joshis
Mitglied
- Registriert
- 29 April 2012
- Beiträge
- 120
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo? Leute? Der TE will aber ein Bianchi haben!![]()
nur gucken nicht anfassen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo? Leute? Der TE will aber ein Bianchi haben!![]()
meinst du das Specialized Secteur X3? Kannst du mir bitte ein link geben?
kann jemand bianchi via nirone mit bianchi impulso vergleichen?der impulso scheint nah der Preiskategorie des via nirone zu sein.
Das Impulso hat 50g leichtere Laufräder und der Rahmen ist noch komplexer hydroformirgendwas verarbeitet. Und generell werden keine billig-Gruppen am Impulso verbaut.kann jemand bianchi via nirone mit bianchi impulso vergleichen?
Das Impulso hat 50g leichtere Laufräder
das hat mir ein Verkäufer erzählt nachdem ich ihm genau die gleiche Frage gestellt hab. In dem Laden wo iNina ihr Impulso gekauft hat.
An der Schleuder ist die 2300-er gut aufgehoben. Aber nicht an einen Bianchi.
http://www.decathlon.de/btwin-rennrad-triban-3-id_8167038.html#avantages
Gesteckt und geklebt ist die einzige Möglichkeit Carbonsitzstreben mit nem Alurahmen zu verbinden, hat also nix mit billig zu tun. Das sowas auch knackfrei und gut gelöst werden kann sehe ich an meinem COLNAGO Dream B-Stay HP.moin,
bis du dir denn sicher, dass der Bianchi-Rahmen unter deinen Hintern passt?
Da würde ich mal als erstes nach schauen, sonst kannst du dir die Celeste Farbe nur von der Seite ansehen und nicht vernünftig drauf fahren.
Ich hab übrigens auch son Ausläufer aus 2011.
Die Veloce Gruppe ist vom Preis Leistungsverhältnis OK. Ob ein Upgrade auf Athena dem Rahmen/Rest gerecht wird kann ich nicht beurteilen.
Mein Modell hat die Sitzstreben aus Carbon. Das ist zwar billig gemacht, weil gesteckt/geklebt und knackt ein bischen wenn man mal ein bischen Druck ausübt, dafür ist das Rad auf rauhem Untergrund vibrationsfrei - sehr angenhem.
Die Laufräder sind bei meinem auch Campa, die heutigen haben glaube ich Fulcrum.
Das Ganze Rad ist übrigens made in Taiwan, aber Baumarktqualität ist doch anders - ich bin als Einsteiger sehr zufrieden. Fahre so zweimal die Woche umme 70 km. Die Zeit vergehkt wie im Flug.
Gruß
Das Problem hatte ich früher auch. Hat meiner Erfahrung nach aber nichts mit dem Material zu tun. Das ist einfach eine Gewöhnungssache. Gute Handschuhe die die Hand stützen sind da wichtiger.ja,
Colnago ist aber auch eine andere Liga.
Ich habe mir übrigens aus dem Bianchi Outlet noch einen FSA SL-K Carbon - Lenker gekauft. Hier erhoffe ich mir noch etwas mehr Komfort, da meine Hände nach Ausfahrten > 50 km kribbeln
Gruß
moin,
bis du dir denn sicher, dass der Bianchi-Rahmen unter deinen Hintern passt?
Da würde ich mal als erstes nach schauen, sonst kannst du dir die Celeste Farbe nur von der Seite ansehen und nicht vernünftig drauf fahren.
Ich hab übrigens auch son Ausläufer aus 2011.
Die Veloce Gruppe ist vom Preis Leistungsverhältnis OK. Ob ein Upgrade auf Athena dem Rahmen/Rest gerecht wird kann ich nicht beurteilen.
Mein Modell hat die Sitzstreben aus Carbon. Das ist zwar billig gemacht, weil gesteckt/geklebt und knackt ein bischen wenn man mal ein bischen Druck ausübt, dafür ist das Rad auf rauhem Untergrund vibrationsfrei - sehr angenhem.
Die Laufräder sind bei meinem auch Campa, die heutigen haben glaube ich Fulcrum.
Das Ganze Rad ist übrigens made in Taiwan, aber Baumarktqualität ist doch anders - ich bin als Einsteiger sehr zufrieden. Fahre so zweimal die Woche umme 70 km. Die Zeit vergehkt wie im Flug.
Gruß
ja,
Colnago ist aber auch eine andere Liga.
Ich habe mir übrigens aus dem Bianchi Outlet noch einen FSA SL-K Carbon - Lenker gekauft. Hier erhoffe ich mir noch etwas mehr Komfort, da meine Hände nach Ausfahrten > 50 km kribbeln
Gruß
meine schrittlänge ist 76 und ich müsste eigentlich auf ein 53er rahmen zurecht kommen.
Die Zeiten als man nur die Schrittlänge zur Bestimmung der Rahmengröße genommen hat sind lange vorbei. Viel wichtiger sind die Maße von Rumpf und Armen, also die Sitzlänge. Den Sattel kannst Du 2-3cm weiter rausziehen oder versenken. Das Oberrohr ist aber starr und die Anpassmöglichkeit mit der Vorbaulänge ist begrenzt. Mehr als +/- 1cm ist nicht zu empfehlen.Ich gehe davon aus das du mich als threadsteller meinst.
Ich hab leider nicht die möglichkeit ein bianchi auszuprobieren. Ich fahre die letzten 6 jahre intensiv fahrrad und gehe davon aus,das es auf dem bianchi auch nicht anders sein wird. insofern muss ich es riskieren,erwerben und ausprobieren.
meine schrittlänge ist 76 und ich müsste eigentlich auf ein 53er rahmen zurecht kommen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2