• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum werden 3-fach-Fahrer so abgeurteilt ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schinderhannes schrieb:
Der Stohren ist doch keine Steigung wo man ein drittes Blatt benötigt. Sind doch nur 18% auf ein paar Km......
das sagst du mir :D
ich kenn wirklich einen der die kurbel nicht mehr drehen konnte und geradewegs umgefallen ist.
 
Schinderhannes schrieb:
Bin auch der Meinung jeder soll fahren was er will.
An meinem Rad ist Zweifach verbaut.
Nur würde mich schon mal interessieren wo die dreifach Fahrer den überall hoch fahren und der Meinung sind diese Steigung ist ohne das dritte Blatt nicht zu bewältigen.
Schinderhannes

Es ist doch eher so, dass ich als ein dreifach-Fahrer der Meinung bin, dass ich bestimmte Steigungen ohne das Pussyblatt nicht schaffe, andere, stärkere Fahrer würden sich darüber totlachen - die schaffen das wohlmöglich noch mit Kette rechts.
Weniger Spaß hab' ich doch deshalb noch lange nicht, wenn ich das kleine mal benutze.
Weniger Spaß hat höchstens der bessere Fahrer, wenn er mich auf seiner zweifach am Berg putzt und sich darüber ärgert, dass sich so ein altes Dreifach-Weichei an diesen Berg traut. Das ist doch nicht Sinn der Sache...

Soll doch jeder nach seiner Facon glücklich werden - hat das nicht schon Friedrich der Große gesagt?
 
ich selbst fahre eine 2fachkurbel...würde ich in wirklich hart bergigem terrain wohnen würde ich wahrsceinlich auch 3fach fahren, ich finde 2fach optisch schöner, aber wenn 3fahc praktischer ist, dann kommt die ans rad... hab aufm mtb auch 3fach, da würde niemals jemand auf die idee kommen und lästern...wozu auch, völliger blödsinn...jeder so wie er meint
 
Schinderhannes schrieb:
Hi GulliHopser, stell grad mal ein paar Bilder vom Stohren rein :D

wieeee du hast deine 3fach retuschiert :D

zurueck zum thema:
ich hab mal in einem interview mit marcel wüst gelesen das die sprinter hier und da mal auch 3fach angebaut haben, damit sie die berge hochkamen. edit:ich glaub bei der vuelta und dort der Alto de Anglirú wars
 
Habe jetzt in Ruhe hier die Meinungen studiert und im Kopf die Zahlen überschlagen: Es ist doch eine überraschende hohe Anzahl (fast Mehrheit :) ), die 3-fach fährt, auch wenn sie sie gar nicht brauchen. Find ich aber sympatischer, als wenn Einer sich mit 2-fach quält, weil er glaubt, es muss so sein, sich aber heimlich am Berg seine 3-fach vom MTB am Renner wünscht.

Nochmal zur Ästhetik: Dass eine 2-fach durchaus schöner/"raciger" oder wie auch immer aussieht, bestreite ich auch nicht. Mein alter Renner hat ja auch eine.

In der neuen RENNRad (BVA-Bielefeld-Verlag) sieht man einige Profis einen Steilanstieg bei der Flandernrundfahrt hochschieben ! Selbst Profis sind vorm Schieben nicht gefeit. Ob die zu stolz/feige waren, sich ne 3-fach oder wenigstens ein 25er Ritzel montieren zu lassen ? Oder sie wissen leider nicht, dass es 3-fach gibt.

Und angeblich ist Cippolini einst bei einer Giro-Etappe mit über 20 % Steigung auf ein MTB umgestiegen. Hab aber leider nirgendwo ein Foto gefunden. Vermutlich hat er sie per Gerichtsbeschluss verbieten lassen :D
Wenn die Bergetappen immer brutaler werden, könnte da durchaus was draus werden mit 3-fach bei Profis, dann könnten sie zum Ausgleich des Mehrgewichts die Rahmen und LR noch leichter machen. :D

4-fach: Gibt es als Einzelanfertigung eines ehem. MTB-Profis, der durch Unfall ein Bein verloren hat, und jetzt 1-beinig, aber eben mit 4-fach Marathons pflügt und so manchen 2-Beiner stehen läßt. Das Gewicht des 4. Blattes hat er durch Absägen der unnötigen Kurbel wieder wettgemacht. ;)

Na dann gute Nacht und träumt schön von 2-fach bei 18 %. :eek: Denn dann können die 3-fach-Fahrer beruhigt aufwachen, da es für uns nur ein Alptraum war, für den 2-fach-Fahrer leider bittere Wahrheit. :D
 
MiketheBike schrieb:
In der neuen RENNRad (BVA-Bielefeld-Verlag) sieht man einige Profis einen Steilanstieg bei der Flandernrundfahrt hochschieben ! Selbst Profis sind vorm Schieben nicht gefeit. Ob die zu stolz/feige waren, sich ne 3-fach oder wenigstens ein 25er Ritzel montieren zu lassen ? Oder sie wissen leider nicht, dass es 3-fach gibt.

Sorry, aber das ist Quatsch.
Der Anstieg hatte 22% und außerdem hat man allgemein wohl auf den Paves nicht so den super Haft, dass man recht leicht ein durchdrehendes HR hat.
Außerdem gab es wenn ich mich recht erinnere einen Sturz und so kam es halt zu einem Stau und dann schaffen halt anscheinend selbst die Pros das nicht.

Klar, kann man jede Szene total aus der Umgebung herausreißen und das so sehen aber sinnig ist das nicht gerade.
 
Schinderhannes schrieb:
Der Stohren ist doch keine Steigung wo man ein drittes Blatt benötigt. Sind doch nur 18% auf ein paar Km......

Hoffentlich, dass jetzt nicht jeder meint, dass geht 5 km mit 18 % hoch.
Die Abzweigung ab der Strasse vom Wiedenereck ist auf etwa 600 m. Nach 5 km wäre man dann nämlich auf 1500 m !

Es sieht eher so aus:

5553.gif


Aber natürlich trotzdem schwierig, 10.7 % über 3.5 km.
Das ist etwa die durchscnittliche Steigung zum Mortirolo, nur geht's dort
12.7 km damit hoch.

Wenn da einer mit 80 kg Totalgewicht (inkl. Rad etc) nach einer langen Tour noch 250 Watt aufbringt, fährt er mit nicht mal 10 km/h hoch.
Bei 39/27 macht das nicht mal 55 Umdrehungen/Minute.

"....keine Steigung wo man ein drittes Blatt benötigt"

Das ist doch dummes Geschwätz, jeder fährt das was er braucht. Wenn einer über mehrere Stunden in der Lage ist, 200 Watt aufzubringen, so ist er als Hobbyfahrer schon anständig trainiert.

Ciao ...pradel
 
ja das bei flandern...

da hatte z.b hincapie eine 53-44/12-23 übersetzung(bei manchen ist ein 44er fast das große blatt). eigentlich wäre da bei standart 2-fach viel spielraum gewesen... z.b 53-39/12-25.
die bilder der schiebenden habe ich auch gesehen.war das wegen dem sturz?.. wer weiß.. aber eigentlich können die pros echt superdicke gänge tretten, die man sich so als hobbysportler kaum vorstellen kann.

nja dummes geschwätz .. dann darf man selber nicht so sagen.. jeder wie ers braucht... gibt leute die haben einfach die watts(profis).
 
yankee schrieb:
Sorry, aber das ist Quatsch.
Der Anstieg hatte 22% und außerdem hat man allgemein wohl auf den Paves nicht so den super Haft, dass man recht leicht ein durchdrehendes HR hat.
Außerdem gab es wenn ich mich recht erinnere einen Sturz und so kam es halt zu einem Stau und dann schaffen halt anscheinend selbst die Pros das nicht.

Klar, kann man jede Szene total aus der Umgebung herausreißen und das so sehen aber sinnig ist das nicht gerade.

Oh, yankee, bitte. Da war doch nicht ernst gemeint, mein Nachsatz (25er/3-fach nicht kennen). Da hab ich doch glatt den :D vergessen. Aber es hat halt so schön in die Diskussion gepasst.
 
Wieso soll ich mir das Leben (Fahren) schwerer machen als nötig? Auf den Masochismus am Berg kann ich verzichten.
Im übrigen: Chiappucci ist an der 1. Rominger-Classique (Montreux-Montana), 1994, mit 3-fach gefahren. Ich gehe davon aus, dass er auch mit 2-fach genau so schnell in Montana angekommen wäre. Er dürfte wohl von Campagnolo ein gutes Honorar bezogen haben. Auf jeden Fall ist er damit aufgefallen und war ein wirksamer Reklameeffekt.
Gümmeler
 
pradel schrieb:
Hoffentlich, dass jetzt nicht jeder meint, dass geht 5 km mit 18 % hoch.
Die Abzweigung ab der Strasse vom Wiedenereck ist auf etwa 600 m. Nach 5 km wäre man dann nämlich auf 1500 m !
Das sollte ja klar sein, das so ein Schild besagt "auf den nächsten 5Km kommen Steigungen bis 18%

pradel schrieb:
Aber natürlich trotzdem schwierig, 10.7 % über 3.5 km.
Das ist etwa die durchscnittliche Steigung zum Mortirolo, nur geht's dort
12.7 km damit hoch.
Den fahr ich dieses Jahr auch hoch.

pradel schrieb:
Wenn da einer mit 80 kg Totalgewicht (inkl. Rad etc) nach einer langen Tour noch 250 Watt aufbringt, fährt er mit nicht mal 10 km/h hoch.
Bei 39/27 macht das nicht mal 55 Umdrehungen/Minute.
Wo ist das Problem?
Zu dem Zeitpunkt hatten wir schon 1.800hm in den Beinen.
pradel schrieb:
"....keine Steigung wo man ein drittes Blatt benötigt"

Besser trainierte Hobbyfahrer fahren da mit 39*23 hoch.
pradel schrieb:
Das ist doch dummes Geschwätz, jeder fährt das was er braucht. Wenn einer über mehrere Stunden in der Lage ist, 200 Watt aufzubringen, so ist er als Hobbyfahrer schon anständig trainiert.
Lies mal meine Antwort #38 nach. Bin auch der Meinung jeder soll fahren was er will. Nur sollen mir die 3fach Fahrer auch mal sagen wo sie überall hochkurbeln. Nur für den Gegenwind kann das dritte Blatt wohl nicht sein.Auf den meisten Alpenpässen stehen nur RR von 2fach und Kompakt Fahrern.
Wieso?
pradel schrieb:
 
Hi,

bei mir sieht es so aus das ich eine drei-fach Kurbel habe aber diese habe ich halt an meinem Rennrad und ich sehe auch keinen Grund, warum ich momentan auf eine zwei-fach Kurbel wechseln sollte. Das wäre mir ein viel zu großer Aufwand, vorallem finanziell gesehen.

Bei mir sieht es aber so aus, das mein Stolz so groß ist, das ich bis jetzt niemals am Berg auf das kleinste Kettenblatt geschaltet habe und dies hoffentlich auch nie tun muss. Ich denke am Berg garnicht daran, das ich da noch ein kleines Blatt vorne habe. Und ich will dazu nur sagen, das es so aussieht: 52/42/30 - Das heißt ich fahre alle Anstiege/Berge mit einem 42er Blatt vorne hoch und hinten meist 25 oder kleiner. (Wird wohl im laufe des Trainings auch immer besser ;)) Das ist halt meine persönliche Einstellung dazu, was ja auch im Endeffekt ein guter Trainingseffekt ist. Es ist zwar hart, das gebe ich zu, aber wer den Radsport liebt, der ist auch jederzeit bereit dafür zu leiden.

Ich habe diesen kleinen Zusatz halt noch an meiner Maschine, was aber keineswegs was darüber aussagt, ob mein Körper automatisch zu schwach ist.

Außerdem sollte es jedem selber überlassen sein, wie er die Berge angeht. Hauptsache er hält mit ;)

Von daher finde ich es schade, das Rennräder mit einer drei-fach Kurbel generell einen oder zwei Punkte in der Bewertungen abgezogen bekommen.

;);)
 
Mein Gott, es gibt viele Rennradfahrer die stärker sind als ich.
Es gibt aber auch solche die schwächer sind. Da bin ich doch einfach nur glücklich, da würde mir doch nie in den Sinn kommen, die Schwächeren zu belehren.
 
Schinderhannes schrieb:
Das sollte ja klar sein, das so ein Schild besagt "auf den nächsten 5Km kommen Steigungen bis 18%

Den fahr ich dieses Jahr auch hoch.

Wo ist das Problem?
Zu dem Zeitpunkt hatten wir schon 1.800hm in den Beinen.

Besser trainierte Hobbyfahrer fahren da mit 39*23 hoch.
Lies mal meine Antwort #38 nach. Bin auch der Meinung jeder soll fahren was er will. Nur sollen mir die 3fach Fahrer auch mal sagen wo sie überall hochkurbeln. Nur für den Gegenwind kann das dritte Blatt wohl nicht sein.Auf den meisten Alpenpässen stehen nur RR von 2fach und Kompakt Fahrern.
Wieso?

Alles richtig stimmig. Ohne Kommentar. Wie aus der Seele gespr.
 
um die Treadfrage zu beantworten, daran sind sie selber Schuld

alle dreifachfahrer die ich erlebt habe, schalten bereits bei der Annahme es könnte eine Bodenwelle kommen, aufs kleinste und wundern sich noch Jahre später, das sie nach vielen Jahren Rennradfahren mit hunderttausenden Höhenmetern immer noch keinen Dampf in den Oberschenkeln haben

wenn man Kraft in die Beine bekommen will, muss man eben auch Drücken lernen und da hilfts nix wenn man verzeifelt versucht sich nicht anzustrengen

3fach, selbstverständlich, für Männer über 70, für Männer über 100kg, für Frauen die nur zum Spass rumfahren----achja, wenn ich direkt in den Alpen wohnen würde, hätte ich sicher auch 3fach, schließlich hat man nicht jeden Tag Lust zu drücken
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück