• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langer Leerweg bei Shimano Bremshebel (12-fach)

Griffweite und Druckpunkt sind aber 2 verschiedene paar Schuhe
Völlig richtig, aber bei dem hier spät einsetzenden Druckpunkt und grüh am Lenker abstoßend Hebel könnten beide Schuhpaare Linderung verschaffen.

Ich würde hier tatsächlich noch mal einen Entlüftungsvorgang durchführen und ggf. "maßvoll überfüllen".
 
Bin davon ausgegangen das der TE beides verändert hat.
Ich vermute nicht, sonst hätte er die Frage nicht gestellt. Ich gehe davon aus, dass Griffweite und Leerweg einfach verwechselt wird und nicht klar ist, dass mit Leerweg der Druckpunkt gemeint ist und das überhaupt nix mit der Griffweite für kleine/große Hände zu tun hat.
 
Wenn man das System überfüllt und man bei Zurückdrücken der Kolben nicht mehr dran denkt kann es die Ausgleichsmembran zerlegen.
Kann das eigentlich nicht auch passieren wenn man die Kolben maximal zurück drückt bzw entlüftet und vergisst die Leerweg Einstellung rauszudrehen? Und das System ursprünglich mit langem Weg befüllt wurde?
Ich frage weil ich in dem verlinkten Manual diesbezüglich keinen Hinweis gefunden habe??

Campa erwähnt es (Always check that the idle stroke is set to the S position before bleeding) wobei ich jetzt absolut nicht verstehe warum S, kurzer Weg, bei Campa bedeutet dass das System mit mehr Öl befüllt wird??
 
Kann das eigentlich nicht auch passieren wenn man die Kolben maximal zurück drückt und vergisst die Leerweg Einstellung rauszudrehen? Und das System ursprünglich mit langem Weg befüllt wurde?
Ich frage weil ich in dem verlinkten Manual diesbezüglich keinen Hinweis gefunden habe??

...
Eigentlich nicht. Da man normalerweise nicht Entlüften kann wenn eine oder beide Schrauben (Leerweg und Druckpunkt) reingeschraubt sind. Denn schon bei dem kleinsten Veränderung der STI Stellung macht oben im STI die sogenannte Schnüffelbohrung zu und es kommt kein Öl mehr aus oder in den Kolben im STI.
Deswegen haben ja auch öfter User Problem Öl ins System zu bekommen wenn der Leerweg oder der Druckpunk eingestellt sind.
 
Eigentlich nicht. Da man normalerweise nicht Entlüften kann wenn eine oder beide Schrauben (Leerweg und Druckpunkt) reingeschraubt sind. Denn schon bei dem kleinsten Veränderung der STI Stellung macht oben im STI die sogenannte Schnüffelbohrung zu und es kommt kein Öl mehr aus oder in den Kolben im STI.
Deswegen haben ja auch öfter User Problem Öl ins System zu bekommen wenn der Leerweg oder der Druckpunk eingestellt sind.
Ist Leerweg und Druckpunkt nicht das gleiche? Der Weg bis die Backen an der Scheibe anliegen? Das andere ist doch nur der mechanische Abstand der Hebel zum Lenker??
Auch bei wenig Leerweg muss doch der Ausgleich funktionieren, wenn das Öl warm wird - ganz verschlossen kann es / darf es doch nie sein in nicht gezogenem Zustand? Allerdings dürfte bei wenig Leerweg der Punkt des Verschlusses wohl früher erreicht werden??
Gutes Schaubild
Ich schätze bei wenig Leerweg wird der Kolben statisch einfach bisserl mehr nach innen gefahren, näher an den Kanal zum Ausgleich?
 
Eigentlich nicht. Da man normalerweise nicht Entlüften kann wenn eine oder beide Schrauben (Leerweg und Druckpunkt) reingeschraubt sind. Denn schon bei dem kleinsten Veränderung der STI Stellung macht oben im STI die sogenannte Schnüffelbohrung zu und es kommt kein Öl mehr aus oder in den Kolben im STI.
Deswegen haben ja auch öfter User Problem Öl ins System zu bekommen wenn der Leerweg oder der Druckpunk eingestellt sind.
Echt, solche User gibts? :D
 
Zurück