• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

verliebt in Bianchi Via nirone 7.soll ich kaufen oder nicht?

und was alles machbar ist in Sachen Vorbaulänge :D
Schätze mal 60mm Vorbau und der gute Mann fährt sicher auch glücklich und zufrieden seine Runden :)

Klein_stage-2358.jpg
 
und was alles machbar ist in Sachen Vorbaulänge :D
Schätze mal 60mm Vorbau und der gute Mann fährt sicher auch glücklich und zufrieden seine Runden :)

Anhang anzeigen 81737
Es hat ja auch nicht jeder die selben Ansprüche. Ich finde so ne Einstellung jedenfalls suboptimal,diplomatisch ausgedrückt. Für mich ginge das gar nicht, alleine schon aus optischen Gründen. Dass das lenktechnisch nicht das gelbe vom Ei ist, darüber brauchen wir, glaub ich, nicht zu streiten.;)
 
Messe doch mal Sattelspitze bis Mitte Oberlenker (horizontal) , wieviele cm sind das?
Dann sage uns deine Armlänge und deine Torsolänge.

Armlänge = Faust machen Arm etwas vom Körper strecken und dann von Schulterknochen bis zum Ende der Faust messen.
Torsro = Auf einen Stuhl setzen Rücken gerade an die Wand und dann zwischen den Beinen von der Stuhlsitzfläche bis zum Anfang des Brustbeins messen.


armlängemessung ist falsch,33cm ist die messung des schrittes "forearm" in der seite des competitive cyclist massenrechners.

ich werd das nachholen.




Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
so einen 60mm vorbau habe ich bei meinem crossrad verbaut. seitdem schmerzt bei mir nichts mehr

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Mein Crossrad (CUBE SL Cross Comp) hat schon serienmäßig nen kurzen 90er Vorbau, bei RH59. Das kann man aber auch nicht mit nem RR vergleichen. Die Oberrohre bei Cross und Treckingrädern sind in der Regel 2-3cm länger als bei nem RR, und mit ner RR Geo und langem Vorbau wäre das Rad an steilen Abfahrten Kopflastig.
 
Bist Du wahnsinnig??? Du willst doch nicht mit der gerissenen Kurbel fahren???:eek: Wenn die unvermittelt brichst kannst Du dich dermaßen auf die Fresse legen..... Lass das Rad stehen bis Du nen neuen Kurbelsatz hast.

mal was anderes.kann ich diese no name vierkant kurbel einsetzen?


mich persönlich wurde es nicht stören,wenn dann auf die linke kurbel keine campagnolo mirage beschriftung drauf stehen wurde.



https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...-Seite____50253_11548.html?campaign=shopzilla

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
hallo ....ich habe genau dieses Bianchi Via Nirone 7 mit Campagnolo Xenon Gruppe. habe im Vorherigen Jahr knapp 10000 km abgespult und dabei 2 mal die Kette gewechselt....ich denke mal das ich mit der Kassette und Kurbel in diesem Jahr nochmal so viel fahren kann bevor da was neues her muss.... deswegen würde ich sagen reicht das Rad was du dir ausgesucht hast erstmal zu für´n Anfang.... aber Vorsicht !!! Rennradfahren macht irgendwie süchtig und wenn es dich erwischt, kannst du in 2-3 oder 4 Jahren ja nochmal was bessseres kaufen.
einzig die Lackierung gefällt mir nicht so ich hatte nach einem Jahr schon ziemlich viele Kratzer im Lack.
 
mal was anderes.kann ich diese no name vierkant kurbel einsetzen?


mich persönlich wurde es nicht stören,wenn dann auf die linke kurbel keine campagnolo mirage beschriftung drauf stehen wurde.



https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...-Seite____50253_11548.html?campaign=shopzilla

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Das ist aber jetzt nicht wirklich Dein Ernst??? Du willst so ne billige no Name Kurbel als linken Kurbelarm nehmen? Da steht ja noch nicht mal ob das ISIS oder Campa ist.

Gutgemeinter Rat. Geh erst mal mit dem Rad zu nem Händler, lass beide Kurbeln abziehen und klären was da überhaubt für eine Achse verbaut ist. Wenn da ein Campa Lager drinn ist, was ich eigentlich glaube, da das ja ein Komplettrad ist, guck in der Bucht oder hier im Forenflohmarkt nach ner Campa Kurbelgarnitur. Vierkannt ist nämlich nicht=Vierkanntannt. Ne Shimanokurbel passt nicht auf ne Campaachse und umgekehrt auch nicht.
Das mit der verlinkten Kurbel ist jedenfalls Pfusch und geht gar nicht.

Und fahr bitte keinen Meter mehr mit dem Rad bis Du neue Kurbeln drauf hast. Das ist brandgefährlich.
 
wie ist das mit Campa,kennen sich die Fahrradhändler damit aus,oder ist das Fermdgebiet für denen?Heutzutage liest man überall nur von Shimano.
 
Die guten ja........................ in welcher Gegend suchst Du denn?

Der Umgang mit Vierkantlagern gehört eigentlich zu den "Basics",die jeder Schrauber draufhaben sollte. Leider ist das nicht immer der Fall.

Entweder Du suchst Dir eine passende Kurbelgearnitur, gebrauchte Kurbeln dieser Art bekommt man schon für wenig Geld, oder Du tauschst im Zweifel alles aus, incl. Innenlager, wenn dieses nicht zu auserkorenen Kurbel passt.
 
wie ist das mit Campa,kennen sich die Fahrradhändler damit aus,oder ist das Fermdgebiet für denen?Heutzutage liest man überall nur von Shimano.
Zumindest hier in Düsseldorf und Umgebung gibt es mindestens 10 Händler die sich damit auskennen. Und wie lagaffe schon meint, das muss eigentlich jeder Schrauber können, ausser vieleicht so Dorfhändler die mit Renn und Sporträdern nichts zu tun haben.
 
Ich hab mal ein bischen hier im Flohmarkt gestöbert. Da werden einige Campa Kurbeln angeboten, leider im Moment keine günstige. Das sind Record Kurbeln oder ne 90er Jahre Veloce. Aber für um die 50 Euro kriegst Du auf jeden fall nen Campa Kurbelsatz.

Mal ne andere Frage? Was brauchst Du eigentlich für Übersetzungen? Fährst Du schon mal hügelig oder auch Berge? Dann solltest Du bei ner 3-fach Kurbel bleiben. Die Vierkannt Kurbeln in 2-fach gibt es nämlich nicht mit 34er oder 36er KB. Die haben min. ein 39er KB. Für das Flachland sind die aber optimal.
 
Doch gibt es, bzw. gab es! Habe vor kurzem erst eine Veloce mit 110er Lochkreis für 111mm ISO VIerkantwelle verbaut / verkauft.....
 
ich grüsse euch.
war heute auf dem düsseldorfer trödelmarkt.was da so alles gibt...kurbeln auch....leider shimano.beobachte bei ebay einige campa kurbeln.werd bis 45 euro mitbieten.dann die rechte kurbel mit den kettenblätrer als reserve zur seite tun. ich werde auch kleine hügeln fahren,aber um ehrlich zu sein brauche ich nicht das kleinere dritte kettenblatt.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Also meint ihr ich soll bei dem 75er Vorbau bleiben, weil auf Begeisterung stößt so ein kurzer Vorbau ja scheinbar nicht :D Ich kann ja jetzt auch nicht genau sagen woher die Verbesserung kommt: Vorbau oder Sattel tiefer? Oder beides in Verbindung....hm. Aber ich bin erstmal sehr zufrieden :)
 
Also ich bin der Meinung, man kann problemlos Vorbauten von 60 -130 mm fahren. Sieht sicher im Extremfall nicht immer so toll aus, aber geht.
Da gibt es aber auch andere Meinungen zu.
 
Ich mache gleich mal ein Foto und stells ein :) Und auch im Style-Fred mal schauen was ich da um die Ohren gehauen bekomme ;)
 
Es ist nicht der "Style" oder die Frage, ob man kurze Vorbauten fahren kann oder nicht. In der Regel sind Vorbauten unter 90mm ein Indiz dafür, dass der Rahmen im Vorderbau prinzipiell zu lang ist. Ein zu langer Rahmen ist nicht zwangsläufig unfahrbar, aber richtig passend geht es definitiv viel besser........

Kurze Vorbauten alleine, machen auch kein schlechtes Fahrverhalten. Da müssen einige Faktoren zusammenkommen..................
 
Zurück