• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

kunda1

mem Rad erus
Registriert
16 April 2009
Beiträge
4.773
Reaktionspunkte
4.083
Ort
Bonn Nord
Hallo zusammen,

ich mal eine kleine Verständnisfrage bezüglich Laufrädern:

Ich fahre momentan an meinem Peugeot einen 5-fach Maillard Schraubkranz. Könnte ich rein theoretisch auch ein Laufrad mit 7-fach-(Steck-)Kasette nehmen bzw. 8-fach mit Distanzring? 6-fach Schraub ist denke ich kein Problem. Schaltwerk ist von Simplex und ca. Bj. 1983.

Hintergrund ist folgender: da die Speichen mittlerweile arg beansprucht sind, wäre es angebracht, diese tauschen zu lassen. Laut meinem Händler müsste ich für beide Räder inkl. Material mit 80 - 100 Euro nur für die Speichenerneuerung rechnen.

Dachte, es gäbe evtl. eine günstigere Alternative...

Danke schon mal vorab.
 
AW: Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

Ich nehme mal an, Du schaltest ungerastert. Dann geht da eine ganze Menge.
1. Problem: Hinterbauweite. Ein altes Stahl-Peugeot sollte man von 126 auf 130mm aufweiten, bzw. auch einfach so mit der breiteren Nabe bestücken können.
2. Problem: Schaltweg des Schaltwerkes. Gut möglich, daß es nicht alle Ritzel einer feineren Stufung schafft, die alten 5fach Schaltwerke benötigten nur einen Gesamtweg um die 2,5 cm, die aktuellen eher um die 4cm. Was das Schaltwerk nach Lösen aller Anschläge kann, kann ich Dir aber nicht sagen.
Anyway, auf einen aktuellen Shimano Freilauf kannst Du eine 7 (mit Distanzring) oder 8fach Kassette packen, wie weit das Schaltwerk kommt sieht man dann, sicher weiter als 5 Ritzel.
Nur Speichen austauschen wäre nur dann eine Maßnahme, wenn Felgen und Naben unersetzliche Sammlerstücke ohne Abnutzung sind, respektive wenn Du Spaß am Laufradbau hast. Der Preis Deines Händlers ist nicht aberwitzig für 2x auspeichen, 2x einspeichen und ca. 70 Speichen mit Nippeln.

Ach ja, wenn Du wirklich bei den alten Naben bleiben möchtest, pack Dir gleich mal 'ne Reservekassette ins Regal, sobald eine bezahlbare auftaucht. Die werden auch irgendwann mal selten.
 
AW: Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

Selbst einspeichen? Auch gute Speichen kosten nicht über 50 cent das Stück, das macht 36 Euro für zwei klassische Laufräder.

Moderne Laufräder haben breitere Naben. Es gibt zwar verschiedene Wege das zu regeln, aber die alten Naben wären eigentlich schicker. Oder ein Laufradsatz der zeitlich passt, kostet nicht die Welt.
 
AW: Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

70er Simplex SX Schaltwerk (z.B.) schafft 8-fach ohne Probleme.
 
AW: Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

Danke erstmal für eure Tipps und Hilfe.

Versuche mal, nen günstigen Lrs zu schießen bzw. vielleicht hat ja einer von euch was günstiges und brauchbares rumfliegen...:D
 
AW: Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

Schlauchreifen oder Drahtreifen? BTW: solange die Speichen nicht reissen, brauchst Du eigentlich nichts tun. Optik bedeutet da nicht allzuviel meist.
 
AW: Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

Hallo zusammen,

ich mal eine kleine Verständnisfrage bezüglich Laufrädern:

Ich fahre momentan an meinem Peugeot einen 5-fach Maillard Schraubkranz. Könnte ich rein theoretisch auch ein Laufrad mit 7-fach-(Steck-)Kasette nehmen bzw. 8-fach mit Distanzring? 6-fach Schraub ist denke ich kein Problem. Schaltwerk ist von Simplex und ca. Bj. 1983.

fünffach kann auch 120mm sein. Dann passt 6-/7-fach nicht ohne weiteres.

Hintergrund ist folgender: da die Speichen mittlerweile arg beansprucht sind, wäre es angebracht, diese tauschen zu lassen.

Die Beanspruchung siehst du den Speichen nicht an. Ein gut gebautes Laufrad hält ein Leben lang (jedenfalls die Speichen).
 
AW: Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

Schlauchreifen oder Drahtreifen? BTW: solange die Speichen nicht reissen, brauchst Du eigentlich nichts tun. Optik bedeutet da nicht allzuviel meist.


Sind Drahtreifen. Die Speichen sind schon ziemlich locker (manche kann ich mit den Fingern so 1 bis 2 cm hin und her bewegen) und teilweise leicht angerostet.
Bei einem Kampfgewicht von 120 Kg nicht ganz ohne, oder?

Vielleicht lasse ich die Räder erstmal von meinem Händler nachzentrieren und die Speichen festziehen...
 
AW: Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

Materialkosten wären ja wie gesagt nur 36€ :)

Evtl. findet sich hier ein begabter Forumskollege, der in deiner Nähe wohnt, dem Einspeichen Spaß bereitet und der sich gerne dir zur Verfügung stellen würde. :)

So hättest du dein Problem am Einfachsten gelöst...
 
AW: Verständnisfrage 6-/7-/8-fach

Das wäre natürlich die beste Variante.

Also: Freiwillige vor! :D

Falls jemand Lust und Zeit hat mir zu helfen, wohne in Bonn...
 
Zurück