• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)

Glaubst du im Ersnt der ist von Shimano oder SRAM bezahlt im chinesische Produkte schlecht zu machen? m.E. hat der Typ in der Vergangenheit bei verschiedenen Gelegenheiten seine Glaubwürdigkeit unter Beweis gestellt

Ich habe keine Ahnung wer dem Vogel seine Brötchen bezahlt. Es geht bei diesen Videos lediglich um Klicks.
 

Anzeige

Re: Verschleißteile aus China (AliExpress, Kassetten, Ketten etc.)
Nein, bzw. mindestens eine unterkomplexe Sichtweise ;)
Es geht, wenn es kommerziell betreiben ist, um Seitenaufrufe und eine mögliche Strategie ist seriösen Content zu machen. Selbst wenn es eine Minderheit von Youtubern ist sie so vorgehen , gibt es doch sehr viele mit hervorragendem Inhalt.
 
Hat da j nichta mit Leichtbau sondern nur billig zu tun
wenn du meinst ...
ich habe das gleiche leichtbaukettendesign (hohle pins/gewichtsoptimierte seitenglieder) von namhaften herstellern gefahren und die selben erfahrungen gemacht wie dieser theatralische youtuber

fahre nur noch "solide" China-, (preiswerte) SRAM- / shimano- ketten ... je nachdem was gerade im angebot ist

abgesehen davon wechsel ich keine ketten mehr, sondern fahre jede ketten-, ritzel-, kettenblatt- kombi, bis sie auseinanderfällt ... meist so um die 20k
 
Zuletzt bearbeitet:
jo meine ich ... allein wenn ich den flex der kette sehe, fass ich mir schon an den kopf ... meine KMC und PYC flexen zwar auch mehr als die billigeren schweren Markenketten (bin ich auch nicht traurig drum weil ich nur 1x11 fahre), aber nicht so dass ich aus einer kette einen Kreis bilden kann ... ich bin meine KMC knapp 9000km gefahren (gewachst) und habe die auch nur wegen einem bevorstehenden Rennen getauscht ... die habe ich aktuell noch als reserve da liegen weil diese halt noch ok ist

ein komplettes glied an kettenlaengung nach 1000km habe ich noch nie gesehen bzw generell noch nie ... aus was ist die Kette? Alu? ... ich bin ja generell schon jemand der auch auf Preis/Gewicht schaut aber die 19,50eur (aus nem EU Land) ist die kette dann einfach nicht wert

ich bin ja echt fast gewillt die mal zu probieren wie es aussieht wenn man die kette wachst


und mal davon abgesehen, ist die kette auch nicht wirklich leicht die VG Sport wiegt laut Hersteller 245g (116 Glieder) meine PYC 237g (116 Glieder) KMC 227g (118 Glieder)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein komplettes glied an kettenlaengung nach 1000km habe ich noch nie gesehen bzw generell noch nie ... aus was ist die Kette? Alu?

Ungehärteter Stahl, würde ich vermuten. Ich muß meine Kassette schonen, da der Spiderarm mit den größten Ritzeln abgedreht ist, um auf einen 8/9/10fach-Freilauf (einer FH-6402, montiert auf einem Specialized Trispoke) zu passen. Daher wechsele ich die Ketten lieber rechtzeitig (bei 11fach wird teilweise schon bei 0,5mm Verschleiß zum Wechsel geraten). Runterfahren kann ich die dann am Noch-10fach-Zweitrad.
 
Was fährst du den an China Ketten ?
alles was in der bucht an soliden* ketten billigst zu holen ist
* kein leichtbau
und die fahr ich komplett runter ... im schnitt 20k km (s.o.)
also schredder ich alle zwei jahre ca eine kette
früher bin ich zwischen 15 und 20k km pro jahr draußen gefahren
heute sinds ca 10k draußen und zwischen 3 und 5 stden pro woche indoors auf einem stationary bike
(vor covid wars das doppelte)
 
früher bin ich zwischen 15 und 20k km pro jahr draußen gefahren
heute sinds ca 10k draußen und zwischen 3 und 5 stden pro woche indoors auf einem stationary bike
(vor covid wars das doppelte)
hut.gif
 
MIr geht das in erste Linie ums CX, Da halten bei mir alle Ketten so um die 1000km, ziemlich egal welche. natürlich kein Leichtbau. Im Moment teste ich auch grad die billige SRAM. Fahre die allerdings 2fach und hatte schon ein klemmen der Kette beim Blattwechsel, Da ich das aber grundsätzlich auch schon mit anderen Ketten hatte, will ich jetzt nciht behaupten das es daran liegt das es eine ausgewiesene 1fach kette ist. Jedenfalls würde ich auch anderen Ketten mal ne Chance geben. Aber was ich so an chinesischen Ketten gesehen hatte waren die auch gar nicht so billig ?

und die fahr ich komplett runter ... im schnitt 20k km (s.o.)
für mich das keine Option, weil ich auch Laufräder zwischen Rädern tausche, bzw an einem Rad mehrer LRS fahre. Auf der Strasse komme ich auch so auch 6-8000 km, Das reicht mir
 
Zuletzt bearbeitet:
um missverdständnisse zu vermeiden:
das "vor covid wars das doppelte" bezog sich nur auf die indoor stunden

Naja, früher 15000-20000km draußen ist auch nicht schlecht, die meisten hier fahren sicher nur die Hälfte, da bist Du mit jetzt "nur" 10000km sicherlich immer noch einer der fleißigsten. Ich muß da dieses und nächstes Jahr auch wieder mehr machen, die Rechnung "im Winter mit Kraftübungen Muskulatur aufbauen und dann im Frühjahr die Grundlagenkilometer schon schneller fahren können" ging leider nicht auf.
 
ca 15 stden wurden auf dem neuen trainer abgerissen
und wir sind soweit sehr zufrieden

der ThinkRider Powertrainer A1
steht sehr stabil auf der matte, kein front wheel riser nötig
läuft extrem rund und leise
sollte es laut(er) werden, liegt's am drive train des rades
der powermeter lässt sich problemlos mit meinem garmin (ant+) koppeln
und reagiert ohne verzögerung auf sprints etc. einen abgleich mit einem richtigen PM habe ich noch nicht gemacht.
gefühls-/ puls-/ TF- abgleich lassen aber auf einen guten PM-abgleich schließen

https://fotos.rennrad-news.de/s/20983
 
ie Rechnung "im Winter mit Kraftübungen Muskulatur aufbauen und dann im Frühjahr die Grundlagenkilometer schon schneller fahren können" ging leider nicht auf.
Ist OT aber kurz meine Erfahrung dazu, weil ich auch corona bedingt sehr viel Krafttraining gemacht hab und auch neue Maximalkraftwerte erreicht hatte.
Bei mir war es auch so das ich das es mir für die Leistung im GA Bereich rein gar nichts gebraucht hat. Im Gegenteil durch den kleineren Gesamtumfang bin ich tendenziell sogar eher schwächer geworden.
Umsonst war es möglicherweise trotzdem nicht, Nachdem ich wieder Rad im normalen Umfang fahre, ist die Leistung wieder voll da und in gewisser Weise besser als je zuvor,. Vor allem ist meine HF im Tempo Bereich signifikant gesunken und ich kann hier auch tatsächlich länger fahren. Und ich kann auch nach für mich längeren GA Fahrten (100-120km) km noch sehr gut sprinten oder auch mal 1-2 min deutlich überschwellig eine Steigung hochfahren. Ebenso kann ich bei auf welliger Stecke die Anstiege sehr lange überschwellig durchdrücken. Meine Idee ist das ich auf muskulärer Ebene einfach viel ermüdungsresistenter geworden bin, was aber nur zum tragen kommt, denn die allgemeine Grundlage da ist.
Was man dazu wissen muss, ich mache die ganze Saison Krafttraining. Im Summer aber
nur alle 7-14 tage je nachdem wie das Wetter ist und muss so nur leichte Verluste im Kraftbereich hinnehmen. Und es ist natürlich auch insofern Spekulation, da ich seit Corona auch generell anders und weniger trainiert hatte. Die Beobachtung kann prinzipiell auch anders begründet sein.
Wie gesagt will hier den Thread nicht zerschießen und eine Diskussion anzetteln. Aber nur darauf hinweisen das die Zusammenhänge kompliziert sein können und mehr Kraft/muskelmasse nur eine Grundlage sind auf der man auch erst aufbauen muss um was auf dem Rad davon zu haben
 
Hat jemand Erfahrungen mit folgenden Schalthebeln:
https://de.aliexpress.com/item/1005003171792386.htmlIch brauche möglichst günstige 3x9 Hebel, da an einem Fahrrad ein 4503er plötzlich klemmt und vermutlich nicht mehr zu reparieren ist.
Alternativ bitte natürlich auch gerne Empfehlungen für andere Schalthebel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand Erfahrungen mit folgenden Schalthebeln:
https://de.aliexpress.com/item/1005003171792386.htmlIch brauche möglichst günstige 3x9 Hebel, da an einem Fahrrad ein 4503er plötzlich klemmt und vermutlich nicht mehr zu reparieren ist.
Alternativ bitte natürlich auch gerne Empfehlungen für andere Schalthebel
nein, hab ich nicht
wenn das innenleben dieser shifter aus plastic ist ... finger weg

mit microshift habe ich viel ... nur positive erfahrung gemacht bei 8-,9-, 10- und 11-fach sti-shiftern, deren innenleben aus metal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 932122

Aliexpress-Schaltwerkkäfig ist verbaut und läuft tiptop. Die Keramiklager sind allerdings grottig. Viel seitliches Spiel und ungedichtet. Gedichtete Ersatzlager sind schon bestellt.

Update zum China-OSPW nach einigen tausend Kilometern: die Nachrüstlager rubbelten irgendwann, bekamen nen sehr hohen Laufwiderstand und das Schaltverhalten wurde (vermutlich dadurch) grottig. Habe jetzt wieder auf Original zurückgerüstet und bin mehr als froh, dass mein Rad wieder problemfrei schaltet. Das heißt nicht, dass der Käfig an sich unbedingt schlecht wäre. Aber ich hatte keine Lust mehr, mich um sowas wie Lagerprobleme zu kümmern. Die Originalteile laufen einfach sorgenfrei.
 
Zurück
Oben Unten