Wobei man klar sagen muss, das eine passende vs. suboptimale Geo nicht schneller macht und auch keinerlei Defizite in der körperlichen Fitness ausbügelt.
Ein Profi fährt letztendlich auch den Hersteller welchem das Team vertraglich unterstellt ist. Da wird dann eben die Rahmenhöhe die am nächsten kommt, angepasst
Im Falle des TE kann er in meinen Augen mit dem Bianchi 50er leben. ggf. muss eben eine gekröpfte Sattelstütze und ein kürzerer Vorbau verwendet werden.
Es wäre schön wenn der TE noch postet welche Sitzlänge die Vermessung ergeben hat, dann könnte man sogar ausrechnen welche Vorbaulänge verbaut werden muss.
Ich selbst habe bei SL 83.5 auch schon einen SW 74.5 gefahren und der Nachsitz (lange Oberschenkel) war mit einer normalen Ritchey mit Setback problemlos möglich.
d.h. also bei SL 76 sehe ich da erstmal kein Problem.
Ein Profi fährt letztendlich auch den Hersteller welchem das Team vertraglich unterstellt ist. Da wird dann eben die Rahmenhöhe die am nächsten kommt, angepasst

Im Falle des TE kann er in meinen Augen mit dem Bianchi 50er leben. ggf. muss eben eine gekröpfte Sattelstütze und ein kürzerer Vorbau verwendet werden.
Es wäre schön wenn der TE noch postet welche Sitzlänge die Vermessung ergeben hat, dann könnte man sogar ausrechnen welche Vorbaulänge verbaut werden muss.
Ich selbst habe bei SL 83.5 auch schon einen SW 74.5 gefahren und der Nachsitz (lange Oberschenkel) war mit einer normalen Ritchey mit Setback problemlos möglich.
d.h. also bei SL 76 sehe ich da erstmal kein Problem.