Habe jetzt in Ruhe hier die Meinungen studiert und im Kopf die Zahlen überschlagen: Es ist doch eine überraschende hohe Anzahl (fast Mehrheit

), die 3-fach fährt, auch wenn sie sie gar nicht brauchen. Find ich aber sympatischer, als wenn Einer sich mit 2-fach quält, weil er glaubt, es muss so sein, sich aber heimlich am Berg seine 3-fach vom MTB am Renner wünscht.
Nochmal zur Ästhetik: Dass eine 2-fach durchaus schöner/"raciger" oder wie auch immer aussieht, bestreite ich auch nicht. Mein alter Renner hat ja auch eine.
In der neuen RENNRad (BVA-Bielefeld-Verlag) sieht man einige Profis einen Steilanstieg bei der Flandernrundfahrt hochschieben ! Selbst Profis sind vorm Schieben nicht gefeit. Ob die zu stolz/feige waren, sich ne 3-fach oder wenigstens ein 25er Ritzel montieren zu lassen ? Oder sie wissen leider nicht, dass es 3-fach gibt.
Und angeblich ist Cippolini einst bei einer Giro-Etappe mit über 20 % Steigung auf ein MTB umgestiegen. Hab aber leider nirgendwo ein Foto gefunden. Vermutlich hat er sie per Gerichtsbeschluss verbieten lassen
Wenn die Bergetappen immer brutaler werden, könnte da durchaus was draus werden mit 3-fach bei Profis, dann könnten sie zum Ausgleich des Mehrgewichts die Rahmen und LR noch leichter machen.
4-fach: Gibt es als Einzelanfertigung eines ehem. MTB-Profis, der durch Unfall ein Bein verloren hat, und jetzt 1-beinig, aber eben mit 4-fach Marathons pflügt und so manchen 2-Beiner stehen läßt. Das Gewicht des 4. Blattes hat er durch Absägen der unnötigen Kurbel wieder wettgemacht.
Na dann gute Nacht und träumt schön von 2-fach bei 18 %.

Denn dann können die 3-fach-Fahrer beruhigt aufwachen, da es für uns nur ein Alptraum war, für den 2-fach-Fahrer leider bittere Wahrheit.
