• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vuelta a Espana 2023

Da die Etappe nicht soooooo spannend war und zur Beruhigung der Gemüter hier noch ein paar Bilder aus den schönsten Ecken von Andorra - Port de Cabús und Coma de Arcalís. Nächstes Mal komme ich aber auf Skiern 🥶

Unbedingt hoch, wenn jemand mal da ist. Man kann auch immer wieder Profis bei der Arbeit zusehen und dann auf Strava schauen, ob ihr Grundlagentraining doppelt oder dreimal so schnell wie die eigene Leistung war 🙃 Grischa Niermann von Jumbo hat heute morgen noch eine ziemlich stabile Zeit am Coll d'Ordino hingelegt, viele Teamfahrzeuge kamen mir entgegen. Den Trubel unten habe ich mir diesmal gespart, ich melde mich dann vom Tourmalet wieder (wo es nicht! regnen! darf!)
Screenshot_20230830_003629_com.strava_edit_109093473229706.jpg
Screenshot_20230830_003201.jpgScreenshot_20230830_003108_com.android.gallery3d_edit_108817368440686.jpg
IMG_20230829_162539.jpg
 
Sowohl Vingegaard als auch Roglic muss man als Wackelkandidaten im Hinblick auf die dritte Woche ansehen. Bei Vingegaard ist nach der Tour einfach unklar, wie lange er noch auf einem hohen Niveau fahren kann, bevor die Form deutlich zurückgeht, Roglic hatte in der Vergangenheit bekanntlich gelegentlich Probleme am Ende von GTs. (…)

Ist das so ja?! Deine Aussage zu Roglic halt ich für vollkommenen Sxhwachsinn, er ist doch kein Yates der nach 10 Tagen rosa komplett aufgeht. Er hat einmal bei der Tour das abschließend Zeitfahren „verloren“ und ist trotzdem Tour-Zweiter geworden. Beim Giro dieses Jahr hat er wann genau die Rundfahrt gewonnen? Im abschließenden Zeitfahren. Ich sehe bei Roglic da keine Schwäche, Vingegaard mit der Tour in den Beinen gegen die etwas frischeren Giro-Fahrer mag sein, aber ich sehe da keinen besonderen Nachteil bei Jumbo, insbesondere weil sie mir Abstand das beste Team im Rennen haben.
 
Nach dem Massensturz bei ca. 4 km vor dem Ziel sind noch Marijn van den Berg und Robbe Ghys, in der letzten Kurve, in die Bande geknallt. Langweilig war die Vuelta bis zur 4.Etappe nicht! Es passiert immer irgendwas unvorhersehbares...Dunkelheit, Auslaufzone, störende Aktivisten...
 
Beim Blick aufs heutige Streckenprofil habe ich gedacht ich habe mich verklickt und bin nochmal auf Etappe 4 gelandet. Aber war richtig, die sehen wirklich nahezu gleich aus.
 
Also man kann ja über Alpecin sagen was man will. Aber sie haben ihre Nische gefunden. 100% Konzentration auf Sprint und Klassiker und sich um sonst nichts kümmern und bei jedem Rennen voll darauf ausrichten. Sie sind jetzt irgendwie das was früher Quickstep war.

dieses jahr
2 Monumente gewonnen
stellen den Weltmeister
4 Sprintetappen Tour plus Punktetrikot
1 Sprintetappe Giro
1 Srpintetappe Vuelta mindestens plus beste aussichten aufs Punktetrikot.
plus diverse andere Klassiker
Stimmt - die sind aktuell überaus erfolgreich unterwegs und längst nicht mehr auf Mathieu fixiert. Auch wenn er nach wie vor der unangefochtenen Top-Star ist.
Zudem stellen sie u.a. den aktuellen CX-Weltmeister (MvdP), den Gravel-Weltmeister (Gianni Vermeersch) sowie die CX-Vize Weltmeisterin, XCO Europameisterin und auch aktuell Führende im XCO-Worldcup (Puck Pieterse).

Das nenne ich mal breite und erfolgreiche Aufstellung.
 
Stimmt - die sind aktuell überaus erfolgreich unterwegs und längst nicht mehr auf Mathieu fixiert. Auch wenn er nach wie vor der unangefochtenen Top-Star ist.
Zudem stellen sie u.a. den aktuellen CX-Weltmeister (MvdP), den Gravel-Weltmeister (Gianni Vermeersch) sowie die CX-Vize Weltmeisterin, XCO Europameisterin und auch aktuell Führende im XCO-Worldcup (Puck Pieterse).

Das nenne ich mal breite und erfolgreiche Aufstellung.
und den XC short track Weltmeister
 
Und auch kein bergauf sprint sondern flach dieses mal.

Gehe ansonsten auch vom selben etappenverlauf wie gestern aus. Hügeliger ist es in den ersten 50 km. Da wird keiner das feld zerhacken, zumal es keine schwierigen hügel sind. Zum ende hin sind die hindernisse sogar leichter als gestern
 
steht und fällt halt mit der Größe und Qualität der Ausreissergruppe. Wenns wieder diese "Standardgruppe" wird, also Sepulveda plus einen von Burgos und Caja Rural, alternativ Total Energies und die mit knapp 1,5 Minuten vor dem Feld herfahren, dann wirds nix.
 
Da die Etappe nicht soooooo spannend war und zur Beruhigung der Gemüter hier noch ein paar Bilder aus den schönsten Ecken von Andorra - Port de Cabús und Coma de Arcalís. Nächstes Mal komme ich aber auf Skiern 🥶

Unbedingt hoch, wenn jemand mal da ist. Man kann auch immer wieder Profis bei der Arbeit zusehen und dann auf Strava schauen, ob ihr Grundlagentraining doppelt oder dreimal so schnell wie die eigene Leistung war 🙃 Grischa Niermann von Jumbo hat heute morgen noch eine ziemlich stabile Zeit am Coll d'Ordino hingelegt, viele Teamfahrzeuge kamen mir entgegen. Den Trubel unten habe ich mir diesmal gespart, ich melde mich dann vom Tourmalet wieder (wo es nicht! regnen! darf!)
Anhang anzeigen 1312693Anhang anzeigen 1312695Anhang anzeigen 1312694
Anhang anzeigen 1312692
Ach Tourmalet bist Du auch noch...stark.

Ich hätte die Kombi Tourmalet und Angliru gewählt (wobei hier ja meist Schlechtwetter ist).
 
Sepp Kuss, der ist für mich ein Phänomen. Bin mal gespannt ob er nach dem Giro und der Tour auch jetzt wieder auf höchstem Niveau fahren wird. Falls ja wüsste ich nicht ob es sowas schonmal gab
Nicht auf höchstem Niveau.

Aber grad gesehen. Adam Hansen hat es mal geschafft von der Vuelta 2011 bis zum Giro 2018 ALLE Grand Tours zu fahren also 20.ä am Stück Und auch alle 20 bis ins Ziel fuhr. Das dürfte ein Rekord für die Ewigkeit sein
 
Nicht auf höchstem Niveau.

Aber grad gesehen. Adam Hansen hat es mal geschafft von der Vuelta 2011 bis zum Giro 2018 ALLE Grand Tours zu fahren also 20.ä am Stück Und auch alle 20 bis ins Ziel fuhr. Das dürfte ein Rekord für die Ewigkeit sein
ja, aber er ist sie irgendwann "einfach" nur noch gefahren. Da gings ja mehr um diesen Rekord auszubauen, als um irgendwas effektives. Das ist bei Kuss ja ganz was anderes.
 
Zurück