• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Tobi1992

Neuer Benutzer
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburger Umgebung
Ich weis die Frage ist i-wie doof aber als mich ein Freund heute gefragt hat warum denn die bei der Tour de France nicht auch mit diesen Zeitfahrrädern fahren ist mir i-wie nix eingefallen also gebe ich die Frage einfach mal an euch weiter^^.

Tobi
 

Anzeige

Re: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Windschatten, Sitzposition/Komfort!;)

Eine 100-200 Km Etappe mit einem Zeitfahrrad macht absolut keinen Sinn.
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

warum denn die bei der Tour de France nicht auch mit diesen Zeitfahrrädern fahren
Fahren sie doch.
Bei den Zeitfahren = contre-la-montre.

Aber im Triathlon fahren sie doch auch 180km oder irre ich mich da?
Aber nicht hoch nach L'Alpe d'Huez.¹



--
¹Der Vollständigkeit wegen:
Bei der TdF 2004 war die 16. Etappe am 21. Juli ein CLM von Le Bourg-d'Oisans nach Alpe d'Huez
Sieger wurde ein Amerikaner.

"16. Etappe ab 07:45 [min:sec] auf YouTube"
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Bis vor ein paar Jahren gab es noch keine Zeitfahrmaschinen.Angefangen hat damit der Ami Greg Lemmond bei der Tour 88 oder wars 89? Egal.Lemmond hat als erster nen Zeitfahrbügel benutzt und damit Laurent Fingnon um ein paar Sekunden geschlagen.Die Frage müsste eigentlich lauten,warum fahren die nicht wie früher alles mit den normalen Rädern?
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Bis vor ein paar Jahren gab es noch keine Zeitfahrmaschinen.Angefangen hat damit der Ami Greg Lemmond bei der Tour 88 oder wars 89? Egal.Lemmond hat als erster nen Zeitfahrbügel benutzt und damit Laurent Fingnon um ein paar Sekunden geschlagen.
1989 schlug Lemond durch den Zeitfahrlenker Fignon um 8 Sekunden.
Die Frage müsste eigentlich lauten,warum fahren die nicht wie früher alles mit den normalen Rädern?
Vielleicht weil wir auch keinen Kaiser mehr haben.
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

1989 schlug Lemond durch den Zeitfahrlenker Fignon um 8 Sekunden.

Vielleicht weil wir auch keinen Kaiser mehr haben.

Dann frage ich mich warum die UCI technische Fortschritte teilweise wieder verbietet.Es dürfen ja z.b. keine 26" Vorderräder mehr gefahren werden.
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Was hat das mit Zeitfahrrädern zu tun? Bedeutet das, daß man mit Zeitfahrrädern dauernd hinfällt, weil man mit denen nicht lenken kann?

Mit Zeitfahrmaschinen kann man in der Tat nicht so gut Kurven fahren wie mit normalen RR. Ich sehe das immer wenn in unserer Trainingsgruppe einer mit so nem Rad auftaucht.
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Mit Zeitfahrmaschinen kann man in der Tat nicht so gut Kurven fahren wie mit normalen RR. Ich sehe das immer wenn in unserer Trainingsgruppe einer mit so nem Rad auftaucht.

Ist ne Frage der Übung. Man darf natürlich nicht immer starr in der Aero-Position hocken, aber ich persönlich hab eigt kaum Probleme, bzw die Unterschiede zu nem normalen Renner sind minimal. Also ich hab das Cube Aerium Race, also ein Tria-Bike in der unteren Preiskategorie, wie es jetzt mit wirklich hochprofessionellen Zeitfahrmaschinen aussieht kann ich schlecht beurteilen.

Und die Sache mit dem Komfort ist auch ne Frage der Übung. Ich fühl mich pudelwohl auf meinem Aerium Race, und mach im Sommer (bin Schüler, hab also massig Zeit) auch schon mal 500km die Woche nur darauf. Normales Rennrad hab ich mittlerweile verkauft weil das Tria-Bike mir einfach sehr viel mehr Spaß macht und ich sowieso nur darauf unterwegs bin.
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Bin bisher erst einmal einen Zeitfahraufsatz gefahren und hätte mich um Haaresbreite fast böse gewickelt, weil sich das Rad in leichtem Gefälle so aufgeschaukelt hat, dass ich es fast nicht mehr unter Kontrolle gebracht hätte. Seitdem bin ich da recht reserviert.
Die Bremsen sind nur mit Wechsel der Sitzposition zu erreichen, und dann sind es dürre Hebelchen, bei denen auch die übertragbaren Kräfte weniger sein dürften.

Neulich wieder einer mit Zeitfahrrad, der mitten auf der Straße fuhr, evtl nicht nur aus Egoismus? Ich denke er hat sich auch nicht richtig an den Straßenrand getraut in Zeitfahrhaltung.
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Mit Zeitfahrmaschinen kann man in der Tat nicht so gut Kurven fahren wie mit normalen RR
Außerdem ist man mit einer Zeitfahrmaschine am Berg deutlich im Nachteil. Diese Räder sind in erste Linie auf die Aerodynamik ausgelegt, d.h. vom Gewicht sind sie schwerer. Am Berg zählt aber jedes Gramm um schnell nach oben zu stürmen ;)
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Dazu kommt noch, dass bei Zeitfahrrädern die Sitzposition weiter vorne liegt. (Aus aerodynamischen Gründen) Was sich am Berg nicht unbedingt als Vorteil erweist.
Eine Zeitfahrmaschine ist dann wirklich sehr vorteilhaft, wenn du alleine eine (eher flache) Strecke fährst.
 
AW: Warum gibt es Zwei verschiedene Arten von Rennrädern

Zusammengefaßt würde ich sagen, der "Unterhaltungswert" würde mit Zeitfahrmaschinen bei normalen Straßenrennen stark steigen:
- etwas bessere Chancen für Ausreißer.
- viele spektakuläre Massenstürze im gedrängten Peleton :D :D

Kurz: Ich sehe schon gute Gründe für das UCI-Verbot.
 
Zurück