• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Von der Rolle

Schabalauke

Neuer Benutzer
Registriert
9 August 2005
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo Zusammen,

mal eine Frage an die Rollenuser.. Habe gerade eine gute Stunde auf meiner freien Rolle verbracht. Man möchte ja seine GA verbessern. Aber echtes GA-Training ist das auf der Rolle bestimmt nicht. Also mein Puls ist auf der Rolle nicht unter 140 zu kriegen. Viel langsamer geht nicht, denn dann bin ich wirklich von der Rolle.
Vermute mal es liegt am Rollwiderstand, denn der Luftwiderstand fällt ja bekanntlich aus...:D
Die Rolle ist angenehm leise und läßt sich von Hand auch hervorragend drehen. Lagerschaden schließe ich also aus. Kann es am Abstand der beiden Rollen vom Hinterrad liegen?
Wie "wertet" Ihr die Zeit auf der Rolle? Also z.B. 20km auf der Rolle entsprechen 40km im Freien (oder ähnlich)?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten
 
Moin,
Mein Lieblingstema, die Rolle:kotz: und die
Einordnung der erbrachten Leistung.
Durch das ununterbrochene Kurbeln ist die Belastung schon
höher als auf der Straße, wo man auch oft rollen lässt.
Hab ich schon auch von anderen gehört,vielleicht so 25%, aber kein GA, ich weiß nicht?
Gerade die freie Rolle ist ja für das Trainieren der Grundausdauerarten (aus meiner Sicht !!) geeignet.
Ich denke, der höhere Puls hängt mit dem Problem des
fehlenden Fahrtwindes zusammen(Wärmeableitung).
Kann aber auch zu viel Druck am Huf sein.
Versuch doch die Trittfrequenz kosequent in leichteren
Gängen über 100 zu bringen.
Ich wollte meine Kadenz zur Knieentlastung verbessern
und als Nebeneffekt ist der Puls von ca. 145 auf 135
gesunken, jedenfalls glaub ich das es daran lag, die empfundene Belastung blieb konstant .
Bleib jetzt mittlerweile 2 h auf dem Mistteil drauf.
Und das ist ja wohl dann grad noch so ok für GA1.
Gruß
 
Hi schabalauke,

Du kannst Dir sicher sein, daß der Pulsauf der Rolle einige Schläge zu hoch ist; weil warm, weil kein Fahrtwind. Vermutlich schwitzt Du auch mehr als draußen, was noch zusätzlich zu ner Erhöhung des Pulses beiträgt.
Was nix dran ändert, daß Du versuchen solltest, die Tf hochzuhalten boeschtelunder empfiehlt.
Wenn Du Einsteiger bist, kann es sein,daß das Fahren mit ungewohnt hoher Tf zusätzlich den Puls hochtreibt. Da mußt Du ein wenig ausprobieren, was am besten paßt.
Wenn Du dann davon ausgehst, dass, auf der Rolle und auf dem Rad bei gleicher Herzfrequenz auch die gleiche Leistung erbracht wird (und mal vereinfachend annimmst, daß sich der Effekt des Dauertretens und der künstlich höhere Puls auf der Rolle die Waage halten) und Dir für Deine Runden draußen typische Pulswerte bekannt sind, kannst Du ganz grob 1:1 umrechnen, schätze ich.
wär aber mal interessant zu hören, ob da jemand echte watt-vergleiche an der hand hat.
 
was die watt angeht: also ich fahr etwa eine stunde einen pass mit 230 watt hoch... und die gleiche leistung birng ich auch etwa auf der rolle...
 
Rollentraining ist nur was für feinschmecker:eek:
spass beiseite. kann mich nur den meinungen anschließen, denke daran das beim rollentraining nicht die leistung ( watt ) zählt ,sondern die trittfrequenz.
ich fahre bei 180-200 watt ,dafür aber mit 100 umdrehungen.im sommer kann ich dann die dicken gänge treten ohne ein roten kopf und puls mein puls bleibt auch geschmeidig.
gruss elvis
 
Hallo, ihr Rollenfans!
Habe seit einiger Zeit technische Probleme auf der Rolle mit den Reifen. Obwohl ich die Spezial-Rollenreifen von Conti und Tacx fahre, jeweils nach insgesamt ca. 40 Betriebsstunden Defekt an der Lauffläche! Fährt jemand von euch besonders haltbare Reifen, oder habt ihr einen guten Rat. Bin z.Zt.ziemlich ratlos. Ständiges Reifenkaufen kostet mich ein Vermögen.
 
Mmh,
ich hab da Conti Sport 1000 drauf. Da hast nach 2 Stunden auch immer Gummibrocken an der Wand hinter der Rolle kleben. Die Stahlrolle ist auch schon mit 2-3mm Gummibelag versehen.

:idee: Warum ziehst nicht Green Tyre Reifen auf?
http://www.greentyre.com/
Die sind wohl auch nicht robuster, aber quasi aus Vollgummi. (Polyurethan-Schaum)

Bis die komplett bis auf die Felge durchgefahren sind, dauert es wohl etwas. ;)


Chrissi

PS: Polyurethan hält verdammt viel aus. Selbst Achterbahnen fahren auf Polyurethan-Rollen.
 
Roland Steinhart schrieb:
Hallo, ihr Rollenfans!
Habe seit einiger Zeit technische Probleme auf der Rolle mit den Reifen. Obwohl ich die Spezial-Rollenreifen von Conti und Tacx fahre, jeweils nach insgesamt ca. 40 Betriebsstunden Defekt an der Lauffläche! Fährt jemand von euch besonders haltbare Reifen, oder habt ihr einen guten Rat. Bin z.Zt.ziemlich ratlos. Ständiges Reifenkaufen kostet mich ein Vermögen.
Wir haben einen fetten schweren Schwalbe-Mantel drauf. Der hat bisher ca. 1200 Rollenkilometer von zwei Personen gehalten und sieht immer noch ganz ok aus. Mag sein, dass er schlechter für den Rollwiderstand ist, aber *pf* :ka: Uns geht's ums Treten, Bewegen und Technik verbessern und nicht um 5 Watt mehr oder weniger
 
Vielen Dank für Euere Tips. Werde den einen oder anderen ausprobieren. Bzgl. Anpressdruck ist m.E. alles o.k. Mein Reifenproblem taucht auch erst in letzer Zeit auf. Fahre schon viele Jahre im Winter auf der Rolle.

Grüsse Euch alle mit Helau aus Mainz
 
Hallo Mädchen, was meinst Du mit "fettem schwerem Schwalbe-Mantel"?? Reifengröße 622- 23,24,25 oder größer? Wenn möglich genaue Bezeichnung.
Problem dringend! gerade wieder ein gebrauchter Ultra-Sport 3000 kaputt!!
Gruß Roland
 
Hallo Achilles, ich verstehe Deine Begeisterung für Conti durchazs. Ich habe fast 15 Jahre Contis gefahren. Jetzt wo ich Probleme mit meinen Reifen auf der Rolle habe hat Conti mich allerdings mies behandelt. Habe Reifen mit freundlichem Reklamationsschreiben an Conti geschickt. Auf dreimalige Anfrage keine Antwort. Behandelt man gute Kunden sooo?
Gruß Roland
 
Puls zu hoch? Erste Frage: was ist zu hoch? Kennst du deine Bereiche wirklich gut? Es gibt viele Formeln. Zuverlässig ist sicher eine LD, ausreichend aber auch die Bestimmung über Max- _und_ Ruhepuls.
Kernformel ist: (Maxpuls - Ruhepuls) * FAKTOR + Ruhepuls
Für GA1 rechnest du den Faktor dann mit 0,65. Das ergibt bei Max 190 und Ruhe 50 dann z.B. (190-50)*0,65+50 = 141.
Das wäre dann für das von dir genannte Bsp. gerade noch ok.

Wenn der Puls wirklich zu hoch ist, mußt du eben langsamer fahren. Drohst du von der freien Rolle zu kippen, nimm eine feste. Ich vermute ganz stark, daß dir die Straße noch höhere Werte abjagt, als die Rolle. Aber kein Grund zu verzagen, mußt eben trainieren.
Was den Wert nach oben treibt, ist in der Tat die aufkommende Hitze. Dagegen helfen bei mir ein starker Ventilator und Durchzug. Angst vor Erkältung? Wenn dir warm wird, wirst du dich nicht erkälten, auf dem Rad zieht's mehr. Nur nach dem Absteigen muss es dann schnell gehen.

Was das Reifenproblem angeht: der Rollendruck ist bei den meisten viel zu hoch. Er sollte gerade so eingestellt sein, dass man ganz moderat anfahren muss, damit der Reifen nicht durchrutscht. Wenn er bei kräftigerem Antritt quietscht, ist es richtig. Druck so hoch wie möglich. Ich fahre meine 23er Reifen auf der Rolle nicht unter 9 bar. Dafür überstehen meine normalen Straßenreifen den Winter auch ohne Blessuren. Abrieb habe ich null.

Viel Spass!
 
Zurück