• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

verliebt in Bianchi Via nirone 7.soll ich kaufen oder nicht?

Wobei man klar sagen muss, das eine passende vs. suboptimale Geo nicht schneller macht und auch keinerlei Defizite in der körperlichen Fitness ausbügelt.
Ein Profi fährt letztendlich auch den Hersteller welchem das Team vertraglich unterstellt ist. Da wird dann eben die Rahmenhöhe die am nächsten kommt, angepasst :D

Im Falle des TE kann er in meinen Augen mit dem Bianchi 50er leben. ggf. muss eben eine gekröpfte Sattelstütze und ein kürzerer Vorbau verwendet werden.

Es wäre schön wenn der TE noch postet welche Sitzlänge die Vermessung ergeben hat, dann könnte man sogar ausrechnen welche Vorbaulänge verbaut werden muss.

Ich selbst habe bei SL 83.5 auch schon einen SW 74.5 gefahren und der Nachsitz (lange Oberschenkel) war mit einer normalen Ritchey mit Setback problemlos möglich.
d.h. also bei SL 76 sehe ich da erstmal kein Problem.
 
Nciht schneller, aber eine unpassende hindert einen im Zweifel daran, überhaupt relevant schnell zu werden......................

Der TE sollte sich überhaupt mal vermessen. Sonst stochern wir hier nur herum......

Letzteres: täusche Dich nicht juz. Mir sind schon einige schlecht einstellbare Nachsitze untergekommen, auch bei eher kürzeren Beinen. Nicht zuletzt, weil ausgerechnet der Sattel, der am besten zum Hintern passt auch noch einen kürzeren Verstellbereich hat............
 
Sattelgestell kann man doch heute schon custom optimieren notfalls.

Und um das klarzustellen ich spreche nicht von unpassend sondern suboptimal. Wer ein 100% passenden Rahmen von Stange will, wird, sofern er nicht zufällig zum anatomischen Mainstream gehört NIE fündig werden. Desweiteren muss noch geklärt werden, was für einen Einsteiger 100% optimal ist? CC-Fit ist da sicherlich keine letztendliche Referenz.

Bei mir kommt bei CC-Fit OR 528 raus. In der Praxis fahre ich aber 545 bei SW 74.
Das Bike ist agil und wendig da gibt es rein gar nichts zu meckern.

Wer sich anhand von Vermessungszahlen versklaven will, muss sich einen Rahmen bauen lassen.

Also bei SW 74.5 habe ich mit Setback Stütze 5cm Nachsitz erreicht mit einem Fizik Arione. Aber ich habe wie gesagt SL 83.5 und keine 76. Mehr als 5cm Nachsitz brauch er bei diesen kurzen Beinen sicherlich nicht. Der liegt eher bei 4cm.

Zum Thema schnell, dass es geht zeigt der Profi. Ich glaube mal zu behaupten dass nicht jeder der Jungs auf den fürs sich optimalen Rahmen fährt.
 
Ob "Einsteiger" oder "Profi" ist dabei völlig Banane. Bestimmte Maße geben die körperlichen Gegebenheiten einfach vor.

Zum anatomischen Mainstream gehört man ja schon dann nicht mehr, wenn man kleiner als 175 oder größer als 190cm ist, jedenfalls beim durchschnittlichen Angebot.

Kann sein, kann aber auch nicht sein..... habe schon erlebt, dass ein Sattelwechsel auch bei einer Stütze von 20mm Versatz gewisse Probleme aufwirft. Und das bei einem eher großen Fahrer und langem Stützenauszug.

Es summieren sich durchaus mal ein paar Faktoren auf: Proportion der Beine, Kurbellänge, Sitzwinkel, etc., bis hin zur Einstellung der Cleats.


Aber ich glaube, dass der TE überhaupt mal feststellen sollte, in welche Richtung es nun gehen sollte.........
 
Ja aber da spielt es keine Rolle ob das Oberrohr nun 520 oder 530 :D

Dieses versklaven an irgendwelche Ergebnisse die ein dummes Tool ausspuckt, muss nicht zwangsläufig betrieben werden. Kein Tool auf der Welt kennt die Anatomie des Körpers der die Daten da eintippt (abgesehen von mehrfachen Messfehlern die passieren)
Manchmal reicht einfach logisch denken, und vorallem bei einer Probefahrt seinem Gefühl zu vertrauen.
 
Wenn alles egal ist, hauptsache Bianchi in celeste: Ich hab hier ein Bianchi RH 49 mit 26 Zoll LRS stehen...in celeste....hrhrhr :D Was bietest du?
smilie_devil_009.gif
 
Ja aber da spielt es keine Rolle ob das Oberrohr nun 520 oder 530 :D

Dieses versklaven an irgendwelche Ergebnisse die ein dummes Tool ausspuckt, muss nicht zwangsläufig betrieben werden. Kein Tool auf der Welt kennt die Anatomie des Körpers der die Daten da eintippt (abgesehen von mehrfachen Messfehlern die passieren)
Manchmal reicht einfach logisch denken, und vorallem bei einer Probefahrt seinem Gefühl zu vertrauen.
Und gerade dass ist für einen Einsteiger beinahe unmöglich. Der weiß einfach nicht wie sich ein Rennrad anfühlen muss. Deshalb passiert es ja auch immer wieder das Einsteigern unpassende Räder verkauft werden, gerne zu große.
 
Und gerade dass ist für einen Einsteiger beinahe unmöglich. Der weiß einfach nicht wie sich ein Rennrad anfühlen muss. Deshalb passiert es ja auch immer wieder das Einsteigern unpassende Räder verkauft werden, gerne zu große.

RH 50 bei 171 ist nicht zu groß. Wie du siehst haben in diesem Fall 46,50 und 53 auf 3mm den selben Reach.
Es hängt also von sehr viel mehr Faktoren ab, welche RH man in diesem Fall wählt. Was nützt mir wenn das OR auf den mm genau passt (nach einem Online-Tool), im Vorderbau aber letztendlich genauso lang ist wie das 53er - ich jedoch die Überhöhung des 50er nicht fahren kann ???

Dass man mit 171 kein 56er durch die Gegend rollt, dürfte jedem Anfänger auch klar sein.
 
RH 50 bei 171 ist nicht zu groß. Wie du siehst haben in diesem Fall 46,50 und 53 auf 3mm den selben Reach.
Es hängt also von sehr viel mehr Faktoren ab, welche RH man in diesem Fall wählt. Was nützt mir wenn das OR auf den mm genau passt (nach einem Online-Tool), im Vorderbau aber letztendlich genauso lang ist wie das 53er - ich jedoch die Überhöhung des 50er nicht fahren kann ???

Dass man mit 171 kein 56er durch die Gegend rollt, dürfte jedem Anfänger auch klar sein.
Sollte, eigentlich. Du glaubst aber nicht was ich hier schon alles erlebt habe.:rolleyes:
 
juz71: Irgendwie hast Du es mit dem Fit-Calculator, oder....? :D

Den bringst Du in jeder Debatte und mit dem Vorwurf, man würde sich "versklaven".......... Dabei bist du der Einzige, der anscheinend ein wirkliches Problem damit hat.

Das Ding ist, ganz richtig, "nur" ein Werkzeug, dass man auch bedienen können sollte. Ist nicht so richtig schwer. Und es führt eine Reihe von Rechenoperationen durch, mehr nicht. Und es ist so ziemlich der Einzige, der nicht nur komplex vermessen lässt, sondern auch mehr als nur ein Ergebnis ausspuckt. Es sei dir verraten, dass ein richtiger Maßrahmen etwas mehr bedarf....

Und eine Rahmengeometrie erschließt sich nicht an einem einzelnen Maß, sondern nur im Zusammenhang mit dem Rest. Oberrohrlänge ist nicht gleich Rahmenlänge und zweimal die selbe Sattelrohrlänge ( effektiv) können zwei verschieden große Rahmen zu eigen sein........

Für die Beratung aus der Ferne ist das aber nun mal die beste Möglichkeit.

Wenn du dich gerne Pi mal Daumen beraten lassen willst und ein zuviel oder zuwenig mit dem Vorbau zurechtschustern lassen willst, ist das ja Deine Sache.

Jedes Maß am Rahmen hat, in Verbindung mit den Körpermaßen, Konsequenzen, die man schon zumindest kennen sollte. Welche man nun für wichtig nimmt, ist ja jedem selbst überlassen.
 
Lieber lagaffe...

Nein ich fahre ein Oberrohr das 1.7cm LÄNGER als Competitive Fit empfiehlt.
Ich wette DU hättest mich hier in dieser Form beraten, dass das Rad 100% zu groß ist !!!!!!

Wer hat nun mit dem Tool 1 Problem?

Deine Beratung hier richtet sich immer nur auf das Oberrohr, was faktisch falsch ist.
Es gibt mehr Dinge die zu beachten sind.
 
Bild? :) Am besten von Rad und Frau :D

Hab kein Bild von ihr :) Mir ist das Rad selbst zu klein...rate mal wieso? :D Keine Ahnung von Rennrädern, RR-Geo oder sonst was gehabt...ich wollte es aber haben!!! Hab es auch bekommen...dann kam nach ein paar Monaten die Erleuchtung, nachdem ich festgestellt hab, dass es mir Spaß macht und ich mich mit dem Thema RR auseinandergesetzt habe.

Hab mir jetzt ein neues Rad geholt und diesmal mit Vermessung und allem drum und dran ;)
 
Richtig. Ich bin überzeugt das der TE mit nem 26" glücklicher wäre.

Er wird wohl einen etwas längeren Rahmen als 510mm im Oberrohr benötigen ( auch mehr als 570mm im Vorderbau..). In der Größe wird man noch gut die 28er unterbringen können. Das stellt eigentlich kein Problem dar. Man kann auch eine gescheite Geometrie hinbekommen.
 
Zurück