• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

verliebt in Bianchi Via nirone 7.soll ich kaufen oder nicht?

kann jemand bianchi via nirone mit bianchi impulso vergleichen?der impulso scheint nah der Preiskategorie des via nirone zu sein.
 
das hat mir ein Verkäufer erzählt nachdem ich ihm genau die gleiche Frage gestellt hab. In dem Laden wo iNina ihr Impulso gekauft hat.
 
moin,

bis du dir denn sicher, dass der Bianchi-Rahmen unter deinen Hintern passt?
Da würde ich mal als erstes nach schauen, sonst kannst du dir die Celeste Farbe nur von der Seite ansehen und nicht vernünftig drauf fahren.

Ich hab übrigens auch son Ausläufer aus 2011.

Die Veloce Gruppe ist vom Preis Leistungsverhältnis OK. Ob ein Upgrade auf Athena dem Rahmen/Rest gerecht wird kann ich nicht beurteilen.

Mein Modell hat die Sitzstreben aus Carbon. Das ist zwar billig gemacht, weil gesteckt/geklebt und knackt ein bischen wenn man mal ein bischen Druck ausübt, dafür ist das Rad auf rauhem Untergrund vibrationsfrei - sehr angenhem.

Die Laufräder sind bei meinem auch Campa, die heutigen haben glaube ich Fulcrum.

Das Ganze Rad ist übrigens made in Taiwan, aber Baumarktqualität ist doch anders - ich bin als Einsteiger sehr zufrieden. Fahre so zweimal die Woche umme 70 km. Die Zeit vergehkt wie im Flug.

Gruß
 
moin,

bis du dir denn sicher, dass der Bianchi-Rahmen unter deinen Hintern passt?
Da würde ich mal als erstes nach schauen, sonst kannst du dir die Celeste Farbe nur von der Seite ansehen und nicht vernünftig drauf fahren.

Ich hab übrigens auch son Ausläufer aus 2011.

Die Veloce Gruppe ist vom Preis Leistungsverhältnis OK. Ob ein Upgrade auf Athena dem Rahmen/Rest gerecht wird kann ich nicht beurteilen.

Mein Modell hat die Sitzstreben aus Carbon. Das ist zwar billig gemacht, weil gesteckt/geklebt und knackt ein bischen wenn man mal ein bischen Druck ausübt, dafür ist das Rad auf rauhem Untergrund vibrationsfrei - sehr angenhem.

Die Laufräder sind bei meinem auch Campa, die heutigen haben glaube ich Fulcrum.

Das Ganze Rad ist übrigens made in Taiwan, aber Baumarktqualität ist doch anders - ich bin als Einsteiger sehr zufrieden. Fahre so zweimal die Woche umme 70 km. Die Zeit vergehkt wie im Flug.

Gruß
Gesteckt und geklebt ist die einzige Möglichkeit Carbonsitzstreben mit nem Alurahmen zu verbinden, hat also nix mit billig zu tun. Das sowas auch knackfrei und gut gelöst werden kann sehe ich an meinem COLNAGO Dream B-Stay HP.

Übrigens werden auch komplette Rahmen so gebaut, z.b. COLNAGO C-59 oder LOOK Rahmen.
 
ja,

Colnago ist aber auch eine andere Liga.

Ich habe mir übrigens aus dem Bianchi Outlet noch einen FSA SL-K Carbon - Lenker gekauft. Hier erhoffe ich mir noch etwas mehr Komfort, da meine Hände nach Ausfahrten > 50 km kribbeln

Gruß
 
ja,

Colnago ist aber auch eine andere Liga.

Ich habe mir übrigens aus dem Bianchi Outlet noch einen FSA SL-K Carbon - Lenker gekauft. Hier erhoffe ich mir noch etwas mehr Komfort, da meine Hände nach Ausfahrten > 50 km kribbeln

Gruß
Das Problem hatte ich früher auch. Hat meiner Erfahrung nach aber nichts mit dem Material zu tun. Das ist einfach eine Gewöhnungssache. Gute Handschuhe die die Hand stützen sind da wichtiger.
 
moin,

bis du dir denn sicher, dass der Bianchi-Rahmen unter deinen Hintern passt?
Da würde ich mal als erstes nach schauen, sonst kannst du dir die Celeste Farbe nur von der Seite ansehen und nicht vernünftig drauf fahren.

Ich hab übrigens auch son Ausläufer aus 2011.

Die Veloce Gruppe ist vom Preis Leistungsverhältnis OK. Ob ein Upgrade auf Athena dem Rahmen/Rest gerecht wird kann ich nicht beurteilen.

Mein Modell hat die Sitzstreben aus Carbon. Das ist zwar billig gemacht, weil gesteckt/geklebt und knackt ein bischen wenn man mal ein bischen Druck ausübt, dafür ist das Rad auf rauhem Untergrund vibrationsfrei - sehr angenhem.

Die Laufräder sind bei meinem auch Campa, die heutigen haben glaube ich Fulcrum.

Das Ganze Rad ist übrigens made in Taiwan, aber Baumarktqualität ist doch anders - ich bin als Einsteiger sehr zufrieden. Fahre so zweimal die Woche umme 70 km. Die Zeit vergehkt wie im Flug.

Gruß


Ich gehe davon aus das du mich als threadsteller meinst.
Ich hab leider nicht die möglichkeit ein bianchi auszuprobieren. Ich fahre die letzten 6 jahre intensiv fahrrad und gehe davon aus,das es auf dem bianchi auch nicht anders sein wird. insofern muss ich es riskieren,erwerben und ausprobieren.
meine schrittlänge ist 76 und ich müsste eigentlich auf ein 53er rahmen zurecht kommen.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
ja,

Colnago ist aber auch eine andere Liga.

Ich habe mir übrigens aus dem Bianchi Outlet noch einen FSA SL-K Carbon - Lenker gekauft. Hier erhoffe ich mir noch etwas mehr Komfort, da meine Hände nach Ausfahrten > 50 km kribbeln

Gruß

Ich hab nen Alulenker und hab nie kribbelnde Hände. Und ich fahre in der Saison wenn das Wetter passt 150-200Km am Tag. Meistens am Wochenende. Also dann am WE 300-400Km.
Ich hab schönes dickes Kork Lenkerband von Stevens. Dann noch Handschuhe von Chiba mit schönen Gelpolster. :)
 
meine schrittlänge ist 76 und ich müsste eigentlich auf ein 53er rahmen zurecht kommen.

Müsste eigentlich zurechtkommen ist so ne Sache. :confused:
Nur nach der Schrittlänge wär es ein 51-er Rahmen. Hast Dich schon mal richtig von jemanden vermessen lassen?
Ich hab ne Schrittlänge von 81,5 und bin 1,74m. Hab einen 54-er Rahmen.
 
Ich gehe davon aus das du mich als threadsteller meinst.
Ich hab leider nicht die möglichkeit ein bianchi auszuprobieren. Ich fahre die letzten 6 jahre intensiv fahrrad und gehe davon aus,das es auf dem bianchi auch nicht anders sein wird. insofern muss ich es riskieren,erwerben und ausprobieren.
meine schrittlänge ist 76 und ich müsste eigentlich auf ein 53er rahmen zurecht kommen.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Die Zeiten als man nur die Schrittlänge zur Bestimmung der Rahmengröße genommen hat sind lange vorbei. Viel wichtiger sind die Maße von Rumpf und Armen, also die Sitzlänge. Den Sattel kannst Du 2-3cm weiter rausziehen oder versenken. Das Oberrohr ist aber starr und die Anpassmöglichkeit mit der Vorbaulänge ist begrenzt. Mehr als +/- 1cm ist nicht zu empfehlen.

Um das Risiko zu minimieren solltest Du den Rahmenrechner von Competive Cyclist runterladen, dich mit Hilfe von jemandem genau vermessen lassen und die Daten in den Rahmenrechner eingeben. Dann siehst Du ob die Geo überhaupt passt und welche Größe Du brauchst.
 
das via nirone mit Rahmenhöhe 53 hat eine Oberrohrlänge von 53,5cm. Mein jetziges crossrad hat eins um die 56 cm. Es müsste eigentlich passen.

Idealer wäre ein Rh 52,aber Bianchi hat kein Rad mit rh 52.
 
weil vieles nur Theorie ist,werde ich versuchen einen dieser bianchi Händler in meiner Nähe zu besuchen und werde meinen Arsch auf einen oder zwei bianchis bewegen.Dann schauen wir mal weiter.
 
Zurück