bernd
 
Also ich hätte gerne eine 3fach Kurbel, weil mir die 2fach einfach zu schwer ist um Berge von über 12-14% hochzukommen.

Bei meinem nächsten Fahrrad (sobald ich Geld habe :( ) kommt eine dreifach Kurbel hin.
Ich finde das eine sehr praktische Sache.

Doch bis dahin muss ich mich noch mit meiner 2fach hochquälen :( :(
 
Ich bin da seelisch gespalten.
Denn ich habe beides im Einsatz.

Natürlich spotte ich gern über 3-fach-Fahrer, denn meistens sieht so ein Trumm echt bescheiden aus. Dann kann nicht jeder seine Schaltung akkurat einstellen, was bei 3-fach (vor allem Shimano) sowieso nicht wirklich einfach ist - es schabt und ratscht die Rasselbande.
3-fach-Kurbel an Rennräder gefallen mir einfach nicht - fette Rahmenrohre oder gar Plastikteile allerdings ebensowenig...
An einem filigranen Stahlrahmen ist eine 3-fach-Kurbel jedenfalls echt daneben. Da sehen viele moderne 2-fach-Kurbeln schon fies aus. Alles ganz dünn, alles ganz glänzend. Ist aber mein persönlicher Geschmack und hat mit den Vorteilen solcher Systeme natürlich wenig zu tun.

Nun bin ich aber ausgerechnet ein wirklich schlechter Bergfahrer.

Ich selbst quäle mich natürlich lieber mit klassischen Kurbeln und sehe dabei gut aus, als dass ich jemals eine 3-fach-Kurbel dranbauen würde - aber am Renner einer guten Freundin, bzw. am Reiserad/Alltagsrenner von Nachbar kann man das ja mal ausprobieren...
Beide Räder gehören eigentlich mir, bzw. hat das der Freundin zumindest noch ziemlich lange bei mir "gewohnt" - Rahmenhöhe passt.
Damit muss ich also gelegentlich fahren.
Gar nicht übel, wenn man Zeit hat.
Wenn es flott gehen soll, würden mich allerdings die (unexakten) zusätzlichen Schaltvorgänge nerven, ich bin sowieso eher schaltfaul.

Um den Kram wenigstens ohne großartige Überschneidungen auszunutzen, sind an beiden Rädern mittlerweile vorne ziemlich große Übersetzungssprünge (52-38-26 bzw. 48-36-24) zuzsammen mit sehr eng gestuften Ritzelpaketen vorhanden. Meiner Meinung nach ergibt es so noch am meisten Sinn: Ich kann, wie zu meiner Jugendzeit, hinten die feine "Ritzelwalze" fahren und finde immer den exakt passenden Gang, lege an steilen oder langen Bergen aber einfach vorne "das Kleine" auf und fahre unverändert angenehm weiter.
Damit 3-fach auch am Stahlrahmen hübsch aussieht, kamen an einer 80er-Jahre-Mounty-Kurbel (kaltgeschmiedet) Feile, Pressluftschleifer und Politur zum Einsatz - siehe meine Fotogalerie (dort allerdings nur mit einem Blatt und ein sauschlechtes Bild).

Da mein Vater nun bald die 70 voll macht, stand auch dort eine andere Übersetzung an. Rennräder mit 30er Ritzeln sind nämlich auch ziemlich hässlich. Also ausgiebiger 3-fach-Test - und nach 2 x "Chain-Suck" die eindeutige Entscheidung gegen "so'n Rumpel". Es gab dann eine Kompaktkurbel mit 50/34 bei 12-27; wieder eine klassische MTB-Kurbel (billig bei ebay, Suntour XC Pro), natürlich hochglanzpoliert, mit aktuellen Miche-Blättern vom Pave. Und es fährt sich wirklich prima.

Bei mir hat so was aber noch 38 Jahre Zeit...

Demnächt bau ich mir meinen ollen Gios mit 52-42 auf. Ätsch.
 
Ich fahre eine 3 fach Kurbel mit 50 / 40 / 30. Die war halt bei meinem ersten RR drauf und ich fahre sie eben weiter, wäre zu teuer, die zu tauschen. Ich benutze das 30er sehr selten, eigentlich nie. Es ist einfach da und stört aber auch nicht. Ich drücke nicht gerne dicke Gänge, sondern lieber den "Lance-Stil". Damit ergibt sich auch keine Notwendigkeit zu wechseln. Hinten 12 / 23.
 
Hilfe, ich bin doppelt geächtet! Fahre 3-fach und dann noch ein Canyon? :eek:
Glaube ich bin absolut unwürdig!!!!:eek:

Ne, mal im Ernst, gestern bin ich zum erstem mal mit einer Gruppe im Verein gefahren, waren so 10 Leute und ich wurde auf mein Canyon angesprochen und das es ein klasse RR wäre.:p
Habe da mal an die posts hier gedacht....:mad:

Habe 3 bikes und alle 3-fach. Ein Schwimmkollege hat mich sogar neulich gefragt, ob wir nicht sein Rad auf 3-fach umbauen können.

Denke hier lassen sich einige aus, weil sie im realen Leben nur kleine Würstchen sind und nichts zu melden haben, also don't worry...:dope:
 
Master474 schrieb:
Denke hier lassen sich einige aus, weil sie im realen Leben nur kleine Würstchen sind und nichts zu melden haben, also don't worry...:dope:

Der Thread wurde nicht von den Leuten mit 2-Fach-Kurbeln aufgemacht, sondern von einem, der 3-Fach fährt. Zudem habe ich das Gefühl, dass sich hier auch Leute auslassen, die sich mit einer 3-Fach-Kurbel wie kleine Würstchen vorkommen. :>
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück