AFFENKOTLETT
Pantani der Herzen
- Registriert
- 18 August 2016
- Beiträge
- 891
- Reaktionspunkte
- 798
Ja. Das war heute auch mal wieder mein erster Gedanke. Aber man muss zugeben, dass Froome trotz allem bei der Tour de France (Ausreißversuch über die Kuppe und in der Abfahrt, Berglauf, etc.) und auch heute einiges für die Dramaturgie gemacht hat.Seine Aufholjagd heute war durchaus ein tolles Abenteuer. ... Aber natürlich verstehe ich, was du meinst.
Heute war spannend. Da stört es mich viel mehr, wenn Ausreißer oder Ausreißergruppen 100 Meter vor dem Ziel gestellt werden. Das hat mit Funkkontakt und Mathematik mehr zu tun als mit einem ehrlichen Rennen.
Ja was Froome so zeigt ist wirklich stark, nicht erst seit dieser Tour. Mathematik ist ja beim Zeitfahren z. B. schon immer allgegenwertig, man denke da nur an die Duelle Coppi-Bartali als Einzelzeitfahren noch 100Km (!) lang waren. Gino musste da genau berechnen welchen gleichmäßigen Schnitt er fährt, um auf Fausto nicht all zu viel zu verlieren. Auch Fignon hat gegen Lemond so gerechnet, leider fehlte da was in seiner Rechnung

Zu Froome nochmal: was er und Sky da machen ist auf den Tour Sieg gesehen einfach professionell, es steht ja jedem anderen Team frei ebenso zu agieren. Auch wenn ich kein Froome Fan bin, finde ich die Antisympathie ihm gegenüber absolut unsportlich. Er ist der Sündenbock für Armstrong!
Naja, als Wattmessungsfetischist bin ich wahrscheinlich auch nicht ganz neutral, aber ich denke Leistungsmessung verbannen ist wirklich nicht nötig. Ich denke kein Funk wäre schon völlig hinreichend wenn man solche Aktionen nicht sehen möchte. Meinetwegen auch "neutrale"-Funkgeräte mit einem Channel für die Rennleitung, wird ja immer das Sicherheitsargument angeführt.
Vielleicht bin ich einfach zu oldschool unterwegs, als ich noch Lizenzfahrer war, gabs noch kein Powermeter,Strava & Co.

Neutral Funk fänd ich auch gut
