• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum werden 3-fach-Fahrer so abgeurteilt ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ghostrider schrieb:
Nun aber muß ich sagen:- (Zeigefinger hoch)- wir sind doch alle mehr oder weniger erwachsen, und irgendwann sollte man begreifen, daß es besser ist, sich über solchen Schwachfug zu amüsieren statt zu streiten...:confused:... andererseits wäre dieser Thread dann vielleicht nie entstanden, welch Verlust!
Das sehe ich auch so und es ist auch in Ordnung etwas zu frotzeln. Man darf aber nicht einem 3-fach Kurbel Besitzer vom RR fahren abraten ohne ein par Smileys hinzupflanzen. Denn hier lesen schliesslich auch potentielle Neueinsteiger mit. So etwas gehört bestraft mit RR Entzug und zwangsweisem Bonanzarad fahren im T-Mobile Trikot nicht unter zwei Jahren.;)
 
powermanpapa schrieb:
um die Treadfrage zu beantworten, daran sind sie selber Schuld

alle dreifachfahrer die ich erlebt habe, schalten bereits bei der Annahme es könnte eine Bodenwelle kommen, aufs kleinste und wundern sich noch Jahre später, das sie nach vielen Jahren Rennradfahren mit hunderttausenden Höhenmetern immer noch keinen Dampf in den Oberschenkeln haben

wenn man Kraft in die Beine bekommen will, muss man eben auch Drücken lernen und da hilfts nix wenn man verzeifelt versucht sich nicht anzustrengen

3fach, selbstverständlich, für Männer über 70, für Männer über 100kg, für Frauen die nur zum Spass rumfahren----achja, wenn ich direkt in den Alpen wohnen würde, hätte ich sicher auch 3fach, schließlich hat man nicht jeden Tag Lust zu drücken

Dem ist nur noch hinzuzufügen, dass Leute mit Knieproblemen die Dreifachkurbel auch verwenden sollten, wenn der Arzt es so bestätigt.

L.
 
Kettenschoner schrieb:
Das sehe ich auch so und es ist auch in Ordnung etwas zu frotzeln. Man darf aber nicht einem 3-fach Kurbel Besitzer vom RR fahren abraten ohne ein par Smileys hinzupflanzen. Denn hier lesen schliesslich auch potentielle Neueinsteiger mit. So etwas gehört bestraft mit RR Entzug und zwangsweisem Bonanzarad fahren im T-Mobile Trikot nicht unter zwei Jahren.;)

Was mich aber auf ein Problem stösst.
Der geneigte 3-fach-Fahrer versucht immer und überall seine 3-fach-Kurbel weiterzuempfehlen, ohne die tatsächlichen Ansprüche des Rat(d)suchenden zu kennen, oder kennen zu wollen.
Ein Neueinsteiger im flachen bis welligen Land braucht eben keine 3-fach-Kurbel. Und bis ein Neueinsteiger mal in die Alpen fährt geht einiges an Zeit und Training ins Land, so daß er zum Einen bis dahin einen gewissen Trainingsstand und zum Andreren einen gewissen Erfahrungsschatz hat um zu entscheiden 2-fach oder 3-fach.

Im Berliner Flachland oder in der Lüneburger Heide braucht man sowas einfach nicht.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Was mich aber auf ein Problem stösst.
Der geneigte 3-fach-Fahrer versucht immer und überall seine 3-fach-Kurbel weiterzuempfehlen, ohne die tatsächlichen Ansprüche des Rat(d)suchenden zu kennen, oder kennen zu wollen.
Ein Neueinsteiger im flachen bis welligen Land braucht eben keine 3-fach-Kurbel. Und bis ein Neueinsteiger mal in die Alpen fährt geht einiges an Zeit und Training ins Land, so daß er zum Einen bis dahin einen gewissen Trainingsstand und zum Andreren einen gewissen Erfahrungsschatz hat um zu entscheiden 2-fach oder 3-fach.

Im Berliner Flachland oder in der Lüneburger Heide braucht man sowas einfach nicht.

Gruß Frank


Viele fahren extrem frequenzorientiert. Die kurbeln sich schnell langsam den Berg hoch und können sich das anders auch nicht vorstellen, weil sie es anders nicht können können. Wegen,......naja da fehlen die Muckies. Das ist eine anderer Stil und hat sicher auch seine Qualitäten. Manche Leute treten eben gerne stundenlang auf der Stelle.
Es ist auch das Erlebnis: " Ich habe ihn ausgetrickst, den Berg.":D

L.
 
Moin!

Jetzt komm ich, mit ner popeligen 3-fach-Shimano-105er ... Weiss ich, welche Kränze da drauf sind? NÄ! Will ich`s wissen NÄ! Warum nicht? Ich fahre hier und da, fahre Berge rauf, also schalte ich mal auf das kleine Rädchen vorne, wenn`s nimmer geht. Ich nehme auch mal an Tri-Wettkämpfen teil, da fahre ich dann wohl mal das "dicke Blatt". Alles mit dem Sinn und Zweck, schnell von A nach B zu kommen. Und da ich dieses Ziel mit meinen Mitteln (d.h. Trainingsumfang, genetische Fähigkeiten, Finanzieller Spielraum, ZEIT!) hinkriege, bin ich zufrieden - warum soll ich mich damit befassen, geschweige denn andere "beschimpfen", die mit anderen Gerätschaften auch ihre (sportlichen Ziele) zu erreichen.

Nur eines geht mir nie aus dem Kopf, diejenigen, die über 3fach meckern, fahren doch gerne auch mal diese ultraleichten Carbondingsbums, das stellt doch auch eine gewisse "Erleichterung" dar - die wirklich coolen Leute müssten dann doch eigentlich Stahl, Rahmenschaltung und 2fach fahren, alles andere ist doch für Weicheier.

Und das schöne ist ja, wenn man ansonsten im Leben ganz gut klarkommt, dann braucht man andere Leute sicherlich nicht wegen 2fach/3fach/sonstwasfach anpöbeln oder als "nicht RR-tauglich" darstellen.

Gruss,
Pogo

P.S. Die Smilys an den entsprechenden Stelle habe ich weggelassen, denkt euch euren Teil:p
 
schwergewicht schrieb:
Was mich aber auf ein Problem stösst.
Der geneigte 3-fach-Fahrer versucht immer und überall seine 3-fach-Kurbel weiterzuempfehlen, ohne die tatsächlichen Ansprüche des Rat(d)suchenden zu kennen, oder kennen zu wollen.
Ein Neueinsteiger im flachen bis welligen Land braucht eben keine 3-fach-Kurbel. Und bis ein Neueinsteiger mal in die Alpen fährt geht einiges an Zeit und Training ins Land, so daß er zum Einen bis dahin einen gewissen Trainingsstand und zum Andreren einen gewissen Erfahrungsschatz hat um zu entscheiden 2-fach oder 3-fach.

Im Berliner Flachland oder in der Lüneburger Heide braucht man sowas einfach nicht.

Gruß Frank

@ Laktat
stand in meinem Beitrag was von Berg?
 
schwergewicht schrieb:
@ Laktat
stand in meinem Beitrag was von Berg?

Nee, aber Berge gibt es nun mal oder das was man so als Berg bezeichnet. Die Lüneburger Heide ist extrem wellig, da kannst du 10 % Steigungen finden. Ich kenne einen Rennradfahrer der wohnt in Buchholz und fährt da mit Dreifach Hügelchen hoch.Ich müsste ihn mal fragen, ob das Berge für ihn sind.

L.
 
okok, unter dem Aspekt.
Beim Tucher-Preis in Herpersdorf war früher auch eine Brücke über den Rhein-Main-Donau-Kanal drin, die durchaus als Berg zählt :D
Ich glaube, da war in den Jugendklassen oben sogar ne Bergwertung.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
okok, unter dem Aspekt.
Beim Tucher-Preis in Herpersdorf war früher auch eine Brücke über den Rhein-Main-Donau-Kanal drin, die durchaus als Berg zählt :D
Ich glaube, da war in den Jugendklassen oben sogar ne Bergwertung.

Gruß Frank

Mit meinem Junior 9 Jahre trainiere ich Bergsprinten immer an den Autobahnbrücken. Übrigens mit 2 fach.:D

L.
 
Eine Zeit lang war das sogar bei den Amateuren eine "Bergwertung", da wurden noch einige Schlußrunden gefahren. Soweit ich mich erinnere war da sogar mal ULLE am Start.

Man sollte es vielleicht so formulieren: ein Rennradfahrer kann 3-fach fahren, ein Radrennfahrer muß 2 fach fahren sonst fallen die Kollegen vor Lachen vom Rad. :dope:
 
Pave schrieb:
ein Radrennfahrer muß 2 fach fahren sonst fallen die Kollegen vor Lachen vom Rad.

ist das dann kein unerlaubtes hilfsmittel. :D

fahrt doch wie ihr wollt, ob detlef,chantalle oder hartmut
:floet: "Ich wollt´ich wär ein Huhn" :floet:
 
Pave schrieb:
Man sollte es vielleicht so formulieren: ein Rennradfahrer kann 3-fach fahren, ein Radrennfahrer muß 2 fach fahren sonst fallen die Kollegen vor Lachen vom Rad. :dope:

Das ist doch prima. Wenn die alle vom Rad fallen, hat unser Dreifach-Detlef gewonnen.

Laktat
 
Also, ich wohne in einer ziemlich flachen Gegend (was sich aber in den nächsten 5 Jahren aber definitiv ändern wird :) ) und habe mich trotzdem für eine 3-fach-Kurbel entschieden:
1. möchte ich als absolut reiner Hobbyfahrer bezeichnen, der gar keinen Bock auf „Rennen” hat (und trotzdem gerne Rennrad fährt :rolleyes: ).
2. bring ich mit meinen 95 kg so einiges an Gewicht mit und habe somit auch schon bei den kleinsten Steigungen zu kämpfen.
3. habe ich ziemliche Knieprobleme und trete lieber etwas „leichter” – alles andere würden mir meine Knie auch nicht verzeihen.
4. habe ich mir das Rennrad auch geholt, um mal in den Alpen zu fahren und da würde ich sicher ohne das kleine Blatt keine einzige Steigung bewältigen können.
5. rasiere ich mir auch nicht die Beine und fahre nicht mit weißen Socken – also bin ich auch gar kein Rennradfahrer, sondern nur so ein „alter Sack” der etwas für seine Fitness tun möchte und einfach Spaß haben will… :p
 
ghostrider schrieb:
Auch so lassen sich Rennen gewinnen... ich brauch jetzt dringend Dreifach!


Ich brauche jetzt dringend nen Kaffee.:D

Aber wenn ich 70 jahre alt werde, kommt ne Dreifachkurbel oder wahrscheinlich doch eher ne Kompakt ans Rad. Die letzten Jahren meines Lebens wird nur noch geposed. Dann kauf ich mir das F 110 aus PlasteElaste von Kanonen-John mit klitzekleinenSpielzeugkettenblätterchen und Leichtweichs von Carbum-Sport.:D :D :D

L.
 
Ich habe vor 2 Tagen einen bekannten "alten" Ex-Profi getroffen der jetzt 84 Jahre (jung) ist und fast täglich mit dem Rennrad fährt. Er ist immer noch so rank und schlank und braun gebrannt wie vor knapp 42 Jahren als er seinen Profiberuf an den Nagel gehängt hat. Er fährt immer noch 1 x 6-fach CAMPA Superrecord mit Rahmenschalter und er will auch gar nichts anderes. Das 2. Kettenblatt braucht er nicht, hat er gesagt und deshalb Umwerfer und Schalthebel abgebaut. :dope:
 
Hoppla.

Gestern sind wir die kurze Feierabendrunde gefahren, mit unserem meistens leicht verpennten 3-fach-Fahrer, der normalerweise ein ständiger Bedenkenträger ist und den ich in den letzten 3 Jahren nicht ein Mal habe im Stehen fahren sehen. Da auch noch ein Trekkingradler dabei war, gab es sowieso nix zu "beweisen", wir wollten trödeln.
An der ersten längeren Steigung hielt der 3-fach-Mann erst mit, fuhr dann vorne und schließlich sogar im Stehen; dabei trat er auffallend langsam, war aber für seine Verhältnisse auffallend flott. An der zweiten Steigung ist er uns beinahe außer Sichtweite gefahren, und auf der restlichen Strecke musste ich echt ordentlich draufhalten, um ihn doch noch einzuholen und immer mal kurz abzuhängen.

Hinterher beschwerte er sich über seinen offenbar kaputten/blockierten Umwerfer bzw. Schalthebel - er konnte nicht auf's kleinste Blatt schalten, ob ich das mal reparieren könnte.

Uff.

Ich denke mal, ich bau es einfach ab.
Dann fährt er bestimmt bald Rennen...
 
@pave: Das ist noch gar nichts, ich kenn jemand, der läuft barfuß Marathons und macht 10 mal Handstand auf einem Arm. Ach ja und 'n Taucher kenn ich auch, der kann allerhand und mein Onkel kann 3cm dicke Bretter mit bloßen Hand zerschlagen, und .....

Pfeffer und Salz
 
Knobi schrieb:
Hoppla.

Gestern sind wir die kurze Feierabendrunde gefahren, mit unserem meistens leicht verpennten 3-fach-Fahrer, der normalerweise ein ständiger Bedenkenträger ist und den ich in den letzten 3 Jahren nicht ein Mal habe im Stehen fahren sehen. Da auch noch ein Trekkingradler dabei war, gab es sowieso nix zu "beweisen", wir wollten trödeln.
An der ersten längeren Steigung hielt der 3-fach-Mann erst mit, fuhr dann vorne und schließlich sogar im Stehen; dabei trat er auffallend langsam, war aber für seine Verhältnisse auffallend flott. An der zweiten Steigung ist er uns beinahe außer Sichtweite gefahren, und auf der restlichen Strecke musste ich echt ordentlich draufhalten, um ihn doch noch einzuholen und immer mal kurz abzuhängen.

Hinterher beschwerte er sich über seinen offenbar kaputten/blockierten Umwerfer bzw. Schalthebel - er konnte nicht auf's kleinste Blatt schalten, ob ich das mal reparieren könnte.

Uff.

Ich denke mal, ich bau es einfach ab.
Dann fährt er bestimmt bald Rennen...

:daumen:
Na die Story spricht ja echt Bände.
Womöglich bräuchten viele das "Omablatt" garnicht und schalten nur drauf, weil sie einen Berg sehen und meinen sie kämen da ohne das Ding garnicht hoch?

Hmmmm....

Grübelnd grüßt Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück